Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sharp PW-E410 Bedienungsanleitung Seite 68

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PW-E410:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

schwierigen Fremdwörtern, Fachtermini, umgangssprachlichen, landschaftlichen
und veralteten Ausdrücken. Solche Erklärungen stehen in runden Klammern.
Zusätze, die nicht notwendig zu den Erklärungen gehören, stehen innerhalb der
runden Klammern in eckigen Klammern.
Beispiele: Akteur (Handelnder; Spieler; Schauspieler), Tonsillektomie
(operative Entfernung der Gaumenmandeln), Rabatz ( ugs. für Krawall,
Unruhe), Karfiol ( österr. für Blumenkohl), Gleisner ( veraltet für Heuchler)
VI. Aussprache
Aussprachebezeichnungen stehen in eckigen Klammern hinter Fremdwörtern
und einigen deutschen Wörtern, deren Aussprache von der sonst üblichen
abweicht. Die verwendete Lautschrift folgt dem Zeichensystem der International
Phonetic Association (IPA).
Die Ausspracheangaben bei Fremdwörtern beziehen sich auf die in der
deutschen Standardsprache übliche Lautung, die oft nicht exakt mit derjenigen
der fremden Sprache übereinstimmt. Das gilt vor allem bei häufig und schon
länger im Deutschen gebrauchten Wörtern und oft auch für Eigennamen.
Deshalb steht zum Beispiel beim Stichwort Shakespeare die Aussprache
6] und nicht, wie im Englischen korrekt, ["SeIkspI@]. Wer sich für
["Se:kspi:
^
zusätzliche und ausführlichere Ausspracheangaben interessiert, sollte das
Duden-Aussprachewörterbuch zurate ziehen. Dies gilt besonders für
fremdsprachliche Aussprachen sowie für die Aussprache unbetonter Silben. Die
übliche Aussprache wurde nicht angegeben bei
c
vor a, o, u ( wie in Café)
[k]
c
[ts] vor e, i, ä, ae [E(:)], ö, ü, y ( wie in Celsius)
i
vor Vokal in Fremdwörtern ( wie in Union)
[
i]
^
sp [Sp] im Stammsilbenanlaut deutscher und im Wortanlaut eingedeutschter
Wörter ( wie in Spiel, Spedition)
sp [sp] im Wortinlaut ( wie in Knospe, Prospekt)
st [St] im Stammsilbenanlaut deutscher und im Wortanlaut
eingedeutschter Wörter ( wie in Bestand, Strapaze)
66
st [st] im Wortin- und -auslaut ( wie in Fenster, Existenz, Ast)
i] vor Vokal in Fremdwörtern ( wie in Aktion, Patient)
ti
[ts
^
v
vor Vokal im Anlaut ( wie in Vater)
[f]
Zeichen der Lautschrift, Beispiele und Umschreibung
Butler ["bat...]
[a]
Master ["ma:s...]
[a:]
Bulldozer [...do:z6]
[6]
Friseur [fri"z{:
[
6]
6]
^
^
Centime [s~ a "ti:m]
[ ~ a ]
Franc [fr ~ a :]
[~ a :]
live [laif]
[ai]
Browning ["brau...]
[au]
Bronchien [...C
[C]
i@n]
^
Gin [dZin]
[dZ]
Regie [re"Zi:]
[e]
Shake [Se:k]
[e:]
Handikap ["hEndikEp]
[E]
fair [fE:
[E:]
6]
^
Impromptu [~ E pr~ o "ty:]
[~ E ]
Timbre ["t~ E :br@]
[~ E :]
Bulgarien [...
[@]
i@n]
^
Citoyen [sit
[i]
oa"j~ E :]
^
Creek [kri:k]
[i:]
Linie [...
[
i]
i@]
^
^
City ["sIti]
[I]
Shuttle ["Satl– ]
[l– ]
Action ["EkSn – ]
[n – ]
Dubbing ["dabIN]
[N]
Logis [lo"Zi:]
[o]
Plateau [..."to:]
[o:]
Hobby ["hObi]
[O]
Baseball ["be:sbO:l]
[O:]
Bonmot [b~ o "mo:]
[ ~ o]
Chanson [S ~ a "s~ o:]
[~ o:]
pasteurisieren [...t{ri...]
[{]
Friseuse [..."z{:z@]
[{:]
Portefeuille [pOrt@"f9j]
[9]
Dunkerque [d ~ 9"kErk]
[ ~ 9]
Verdun [vEr"d ~ 9:]
[ ~ 9:]
chamois [Sa"m
[
oa]
oa]
^
^
Boykott [bOy...]
[Oy]
City ["sIti]
[s]
Charme [Sarm]
[S]
Luzie ["lu:tsi:]
[ts]
Match [mEtS]
[tS]
Routine [ru...]
[u]
Route ["ru:...]
[u:]
Linguist [..."g
[
u]
uist]
^
^
Mouche [mUS]
[U]
Violine [v...]
[v]
Walking ["wO:kIN]
[w]
Achill [a"xIl]
[x]
Budget [by"dZe:]
[y]
Avenue [av@"ny:]
[y:]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis