Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Waschtrockner
WN34A100EU
siemens-home.bsh-group.com/welcome
de
Register
your
product
online

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens WN34A100EU

  • Seite 1 Waschtrockner WN34A100EU siemens-home.bsh-group.com/welcome Register your product online...
  • Seite 2: Ihr Neuer Waschtrockner

    Nicht beachten kann zum Tod oder Vorzüge Ihres Waschtrockners kennen. zu Verletzungen führen. Um dem hohen Qualitätsanspruch der Achtung! Marke Siemens gerecht zu werden, wurde jeder Waschtrockner, der unser Dieses Signalwort weist auf eine Werk verlässt, sorgfältig auf Funktion möglicherweise gefährliche Situation und einwandfreien Zustand geprüft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt d e G e b r a u c h s - u n d A u f s t e l l a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Gebrauch Wasch- und Pflegemittel..27 Waschmittelempfehlung .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Reinigen und Warten ..43 Bestimmungsgemä- Maschinengehäuse/Bedienfeld ..43 ßer Gebrauch Waschtrommel....43 Entkalken .
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Dieses Gerät kann von Kin- Bevor Sie das Gerät in Betrieb neh- ■ men: dern ab 8 Jahren und von Personen mit verringerten Prüfen Sie das Gerät auf sichtbare Schäden. Betreiben Sie kein beschädig- physischen, sensorischen tes Gerät. Informieren Sie bei Beanstan- oder mentalen Fähigkeiten dungen Ihren Fachhändler oder unseren oder Mangel an Erfahrung...
  • Seite 6: Installation

    Sicherheitshinweise Ziehen Sie bei ausgedienten Installation ■ Geräten den Netzstecker, Warnung durchtrennen Sie danach die Stromschlaggefahr/Brandge- Netzleitung und zerstören Sie fahr/Sach- und Gerätescha- das Schloss der Gerätetür. den! Warnung Eine unsachgemäße Installation Erstickungsgefahr! des Geräts ist gefährlich. Stel- Kinder können sich beim Spie- len Sie Folgendes sicher: len in Verpackungen/Folien Die Netzspannung an Ihrer...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Der Netzstecker muss jeder- Warnung ■ zeit frei zugänglich sein. Ist Brandgefahr/Sach- und Gerä- dies nicht möglich, muss zur teschaden! Erfüllung der einschlägigen Das Verwenden von Verlänge- Sicherheitsvorschriften ein rungsleitungen oder Vielfach- Schalter (2-polige Abschal- steckdosen kann zum Brand tung) in die feste Installation durch Überhitzung oder Kurz- eingebaut werden in Über-...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Das Verändern oder Beschä- Warnung ■ digen der Wasserschläuche Verletzungsgefahr! kann zu Sach- und Geräte- Sie können sich beim Anhe- ■ schäden führen. ben des Geräts durch das Die Wasserschläuche dür- hohe Gewicht verletzen. fen nicht geknickt, Heben Sie das Gerät nicht gequetscht, verändert oder alleine an.
  • Seite 9: Betrieb

    Sicherheitshinweise Einige Gegenstände können Betrieb ■ sich beim Trocknen entzün- Warnung den sowie zur Explosion Explosions- und Brandgefahr! oder zum Brand des Geräts Wäsche, die mit Lösungsmit- führen. teln, Öl, Wachs, Wachsentfer- Entfernen Sie Feuerzeuge ner, Farbe, Fett oder und Zündhölzer aus den Fleckenentferner in Kontakt Taschen der Textilien.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise Warnung Warnung Vergiftungsgefahr! Augen-/Hautreizungen! Durch lösungsmittelhaltige Rei- Beim Öffnen der Waschmittel- nigungsmittel, z.B. Waschben- schublade während des zin, können giftige Dämpfe Betriebs kann Wasch-/Pflege- entstehen. mittel rausspritzen. Verwenden Sie keine lösungs- Spülen Sie bei Kontakt mit mittelhaltigen Reinigungsmittel. Wasch-/Pflegemitteln gründlich die Augen aus bzw.
  • Seite 11: Reinigung/Wartung

    Sicherheitshinweise Reinigung/Wartung Warnung Vergiftungsgefahr! Warnung Durch lösungsmittelhaltige Rei- Lebensgefahr! nigungsmittel, z.B. Waschben- Das Gerät wird mit elektri- zin, können giftige Dämpfe schem Strom betrieben. Bei entstehen. Kontakt mit spannungsführen- Verwenden Sie keine lösungs- den Teilen besteht Strom- mittelhaltigen Reinigungsmittel. schlaggefahr. Beachten Sie deshalb: Warnung Stromschlaggefahr/Sach- und...
  • Seite 12: Umweltschutz

    Umweltschutz Bringen Sie diese Mittel nicht Wenn die Programmeinstellungen ■ ■ für ein Programm angepasst wer- mit den Oberflächen des den, wird auf dem Display der zu Geräts in Berührung. erwartende Verbrauch angezeigt. Reinigen Sie das Gerät nur ■ mit Wasser und einem wei- Das Waschmittel entsprechend dem Verschmutzungsgrad der Wäsche chen feuchten Tuch.
  • Seite 13: Energiesparmodus

    Positionieren und Anschließen Energiesparmodus Wenn das Gerät längere Zeit nicht bedient wird (etwa 5 Minuten), wird es automatisch in den Energiesparmodus umgeschaltet. Vor dem Programmstart und nach dem Programmende verlischt die Anzeigefeldbeleuchtung, À blinkt. Zum Aktivieren der Anzeigehintergrund- beleuchtung einen beliebigen Bereich des Anzeigefelds berühren.
  • Seite 14: Sicherheitshinweise

    Positionieren und Anschließen Zusätzlich wird beim Anschluss des Hinweise Wasserablaufschlauchs an einen Zusätzlich zu den hier aufgeführten ■ Siphon eine Schlauchschelle ∅ 24 - Hinweisen können besondere Vor- 40 mm (Fachhandel) benötigt. schriften des zuständigen Wasser- und Elektrizitätswerkes gelten. Nützliches Werkzeug In Zweifelsfällen vom Fachmann ■...
  • Seite 15: Transportsicherungen Entfernen

    Positionieren und Anschließen Schläuche aus den Halterungen neh- Hinweise men. Nischenbreite von 60 cm erforder- ■ lich. Stellen Sie das Gerät nur unter einer ■ durchgehenden, mit den Nach- barschränken fest verbundenen, Arbeitsplatte auf. Transportsicherungen entfer- Achtung! Alle 4 Transportsicherungsschrau- Geräteschaden ben lösen und entfernen.
  • Seite 16: Entfernen Der Tragstreben

    Positionieren und Anschließen Abdeckungen einsetzen. Schlauch- und Leitungslängen Linksseitiger Anschluss Abdeckungen durch Druck auf den Rasthaken fest verriegeln. ( ~ 140 cm 0 ~ 145 cm 8 ~ 95 cm @ 60 cm ~ 100 cm oder Rechtsseitiger Anschluss Entfernen der Tragstreben Alle Schrauben der vertikalen Trans- portstreben herausschrauben und entfernen.
  • Seite 17: Wasserzulauf

    Positionieren und Anschließen Wasserzulauf Schließen Sie den Wasserzulauf- schlauch am Wasserhahn (¾" = 26,4 mm) und am Gerät an: Warnung – Modell: Standard Lebensgefahr! Bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen besteht Stromschlaggefahr. Tauchen Sie das Aquastop-Sicherheits- ventil nicht in Wasser (enthält ein elektri- sches Ventil).
  • Seite 18: Wasserablauf

    Positionieren und Anschließen Wasserhahn vorsichtig öffnen und Anschluss dabei Dichtheit der Anschlussstellen Ablauf in einen Siphon prüfen. Schraubverbindung steht ■ Anschluss-Stelle muss mit Schlauch- unter Wasserleitungsdruck. schelle, ∅ 24 - 40 mm (Fachhandel) gesichert werden. Wasserablauf Warnung Verbrühungsgefahr! Beim Waschen mit hohen Temperaturen kann es bei Berührung mit heißer Waschlauge, z.B.
  • Seite 19: Ausrichten

    Positionieren und Anschließen Ausrichten Kontermutter gegen das Gehäuse festziehen. Richten Sie das Gerät mit Hilfe einer Den Fuß dabei festhalten und in der Wasserwaage aus. Höhe nicht verstellen. Die Kontermuttern aller vier Geräte- Eine falsche Ausrichtung kann zu star- füße müssen fest gegen das kem Geräusch, Vibrationen und „Wan- Gehäuse geschraubt sein! dern“...
  • Seite 20: Vor Dem Ersten Waschen

    Positionieren und Anschließen Netzleitungswechsel (wenn nötig) Zur Vermeidung von Hinweis: ■ nur durch Elektro-Fachkraft Schaumbildung nur die Hälfte der erfolgt.Ersatz-Netzleitung beim Kun- empfohlenen Waschmittelmenge dendienst erhältlich. verwenden. Keine Woll- oder Fein- keine Mehrfachstecker/-kupplungen waschmittel verwenden. ■ und Verlängerungsleitungen verwen- Die Waschmittelschublade schlie- det werden.
  • Seite 21 Positionieren und Anschließen b) Schrauben einsetzen und festzie- Transportsicherungen einbauen: Abdeckungen abnehmen und aufbe- hen. wahren. Evtl. Schraubendreher ver- Hinweis: wenden. c) Die Schläuche an den Halterun- gen festklemmen. Vor der erneuten Geräteinbetrieb- Alle 4 Hülsen einsetzen. nahme: Hinweise Die Tragstreben müssen entfernt ■...
  • Seite 22: Das Gerät Kennen Lernen

    Ihr Gerät kennen lernen Das Gerät kennen lernen G erät I h r G e r ä t k e n n e n l e r n e n Waschmittelschublade Bedienblende Einfüllfenster Serviceklappe...
  • Seite 23: Bedienfeld

    Ihr Gerät kennen lernen Bedienfeld Programmvoreinstellungen können geändert werden. Übersicht über alle Programm- voreinstellungen ~ Seite 35 Zusätzliche Programmeinstel- lungen können gewählt wer- den. Übersicht über alle zusätzlichen Programmeinstellungen ~ Seite 36 Taste I Start/Reload (Start/ Nachlegen) zum Starten, Unterbrechen(z. B. Wäsche nachlegen) und Abbrechen von Programmen Programmwähler für die Pro-...
  • Seite 24: Anzeigefeld

    Ihr Gerät kennen lernen Anzeigefeld Zusätzliche Programmeinstellungen Programmvoreinstellungen Anzeige Einstellung Ô Drying Aim (Trockenziel) ¾/»/Ø Anzeige Einstellung Beschreibung s Prewash (Vorwäsche) Ž - 90 °C °C Temperature Einstellbare Tem- æ Less Ironing (Knitter- (Temperatur) peratur in °C æ schutz) Ž = kalt ( varioSpeed 2 - 1400* 0 Spin Speed Schleuderdreh-...
  • Seite 25: Wäsche

    Wäsche Sand aus Taschen und Umschlägen ■ Wäsche ausbürsten. Gardinenröllchen entfernen oder in ■ W äsche zum Waschen vorbe- Netz/Beutel geben. W ä s c h e reiten Wäsche sortieren Schutz der Wäsche und des Geräts Die Wäsche gemäß den Pflegehinwei- sen und Herstellerangaben auf den Pfle- Achtung! geetiketten nach folgenden...
  • Seite 26: Wäsche Zum Trocknen Vorbereiten

    Wäsche Symbole auf den Pflegeetiketten Textilien, die noch Haarspray oder ■ ■ ähnliche Substanzen enthalten Für normalen Waschprozess Hinweise geeignet, Vor dem Trocknen müssen handge- z. B. Programm Cottons ■ waschene Textilien mit der entspre- (Baumwolle) v chenden Schleuderdrehzahl Textilschonender Waschpro- geschleudert werden.
  • Seite 27: C Wasch- Und Pflegemittel

    Wasch- und Pflegemittel Wasch- und Pflegemit- M it der richtigen Auswahl und Verwen- W a s c h - u n d P f l e g e m i t t e l dung von Wasch- und Pflegemitteln schonen Sie Ihr Gerät und Ihre Wäsche. Sie können alle Wasch- und Pflegemittel verwenden, die für Ihr Gerät geeignet sind.
  • Seite 28: Waschmittelempfehlung

    Wasch- und Pflegemittel Waschmittelempfehlung Diese Informationen sollen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Waschmittels für Ihre Textilien helfen. Textilien Waschmittel Programm Temperatur Kochfeste weiße Textilien Vollwaschmittel mit optischen Cottons Von kalt bis 90 °C aus Baumwolle oder Lei- Aufhellern Bunte Textilien aus Leinen Buntwaschmittel ohne Bleichmit- Cottons Von kalt bis 60 °C...
  • Seite 29: Programmübersicht

    Programmübersicht Programmübersicht W ählbares Programm P r o g r a m m ü b e r s i c h t Programm/Wäscheart Optionen/Hinweise Programmname Max. Beladung für Waschen/ Max. Beladung für Trocknen Kurze Erläuterung des Programms bzw. für welche Textilien es geeignet ist Max.
  • Seite 30 Programmübersicht Programm/Wäscheart Optionen/Hinweise Eco 40-60 8,0 kg/5,0 kg Geeignet zum Waschen normal verschmutzter Baumwoll-, Lei- nen- und Mischtextilien und zum Trocknen für die sofortige 400 - 1400 U/min Schrankablage s Prewash (Vorwäsche), æ Less Iro- Hinweise ning (Knitterschutz) Textilien mit dem Wäschesymbol 40 °C 9 bis 60 °C : ■...
  • Seite 31 Programmübersicht Programm/Wäscheart Optionen/Hinweise Hygiene " 6,5 kg/5,0 kg Für die Reinigung und Trocknung von Baumwoll- und Leinen- Ž - 60 °C textilien mit besonders hohen hygienischen Anforderungen. Die 400 - 1400 U/min Trocknung erfolgt mit hoher Temperatur, um die Hygienefunk- tion zu intensivieren.
  • Seite 32 Programmübersicht Programm/Wäscheart Optionen/Hinweise q Rinse (Spülen) Zum Spülen mit anschließendem Schleudern 2 - 1400 U/min æ Less Ironing (Knitterschutz) Ô Drying Aim (Trockenziel) è (¾è, » è, Ø è) Möglich 2,0 kg/- Í Wool (Wolle) h Hand- oder maschinenwaschbare Textilien aus Wolle oder mit Ž...
  • Seite 33 Programmübersicht Programm/Wäscheart Optionen/Hinweise M Gentle Dry (Schontrocknen) -/2,5 kg Einzelprogramm für die schonende Trocknung von Kleidung bei niedriger Temperatur - durch Auswahl von ¾, um automatisch das Trocknungser- gebnis Schranktrocken+ zu erzielen Ô Drying Aim (Trockenziel) è (¾è, - durch Auswahl von », um automatisch das Trocknungsergeb- nis Schranktrocken zu erzielen »...
  • Seite 34: Trocknungstabelle

    Programmübersicht Trocknungstabelle Geschätzte Trocknungszeit (min) Empfohlenes Trocknungsprogramm Beladung » (Schrank- Ø ¾ zum Trock- (Bügeltro- trocken) (Schranktro- nen (kg) cken) cken+) 0,5-2,0 40-70 40-90 60-100 Š Intensive Dry (Intensiv Trocknen) 2,0-3,0 70-90 90-120 100-130 3,0-5,0 90-130 120-210 130-240 0,5-1,5 20-50 30-60 70-120 M Gentle Dry (Schontrocknen)
  • Seite 35: Programmvoreinstellungen

    Programmvoreinstellungen B Finish in/Time Dry (Fertig Programmvoreinstel- in/Trocknungsdauer) lungen Vor dem Programmstart kann das Pro- grammende ("Finish in"-Zeit) in Schritten S ie können die Voreinstellungen von P r o g r a m m v o r e i n s t e l l u n g e n von 0,5 h (h = Stunde) (zwischen "min- gewählten Programmen ändern.
  • Seite 36: Zusätzliche Programmeinstellun

    Zusätzliche Programmeinstellungen Ø (Bügeltrocken): Für Feinwäsche. Zusätzliche Program- Zum Bügeln geeignete Textilien (Texti- lien bügeln, um ein Knittern zu vermei- meinstellungen den). Kleidungsstücke können zusätzlich zum Trocknen aufgehängt In der Übersicht finden Sie H inweis: werden. Z u s ä t z l i c h e P r o g r a m m e i n s t e l l u n g e n mögliche zusätzliche Programmeinstel- lungen;...
  • Seite 37: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen Wenn æ Less Ironing (Knit- – Den Netzstecker nicht durch Zie- Hinweis: terschutz) aktiviert wird, ist die Rest- hen am Anschlusskabel abzie- feuchte der Wäsche nach dem hen. Schleudern erhöht. – Netzstecker nur mit trockenen Händen einstecken/ziehen. Wasserhahn öffnen. ( varioSpeed Waschen in kürzerer Zeit, wobei ein Waschergebnis erzielt wird, das der nor-...
  • Seite 38: Wäsche In Die Trommel Einfüllen

    Gerät bedienen Wäsche in die Trommel einfül- Wasch- und Pflegemittel dosieren und einfüllen Das Einfüllfenster öffnen und Wäsche in Achtung! die Trommel einlegen. Dabei darauf Geräteschaden achten, dass keine Wäschestücke zwi- Waschmittel und Produkte zur Vorbe- schen Einfüllfenster und Gummiman- handlung der Wäsche (z.
  • Seite 39 Gerät bedienen Füllen Sie das Waschmittel und/oder Waschmittelschublade herauszie- Pflegeprodukt ein. hen. Einsatz herunterdrücken und Schublade ganz herausnehmen. Dosierbehälter I Waschmittel Vorbehandlung und Kleidungsdesinfektion. Dosierhilfe nach vorn schieben, her- (nur für Gerät mit Vorbehand- unterklappen und einrasten. lungs- und Desinfektionsfunk- tion) Dosierbehälter Weichspüler, Stärke.
  • Seite 40: Programm Starten

    Gerät bedienen Programm starten Wäsche nachlegen/entneh- Die Taste I Start/Reload (Start/Nach- legen) 1 bis 2 Sekunden lang gedrückt Nach dem Programmstart kann bei halten und anschließend loslassen. Das Bedarf Wäsche nachgelegt oder her- Programm startet, und das Einfüllfenster ausgenommen werden (gilt nur für des Geräts wird verriegelt.
  • Seite 41: Programmabbruch

    Gerät bedienen Programmabbruch Wenn die Wäsche nicht innerhalb ■ von 15 Minuten nach dem Abschluss des Trocknungsprozes- Bei Waschprogrammen mit hoher Tem- ses entnommen wird, startet der peratur: Knitterschutzprozess, um ein Knittern Die Taste I Start/Reload (Start/ der Wäsche zu verhindern. Der Pro- Nachlegen) berühren.
  • Seite 42: Geräteeinstellungen

