Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hitachi CP-EX3051WN Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CP-EX3051WN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LCD-Projektor
CP-EX3051WN/CP-EX3551WN/CP-EX4551WN
CP-EW3051WN/CP-EW3551WN/CP-EW4051WN
Bedienungsanleitung
(detailliert)
Benutzerhandbuch
Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben.
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
ZUR BEACHTUNG
HINWEIS
Anerkennung von Warenzeichen
®
®
®
Sicherheits-Richtlinien
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hitachi CP-EX3051WN

  • Seite 1 LCD-Projektor CP-EX3051WN/CP-EX3551WN/CP-EX4551WN CP-EW3051WN/CP-EW3551WN/CP-EW4051WN Bedienungsanleitung (detailliert) Benutzerhandbuch Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben. WARNUNG Sicherheits-Richtlinien WARNUNG VORSICHT ZUR BEACHTUNG HINWEIS Anerkennung von Warenzeichen ® ® ®...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einleitung ....3 Menü EINGB ....42 ROGRESSIV IDEO NR ARBNORM IDEOFORMAT IGITALBEREICH OMPUTER...
  • Seite 3: Kontrollieren Des Lieferumfangs

    Einleitung Merkmale TYPE A Kontrollieren des Lieferumfangs Lieferumfang Bedienungsanleitung (Kurzform) WARNUNG HINWEIS...
  • Seite 4 Einleitung Teilebezeichnungen 23 52 FOCUS ZOOM WARNUNG VORSICHT...
  • Seite 5: Bedienfeld

    Einleitung Teilebezeichnungen (Fortsetzung) Bedienfeld STANDBY/ON INPUT MENU LAMP TEMP POWER Geräterückseite 10~15 COMPUTER IN2 / MONITOR OUT USB TYPE A USB TYPE B CONTROL HDMI1 VIDEO HDMI2 AUDIO IN1 AUDIO IN2 AUDIO IN3 L, R AUDIO OUT COMPUTER IN1...
  • Seite 6: Fernbedienung

    Einleitung Teilebezeichnungen (Fortsetzung) Fernbedienung INPUT 61, 62 MY BUTTON-1 61, 62 MY BUTTON-2 MYBUTTON INPUT STANDBY/ON ASPECT ASPECT PbyP AUTO FREEZE PbyP MAGNIFY FOCUS ZOOM VOLUME AUTO FREEZE PAGE GEOMETRY PICTURE MUTE MAGNIFY ON DOWN INTERACTIVE NETWORK BLANK FOCUS + MENU ZOOM + VOLUME +...
  • Seite 7: Anordnung

    Einrichten Technische Daten Bedienungsanleitung (Kurzform) Anordnung HINWEIS...
  • Seite 8 Einrichten Anordnung (Fortsetzung) WARNUNG Installieren Sie den Projektor an einem Standort, an dem Sie einfachen Zugang zu einer Steckdose haben. Setzen Sie den Projektor nur in stabilen Umgebungen ein. Installieren Sie den Projektor nicht in der Nähe von thermisch leitenden Stellen Sie den Projektor nicht an Orten auf, an denen Öle wie z.B.
  • Seite 9: Zur Beachtung

    Einrichten Anordnung (Fortsetzung) VORSICHT Stellen Sie den Projektor an einem kühlen Ort auf und achten Sie auf ausreichende Lüftung. Rauchige, feuchte oder staubige Orte bei der Aufstellung des Projektors vermeiden. ZUR BEACHTUNG...
  • Seite 10: Anschließen Der Geräte

    Einrichten Anschließen der Geräte Netzwerkhandbuch WARNUNG Verwenden Sie ausschließlich das vorgesehene Zubehör. VORSICHT Bei einer Leitungen, die nur an einem Ende einen Ferritkern hat, schließen Sie das Ende mit dem Kern an den Projektor an. HINWEIS...
  • Seite 11: Informationen Zur Plug & Play-Funktionalität

    Einrichten Anschließen der Geräte (Fortsetzung) Informationen zur Plug & Play-Funktionalität COMPUTER IN1...
  • Seite 12 Einrichten Anschließen der Geräte (Fortsetzung) Computer HINWEIS...
  • Seite 13 Einrichten Anschließen der Geräte (Fortsetzung) Computer Externes Gerät Zugangspunkt Wireless Adapter USB- Speichergerät VORSICHT HINWEIS...
  • Seite 14 Einrichten Anschließen der Geräte (Fortsetzung) VCR/DVD/Blu-ray Disc-Player HINWEIS...
  • Seite 15 Einrichten Anschließen der Geräte (Fortsetzung) Lautsprecher Monitor...
  • Seite 16: Stromversorgung Anschließen

    Einrichten Stromversorgung anschließen POWER Netzleitung WARNUNG ZUR BEACHTUNG...
  • Seite 17: Anbringen Der Adapterabdeckung

    Einrichten Anbringen der Adapterabdeckung USB TYPE A USB TYPE A WARNUNG Verwendung des Sicherungsstabs und Schlitzes Kensington-Schlitz 11.6mm 15.0mm 18.9mm Diebstahlschutzkette oder Draht Sicherungsstab WARNUNG VORSICHT HINWEIS...
  • Seite 18: Fernbedienung

    Fernbedienung Einsetzen von Batterien WARNUNG...
  • Seite 19: Über Das Fernbedienungssignal

    Fernbedienung Über das Fernbedienungssignal HINWEIS Ändern der Frequenz des Fernbedienungssignals MYBUTTON INPUT ASPECT PbyP AUTO FREEZE MAGNIFY FOCUS ZOOM VOLUME VOLUME - RESET VOLUME - MAGNIFY OFF PAGE GEOMETRY PICTURE MUTE DOWN INTERACTIVE NETWORK BLANK MENU MAGNIFY OFF ENTER RESET OSD MSG RESET...
  • Seite 20: Verwendung Als Einfache Pc-Maus Und Tastatur

    Fernbedienung Verwendung als einfache PC-Maus und Tastatur USB TYPE B Taste BILD AUF: PAGE UP Taste BILD AB: USB TYPE B PAGE DOWN Linke Maustaste: ENTER Cursor bewegen: MYBUTTON INPUT ESC-Taste: ASPECT PbyP AUTO FREEZE Rechte Maustaste: RESET MAGNIFY FOCUS ZOOM VOLUME PAGE...
  • Seite 21: Einschalten Des Geräts

    Gerät ein/aus STANDBY/ON Einschalten des Geräts POWER POWER INPUT MYBUTTON ASPECT PbyP AUTO FREEZE MAGNIFY FOCUS ZOOM VOLUME PAGE GEOMETRY PICTURE MUTE STANDBY/ON DOWN INTERACTIVE NETWORK BLANK MENU ENTER OSD MSG RESET POWER Ein Eingangssignal wählen ENTER INPUT ENTER INPUT...
  • Seite 22: Ausschalten Des Geräts

    Gerät ein/aus Ausschalten des Geräts STANDBY/ON STANDBY/ON POWER POWER POWER WARNUNG HINWEIS...
  • Seite 23: Einstellen Der Lautstärke

    Betrieb Einstellen der Lautstärke VOLUME + - VOLUME+ VOLUME- MYBUTTON INPUT ASPECT PbyP AUTO FREEZE MAGNIFY FOCUS ZOOM VOLUME PAGE GEOMETRY PICTURE MUTE Kurzzeitiges Stummschalten des Klangs MUTE MUTE MYBUTTON INPUT MUTE ASPECT PbyP AUTO FREEZE MAGNIFY FOCUS ZOOM VOLUME VOLUME + VOLUME - PAGE...
  • Seite 24: Ein Eingangssignal Wählen

    Betrieb Ein Eingangssignal wählen INPUT INPUT MYBUTTON INPUT ASPECT PbyP AUTO FREEZE INPUT MAGNIFY FOCUS ZOOM VOLUME PAGE GEOMETRY PICTURE MUTE DOWN INTERACTIVE NETWORK BLANK MENU ENTER OSD MSG RESET USB TYPE B...
  • Seite 25: Wahl Eines Seitenverhältnisses

    Betrieb Wahl eines Seitenverhältnisses ASPECT ASPECT MYBUTTON INPUT Bei einem Computersignal ASPECT PbyP AUTO FREEZE MAGNIFY FOCUS ZOOM VOLUME PAGE GEOMETRY PICTURE MUTE Bei einem HDMI -Signal Bei einem Videosignal oder Component-Videosignal ASPECT...
  • Seite 26: Ausrichten Des Projektors Über Die Einstellfüße

    Betrieb Ausrichten des Projektors über die einstellfüße WARNUNG HINWEIS Einstellen von Zoom und Fokus ZOOM ZOOM FOCUS FOCUS...
  • Seite 27: Automatische Einstellung Anwenden

    Betrieb Automatische Einstellung anwenden AUTO AUTO MYBUTTON INPUT Bei einem Computersignal ASPECT PbyP AUTO FREEZE MAGNIFY FOCUS ZOOM VOLUME PAGE GEOMETRY PICTURE MUTE Für ein Videosignal Bei einem Component-Videosignal Begrenzen der OSD-Anzeigen OSD MSG MENU OSD MSG ENTER OSD MSG RESET OSD MSG...
  • Seite 28: Trapezkorrektur/Perfekte Anpassung

    Betrieb Trapezkorrektur/perfekte Anpassung GEOMETRY GEOMETRY MYBUTTON INPUT ASPECT PbyP AUTO FREEZE MAGNIFY FOCUS ZOOM VOLUME PAGE GEOMETRY PICTURE MUTE DOWN INTERACTIVE NETWORK BLANK MENU GEOMETRY...
  • Seite 29: Verwenden Der Vergrößerungsfunktion

    Betrieb Verwenden der Vergrößerungsfunktion MAGNIFY ON/OFF MAGNIFY ON MYBUTTON INPUT ASPECT PbyP AUTO FREEZE MAGNIFY ON MAGNIFY FOCUS ZOOM VOLUME PAGE GEOMETRY PICTURE MUTE DOWN INTERACTIVE NETWORK BLANK MAGNIFY Bei einem Computersignal oder HDMI (RGB )-Signal Für Videosignale, Component-Videosignale oder HDMI (Component) -Signale MAGNIFY OFF...
  • Seite 30: Kurzzeitiges Einfrieren Des Bildschirms

    Betrieb Kurzzeitiges Einfrieren des Bildschirms FREEZE FREEZE MYBUTTON INPUT ASPECT PbyP AUTO FREEZE MAGNIFY FOCUS ZOOM VOLUME PAGE GEOMETRY PICTURE MUTE DOWN INTERACTIVE NETWORK BLANK FREEZE Kurzzeitiges Anzeigen des Leerbildschirms BLANK BLANK MYBUTTON INPUT ASPECT PbyP AUTO FREEZE MAGNIFY FOCUS ZOOM VOLUME BLANK...
  • Seite 31: Verwendung Der Menüfunktion

    Betrieb Verwendung der Menüfunktion MENU MENU MENU ENTER ENTER OSD MSG RESET MYBUTTON INPUT ASPECT PbyP AUTO FREEZE MAGNIFY FOCUS ZOOM VOLUME RESET PAGE GEOMETRY PICTURE MUTE DOWN INTERACTIVE NETWORK BLANK MENU ENTER OSD MSG RESET MENU Im EINF.MENÜ Im FORTGESCHRITT ENTER ENTER...
  • Seite 32 Betrieb Verwendung der Menüfunktion (Fortsetzung) MENU ENTER RESET HINWEIS Kommandowörter im OSD-Menü Anzeige Bedeutung MENU...
  • Seite 33: Einf. Menü

