Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Störungen - EINHELL 260-160 Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Dicken-abrichthobelmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.0 Mögliche Störungen
Maschine läßt sich nicht starten!
1. Verlängerungskabel, elektrische Versorgung
sowie Sicherungsautomaten überprüfen
2. Beim Abrichthobeln ist der Abnahmetisch nicht
bis auf Anschlag eingeschoben (elektrische
Verriegelung)
3. Beim Dickenhobeln ist das Spänegehäuse nicht
eingerastet (elektrische Verriegelung)
Maschine läuft im Betrieb und bleibt plötzlich
stehen!
1. Abnahmetisch ist nicht bis auf Anschlag
eingeschoben. Nur kurzzeitiger Kontakt
(elektrische Verriegelung).
2. Spänegehäuse ist nicht eingerastet und betätigt
M-Schalter nur kurzzeitig (elektrische
Verriegelung).
3. Überlastschutz der Schalterkombination hat
angesprochen(2 Min warten u. neu starten).
4. Sicherungsautomaten überprüfen (ev. zu flinker
Sicherungsautomat ). Durch Fachpersonal
überprüfen lassen.
Beim Abrichthobeln werden an der Messerwelle
Späne ausgeworfen!
1. Spänegehäuse ist mit Hobelspänen verlegt.
Maschine abschalten, Netzstecker ziehen und
Spänegehäuse überprüfen, ggf. Späne entfernen.
2. Messerschneiden sind mit Ablagerungen (Harz
dgl.) belegt. Maschine abschalten und
Netzstecker ziehen. Hobelmesser demontieren,
reinigen und wieder einsetzen.
Beim Dickenhobeln werden keine Späne
ausgeworfen!
1. Maschine abschalten und Spänegehäuse
überprüfen ggf. Späne entfernen.
Beim Dickenhobeln wird das Werkstück
unregelmäßig befördert.
Werkstück bleibt stehen.
1. Maschine abschalten und Werkstück entfernen.
Dickenhobeltisch reinigen und mit Pharmol-
Trockengleitspray,Petroleum oder ähnlichem
einsprühen.
2. Vorschubwalze ev. mit Harz belegt. Maschine
abschalten und Spänekasten öffnen. Vorschub-
walze reinigen. Arbeitsschritt neu starten.
3. Antriebsriemen zu locker. Maschine abschalten
und Netzstecker ziehen. Getriebeabdeckung
entfernen und Zahnriemen lt. Anleitung (siehe
10.3) spannen ev. erneuern.
4. Überdimensionales Werkstück, unbedingt
Rollenunterstellbock verwenden.
5. Vorstehende Astkerne oder Fremdkörper
blockieren. Werkstücke überprüfen.
Werkstück läßt sich nicht in den
Dickenhobelschacht einführen!
1. Zustellung überschritten. Max. Einstelltiefe
beachten( siehe Betrieb Dickenhobeln 9.1 )
Quietschgeräusche beim Anlauf der Maschine!
1. Schlupf am Antriebsriemen. Riemen muß
nachgespannt werden ( siehe Wartung 10.2)
Bei Belastung überspringt der Zahnflachriemen!
1. Zahnflachriemen spannen, wie bei Wartung und
Service (Punkt 10.3) beschrieben.
Werkstück läßt sich nur schwer bearbeiten bzw.
hobeln!
1. Hobelmesser stumpf oder beschädigt.
Hobelmesser wenden ggf. austauschen
(Satzweise)
2. Das zu bearbeitende Werkstück weist zu viel
Restfeuchte auf.
3. Hobelmesser seitenverkehrt eingebaut. Siehe
Hobelmesserwechsel ( Pos 10.4 ).
4. Laufrichtung bei Drehstrommaschine beachten.
Siehe Bedienung ( Pos 6.1 )
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dh 260/160 wDh 260/160 d43.023.0043.023.01

Inhaltsverzeichnis