Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony GPS-CS3KA Bedienungsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das GPS-Gerät wird nicht vom Computer erkannt.
Wenn Sie das GPS-Gerät vor dem Start des Computers mit dem USB-Kabel an den Computer
angeschlossen haben, wird das GPS-Gerät möglicherweise nicht vom Computer erkannt.
t Ziehen Sie das USB-Kabel aus dem GPS-Gerät und dem Computer und starten Sie den
Computer erneut, bevor Sie das GPS-Gerät nochmals anschließen.
Die Positionsdaten können den Bildern nicht mit dem GPS-Gerät zugewiesen werden.
Möglicherweise reicht die Batterie- bzw. Akkuleistung nicht aus.
t Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue. Alternativ können Sie einen voll aufgeladenen
Akku verwenden.
Bei niedrigen Temperaturen können Sie möglicherweise keine Positionsdaten zuweisen, da
sich der Akku bzw. die Batterie bei niedrigen Temperaturen schneller entlädt.
Vergewissern Sie sich, dass der „Memory Stick Duo" bzw. die SD-Speicherkarte richtig
eingesetzt ist (p. 22).
Die freie Kapazität des „Memory Stick Duo" bzw. der SD-Speicherkarte reicht
möglicherweise nicht aus.
t Löschen Sie unter Verwendung einer Kamera alle unnötigen Daten vom „Memory Stick
Duo" bzw. von der SD-Speicherkarte. Sie können den Bildern aber auch mit dem
Computer Positionsdaten zuweisen.
Vergewissern Sie sich, dass das Batteriefach geschlossen ist.
Die Bilder werden nicht am richtigen Standort angezeigt.
Auf dem GPS-Gerät und an der Kamera war zum Zeitpunkt der Bildaufnahme eine jeweils
andere WEZ-Zeitverschiebung eingestellt.
t Korrigieren Sie den Standort mithilfe von GPS Image Tracker.
Das GPS-Gerät zeichnet die Positionsdaten etwa alle 15 Sekunden auf. Da die Standorte
zwischen den aufgezeichneten Positionsdaten durch eine Berechnung ermittelt werden,
werden Bilder, die bei hoher Geschwindigkeit aufgenommen wurden, möglicherweise nicht
mit dem richtigen Standort angezeigt.
Das GPS-Gerät erkennt den „Memory Stick Duo" bzw. die SD-Speicherkarte nicht.
Vergewissern Sie sich, dass der „Memory Stick Duo" bzw. die SD-Speicherkarte richtig
eingesetzt ist (p. 22).
Der „Memory Stick Duo" bzw. die SD-Speicherkarte ist möglicherweise nicht mit dem GPS-
Gerät kompatibel.
t Mit dem GPS-Gerät darf nur ein kompatibler „Memory Stick Duo" bzw. eine kompatible
SD-Speicherkarte verwendet werden (p. 38).
Die Leistung des GPS-Geräts ist nicht konstant.
Verwenden Sie eine neue Batterie oder einen voll aufgeladenen Akku.
Formatieren Sie den internen Speicher (p. 19).
Halten Sie gleichzeitig die Tasten MENU und 1 (Ein/Aus) gedrückt. Daraufhin erlöschen die
Bildschirmanzeigen und das GPS-Gerät wird neu gestartet. (Beachten Sie, dass bei einem
derartigen Neustart des GPS-Geräts alle aufgezeichneten Einstellungsdaten gelöscht werden.)
Falls das Problem weiterhin besteht, nehmen Sie die Batterie heraus und legen Sie sie wieder ein.
Einige JPEG-Dateien im „Memory Stick Duo" bzw. auf der SD-Speicherkarte
können nicht geöffnet werden.
Wenn das Gerät während der Zuordnung/Undo-Operation ausgeschaltet oder die
Batterieabdeckung geöffnet und geschlossen wird, verbleiben Dateien namens *****.JPG
(hierbei steht * für eine Zahl) oder DUMMY.JPG im „Memory Stick Duo" bzw. auf der SD-
Speicherkarte. Diese Dateien haben keinerlei Auswirkung auf die aufgezeichneten
Bilddateien, Sie können diese Dateien jedoch bei Bedarf auf einem Computer löschen.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis