Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makita BHR200 Betriebsanleitung Seite 17

Akku-bohrhammer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BHR200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Hammerbohren (Abb. 17)
Stellen
Sie
Symbol H ein.
Setzen Sie das Einsatzwerkzeug an die gewünschte
Bohrposition und drücken Sie dann den Ein/Aus-Schal-
ter.
Üben Sie keinen zu großen Druck auf die Maschine aus.
Beim Arbeiten mit leichtem Druck werden die besten
Ergebnisse erzielt. Führen Sie die Maschine im rechten
Winkel zur Arbeitsfläche, um ein Abrutschen aus dem
Bohrloch zu verhindern.
Üben Sie keinen stärkeren Druck aus, wenn das Bohr-
loch mit Spänen oder Bohrmehl zugesetzt wird. Lassen
Sie statt dessen die Maschine leer laufen, und ziehen Sie
dann den Bohrer teilweise aus dem Bohrloch heraus.
Durch mehrmaliges Wiederholen dieses Vorgangs wird
das Bohrloch ausgeräumt, so dass der normale Bohrbe-
trieb fortgesetzt werden kann.
VORSICHT:
• Beim Durchbruch der Bohrung, bei Verstopfung der
Bohrung mit Spänen und Partikeln, oder beim Auftref-
fen auf Betonstahl wirkt eine starke, plötzliche Dreh-
kraft auf Maschine und Bohrer. Montieren Sie stets den
Seitengriff (Zusatzgriff), und halten Sie die Maschine
während der Arbeit mit beiden Händen an Seitengriff
und Schaltergriff fest. Eine Missachtung dieser Vor-
sichtsmaßnahme kann den Verlust der Kontrolle über
die Maschine und mögliche schwere Verletzungen zur
Folge haben.
Ausbläser (Sonderzubehör) (Abb. 18)
Blasen Sie den Staub nach dem Bohren des Lochs mit
einem Ausbläser aus dem Loch.
Meißelbetrieb (Abb. 19)
Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf das Symbol g
ein. Halten Sie die Maschine sicher mit beiden Händen
fest. Schalten Sie die Maschine ein und arbeiten Sie mit
leichtem, kontrollierten Gegendruck auf die Maschine.
Übermäßiger Druck führt zu keinem höheren Arbeitsfort-
schritt.
Bohrbetrieb Bohren in Holz oder Metall (Abb. 20)
Verwenden Sie den gesonderten Bohrfuttersatz. Neh-
men Sie zur Montage auf den Abschnitt "Montage und
Demontage von Einsatzwerkzeugen".
Stellen Sie den Umschalthebel so ein, dass der Zeiger
auf das Symbol m ausgerichtet ist.
Sie können Löcher von bis zu 13 mm Durchmesser in
Metall und von bis zu 27 mm Durchmesser in Holz boh-
ren.
Verwenden Sie Schneidflüssigkeit beim Bohren von
Metall. Messing sollte jedoch trocken gebohrt werden.
VORSICHT:
• Bei montiertem Bohrfutteradapter mit dem Bohrfutter
darf keinesfalls die Betriebsart "Hammerbohren"
gewählt werden.
• Ein zu starker Druck auf die Maschine bewirkt keine
Beschleunigung der Bohrleistung. Ein zu hoher
Schnittdruck führt zu einer Beschädigung der Bohrer-
spitze und damit zu Verringerung der Bohrerstandzeit
und Überbeanspruchung der Maschine.
Downloaded from
www.Manualslib.com
den
Betriebsartenschalter
manuals search engine
WARTUNG
auf
das
VORSICHT:
• Vor Arbeiten am Gerät vergewissern Sie sich, daß sich
der Schalter in der "OFF"- Position befindet und der
Akku aus dem Gerät entfernt ist.
• Verwenden Sie auf keinen Fall Benzin, Benzol, Verdün-
ner, Alkohol oder dergleichen. Solche Mittel können
Verfärbung, Verformung oder Rissbildung verursachen.
Auswechseln der Kohlebürsten (Abb. 21 u. 22)
Die Kohlebürsten müssen regelmäßig entfernt und über-
prüft werden. Wenn sie bis zur Verschleißgrenze abge-
nutzt
sind,
Kohlebürsten stets sauber halten, damit sie ungehindert
in den Haltern gleiten können. Beide Kohlebürsten soll-
ten gleichzeitig erneuert werden. Verwenden Sie nur
identische Kohlebürsten.
Die Bürstenhalterkappen mit einem Schraubendreher
herausdrehen. Die abgenutzten Kohlebürsten heraus-
nehmen, die neuen einsetzen, und dann die Bürstenhal-
terkappen wieder eindrehen.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und
andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita-
Kundendienstzentren unter ausschließlicher Verwendung
von Makita-Originalersatzteilen ausgeführt werden.
ZUBEHÖR
VORSICHT:
• Die folgenden Zubehörteile oder Vorrichtungen werden
für den Einsatz mit der in dieser Anleitung beschriebe-
nen Makita-Maschine empfohlen. Die Verwendung
anderer Zubehörteile oder Vorrichtungen kann eine
Verletzungsgefahr darstellen. Verwenden Sie Zubehör-
teile oder Vorrichtungen nur für ihren vorgesehenen
Zweck.
Wenn Sie weitere Einzelheiten bezüglich dieser Zube-
hörteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre Makita-
Kundendienststelle.
• SDS-Plus Bohrer mit Hartmetallspitze
• Straßenaufreißer
• Kaltmeißel
• Abklopfmeißel
• Nutenmeißel
• Bohrfutter S13
• Bohrfuttersatz
• Bohrfutterschlüssel S13
• Bohrerfett
• Seitengriff
• Tiefenanzeige
• Schlagbirne
• Staubkappe
• Absaugset
• Schutzbrille
• Tragekoffer
• Verschiedene Original-Makita-Akkus und -Ladegeräte
müssen
sie
erneuert
werden.
Die
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis