Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flow Control - Siemens RUGGEDCOM ROS v5.5 Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RUGGEDCOM ROS v5.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RUGGEDCOM ROS v5.5
Konfigurationshandbuch, 10/2020, C79000-G8900-1462-01
Parameter
AutoN
Speed
Dupx

Flow Control

4.6.6 Konfigurieren eines Ethernet-Ports
Beschreibung
Hinweis
Durch das Deaktivieren eines Ports, dessen Medientyp auf
802.11g gesetzt ist, wird das entsprechende Wireless-Modul
deaktiviert.
Synopsis: [ Off | On ]
Standard: On
Aktiviert oder deaktiviert die Autonegotiation nach IEEE
802.3. Die Aktivierung der Auto-Negotiation führt dazu, dass
Geschwindigkeit und Duplex bei der Verbindungserkennung
ausgehandelt werden. Für ein bestmögliches Ergebnis müssen
beide Endgeräte auto-negotiationsfähig sein. Für 10 Mbps
und 100 Mbps ausgelegte LWL-Medien unterstützen die
Auto-Negotiation nicht, so dass diese Medien explizit für den
Halb- bzw. Vollduplexmodus konfiguriert werden müssen.
Für Vollduplexbetrieb müssen beide Seiten entsprechend
konfiguriert werden, da bei hohem Netzwerkverkehr große
Frame-Verluste auftreten können.
Synopsis: [ Auto | 10M | 100M | 1G ]
Standard: Auto
Geschwindigkeit (in "Megabit-per-second" oder "Gigabit-
per-second"). Ist Auto-Negotiation aktiviert, ist dies das
Geschwindigkeitspotential, das vom Auto-Negotiations-
Verfahren angekündigt wird. Ist Auto-Negotiation deaktiviert,
wird der Port explizit zu diesem Geschwindigkeitsmodus
gezwungen.
AUTO bedeutet das Ankündigen aller unterstützten
Geschwindigkeitsmodi.
Synopsis: [ Auto | Half | Full ]
Standard: Auto
Duplexmodus. Bei aktivierter Auto-Negotiation ist dies die
Duplexkapazität, die durch den Auto-Negotiationsprozess
angekündigt wird. Ist Auto-Negotiation deaktiviert, wird der
Port explizit zu diesem Duplexmodus gezwungen.
AUTO bedeutet das Ankündigen aller unterstützten
Duplexmodi.
Synopsis: [ Off | On ]
Standard: On
Die Flusssteuerung ist zur Vermeidung von Frame-Verlusten bei
hohem Netzwerkverkehr hilfreich. Beispiele hierzu sind mehrere
Quellports, die an einen einzelnen Zielport senden, oder ein
Port mit höherer Geschwindigkeit, der einen Port mit geringerer
Geschwindigkeit auslastet.
Wenn der Port im Halbduplexmodus ist, wird dies mit Hilfe des
"Backpressure" erreicht, wo der Switch Kollisionen simuliert,
die dazu führen, dass das sendende Gerät Übertragungen
entsprechend dem Ethernet-Backoff-Algorithmus wiederholt
versucht.
Gerätemanagement
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis