Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Tun, Wenn - IKEA FROSTIG SC136 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FROSTIG SC136:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH

Was tun, wenn ...

Vorsicht! Ziehen Sie vor der Fehlersuche
immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
Eine Fehlersuche, die in der vorliegenden
Gebrauchsanweisung nicht beschrieben ist,
darf nur von einer Elektrofachkraft oder einer
entsprechend qualifizierten Person durchge-
führt werden.
Problem
Das Gerät ist zu laut.
Das Gerät funktioniert
nicht. Die Lampe funktio-
niert nicht.
Die Lampe funktioniert
nicht.
Der
Kompressor
ununterbrochen.
Möglich Ursache
Das Gerät ist nicht richtig ein-
gebaut.
Das Gerät ist abgeschaltet.
Der Netzstecker steckt nicht
richtig in der Steckdose.
Das Gerät bekommt keinen
Strom. Es liegt keine Spannung
an der Netzsteckdose an.
Die Lampe befindet sich im
Standby-Modus.
Die Lampe ist defekt.
läuft
Die Temperatur ist nicht richtig
eingestellt.
Die Tür ist nicht richtig ge-
schlossen.
Die Tür wurde zu häufig geöff-
net.
Die Temperatur der einzufrier-
enden Lebensmittel ist zu
hoch.
Die Raumtemperatur ist zu
hoch.
Wichtig! Während das Gerät in Betrieb ist,
entstehen bestimmte Geräusche (Kompressor
und Kühlkreislauf).
Abhilfe
Kontrollieren Sie, ob das Gerät
stabil steht (alle Füße sollten
Bodenkontakt haben).
Gerät einschalten.
Stecken Sie den Netzstecker
richtig in die Steckdose.
Testen Sie, ob ein anderes Ge-
rät an dieser Steckdose funktio-
niert.
Wenden Sie sich an eine Elekt-
rofachkraft.
Schließen und öffnen Sie die
Tür.
Siehe hierzu „Austauschen der
Lampe".
Stellen Sie eine höhere Tempe-
ratur ein.
Siehe hierzu „Schließen der
Tür".
Lassen Sie die Tür nicht länger
als erforderlich offen.
Lassen Sie die Lebensmittel auf
Raumtemperatur abkühlen, be-
vor Sie sie in das Gerät legen.
Senken Sie die Raumtempera-
tur.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aa-499737-1

Inhaltsverzeichnis