Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6

Deutsch

Pflege von Isoliergefäßen
Vor der ersten Benutzung spülen,
ausschwenken und abtrocknen. Nach
jeder Benutzung ausleeren und von
Hand mit in Wasser aufgelöstem
Natron oder Spülmittel spülen. Eine
Flaschenbürste benutzen, damit die
Kanne auch innen gründlich sauber
wird.
Wissenswertes
Durch Vorwärmen mit heißem
Wasser (oder Kühlen mit kaltem
Wasser) wird sichergestellt,
dass der Inhalt die gewünschte
Temperatur länger behält.
Das Produkt niemals in die
Mikrowelle, den Backofen oder die
Gefruertruhe stellen.
Nicht auf einem Kochfeld, einer
Kochplatte oder einer anderen Art
von Kochfläche verwenden.
Das Produkt nicht für
kohlensäurehaltige (sprudelnde)
Getränke benutzen. Durch den
Druckaufbau kann der Kork mit
erheblicher Kraft explodieren.
Dasselbe kann passieren, wenn
zuckerhaltige Getränke in der
Kanne Hitze ausgesetzt sind, da
Hitze einen Gärprozess in Gang
setzt.
Das Produkt möglichst nicht für
Babynahrung und für Getränke mit
heißer Milch benutzen. Bakterien
können sich in der Hitze schnell
entwickeln und einen Gärprozess
in Gang setzen. Wenn Milch oder
Babynahrung in der Isolierkanne
aufbewahrt werden, muss darauf
geachtet werden, dass dies nur
für kurze Zeit geschieht; danach
das Produkt besonders sorgfältig
reinigen.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis