Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Unsachgemäßer Betrieb - EINHELL Global TA-G 63 Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung! Vor Montage und Inbetriebnahme bitten wir Sie die Anleit-
ung aufmerksam zu lesen um Schäden und Fehlinstallation zu ver-
meiden. Die Anleitung ist sorgfältig aufzubewahren und bei Mieter-
oder Besitzerwechsel dem Nachnutzer zu übergeben.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Der Antrieb ist nur an eine einwandfreie, der Norm entsprechenden
Toranlagen zu montieren!
Der Anschluss an das 230 V ~ Stromnetz darf nur von einem Elektro-
fachmann unter Bezugnahme der VDE 0100 und den Bestimmungen
des örtlichen Energieversorgungsunternehmens durchgeführt werden!
Vor Öffnen der Abdeckhaube unbedingt den Strom abschalten!
Tore oder Teile von Toren dürfen nicht in öffentliche Fußwege oder
Strassen hineinragen!
Die Bewegung des Antriebs lässt sich, innerhalb des Empfangsbe-
reiches, jederzeit mit dem Handsender stoppen. Diese Funktion
können, als Zubehör erhältliche Schlüsseltaster, Innentaster oder
elektronische Codierschlösser ebenfalls ausführen.
Nach der Montage ist sicherzustellen, dass der Antrieb die Öffnungs-
bewegung verhindert oder anhält wenn die Unterkante, mittig des
Tores, mit einer Masse von 20 kg belastet wird oder wenn beim
Schließen die Torunterkante mittig einen am Boden liegenden ca.
50mm hohen Gegenstand berührt!
Hinweis! Die Sicherheitsabschaltung ist monatlich zu prüfen!
Montieren Sie ungesicherte Taster außerhalb der Reichweite von
Kindern min. in einer Höhe von 1,6m und außerhalb des Bereiches
sich bewegender Teile!
Weisen Sie Kinder auf Gefahren hin die durch ein automatisches Tor
entstehen können (Einklemmen etc.). Während des Betriebs müssen
sich Kinder außerhalb des Schwenkbereiches des Tores befinden!
Vor Arbeiten an Tor oder Antrieb ist der Antrieb spannungslos zu
schalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern!
Nach der Montage überprüfen, dass der Mechanismus richtig einge-
stellt ist und die Sicherheitsfunktionen gewährleistet sind!
Nach Verstellung der Kraft oder der Laufgrenzen sind die Sicherheits-
abschaltung und die Anpresskraft an der Torschließleiste zu prüfen!
Nach Montage und Inbetriebnahme des Antriebes müssen alle Be-
nutzer in dessen Funktionen und Bedienung eingewiesen werden!
Der Handsender ist so aufzubewahren, dass ein ungewollter Betrieb
ausgeschlossen ist!
Die Wartung am Antrieb darf nur von Personen durchgeführt werden
die mit der Bedienungsanleitung des Antriebs vertraut sind!
Trotz Sicherheitsabschaltung können an bestimmten Stellen des
Tores (z.B. Gelenkhebel, Federn usw.) erhöhte Kräfte entstehen!
Niemals bei angeschlossenem Antrieb in Teile des Tores oder
Teile des Antriebs fassen!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Antrieb ist nur zum Öffnen und Schließen von Garagentoren im
Privatbereich bestimmt.
Der Antrieb darf nur in technisch einwandfreien Zustand verwendet
werden.
Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten sind sofort zu
beseitigen.
Das Tor muss leichtgängig sein und sich gleichmäßig öffnen lassen.
Tore, die mit dem Antrieb ausgestattet werden sollen, müssen den
derzeit gültigen Normen und Richtlinien entsprechen.
Unsachgemäßer Betrieb
Der Antrieb ist nicht geeignet zum Heben und Senken von Lasten!
Antrieb nur horizontal verwenden!
Montage des Antriebs nur an geeignete Tortypen und Torgrößen!
Antrieb nicht für Fluchtweg-Tür oder -Tor verwenden!
Antrieb nicht unter anderen Bedingungen betreiben, außer den
Punkten der bestimmungsgemäßen Verwendung!
ACHTUNG! Für Schaden und Folgeschäden die durch unsachge-
mäße Montage oder Betrieb verursacht wurden, wird kein Ersatz
geleistet oder Haftung übernommen!
Es besteht Lebensgefahr durch Energiespeicher am Tor! Zu Ihrer
eigenen Sicherheit überlassen Sie Wartungs- und Einstellarbeiten an
Ausgleichsfedern und unter Spannung stehender Teile des Tores
dem autorisierten Kundendienst des Torherstellers!
6
ACHTUNG! Wichtige Anweisungen für die sichere
Montage.
Falsche Montage kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
Der Antrieb ist nur an eine einwandfreie, der Norm entsprechende
Toranlage zu montieren!
Wichtig! Das Tor muss halbgeöffnet in jeder Stellung stehen bleiben
und sich weder nach unten noch nach oben bewegen.
Vor der Montage des Antriebes muss die Verriegelungsmechanik des
Tores entfernt oder unwirksam gemacht werden. Der Toröffner ist je
nach Torhöhe oder Montagemöglichkeit min. 2,1 Meter oder mehr
oberhalb des Fußbodens anzubringen!
Wichtig! Der Antrieb muss waagerecht montiert werden!
Die Kugel der Notentriegelung soll sich min.1,8 Meter über dem
Fußboden befinden.
Tastschalter sind in Sichtweite, außerhalb des Gefahrenbereichs des
Tores, in einer für Kinder schwer zu erreichenden Höhe von min. 1,6
Meter zu montieren!
Das Warnschild ist an einer auffälligen Stelle, oder in der Nähe der
festen Steuereinheiten (Tastschalter) anzubringen!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

21.025.17

Inhaltsverzeichnis