Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Einsatz Und Anwendung; Gerätebeschreibungsdatei Iodd - Pepperl+Fuchs ENA TL IO-Serie Handbuch

Absolutwert-drehgeber mit io-link
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ENA**TL-**IO**

Produktbeschreibung

2
Produktbeschreibung
2.1

Einsatz und Anwendung

Absolutwert-Drehgeber der Produktgruppe ENA**TL-**IO** mit IO-Link-Schnittstelle erfassen
hochgenau den Drehwinkel der Drehgeberwelle über ein magnetisches Abtastprinzip und bei
Multiturn-Absolutwert-Drehgebern zusätzlich die Anzahl der Umdrehungen der Drehgeber-
welle.
Daraus kann die Drehgeberelektronik verschiedene Informationen wie Drehrichtung, Tempera-
tur und Positionswerte etc. ermitteln und diese als Prozessdaten via IO-Link an einen IO-Link-
Master und weiter an eine höhere Steuerungsebene übermitteln. Die IO-Link-Schnittstelle
ermöglicht die passgenaue Parametrierung von Drehgeberfunktionen an die Anwendung.
Typische Anwendungen sind Positionieraufgaben und Längenmessungen z. B. bei Förderbän-
dern, Kranen, Aufzügen und Verpackungsmaschinen. Die ENA***TL-**IO** Absolutwert-Dreh-
geber bieten zudem die Möglichkeit Diagnoseinformationen wie Warning-Flags und
Temperaturwerte an die übergeordnete Steuerung zu übermitteln, um zusammen mit den Pro-
zessdaten z. B. ein Condition Monitoring durchzuführen.
Die eingestellten Parameter können im IO-Link-Master gespeichert werden und erleichtern so
die erneute Parametrierung im Falle eines Gerätetauschs. Um eine Signalübertragung starten
zu können, muss über den IO-Link Master ein "Wake Up" durchgeführt werden, der die digitale
IO-Link Kommunikation startet.
Die Produktgruppe ENA***TL-**IO** unterstützt nicht den SIO Mode. Mithilfe des SIO-Mode
(Standard IO-Mode) kann eine konventionelle Signalübertragung (= Ein-/Aus-Signal) zwischen
Gerät und übergeordneter Steuerung erfolgen.
Was ist IO-Link?
IO-Link ermöglicht die durchgängige Kommunikation und digitale Datenübertragung von der
Steuerungs- bis in die Sensorebene. Die Intelligenz von Sensoren kann dank IO-Link voll aus-
geschöpft werden und ebnet den Weg zu Industrie 4.0 in der Automatisierungstechnik. Die
international standardisierte Schnittstelle überzeugt von der Anlagenplanung über die Installa-
tion bis hin zu Betrieb und Wartung durch Effizienz und nachhaltiger Kostenreduzierung.
Einheitliche Gerätebeschreibungsdateien (sogenannte IODDs) und die Parametrierung über
Softwaretools sorgen für eine komfortable Konfiguration und Integration von IO-Link-Sensoren.
Die intelligente und transparente Parameterverwaltung erhöht die Flexibilität in der Anwendung
und minimiert zudem Stillstandzeiten. Auch bei komplexen Produktions- und Chargenwechseln
lassen sich Parameter schnell und einfach anpassen. Dank der Transparenz bis in den Sensor
stehen dem Anwender auch umfangreiche Parametrier- sowie Gerätediagnosemöglichkeiten
zur Verfügung, die eine vorausschauende Wartung ermöglichen
Besondere Vorteile ergeben sich im Service (Störungsbeseitigung, Wartung und Geräte-
tausch), während der Inbetriebnahme (Klonen, Identifikation, Konfiguration und Lokalisierung)
oder im Betrieb (Jobwechsel, kontinuierliche Parameterüberwachung und Online-Diagnose).
Gerätebeschreibungsdatei IODD
Die Parameter der Geräte sind gerätespezifisch. In der Gerätebeschreibungsdatei IODD (IO
Device Description) sind diese Parameter in einer standardisierten Form beschrieben. IODDs
können bei IO-Link-Geräten für den IO-Link-Betrieb in eine Steuerungsumgebung integriert
werden. Damit ist sowohl die Programmierung als auch der Prozessdatenaustausch z. B. mit
einer SPS möglich. Außerdem ist die IODD für eine Programmierung und gegebenenfalls Dia-
gnose in verschiedene Engineering Tools unterschiedlicher Systemanbieter einlesbar, IODD-
Unterstützung vorausgesetzt.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ena36tl-s io-link-serie

Inhaltsverzeichnis