Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic KX-WT115 Bedienungsanleitung Seite 56

Dect-mobilteil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Informationen
Wichtiger Hinweis für die ordnungsgemäße Verwendung und das Aufladen
von Ni-MH-Akkus
Akkus haben aufgrund ihrer Bauweise eine begrenzte Lebensdauer. Die Lebensdauer von
Akkus hängt von der ordnungsgemäßen Wartung ab. Auf- und Entladen sind dabei die
wichtigsten Faktoren. Beachten Sie folgende Hinweise, um die Lebensdauer der Akkus zu
verlängern.
Ni-MH-Akkus besitzen eine Art Erinnerung, der "Memory-Effect". Wenn vollständig
aufgeladene Akkus mehrmals nur für 15 Minuten im Mobilteil verwendet und anschließend
aufgeladen werden, wird die Kapazität der Akkus aufgrund des Memory-Effect auf
15 Minuten verringert. Deshalb muss der Akku vollständig entladen sein, d. h. benutzen Sie
die Akkus im Mobilteil, bis " " im Display zu blinken beginnt. Laden Sie die Akkus daraufhin
wie in diesem Handbuch beschrieben auf. Nachdem der Memory-Effect aufgetreten ist, ist
es möglich, nahezu die vollständige Kapazität der Ni-MH-Akkus durch mehrmaliges
Aufladen und Entladen zu erreichen.
Ni-MH-Akkus können sich auch selbst entladen. Diese Selbstentladung hängt von der
Umgebungstemperatur ab. Bei Temperaturen unter 0 °C läuft die Selbstentladung am
langsamsten ab. Hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen fördern die Selbstentladung.
Auch eine Langzeitlagerung führt zur Selbstentladung. Verbrauchte Ni-MH-Akkus dürfen
nicht im Hausmüll entsorgt werden, weil sie toxisches Schwermetallhydrid enthalten und
daher dem Wiederverwertungskreislauf zuzuführen sind.
AKKUTYPEN BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR.
ENTSORGEN SIE VERBRAUCHTE AKKUS DEN
56
VORSICHT
BEI VERWENDUNG NICHT GEEIGNETER
ANWEISUNGEN ENTSPRECHEND.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis