Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Informationen; Reinigung; Störungsbeseitigung - Hitachi CMP5000WXE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMP5000WXE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusätzliche Informationen

Reinigung

Eine regelmäßige Reinigung dieses Plasma-Displays trägt
zu einer Verlängerung seiner Lebensdauer bei und
gewährleistet eine gleichbleibend hohe Leistung.
Nachstehend werden die empfohlenen Vorgehensweisen
zum Reinigen des Bildschirms und anderer Bauteile des
Gerätes beschrieben.
Achten Sie vor der Reinigung unbedingt darauf, den
Netzstecker aus der Netzsteckdose zu ziehen.
Reinigen des Gerätegehäuses und der
Fernbedienung
Verwenden Sie auf keinen Fall Lösungsmittel wie Benzol oder
Farbverdünner zur Reinigung. Derartige Substanzen greifen
das Finish an und können ein Anlösen der Lackierung des
Gehäuses und der Fernbedienung zur Folge haben.
Reiben Sie das Gehäuse und die Fernbedienung sacht mit
einem trockenen, weichen Tuch ab. Bei starker Verschmutzung
feuchten Sie ein weiches Tuch mit einer neutralen
Reinigungsmittellösung an, wringen Sie es gründlich aus,
wischen Sie die Schmutzflecken damit ab und reiben Sie
anschließend mit einem trockenen, weichen Tuch nach.
Reinigen des Bildschirms
Reiben Sie nach dem Abstauben des Monitors den
Bildschirm sacht mit einem weichen Tuch ab. Verwenden
Sie weder Papiertücher noch einen rauhen Lappen zum
Reinigen des Bildschirms. Da die Oberfläche leicht zerkratzt
werden kann, darf der Bildschirm nicht mit einem harten
Gegenstand berührt werden.
Reinigen der Ventilationsschlitze
Reinigen Sie die Ventilationsschlitze an der Rückwand des
Plasma-Displays etwa einmal im Monat mit einem
Staubsauger, um Staubansammlungen zu entfernen
(schalten Sie den Staubsauger dazu auf seine niedrigste
Leistungsstufe).
Wird Staub nicht in regelmäßigen Abständen aus den
Ventilationsschlitzen entfernt, so führt dies zu einem
Wärmestau im Geräteinneren, was eine Funktionsstörung
oder einen Brand zur Folge haben kann.
Ventilationsschlitze
Downloaded from
www.Manualslib.com
Ofrecido por www.electromanuales.com
Ventilationsschlitze
Ventilationsschlitze
Ventilationsschlitze
Ventilationsschlitze
manuals search engine
Störungsbeseitigung
In vielen Fällen lässt sich eine vermeintliche Funktionsstörung
durch eine einfache Überprüfung anhand der Tabellen in
diesem Abschnitt beheben.
Bitte überprüfen Sie zunächst, ob eine Fehlermeldung auf dem
Bildschirm erscheint. Falls ja, schlagen Sie bitte in der
nachstehenden Tabelle nach, um die geeignete
Abhilfemaßnahme zu ermitteln. Wenn keine Meldung
angezeigt wird, schlagen Sie bitte in der Tabelle auf Seite 28
nach, in der verschiedene Störungen aufgelistet sind. Da die
Störung auch von einem anderen Gerät verursacht werden
kann, sollten Sie alle an das Plasma-Display angeschlossenen
Geräte, z.B. Videorecorder usw., ebenfalls überprüfen. Falls
sich die Störung auf diese Weise nicht beheben lässt, setzen
Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Hinweise zur Selbstdiagnose-
Funktion
Verschiedene Fehlermeldungen können am unteren
Bildschirmrand erscheinen, wenn ein Bedienungsfehler
gemacht oder ein falscher Anschluss hergestellt wurde. In
einem solchen Fall ergreifen Sie unter Bezugnahme auf die
nachstehende Tabelle die jeweils geeignete Abhilfemaßnahme.
FEHLERMELDUNG
¶ Das momentan zugeleitete Signal
CAUTION OUT OF
RANGE (Achtung!
ist nicht mit diesem Gerät
Außerhalb des
kompatibel. Schlagen Sie in der
zulässigen Bereichs)
"Tabelle zur Kompatibilität der PC-
oder
Signale" in Nachtrag 1 auf Seite 31
CAUTION
nach und stellen Sie das
UNSUPPORTED SIGNAL
Ausgangssignal des
(Achtung! Nicht
Personalcomputers entsprechend
unterstütztes Signal)
ein.
¶ Schalten Sie den MAIN POWER-
WARNING THERMAL
ALERT (Wärmestau)
Schalter aus (Seite 7).
¶ Beträgt die Umgebungstemperatur
mehr als 40 °C?
¶ Entfernen Sie ggf. Gegenstände,
die die Ventilationsschlitze an der
Rückwand des Plasma-Displays
blockieren.
¶ Eine Funktionsstörung des
WARNING FAN FAILURE
(Ventilatorstörung)
Ventilators liegt vor. Schalten Sie
unverzüglich die Stromzufuhr aus,
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose und nehmen Sie
Kontakt mit einer PIONEER-
Kundendienststelle oder Ihrem
Fachhändler auf.
¶ Ein Bedienungsfehler wurde
ERROR INVALID KEY
ENTRY (ungültige
gemacht. Überprüfen Sie die
Tasteneingabe)
Eingangssignale, Anschlüsse und
Einstellungen.
¶ Schalten Sie den MAIN POWER-
SHUT DOWN (Gerät
ausschalten)
Schalter aus, warten Sie 1 bis 2
Minuten, und schalten Sie die
Stromzufuhr dann wieder ein. Falls
die gleiche Meldung danach erneut
erscheint, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Netzsteckdose
und nehmen Sie Kontakt mit einer
PIONEER-Kundendienststelle oder
Ihrem Fachhändler auf.
ABHILFEMASSNAHME
27
Ge

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis