Herunterladen Diese Seite drucken

ABB OVANO XT200M3H/DALI Gebrauchsanweisung Seite 2

Werbung

ALLGEMEINE INFORMATION
LED-Einzelbatterie-Downlight für offene Flächen.
Das Produkt ist mit einem Polycarbonat-Gehäuse und einer LED-Lichtquelle mit geringer Leistungsaufnahme
ausgestattet.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie die Leuchte installieren oder in Betrieb
nehmen. Dieses Merkblatt enthält wichtige Informationen über die korrekte Installation, Verwendung,
Wartung und Entsorgung dieses Produkts. Bitte beachten Sie die folgenden Anweisungen:
1. Die Installation muss in Übereinstimmung mit DIN VDE 0100 (EN 60364) und
den zusätzlichen örtlichen Vorschriften erfolgen.
2. Dieses Produkt darf in keiner Weise verändert oder für einen anderen Zweck oder in einer anderen
Umgebung als der, für die es bestimmt ist, eingesetzt werden. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt
zum Erlöschen der Gewährleistungund der CE-Konformität dieses Produkts.
3. Die Leuchte ist nur für den Innenbereich geeignet.
4. Die Stromversorgung muss vor Anschluss der Leuchte spannungsfrei geschaltet werden.
5. Die Leuchte ist an die auf dem Typenschild angegebene Spannung anzuschließen .
SERVICE UND BETRIEB
Normalbetrieb: Die grüne Kontrollleuchte auf der Frontplatte leuchtet dauernd. Die LED erlischt, wenn die
Stromversorgung ausfällt, das interne Ladegerät ausfällt oder sich das Gerät im Prüfungs-Modus befindet.
Akku: Gasdichter NiMH-Akkusatz . Der Akku ist auszutauschen, wenn die geforderte Dauer nicht
mehr erreicht wird. Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden und seine Leistung zu gewährleisten, sollte
der Akku mit derselben Marke und demselben Typ ersetzt werden.
WARNUNG:
Die Leuchte darf auf keinen Fall mit Isoliermaterial oder ähnlichem Material abgedeckt werden.
INSTALLATION
HINWEIS:
Leuchte passend für Deckenhohlraum 130 mm min.
Die Leuchte ist für Decken-Dicken 1–25 mm geeignet
Decken-Dicken
1–25 mm geeignet
Abdeckkappe mit einem
Schlitzschraubenzieher entfernen, Klammer lösen, Netz-
und DALI-Kabel einführen und anschließen
Drahtbrücke
DALI-Kabel
220–240VAC
Versorgung
Nach dem Verdrahten Schraube anziehen,
Kabel mit Klammer fixieren und Kappe aufsetzen
2 von 4
Einbauöffnung ausschneiden
Netz- und DALI-Kabel durch die Einbauöffnung führen.
Deckenausschnitt Durchmesser 42-50 mm
A. Dauer- oder
B. Geschaltetes Dauerlicht
Bereitschaftsschaltung.
DALI
EIN
Geschaltete Phase
AUS
Neutralleiter
Ungeschaltete Phase
L und N anschließen, die Drahtbrücke entfernen und
Dauerschaltung (Werkseinstellung):
die geschaltete Leitung zwischen SL- und L-Klemme
L und N anschließen und die Drahtbrücke
angeschlossen lassen.
anschließen.
Bereitschaftsschaltung:
L und N anschließen und die Drahtbrücke
entfernen.
Akku
anschließen.
Akku-Stecker und
-Buchse
Inbetriebnahme-Prüfverhalten
Beim erstmaligen Anschließen des Netzes wird eine Inbetriebnahmesequenz eingeleitet, bei der der Akku
über 60 Stunden ununterbrochen geladen und geprüft wird. . Eine Unterbrechung der Netzversorgung
während dieser Zeit setzt den Zähler auf Null zurück.
Die Reihenfolge ist: 24 Stunden lang laden. Nachdem der Akku vollständig aufgeladen ist, folgt eine
Dauerprüfung. Nach erfolgreichem Abschluss der Dauerprüfung führt das Gerät eine weitere volle
Ladephase von 24 Stunden durch. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird empfohlen, eine Funktionsprüfung
durchzuführen und anschließend den erfolgreichen Abschluss der Funktions- und Dauerprüfung zu
überprüfen.
Daher ist es am besten, nach dem ersten Einschalten des Netzes das Gerät für 60 Stunden in Ruhe zu
lassen, damit es seine vorprogrammierte Inbetriebnahmeprüfung abschließen kann. Während der 60-h-
Periode resultiert jeder Versuch, das Gerät eine Funktions- oder Dauerprüfung ausführen zu lassen dazu,
dass diese verschoben wird. Nach der Inbetriebnahmeprüfung werden ausstehende Prüfungen
durchgeführt. D. h., wenn Sie am Ende der Inbetriebnahme die Taste "Starte Dauerprüfung" gedrückt
haben, führt das Gerät am Ende der Inbetriebnahme eine weitere Dauerprüfung und eine weitere
Ladephase durch, bevor der Normalbetrieb wieder aufgenommen werden kann.
Verhalten des Geräts nach einem Akkuwechsel (d. h. Trennen und Verbinden des Akkus)
Nach dem Akkuwechsel führt das Gerät eine vollständige Inbetriebnahmesequenz durch, wie oben
beschrieben, unabhängig vom Zustand des Akkus.
Funktionstest
Ein Funktionsprüfung von 5 s wird im nominalen Intervall von 1 Woche durchgeführt.
DALI
Dauerprüfung
Geschaltete Phase
Das Gerät schaltet bei ausgeschalteter Netzspannung auf Akkuversorgung um und läuft, bis die Akkus das
Neutralleiter
LED-Leuchtmittel nicht mehr versorgen können.
Die Dauer der Laufzeit wird im Speicher aufgezeichnet. Ein Erfolgsergebnis zeigt an, dass der Akku die
Ungeschaltete Phase
Leuchte und die Lampe für die Nennbetriebsdauer mit Strom versorgt hat. Eine vollständige
Dauerprüfung wird nominell im Abstand von 52 Wochen durchgeführt.
Im DALI-Modus werden regelmäßige Dauer- und Funktionsprüfungen durch die angeschlossene
Steuerung veranlasst. Wenn kein DALI-Controller verfügbar ist, kehrt das Gerät zu seinen
automatischen Einstellungen zurück.
Setzen Sie das Downlight in den
LED-Treiber- und Akku-Modul durch den
Ausschnitt ein.
Ausschnitt schieben
3 von 4

Werbung

loading