Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
IHRE PERSÖNLICHE SICHERHEIT UND DIE ANDERER PERSONEN IST SEHR WICHTIG
Dieses Handbuch und das Gerät selbst sind mit wichtigen Sicherheitsinformationen versehen, die Sie lesen und jederzeit
beachten sollten.
Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren für die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen.
Alle Warnhinweise beginnen mit diesem Warnsymbol und enthalten einen der beiden folgenden Begriffe:
GEFAHR
WARNUNG
Alle Warnhinweise enthalten einen Hinweis auf die Art der potenziellen Gefahr, einen Hinweis zur Verringerung des
Verletzungsrisikos und einen Hinweis auf die möglichen Konsequenzen, wenn die Anweisungen nicht befolgt werden.
-
Halten Sie das Gerät von der Stromversorgung getrennt, bis die Installation durchgeführt wurde.
-
Die Installation oder Wartung muss von einer Fachkraft gemäß den Herstellerangaben und gültigen örtlichen
Sicherheitsbestimmungen durchgeführt werden. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst und tauschen Sie keine Teile aus,
wenn dies vom Bedienungshandbuch nicht ausdrücklich vorgesehen ist.
WARNUNG
-
Lagern oder verwenden Sie kein Benzin und keine sonstigen brennbaren Gase oder Flüssigkeiten in der Nähe dieses
Geräts.
Vorgehen bei Gasgeruch:
-
Schalten Sie keinerlei Geräte ein.
-
Betätigen Sie keine elektrischen Schalter.
-
Verwenden Sie kein Telefon im betroffenen Gebäude.
-
Benachrichtigen Sie unverzüglich Ihren Gasanbieter, und zwar von einem Telefon in einem anderen Gebäude aus.
Gehen Sie nach den Anweisungen des Gasanbieters vor.
-
Wenn der Gasanbieter nicht erreichbar ist, rufen Sie die Feuerwehr.
-
Installation und Wartung müssen von einer Fachkraft, einem Wartungsunternehmen oder dem Gasanbieter
ausgeführt werden.
-
Das Gerät darf nur in gut belüfteten Räumen betrieben werden.
Die elektrischen Anschlüsse und die Gasanschlüsse müssen den örtlichen Bestimmungen entsprechen.
-
Bei der Installation des Geräts muss ein mehrpoliger Trennschalter mit einer Kontaktöffnung (mindestens 3 mm)
verwendet werden, der für eine vollständige Trennung nach Überspannungskategorie III sorgt und nach geltenden
nationalen Vorschriften in die feste Verkabelung eingebaut ist.
-
Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich vorgeschrieben.
-
Das Netzkabel muss lang genug sein, um das Gerät nach der Montage im Küchenmöbel an die Stromversorgung
anzuschließen.
-
Für den Gasanschluss dürfen ausschließlich flexible oder starre Metallschläuche verwendet werden.
-
Falls nötig, darf das Stromkabel nur durch ein Kabel mit identischen Dimensionen und Eigenschaften wie das
Originalkabel ersetzt werden (Typ H05V2V2-F 90°C). Diese Arbeit darf nur von einem qualifizierten Elektriker
durchgeführt werden.
-
Der Hersteller haftet nicht für etwaige durch Missachtung dieser Vorschriften entstandene Verletzungen von Personen
und Tieren oder Sachschäden.
-
Verwenden Sie keine Mehrfachstecker oder Verlängerungskabel.
-
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen.
-
Nach der Installation dürfen Strom führende Teile für den Benutzer nicht mehr zugänglich sein.
-
Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen und benutzen Sie es nicht, wenn Sie barfuß sind.
ANLEITUNG FÜR EINBAU-GASHERD
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu schweren Verletzungen führt, wenn sie
nicht vermieden wird.
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei mangelnder Vorsicht zu schweren
Verletzungen führt.
Wenn die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung nicht genau befolgt werden,
besteht die Gefahr eines Feuers oder einer Explosion, was zu Sachschäden oder
Verletzungen führen kann.
BE
FR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bauknecht TGZ 5758

  • Seite 1 ANLEITUNG FÜR EINBAU-GASHERD WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE IHRE PERSÖNLICHE SICHERHEIT UND DIE ANDERER PERSONEN IST SEHR WICHTIG Dieses Handbuch und das Gerät selbst sind mit wichtigen Sicherheitsinformationen versehen, die Sie lesen und jederzeit beachten sollten. Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren für die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen. Alle Warnhinweise beginnen mit diesem Warnsymbol und enthalten einen der beiden folgenden Begriffe: Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu schweren Verletzungen führt, wenn sie GEFAHR...
  • Seite 2 Dieses Kochfeld (Klasse 3) ist ausschließlich für die Verwendung im Haushalt zum Kochen von Lebensmitteln bestimmt. Das Gerät darf nicht als Heizgerät zum Heizen oder Erwärmen des Raums verwendet werden. Andernfalls besteht die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung und einer Überhitzung des Kochfeldes. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden aufgrund von unsachgemäßer oder falscher Verwendung.
  • Seite 3 GASANSCHLUSS Diese Arbeit darf nur von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden. WARNUNG • Der Gasanschluss muss den örtlichen Vorschriften entsprechen. • Sie können örtliche Sondervorschriften für einige Länder im separat beigelegten Blatt „Nationale Sicherheitsvorschriften“ finden. Finden Sie darin keine Informationen zu Ihrem Land, bitten Sie den Installateur um genauere Angaben.
  • Seite 4: Elektrischer Anschluss

    ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Diese Arbeit darf nur von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden. WARNUNG • Der elektrische Anschluss muss unter WARNUNG Einhaltung der örtlichen Sicherheitsvor- Masse schriften vorgenommen werden. (gelb/grün) • Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich vorgeschrieben. • Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. ACHTUNG: Die Daten über Spannung und Leistungsaufnahme finden sich auf dem Typenschild.
  • Seite 5 Ein Austausch der Düsen ist vor dem Einbau angebracht. Die Schritte für den Düsenaustausch sind: 1. Roste und Brenner/Kreisbrenner/Kappen sowie Knöpfe ausbauen (siehe ANHANG A). 2. Befestigungsschrauben herausdrehen, mit denen der Brenner am Deckel befestigt ist. Zum Abheben des Deckels Handschuhe einsetzen. Nach Ausbau des Deckels besteht Zugang zu den Gasbrennerdüsen.
  • Seite 6: Störung - Was Tun

    STÖRUNG - WAS TUN? Wenn das Kochfeld nicht korrekt funktioniert, versuchen Sie bitte erst, mit Hilfe der Anleitungen zur Fehlersuche die Störung selbst zu beheben, bevor Sie den Kundendienst rufen. 1. Der Brenner zündet nicht oder die Flamme brennt ungleichmäßig Stellen Sie Folgendes sicher: •...
  • Seite 7: Konformitätserklärung

    • Bei Modellen mit Elektrozündern und Sicherheitsmechanismus müssen die Zünder sorgsam gereinigt werden, um deren ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Kontrollieren Sie diese Bauteile regelmäßig und säubern Sie sie mit einem feuchten Tuch. Entfernen Sie angebackene Speisereste mit einem Zahnstocher oder einer Nadel. Hinweis: Um Schäden an der Elektrozündung zu vermeiden, diese nicht betätigen, wenn der Brenner zerlegt ist.
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    PRODUKTBESCHREIBUNG 1. Abnehmbare Roste Symbole 2. Garbrenner (hinten rechts) Volle Scheibe Hahn geschlossen 3. Garbrenner (vorn links) Große Flamme Maximale Öffnung/Gaszufuhr 4. Schnellbrenner Kleine Flamme Minimale Öffnung oder reduzierte Gaszufuhr 5. Kleiner Brenner 6. Ultraschnellbrenner 7. Einstellknöpfe Die Symbole zeigen an, welches Kochfeld dieser Knopf aktiviert. Hinweis: das Erscheinungsbild Ihres Kochfelds kann sich leicht von der Zeichnung unterscheiden.
  • Seite 9: Benutzung Des Kochfeldes

    BENUTZUNG DES KOCHFELDES Die Gasflamme darf niemals über die Kante der Pfanne steigen. WARNUNG ACHTUNG: WENN DAS KOCHFELD BENUTZT WIRD, ERHITZT SICH AUCH DER GESAMTE BEREICH UM DAS KOCHFELD. • Zum Zünden eines Brenners drehen Sie den betreffenden Einstellknopf nach links auf die Maximalstufe. •...
  • Seite 10 DÜSENTABELLE KATEGORIE II2E+3+ Gasart Brennertyp Düsen- Brenner- Nenn- Nennver- Reduzierte Gasdruck mbar markie- lufteinstel- wärme- brauch Wärme- Min. Nenn. Max. rung lung (X) leistung leistung (mm) Ultraschnellbrenner 4,20 400 l/h 0,85 Schnellbrenner 3,00 286 l/h 0,85 Garbrenner ERDGAS 1,90 181 l/h 0,45 (hinten rechts) (Methangas) G20...
  • Seite 11 REINIGEN DER KOCHFELDTEILE (Anhang A) – Ausbau der Teile siehe Zeichnung unten. Erneuter Einbau der Teile (Roste, Kappen, Kreisbrenner und Brenner) in umgekehrter Reihenfolge.

Inhaltsverzeichnis