Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Ersten Benutzung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Funktionsprinzip - Westfalia 81 60 69 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Das Gerät ist nicht für Dauerbetrieb geeignet. Bei wiederhol-
tem Betrieb sollte zwischen den Reinigungsdurchgängen eine
Pause von ca. 5 Min. eingehalten werden.
 Falls am Gerät oder am Netzkabel Schäden auftreten, benut-
zen Sie das Gerät nicht mehr und lassen Sie es durch einen
Fachmann instand setzen. Zerlegen Sie das Gerät nicht und
unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche. Wenden
Sie sich bei Fragen oder Problemen an unsere Kundenbetreu-
ung.

Vor der ersten Benutzung

Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und überprüfen Sie
es auf evtl. Transportschäden. Entsorgen Sie das Verpackungs-
material oder lagern Sie es an einem für Kinder unzugänglichen
Ort. Plastikbeutel usw. können zu einem gefährlichen Spielzeug
für Kinder werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Ultraschallreiniger ermöglicht die effiziente und gründliche
Reinigung von kleinen, kompliziert zu reinigenden Gegenständen
wie Brillen, Münzen, Zeichengeräte, Werkzeuge, Schmuck, Edel-
steine, kleine Glasgegenstände, Zahnprothesen oder Zahn-
spangen, Scherköpfe von Elektrorasieren, feinmechanische
Teile, Waffenteile usw.
Die zu reinigende Oberfläche wird dabei nicht beschädigt. Es
werden auch versteckte Nischen, Fugen, etc. gereinigt.

Funktionsprinzip

Der Ultraschallreiniger erzeugt Impulse mit einer Frequenz von
42 kHz, welche die Reinigungsflüssigkeit in kurze, schnelle
Schwingungen versetzen und so die Oberfläche schonend und
ohne mechanische Einflüsse reinigen. Da die Flüssigkeit auch in
Sicherheitshinweise und Benutzung
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis