Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch REXROTH 4WRE Serie Anleitung Seite 4

Werbung

4/22
Bosch Rexroth AG
Funktion, Schnitt
Typ 4WRE ...-2X/...
Die 4/2- und 4/3-Proportional-Wegeventile sind als direktge-
steuerte Geräte in Plattenbauweise konzipiert. Die Betäti-
gung erfolgt durch Proportionalmagnete mit Zentralgewinde
und abziehbarer Spule. Die Ansteuerung der Magnete erfolgt
durch eine externe Elektronik.
Aufbau:
Das Ventil besteht im wesentlichen aus:
– Gehäuse (1) mit Anschlussfläche
– Steuerschieber (2) mit Druckfedern (3 und 4) und Federtel-
ler (5 und 6)
– Magnete (7 und 8) mit Zentralgewinde
– Wegaufnehmer (9)
Wichtiger Hinweis!
Die PG-Verschraubung (11) darf nicht geöffnet werden.
Eine mechanische Verstellung der darunterliegenden
Justagemutter ist untersagt und beschädigt das Ventil!
11
Ventil mit 2 Schaltstellungen: (Typ 4WRE...A...)
Die Funktion dieser Ventilausführung entspricht prinzipiell
dem Ventil mit drei Schaltstellungen. Die 2-Schaltstellungs-
ventile sind jedoch nur mit Magnet "a" (7) ausgerüstet. An-
stelle des 2. Proportionalmagneten befindet sich eine Ver-
schlussschraube (10).
Hinweis!
Die Ventile sind bedingt durch das Konstruktionsprinzip mit
interner Leckage behaftet, die sich über die Lebensdauer
vergrößern kann.
11
Hydraulics
A
a
9
7
3
13
a
9
7
3
5
Funktion:
– Bei unbetätigten Magneten (7 und 8), Mittelstellung des
Steuerschiebers (2) durch Druckfedern (3 und 4) zwischen
Federtellern (5 und 6)
– Direktbetätigung des Steuerschiebers (2) durch Ansteuerung
eines Proportionalmagneten z.B. Magnet "b" (8)
→ Verschiebung des Steuerschiebers (2) nach links
proportional zum elektrischen Eingangssignal
→ Verbindung von P nach A und B nach T über
blendenartige Querschnitte mit progressiver Durchfluss
charakteristik
– Abschalten des Magneten (8)
→ Steuerschieber (2) wird durch Druckfeder (3) wieder in
Mittelstellung gebracht
In unbetätigten Zustand wird der Steuerschieber (2) durch die
Rück stellfedern der Magnete in einer mechanischen Mittel-
stellung gehalten. Diese entspricht bei dem Steuerschieber-
symbol "V" nicht der hydraulischen Mittelstellung! Bei Schlie-
ßung des elektrischen Ventilregelkreises wird der Steuer-
schieber in hydraulischer Mittellage positioniert.
B
6
5
b
A T B
(P)
2
1 4
10 8
12
Hinweis!
Das Leerlaufen der Tankleitung ist zu verhindern. Bei ent-
sprechenden Einbauverhältnissen ist ein Vorspannventil
einzu bauen (Vorspanndruck ca. 2 bar).
b
A T B
(P)
2
1
4
10
4WRE; 4WREE
RD 29061/11.12
6
8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth 4wree serie