    Geräteeinstellungen Das Einfüllfenster und die Waschmit- Der Einstellmodus ist aktiviert, und im ■ telschublade offen lassen, damit Anzeigefeld erscheint die Voreinstel- Restwasser verdunsten kann. lung. Immer das Programmende abwar- ■ Ändern der Lautstärke und des Trom- ten, da das Gerät noch verriegelt melpflege-Hinweissignals sein kann.
  • Seite 43: Reinigen Und Warten

    Reinigen und Warten Waschtrommel Reinigen und Warten Warnung Warnung Verletzungsgefahr/Sach- und Geräte- R e i n i g e n u n d W a r t e n Lebensgefahr! schaden! Bei Kontakt mit spannungsführenden Das dauerhafte Waschen mit niedrigen Teilen besteht Stromschlaggefahr.
  • Seite 44: Waschmittelschublade Entleeren, Waschmittelschublade Und Deren Gehäuse Reinigen

    Reinigen und Warten Waschmittelschublade entlee- Einsatz aufsetzen und einrasten (Zylinder auf Führungsstift stecken). ren, Waschmittelschublade und deren Gehäuse reinigen Wenn im Gerät Wasch- oder Weichspül- mittelreste vorhanden sind: Waschmittelschublade herauszie- hen. Einsatz herunterdrücken und Schublade ganz herausnehmen. Waschmittelschublade hineinschie- ben. Einsatz herausnehmen: Mit Finger Einsatz von unten nach oben drü- cken.
  • Seite 45: Ablaufschlauch Am Siphon Verstopft

    Reinigen und Warten Die Serviceklappe öffnen. Den Pumpendeckel wieder einset- zen und anschrauben. Der Griff muss senkrecht stehen. Den Ablaufschlauch aus der Halte- rung nehmen. Die Verschlusskappe entfernen und Die Serviceklappe schließen. die Lauge in ein geeignetes Gefäß abfließen lassen. Die Verschlusskappe wieder anbrin- gen und den Ablaufschlauch wieder in die Halterung einsetzen.
  • Seite 46: Sieb Am Wasserzulauf Verstopft

    Reinigen und Warten Den Ablaufschlauch und den Das Sieb mit einer Zange entfernen. Siphonstutzen reinigen. Das Sieb mit einer kleinen Bürste rei- Die Ablaufschlauch wieder aufste- nigen. cken und die Anschlussstelle mit der Schlauchschelle sichern. Sieb am Wasserzulauf ver- stopft Den Wasserdruck im Zulaufschlauch abbauen: Den Wasserhahn schließen.
  • Seite 47: Störungen Und Abhilfemaßnah

    Störungen und Abhilfemaßnahmen Achtung! Störungen und Abhil- Wasserschäden! femaßnahmen Auslaufendes Wasser kann zu Wasser- schäden führen. N otentriegelung Das Einfüllfenster nicht öffnen, wenn S t ö r u n g e n u n d A b h i l f e m a ß n a h m e n Wasser am Glas zu sehen ist.
  • Seite 48: Hinweise Im Anzeigefeld

    Störungen und Abhilfemaßnahmen Hinweise im Anzeigefeld Anzeige Ursache/Abhilfe Blinkt schnell + Signalton: Das Einfüllfenster wurde bei zu hohem Wasser- Õ ■ stand geöffnet. Das Einfüllfenster schließen, das Programm mit der Taste I Start/Reload (Start/Nachlegen) fortsetzen oder Empty (Abpumpen) aus- wählen. Blinkt langsam: Die Fensterverriegelungstemperatur ist zu hoch, um das Ein- ■...
  • Seite 49: Fehler Und Maßnahmen Zu Deren Behebung

