Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Registerkarte „Einblenden - Sony CH115 Bedienungsanleitung

Network camera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manuelle Einstellung: Wählen Sie diese Option, wenn
Sie das Datum und die Uhrzeit der Kamera manuell
einstellen möchten.
Wählen Sie Jahr, Monat, Tag, Stunden, Minuten und
Sekunden im jeweiligen Dropdown-Listenfeld aus.
Synchronisieren mit NTP: Wählen Sie diese Option,
wenn Sie die Datums- und Uhrzeiteinstellung der
Kamera mit der Einstellung des Zeitservers, der als
NTP-Server bezeichnet wird (Network Time
Protocol-Server), synchronisieren möchten.
Legen Sie den NTP-Server fest, wenn
Synchronisieren mit NTP ausgewählt ist.
Folgende NTP-Serveradresse verwenden: Es erfolgt
eine Synchronisation mit der angegebenen NTP-
Serveradresse.
NTP-Server 1: Geben Sie die bevorzugte Adresse
für den NTP-Server ein.
NTP-Server 2: Geben Sie die zweite Alternative für
die Adresse des NTP-Servers ein.
NTP-Server 3: Geben Sie dritte Alternative für die
Adresse des NTP-Servers ein.
DHCP-Server: Wählen Sie den DHCP-Server aus,
wenn Sie NTP-Serverinformationen vom DHCP-
Server abrufen müssen.
Multicast: Wählen Sie „Multicast" aus, wenn Sie nach
einem NTP-Server mit Multicast suchen.
Zeitzone
Stellen Sie die Zeitdifferenz zwischen GMT
(Greenwich Mean Time) und der Zeitzone ein, in der die
Kamera installiert ist.
Wählen Sie die Zeitzone, in der die Kamera installiert
ist, aus dem Dropdown-Listenfeld aus.
Wählen Sie für Japan die Option „Osaka, Sapporo,
Tokio (GMT+9:00)".
Automatische Uhreinstellung für die
Sommerzeitumstellung
Wenn Sie diese Option wählen, wird die Uhr
automatisch auf die Sommerzeit der ausgewählten
Zeitzone umgestellt.
Hinweis
Wenn die mit dem Menüelement Zeitzone gewählte
Zeitzone von der Zeitzoneneinstellung des Computers
abweicht, wird die Uhrzeit unter Berechnung der
Zeitzonendifferenz eingestellt und in der Kamera
gespeichert.
OK/Cancel
Siehe „Allgemeine Schaltflächen für alle Menüs" auf
Seite 26.
30
Konfigurieren des Systems — Menü „System"
Registerkarte „Einblenden"
Wählen Sie, ob die Kamera-ID, das Datum und Uhrzeit
und andere Informationen im Bild eingeblendet werden
sollen oder nicht. Es kann auch ein Standbild
eingeblendet werden.
Sie können festlegen, ob die Einblendung bei Bild 1 und
Bild 2 erfolgen soll, die Schriftgröße festlegen und jedes
angezeigte Element konfigurieren.
Hinweis
Die Einblend-Einstellung für Bild 1 wird in den
folgenden Situationen auf Bild 2 angewendet.
Codec-Informationen werden nicht angezeigt.
• Die Bildgröße von Bild 1 und Bild 2 ist identisch und
größer als 640 × 480.
• Wenn Beschneiden im Kamera-Menü auf Ein
eingestellt ist, ist entweder die vertikale oder laterale
Größe des zugeschnittenen Bildes größer als 640 ×
480.
Datum und Uhrzeit
Stellen Sie das Format für Datum/Uhrzeit sowie das
Trennzeichen ein. Diese Einstellungen werden sowohl
auf Bild 1 als auch auf Bild 2 angewendet.
Kamera-ID
Wählen Sie den Informationstyp, der als Kamera-ID
angezeigt wird.
Legen Sie die anzuzeigende Textzeichenfolge fest.
Logo: Wählen Sie eine Bilddatei, die Sie für das Logo
verwenden möchten, indem Sie auf die Schaltfläche
Durchsuchen... und dann auf Upload klicken, um die
Datei hochzuladen.
Unterstütztes Bilddateiformat: gif89a-Format
(GIF-Animationen und das transparente GIF-Format
werden nicht unterstützt.)
Maximale Bildgröße: 640 × 120
Anzahl der horizontalen Pixel: Eine gerade Zahl
Maximale Dateigröße: Ungefähr 50 KB
Hinweise
• Text und Logo können nicht zur gleichen Zeit
verwendet werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis