Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen; Anschluss- Und Prinzipschaltbild - Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen
3.1

Anschluss- und Prinzipschaltbild

In diesem Kapitel finden Sie das Prinzipschaltbild des Moduls RQ 3x120VDC-230VAC/5A
CO n.i. ST mit den Anschlussbelegungen für einen 2-Leiteranschluss dargestellt.
Informationen zum Verdrahten des BaseUnit finden Sie im Systemhandbuch Dezentrales
Peripheriesystem ET 200SP
(https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/58649293).
Hinweis
Die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten können Sie wahlweise für alle Kanäle nutzen
und beliebig kombinieren.
ACHTUNG
Die Relaiskanäle weisen keinen integrierten Kurzschlussschutz auf. Sehen Sie einen
externen Kurzschlussschutz in Form einer Feinsicherung mit maximal 6,3 A Auslösestrom
und Auslösecharakteristik flink vor. Für Netzspannungen ist ein Ausschaltvermögen von
mindestens 1500 A notwendig. Für alle anderen Anwendungen und für Versorgungsnetze
mit einem Kurzschlussstrom größer 1500 A, müssen Sie eine Feinsicherung mit
entsprechend angepasstem Ausschaltvermögen verwenden.
Sie dürfen nicht gleichzeitig berührbare elektrische Kleinspannung (SELV/PELV) und
gefährlich aktive Spannungen zwischen den Kanälen anschließen!
Halten Sie bei ausschließlicher Nutzung von gefährlich aktiven Spannungen eine maximale
Spannungsdifferenz von 300 V zwischen den Kanälen ein.
10
WARNUNG
Digitalausgabemodul RQ 3x120VDC-230VAC/5A CO n.i. ST (6ES7132-6HC70-0BU0)
Gerätehandbuch, 05/2020, A5E50097114-AA
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic et 200sp

Inhaltsverzeichnis