    Störungen und Abhilfemaßnahmen Anzeige Ursache/Abhilfe H:95 Während der Trocknungsphase wurde kein Wasser erkannt. Schlechtes Trock- im Wechsel mit nungsergebnis möglich. ~ "Sieb am Wasserzulauf verstopft" auf Seite 46 “Ÿš nach Programm- durchlauf H:32 Das Unwuchtkontrollsystem hat das Schleudern aufgrund ungleichmäßiger im Wechsel mit Wäscheverteilung abgebrochen.
  • Seite 50 Störungen und Abhilfemaßnahmen Störungen Ursache/Abhilfe Das Programm startet Ist die Taste I Start/Reload (Start/Nachlegen) berührt oder B ■ nicht. Finish in/Time Dry (Fertig in/Trocknungsdauer) ausgewählt worden? Ist das Einfüllfenster geschlossen? ■ Ist die Kindersicherung aktiviert? Die Kindersicherung deaktivieren. ■ Ist der Händlermodus aktiviert?Wenn nach dem Einschalten des Geräts ■...
  • Seite 51 Störungen und Abhilfemaßnahmen Störungen Ursache/Abhilfe Aus der Waschmittel- Zu viel Waschmittel verwendet? schublade tritt Schaum Einen Esslöffel Weichspüler mit ½ l Wasser vermischen und in aus. Dosierbehälter II einfüllen. (Nicht bei Outdoor-, Sportswear- und mit Daunen gefüllten Textilien!) Die Waschmitteldosierung beim nächsten Waschgang reduzieren. Im Handel erhältliche Waschmittel, die wenig Schaum bilden, verwenden.
  • Seite 52 Störungen und Abhilfemaßnahmen Störungen Ursache/Abhilfe Die Anzeigefeld-Anzeigel- Hat es einen Netzausfall gegeben? ■ ampen funktionieren wäh- Haben die Sicherungen ausgelöst? Die Sicherungen zurücksetzen/austau- ■ rend des Betriebs nicht. schen. Wenn die Störung wiederholt auftritt, den Kundendienst rufen. ■ Auf der Wäsche befinden Manche phosphatfreie Waschmittel enthalten wasserunlösliche Rück- ■...
  • Seite 53 Störungen und Abhilfemaßnahmen Störungen Ursache/Abhilfe Das Trocknungsergebnis Nach dem Programmende fühlt sich die warme Wäsche feuchter an als sie ■ ist nicht zufriedenstellend tatsächlich ist.Die Wäsche ausbreiten und abkühlen lassen. (Wäsche ist nicht trocken Die Umgebungstemperatur ist zu hoch (über 30 °C), oder die Belüftung ■...
  • Seite 54: Kundendienst

    Kundendienst Kundendienst, bei Ihrem Händler und Kundendienst auf unserer Webseite. Wenn Sie den Kundendienst kontaktie- W enn Sie Anwendungsfragen haben, ren, benötigen Sie die Erzeugnisnum- K u n d e n d i e n s t Störungen am Gerät nicht selbst behe- mer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer ben können oder das Gerät repariert (FD) Ihres Geräts.
  • Seite 55: Verbrauchswerte

    Verbrauchswerte Verbrauchswerte D ie folgenden Informationen werden gemäß der EU-Ökodesign-Richtlinie ange- V e r b r a u c h s w e r t e geben. Die für andere Programme als Eco 40-60 angegebenen Werte sind nur Richtwerte und wurden gemäß den geltenden Normen EN 60456 und EN 62512 ermittelt.
  • Seite 56: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Aqua-Stop-Garantie A bmessungen: N ur für Geräte mit Aqua-Stop T e c h n i s c h e D a t e n A q u a - S t o p - G a r a n t i e 84,8 cm x 59,8 cm x 59,0 cm Zusätzlich zu den Gewährleistungs- (Höhe x Breite x Tiefe)
  • Seite 60 Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen 089 21 751 751 0810 550 522 0848 840 040 Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie im beiliegenden Kundendienst-Verzeichnis. BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY siemens-home.bsh-group.com *9001550839* 9001550839 (0012)

Inhaltsverzeichnis