Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasser Nachfüllen; Gerät Ausschalten - Kärcher K 1102 B Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 1102 B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Intervalldampfen: Schalter nach vorne
drücken. Für die Dauer des Drückens
tritt ein Dampfstoß aus.
Dauerdampfen: Schalter nach hinten
drücken. Der Schalter rastet ein, Dampf
strömt dauernd aus. Zum Lösen den
Schalter nach vorne drücken.
 Richten Sie den ersten Dampfstoß zu
Beginn des Bügelns oder nach Bügel-
pausen auf ein Tuch, bis der Dampf
gleichmäßig austritt.
 Sie können das Bügeleisen zum Be-
dampfen von Gardinen, Kleidern, etc.
auch senkrecht halten.
Trockenbügeln
Hinweis:Auch beim Trockenbügeln muss
sich Wasser im Kessel befinden.
 Stellen Sie den Temperaturregler des
Bügeleisens entsprechend Ihrem Klei-
dungsstück ein.
Synthetik
•• Wolle, Seide
••• Baumwolle, Leinen
Hinweis:Bitte beachten Sie die Bügel- und
Waschangaben in ihrem Kleidungsstück.
 Sobald die Kontrolllampe Heizung des
Bügeleisens erlischt, kann mit dem Bü-
geln begonnen werden.
Wasser nachfüllen
Wenn das Wasser im Kessel verbraucht ist,
sinkt der Dampfdruck. Kurz danach leuch-
tet die rote Kontrolllampe Wassermangel
auf.
Hinweis: Der Sicherheitsverschluss lässt
sich nicht öffnen, solange noch ein geringer
Druck im Kessel vorhanden ist.
Um sofort wieder Wasser nachfüllen zu
können, kann der restliche Dampfdruck
schnell abgelassen werden, während die
Kontrolllampe Wassermangel leuchtet.
 Dampfschalter des Bügeleisens drü-
cken, bis kein Dampf mehr ausströmt.
Der Kessel des Gerätes ist nun druck-
los.
Gefahr
Beim Öffnen des Sicherheitsverschlusses
kann noch eine Restmenge Dampf entwei-
chen. Öffnen Sie den Sicherheitsver-
schluss vorsichtig, es besteht
Verbrühungsgefahr.
 Sicherheitsverschluss vom Gerät ab-
schrauben.
 Ein/Aus Schalter drücken, um das Ge-
rät auszuschalten.
Gefahr
Bei heißem Kessel besteht Verbrühungs-
gefahr, da das Wasser beim Einfüllen zu-
rückspritzen kann! Füllen Sie kein
Reinigungsmittel oder andere Zusätze ein!
 Maximal 1,2 Liter frisches Leitungswas-
ser in den Kessel füllen.
 Sicherheitsverschluss wieder fest auf
das Gerät schrauben.
 Ein/Aus Schalter drücken, um das Ge-
rät einzuschalten.
Es leuchtet die orange Kontrolllampe.
 Warten bis die orange Kontrolllampe -
Heizung erlischt.
Die Dampfbügelstation ist einsatzbe-
reit.
Gerät ausschalten
 Ein/Aus Schalter drücken, um das Ge-
rät auszuschalten.
 Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Deutsch 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis