Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellstart-Assistent: Optionen - Daikin Altherma H Hybrid EJHA04AAV3 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altherma H Hybrid EJHA04AAV3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

#
Code
[A.2.1.9]
[F-0D]
Pumpenbetrieb:
▪ 0 (Kontinuierlich): Kontinuierlicher
Pumpenbetrieb
Zustand des Thermostats (Thermo
EIN/AUS).
▪ 1 (Abtastung): Wenn die Bedingung
"Thermo AUS" auftritt, läuft die Pumpe
alle
Wassertemperatur
Wenn die Wassertemperatur unter
dem
Gerätebetrieb starten.
▪ 2
bedarfsgesteuert.
Verwendung eines Raumthermostats
und
Thermo EIN/AUS-Bedingung.
Glykol vorhanden:
[A.2.1.C]
[E-0D]
▪ 0 (Nein)
▪ 1 (Ja)
[A.2.1.D]
[4-04]
Rohr-Frostschutz:
▪ 1 (fortl. Pumpe). Diese Einstellung
ist schreibgeschützt.
[A.2.1.E]
[C-02]
Hybrid-Systemtyp:
▪ 0
*HY2KOMB28+32AA-Gaskessels.
▪ 1 (Wechsel.-Kessel ): Im Fall eines
Drittanbieter-Gaskessels
Standardmäßig ist diese Einstellung auf
1 gesetzt und es werden nur die
Einstellungen angezeigt, die für den
Drittanbieter-Gaskessel gelten.
Wenn das Gerät eine Kommunikation
vom *HY2KOMB28+32AA-Gaskessel
erkennt, ändert das Gerät diese
Einstellung automatisch in 0 und alle
geltenden Einstellungen für den
*HY2KOMB28+32AA-Gaskessel werden
angezeigt.
6.2.3

Schnellstart-Assistent: Optionen

Brauchwassereinstellungen
Gilt nur im Fall des *HY2KOMB28+32AAGaskessels.
#
Code
[A.2.2.1]
[E‑05]
Brauchwasservorbereitung:
▪ 0 (Nein): NICHT möglich
▪ 1 (Ja): Möglich
[A.2.2.2]
[E‑06]
Brauchwasserbereitung:
▪ 0 (Typ 1): durch Kessel
▪ 1 (Typ 2): durch Speicher
Hinweis: Für die Schweiz MUSS die
Einstellung "1" sein.
[A.2.2.3]
[E‑07]
Brauchwasserspeicher:
▪ 0
Drittanbieter-Speicher (siehe unten).
▪ 4 (Typ 5). EKHWP.
▪ 6 (Typ 7) Drittanbieter-Speicher.
Bereich: 0~6
EJHA04AAV3
Daikin Altherma H Hybrid
4P530607-1C – 2019.05
Beschreibung
unabhängig
vom
Minuten
und
wird
überprüft.
Sollwert
liegt,
kann
der
(Anforderung):
Pumpenbetrieb
Beispiel:
Die
Thermostats
führt
zu
einer
(Wärmeerzg.):
Im
Fall
des
Beschreibung
(Typ
1):
EKHWS*D*
oder
#
Code
[A.2.2.A]
[D‑02]
die
INFORMATION
Der Speicher kann über den Gaskessel oder die
Wärmepumpe erwärmt werden.
INFORMATION
Wenn ein Drittanbieter-Speicher im System vorhanden ist
und der Wärmepumpenbetrieb...
...erforderlich und zulässig ist, setzen Sie [E‑07] auf "0".
...NICHT zulässig ist, setzen Sie [E‑07] auf "6". Wenn
[E‑07]=6 ist, beschränkt das Gerät den maximalen Sollwert
auf 60°C.
Wenn ein Drittanbieter-Speicher im System vorhanden ist
([E‑07]=6), wird empfohlen, [6‑0D] auf "0" zu setzen (d. h.
Nur Warmhalten).
Wenn [E‑06]=1
Brauchwasserpumpe installiert für...
Sofortiges Warmwasser
a
b
c
a
Außengerät
b
Gaskessel
c
Speicher
d
Kaltwasser
e
Dusche
f
Brauchwasserpumpe
g
Heizelement
h
Rückschlagventil
INFORMATION
Die korrekten Brauchwasser-Standardeinstellungen sind
nur wirksam, wenn der Brauchwasserbetrieb aktiviert ist
([E‑05]=1).
Thermostate und externe Fühler
Die Steuerung über den externen Raumthermostat gilt nur im Fall
des *HY2KOMB28+32AA Gaskessels.
#
Code
[A.2.2.4]
[C‑05]
6 Erweiterte-Funktion
Beschreibung
Brauchwasserpumpe (gilt nicht für die
Schweiz):
Wenn [E‑06]=1
▪ 0 (Nein): NICHT installiert
▪ 1 (Sekundärer
rtrn): Installiert für
sofortiges Warmwasser
▪ 2 (Desinf.
Widerst): Installiert für
Desinfektion
Siehe auch Abbildungen unten.
Desinfektion
a
b
c
e
f
d
Beschreibung
Externes Raumthermostat für die Haupt-
Zone:
▪ 1 (Thermo
EIN/AUS): Wenn der
verwendete externe Raumthermostat
oder der Wärmepumpen-Konvektor
nur eine  Thermo EIN/AUS-Bedingung
senden kann.
▪ 2 (K/H-Anforderung): Da nur der
Heizbetrieb möglich ist, kann das
verwendete externe Raumthermostat
nur eine Thermo EIN/AUS-Bedingung
senden.
Installationsanleitung
f
g e
h d
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis