Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion LIFE P62049 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFE P62049:

Werbung

Bedienungsanleitung
Bluetooth
-Kopfhörer
®
MEDION
LIFE
®
®
P62049 (MD 43420)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFE P62049

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Bluetooth -Kopfhörer ® MEDION LIFE ® ® P62049 (MD 43420)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ..5 1.1. Zeichenerklärung ............5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......7 Sicherheitshinweise ..........8 3.1. Nicht zugelassener Personenkreis ......8 3.2. Gerät sicher in Betrieb nehmen ........9 3.3. Umgebungsbedingungen ........10 3.4. Weitere wichtige Hinweise ........11 3.5. Umgang mit Akkus .............
  • Seite 3 14.1. Informationen zu Markenzeichen ......23 15. Serviceinformationen ..........23 16. Datenschutzerklärung ..........25 17. Impressum ..............26...
  • Seite 4: Informationen Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt ent- schieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf.
  • Seite 5 Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag! WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch hohe Laut- stärke! Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse • während der Bedienung  Auszuführende Handlungsanweisung  Auszuführende Sicherheitshinweise...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Funkkopfhörer dient zur Tonwiedergabe und als Bluetooth®-Freisprecheinrichtung im privaten Bereich. Das Gerät ist nur für den Gebrauch in tro- ckenen Innenräumen geeignet. Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/kommerziellen Gebrauch be- stimmt. Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestim- mungsgemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt: ...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 3.1. Nicht zugelassener Personenkreis  Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzier- ten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie be- aufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge- brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstan- den haben.
  • Seite 8: Gerät Sicher In Betrieb Nehmen

    3.2. Gerät sicher in Betrieb nehmen  Warten Sie mit dem Aufladen und der Inbe- triebnahme des Kopfhörers, wenn das Gerät von einem kalten in einen warmen Raum ge- bracht wird. Das dabei entstehende Kondens- wasser kann sonst unter Umständen das Gerät zerstören.
  • Seite 9: Umgebungsbedingungen

     Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedin- gungen aus. Zu vermeiden sind: – Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe, – extrem hohe oder tiefe Temperaturen, – direkte Sonneneinstrahlung, – offenes Feuer. 3.3. Umgebungsbedingungen  Das Gerät kann bei einer Umgebungstempe- ratur von 0 °C bis +35 °C betrieben werden. ...
  • Seite 10: Weitere Wichtige Hinweise

    3.4. Weitere wichtige Hinweise WARNUNG! Gefahr von Hörschäden! Übermäßiger Schalldruck bei Verwen- dung von Ohrhörern und Kopfhörern kann zu Schäden am Hörvermögen und/ oder zum Verlust des Hörsinns führen. Wenn ein Gerät längere Zeit mit erhöhter Lautstärke über einen Kopfhörer betrie- ben wird, kann das Schäden am Hörver- mögen des Zuhörers verursachen.
  • Seite 11: Umgang Mit Akkus

    3.5. Umgang mit Akkus Der Kopfhörer wird mit einem fest verbauten Akku betrieben. Beachten Sie hierzu folgende Hinweise: WARNUNG! Explosionsgefahr! Bei unsachgemäßem Umgang mit Akkus besteht Explosionsgefahr.  Werfen Sie das Gerät nicht ins Feuer, schließen Sie es nicht kurz und nehmen Sie es nicht aus- einander.
  • Seite 12: Lieferumfang

    Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Bei Verschlucken von Kleinteilen oder Spielen mit Verpackungsmaterial besteht Erstickungsgefahr!  Bewahren Sie das Gerät und das Verpa- ckungsmaterial für Kinder unzugäng- lich auf.  Verpackungsmaterial ist kein Spiel- zeug! Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und be- nachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
  • Seite 13: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Bedienfeld: nächster Titel / voriger Titel, Lautstärke erhöhen / Lautstärke verringern : Gerät ein-/ausschalten, Audiowiedergabe starten/stoppen, eingehende Anrufe verwalten, Bluetooth®-Verbindung trennen Bluetooth-LED / Betriebs-LED 3,5 mm Audio-Eingang Mikrofon Micro-USB-Ladeanschluss Noise Cancelling-LED / Lade-LED Noise-Cancelling-Schalter...
  • Seite 14: Vorbereitung

    Vorbereitung 6.1. Akku laden  Verbinden Sie den Micro-USB-Ladeanschluss mithilfe des mitgelieferten USB-Ladekabels mit Ihrem PC bzw. Note- book. Die Lade-LED am Kopfhörer leuchtet rot, sobald der Lade- vorgang des Akkus beginnt.  Laden Sie den Akku des Kopfhörers mindestens drei Stunden im ausgeschalteten Zustand.
  • Seite 15: Gerät Über Bluetooth® Verbinden

    Um den Kopfhörer vollständig auszuschalten und eine unnötige Akkuentladung zu vermeiden, deak- tivieren Sie zusätzlich die Geräuschunterdrü- ckungs-Funktion (Active Noise Cancelling). Gerät über Bluetooth® verbinden Der Bluetooth-Betrieb ermöglicht den kabellosen Empfang von Audiosignalen eines externen, Bluetooth-fähigen Au- dioausgabegeräts. Achten Sie darauf, dass der Abstand zwi- schen beiden Geräten nicht größer als 10 Meter sein sollte.
  • Seite 16: Bedienung

    Die Abstimmung beider Geräte ist abgeschlossen, wenn ein Signalton ausgegeben wird und die Bluetooth-LED langsam blau blinkt.  Halten Sie die Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt, um eine aktive Bluetooth-Verbindung zu trennen. Bedienung Mithilfe des Bedienfeldes haben Sie die Möglichkeit, die Wie- dergabe zu steuern und die Lautstärke einzustellen.
  • Seite 17: Freisprechen

    8.3. Freisprechen Wenn der Kopfhörer über Bluetooth® mit einem Mobiltele- fon verbunden ist haben Sie die Möglichkeit, eingehende Te- lefonanrufe entgegenzunehmen und den Kopfhörer als Frei- sprech-Anlage zu nutzen.  Drücken Sie die Taste , um einen eingehenden Anruf entgegenzunehmen. Die Audiowiedergabe wird gestoppt.
  • Seite 18: Gerät Über Ein Audiokabel Verbinden

    Gerät über ein Audiokabel verbinden Sie können den Kopfhörer zur Audiowiedergabe mithilfe des mitgelieferten Audiokabels an alle Geräte mit geeignetem Audioanschluss anschließen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:  Stecken Sie den Klinkenstecker des Audiokabels in die Buchse an Ihrem Kopfhörer und verbinden Sie das ande- re Ende des Kabels mit dem Audioausgabegerät.
  • Seite 19: Wenn Störungen Auftreten

    11. Wenn Störungen auftreten Bei einer Störung des Geräts prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem mithilfe der folgenden Übersicht selbst be- heben können. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden Sie sich an un- ser Service Center.
  • Seite 20: Entsorgung

    12. Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transport- schäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zuge- führt werden können. GERÄT Alle mit dem nebenstehenden Symbol gekenn- zeichneten Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 21: Technische Daten

    13. Technische Daten Allgemein Abmessungen (B x H x T) in mm: 180 x 190 x 60 Gewicht: ca. 330 g Lithium-Ionen-Akku (integriert): 3,7 V, 300 mAh, 1,11 Wh Betriebstemperatur: 0 °C bis +35 °C Lagertemperatur: 0 °C bis +35 °C Eingang: 3,5 mm Klinke Frequenzgang:...
  • Seite 22: Eu Konformitätsinformation

    14.1. Informationen zu Markenzeichen Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. und werden von MEDION un- ter Lizenz verwendet. Die USB™ Wortmarke und die Logos sind eingetragene Mar- ken der USB Implementers Forum, Inc. und werden von MEDION unter Lizenz verwendet.
  • Seite 23 0201 22099-222 Sa. / So.: 10:00 - 18:00 Mobiltelefon; Tablet & Smartphone  0201 22099-333 Serviceadresse MEDION AG 45092 Essen Deutschland Diese und viele weitere Bedienungsanlei- tungen stehen Ihnen über das Servicepor- tal www.medion.com/de/service/start/ zum Download zur Verfügung. Dort finden Sie auch Treiber und andere Software zu diversen Geräten.
  • Seite 24: Datenschutzerklärung

    Einschränkungen nach den §§ 34 und 35 BDSG ( Art. 23 DS- GVO), Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei ei- ner zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG). Für die MEDION AG ist das die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein Westfalen, Postfach 200444, 40212 Düsseldorf,...
  • Seite 25: Impressum

    Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Her- stellers ist verboten. Das Copyright liegt beim Inverkehrbringer: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist.

Diese Anleitung auch für:

Md 43420

Inhaltsverzeichnis