    EINF. MENÜ Element Beschreibung BILDFORMAT AUTO KEYSTONE KEYSTONE KEYSTONE PERF. ANPASSG. BILD-MODUS...
  • Seite 34: Öko - Modus , Installat ., R

    EINF. MENÜ Element Beschreibung ÖKO-MODUS INSTALLAT. RÜCKST FILTER-TIMER SPRACHE ENTER FORTGESCHRITT ENTER VERLASSEN...
  • Seite 35: Helligkeit

    Menü BILD ENTER Element Beschreibung HELLIGKEIT KONTRAST HDCR ACCENTUALIZER...
  • Seite 36 Menü BILD Element Beschreibung Zum Einstellen von INDIVIDU. ENTER ENTER ENTER GAMMA...
  • Seite 37 Menü BILD Element Beschreibung Zum Einstellen von INDIVIDU. ENTER FARB-TEMP. ENTER ENTER FARBE F-TON...
  • Seite 38 Menü BILD Element Beschreibung SCHÄRFE AKTI. BLENDE ENTER EINST-SPEICH. BUTTON 61, 62...
  • Seite 39: Menü Abbildung

    Menü ABBILDUNG ENTER Element Beschreibung Bei einem Computersignal Bei einem HDMI -Signal BILDFORMAT Bei einem Videosignal oder Component-Videosignal...
  • Seite 40 Menü ABBILDUNG Element Beschreibung OVER SCAN RESET V-POSIT H-POSIT RESET...
  • Seite 41 Menü ABBILDUNG Element Beschreibung H-PHASE H-GR. RESET Bei einem Computersignal Für ein Videosignal AUTOM. EINST. Für ein Mischvideosignal AUSFÜHR.
  • Seite 42: Menü Eingb

    Menü EINGB ENTER Element Beschreibung PROGRESSIV VIDEO NR FARBNORM...
  • Seite 43: Videoformat

    Menü EINGB Element Beschreibung VIDEO VIDEOFORMAT VIDEO HDMI1 HDMI2 DIGITALBEREICH...
  • Seite 44: Menü Eingb

    Menü EINGB Element Beschreibung COMPUTER IN1 COMPUTER IN COMPUTER- EINGANG FRAME LOCK HDMI1 HDMI2...
  • Seite 45: Auflösung

    Menü EINGB Element Beschreibung COMPUTER IN1 COMPUTER IN2 ENTER AUFLÖSUNG ENTER ENTER...
  • Seite 46: Menü Setup

    Menü SETUP ENTER Element Beschreibung AUTO KEYSTONE KEYSTONE...
  • Seite 47 Menü SETUP Element Beschreibung KEYSTONE ENTER INPUT ENTER INPUT PERF. ANPASSG. ÖFFNEN: ENTER INPUT ENTER INPUT...
  • Seite 48 Menü SETUP Element Beschreibung PERF. ANPASSG. (Fortsetzung) ÖKO-MODUS RESET LAMPE & FILTER LAMPENZEIT Lampe austauschen...
  • Seite 49: Menü Setup

    Menü SETUP Item Description RESET FILTER- TIMER und ersetzen LAMPE & FILTER (Fortsetzung) FILTERMELDUNG BILDOPTIMIERER...
  • Seite 50 Menü SETUP Element Beschreibung INSTALLAT. : STANDBY-MOD.
  • Seite 51 Menü SETUP Funktion Wake On LAN (WOL) Arbeitsweise...
  • Seite 52: Menü Audio

    Menü AUDIO ENTER Element Beschreibung LAUTST. LAUTSPRECHER AUDIO OUT AUDIOQUELLE AUDIO IN1 AUDIO IN2 AUDIO IN3 USB TYPE B HDMI1 HDMI2 VIDEO COMPUTER COMPUTER IN2...
  • Seite 53: Menü Bildschirm

    Menü BILDSCHIRM ENTER Element Beschreibung SPRACHE ENTER INPUT MENÜ-POS. MENU BLANK BLANK AUTOM. BLANK...
  • Seite 54 Menü BILDSCHIRM Element Beschreibung unten START ENTER INPUT RESET Mein Bild Mein Bild-Registrierung ist beendet. Ein Erfassungsfehler ist aufgetreten. Bitte erneut versuchen. LAN USB TYPE A USB TYPE B HDMI1 HDMI2...
  • Seite 55 Menü BILDSCHIRM Element Beschreibung Mein Bild Sperre MELDUNG FREEZE...
  • Seite 56: Quellen Name , Schablone

    Menü BILDSCHIRM Element Beschreibung ENTER QUELLEN NAME ENTER INPUT ENTER INPUT ENTER INPUT...
  • Seite 57 Menü BILDSCHIRM Element Beschreibung ENTER INPUT RESET INPUT ENTER INPUT QUELLEN NAME (fortsetzung) ENTER INPUT ENTER INPUT ENTER INPUT ENTER SCHABLONE MY BUTTON...
  • Seite 58 Menü BILDSCHIRM Element Beschreibung ANZEIGEN G.U. (Geschl. Untertitel) MODUS KANAL...
  • Seite 59: Menü Opt

    Menü OPT. ENTER Element Beschreibung SUCHLAUFÜBERSPRUNG AUTOM.SUCHE USB TYPE B...
  • Seite 60: Auto Keystone , D

    Menü OPT. Element Beschreibung AUTO KEYSTONE DIREKTSTROM AUTOM. EIN WARNUNG...
  • Seite 61 Menü OPT. Element Beschreibung AUTOMATIK AUS CONTROL Ausschalten des Geräts MY BUTTON ENTER ENTER INPUT COMPUTER IN1 COMPUTER IN2 MEINE TASTE USB TYPE A USB TYPE B HDMI1 HDMI2 VIDEO USB TYPE A Messenger-Funktion Netzwerkhandbuch...
  • Seite 62: Meine Taste

    Menü OPT. Element Beschreibung MY BUTTON MEINE TASTE (fortsetzung)
  • Seite 63 Menü OPT. Element Beschreibung Einrichtung des Menüpunkts HINWEIS Element Beschreibung DATUM U.ZEIT BESTIMMTES DATUM ZEITPLAN PROGRAMM BEARBEITEN ① ② ③...
  • Seite 64 Menü OPT. Element Beschreibung Aktivierung ( DATUM U.ZEIT BESTIMMTES DATUM ZEITPLAN (Fortsetzung)
  • Seite 65: Programm Bearbeiten

    Menü OPT. Element Beschreibung PROGRAMM BEARBEITEN ZURÜCK WÄHLEN ZEITPLAN (Fortsetzung) KOPIEREN NACH ANWENDEN...
  • Seite 66 Menü OPT. Element Beschreibung Bearbeitung des gewählten PROGRAMM ZEITPLAN HINWEIS...
  • Seite 67: Tastensperre

    Menü OPT. Element Beschreibung ENTER HÖHENLAGE AUTO EINST. SERVICE GEISTERBILD TASTENSPERRE...
  • Seite 68 Menü OPT. Element Beschreibung FERNB. FREQ. SERVICE CONTROL (fortsetzung) KOMMUNIKATION Netzwerkhandbuch...
  • Seite 69 Menü OPT. Element Beschreibung KOMMUNIKATIONSTYP CONTROL CONTROL Die Funktion “Netzbrücke” Netzwerkhandbuch CONTROL unten SERIELLE EINSTELLUNGEN CONTROL BAUDRATE SERVICE KOMMUNIKATION (fortsetzung) (fortsetzung) PARITÄT oben ÜBERTRAGUNGSMETHODE CONTROL...
  • Seite 70 Menü OPT. Element Beschreibung ANTWORTGRENZZEITE CONTROL KOMMUNIKATION (fortsetzung) CONTROL SERVICE (fortsetzung) KLONEN...
  • Seite 71 Menü OPT. Element Beschreibung INPUT SERVICE KLONEN (fortsetzung) (fortsetzung) USB TYPE A...
  • Seite 72 Menü OPT. Element Beschreibung INPUT SERVICE KLONEN (fortsetzung) (fortsetzung)
  • Seite 73 Menü OPT. Element Beschreibung KLONEN (fortsetzung) SERVICE (fortsetzung) INFORMAT. WERKS-RÜCKST.
  • Seite 74: Menü Netzwerk

    Menü NETZWERK NETZWERK...
  • Seite 75: Sich . Passwort Änderung

    Menü SICHERHEIT Aufrufen des Menüs SICHERHEIT unten Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben RESET INPUT Element Beschreibung SICH. PASSWORT ÄNDERUNG ENTER...
  • Seite 76 Menü SICHERHEIT Element Beschreibung 1 Funktion Mein Bild PASSWORT einschalten ENTER Mein Bild PASSWORT 2 Funktion Mein Bild PASSWORT ausschalten 3 Wenn Sie Ihr PASSWORT vergessen haben...
  • Seite 77: Pin Sperre , Bewegungsdetektor

    Menü SICHERHEIT Element Beschreibung 1 PIN SPERRE einschalten ENTER COMPUTER INPUT PIN SPERRE 2 Funktion PIN SPERRE ausschalten 3 Wenn Sie Ihren PIN-Code vergessen haben RESET INPUT...
  • Seite 78 Menü SICHERHEIT Element Beschreibung 1 BEWEGUNGSDETEKTOR einschalten ENTER BEWEGUNGSDETEKTOR ENTER 2 BEWEGUNGSDETEKTOR ausschalten 3 Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben...
  • Seite 79: Mein Text Passwort , M

    Menü SICHERHEIT Element Beschreibung 1 Funktion MEIN TEXT PASSWORT einschalten MEIN TEXT PASSWORT ENTER 2 MEIN TEXT PASSWORT ausschalten 3 Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben...
  • Seite 80: Mein Text Anzeigen

    Menü SICHERHEIT Element Beschreibung ENTER MEIN TEXT ANZEIGEN ENTER INPUT RESET INPUT MEIN TEXT ENTER INPUT SCHREIBEN ENTER INPUT ENTER INPUT ENTER INPUT KLONSPERRE...
  • Seite 81: Präsentation Ohne Pc

    Outils de présentation Präsentations-Tools unten USB TYPE A Präsentation OHNE PC USB TYPE A USB TYPE [Unterstützte Speichermedien] HINWEIS 13, 84 [Unterstützte Formate] HINWEIS...
  • Seite 82 Präsentations-Tools Outils de présentation Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) [Unterstütztes Dateiformat und dessen Erweiterung] HINWEIS Miniaturbildmodus USB TYPE A...
  • Seite 83 Outils de présentation Präsentations-Tools Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) Steuerung über Buttons oder Tasten Steuerung über Buttons Funktionen PAGE UP [BILD AUF] PAGE DOWN [BILD AB] ENTER INPUT [EINGABE] unten Das Menü SETUP für das ausgewählte Bild Element Funktionen ENTER ENTER...
  • Seite 84 Präsentations-Tools Outils de présentation Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) Betrieb über das Menü des Miniaturbildbildschirms Element Funktionen ENTER ENTER ENTER USB TYPE A...
  • Seite 85 Outils de présentation Präsentations-Tools Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) HINWEIS INPUT...
  • Seite 86 Präsentations-Tools Outils de présentation Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) Vollbildmodus ENTER INPUT EINGABE Bedienfunktionen für Standbilder Steuerung über Buttons Funktionen PAGE DOWN [BILD AB PAGE UP [BILD AUF ENTER INPUT [EINGABE...
  • Seite 87 Präsentations-Tools Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) Diashowmodus ENTER INPUT EINGABE Steuerung über Buttons Funktionen ENTER INPUT [EINGABE HINWEIS INPUT ENTER INPUT...
  • Seite 88 Präsentations-Tools Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) HINWEIS “playlist.txt” “playlist.txt”...
  • Seite 89 Präsentations-Tools Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) Playliste [Beispiele von “playlist.txt”-Dateien] HINWEIS Diashowmodus...
  • Seite 90: Usb-Display(Windows ® Computer)

    Präsentations-Tools USB-Display(Windows ® Computer) PC-Hardware- und Softwarevoraussetzungen ® ® ® Arbeitsspeicher Freier Festplattenspeicher USB Anschluss USB Leitung USB-Anzeige starten HINWEIS...
  • Seite 91 Outils de présentation Präsentations-Tools ® USB-Display (Windows Computer)(Fortsetzung) HINWEIS Netzwerkhandbuch “ ” USB TYPE B HDMI1 HDMI2...
  • Seite 92: Kontextmenü

    Präsentations-Tools ® USB-Display (Windows Computer)(Fortsetzung) Kontextmenü HINWEIS Schwebendes Menü HINWEIS...
  • Seite 93: Fenster Optionen

    Präsentations-Tools ® USB-Display (Windows Computer)(Fortsetzung) Fenster Optionen Optimize Performance (Optimieren sie die Leistungen) Transmission speed (Vitesse de Transmission) Image quality (Bildqualität) Keep PC resolution [Keep PC resolution] Sound (Ton) LiveViewer Lite for USB anzeigen About (Info) HINWEIS AUDIO IN...
  • Seite 94: Wartung

    Wartung Lampe austauschen Typennummer: DT02081 Lampe austauschen Wenn Sie den Austausch selber vornehmen: MENU VORSICHT HINWEIS...
  • Seite 95: Lampenwarnung

    Wartung Lampe austauschen (Fortsetzung) Lampenwarnung HOHE TEMPERATUR HOCHDRUCK HOCHSPANNUNG WARNUNG Zur Entsorgung der Lampe:...
  • Seite 96 Wartung UX39561 Typennummer : MENU “ ”...
  • Seite 97 Wartung WARNUNG HINWEIS...
  • Seite 98 Wartung Inneres des Projektors...
  • Seite 99 Wartung WARNUNG VORSICHT HINWEIS...
  • Seite 100: Verwandte Meldungen

    Fehlersuche Outils de présentation WARNUNG Verwandte Meldungen Meldung Beschreibung Es ist kein Eingangssignal vorhanden. Der Projektor wartet auf eine Bilddatei. Die horizontale oder vertikale Frequenz des eingespeisten Signals liegt außerhalb des festgelegten Bereichs. Ein ungeeignetes Signal wird ausgegeben. Der Anschluss COMPUTER IN2/MONITOR OUT ist auch dann als Bildeingangsquelle gewählt, wenn MONITORAUSGANG für COMPUTER IN2 gewählt ist 44).
  • Seite 101 Fehlersuche Verwandte Meldungen (Fortsetzung) Meldung Beschreibung Die Temperatur im Inneren des Geräts steigt. 96 97 49, 96 Die Taste Betrieb ist nicht verfügbar.
  • Seite 102: Informationen Zu Den Anzeigelampen

    Fehlersuche Informationen zu den Anzeigelampen LAMP TEMP POWER POWER LAMP TEMP Beschreibung -Anzeige -Anzeige -Anzeige Der Projektor ist im Standby-Zustand. orange nicht nicht Blinkt Der Projektor läuft warm. grün nicht nicht Der Projektor ist eingeschaltet. grün nicht nicht Blinkt Der Projektor kühlt ab. orange nicht nicht...
  • Seite 103 Fehlersuche Informationen zu den Anzeigelampen (Fortsetzung) POWER LAMP TEMP Beschreibung -Anzeige -Anzeige -Anzeige Der Lüfter funktioniert nicht. Blinkt Blinkt nicht Es besteht die Möglichkeit, dass das Innere des Geräts zu heiß geworden ist. Blinkt nicht Blinkt grün Es besteht die Möglichkeit, dass das Innere des Geräts zu kühl geworden ist.
  • Seite 104 Fehlersuche Informationen zu den Anzeigelampen (Fortsetzung) POWER LAMP TEMP Beschreibung -Anzeige -Anzeige -Anzeige Mindestens 1 "Power ON" Zeitplan wird im Blinkt Projektor gespeichert. grün nicht nicht Zeitplaneinstellungen Netzwerkbetrieb. Leuchtet Laden der gespeicherten KLONEN-Daten im orange STANDBY-MOD. Laden der gespeicherten KLONEN-Daten im Blinkt Blinkt Blinkt...
  • Seite 105: Alle Einstellungen Zurücksetzen

    Fehlersuche Alle Einstellungen zurücksetzen Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen Siehe Anzeichen Fälle, bei denen kein Gerätedefekt vorliegt. Seite Die Netzleitung wurde nicht angeschlossen. Die Netzstromversorgung wurde während des Betriebs unterbrochen, beispielsweise durch einen Stromausfall usw. Entweder ist keine Lampe und/oder Lampenabdeckung vorhanden oder eines dieser Teile ist nicht richtig befestigt.
  • Seite 106 Fehlersuche Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen (Fortsetzung) Siehe Anzeichen Fälle, bei denen kein Gerätedefekt vorliegt. Seite Die Signalleitungen sind nicht richtig angeschlossen. Die Stummschalte-Funktion (MUTE) ist eingeschaltet. MUTE VOLUME + - Die Lautstärke ist sehr niedrig eingestellt. Die Einstellungen für AUDIOQUELLE/LAUTSPRECHER sind nicht korrekt.
  • Seite 107 Fehlersuche Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen (Fortsetzung) Siehe Anzeichen Fälle, bei denen kein Gerätedefekt vorliegt. Seite “Warten auf Verbindung.” wird weiterhin angezeigt, obwohl der USB TYPE B-Anschluss ausgewählt wurde. Der Projektor erkennt das an den USB TYPE A-Anschluss angeschlossene USB-Speichermedium nicht. USB TYPE A Die Funktion EINFRIEREN ist eingeschaltet.
  • Seite 108: Der Kommunikationtyp Für Den Control-Anschluss

    Fehlersuche Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen (Fortsetzung) Siehe Anzeichen Fälle, bei denen kein Gerätedefekt vorliegt. Seite Wenn der Projektor im ÖKO-MODUS läuft, kann der Das OVER SCAN-Verhältnis ist zu groß. VIDEO NR zu hoch. Die FRAME LOCK-Funktion funktioniert mit dem aktuellen Eingabesignal nicht.
  • Seite 109 Fehlersuche Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen (Fortsetzung) Siehe Anzeichen Fälle, bei denen kein Gerätedefekt vorliegt. Seite Die Funktion STROMSPAREN/NETZWERK(WOL) arbeitet. Die interne Uhr wurde zurückgesetzt. Ziehen Sie das LAN-Kabel ab und prüfen Sie, dass der Projektor richtig funktioniert. POWER USB-Speicher ist voll. Es können keine gespeicherten Daten im USB-Speicher gefunden werden.
  • Seite 110: Technische Daten

    Technische Daten Lieferumfang Bedienungsanleitung (Kurzform) Endbenutzerlizenzvereinbarung für die Produktsoftware...

Inhaltsverzeichnis