Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion MD 37575 Bedienungsanleitung

Medion MD 37575 Bedienungsanleitung

Mini-gefrierschrank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 37575:

Werbung

MINI-GEFRIERSCHRANK
Bedienungs-
anleitung
Q Q Q Q R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R
Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q
QR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 37575

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung MINI-GEFRIERSCHRANK Q Q Q Q R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Anga- ben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinder- leicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR= Quick Response) sind grafi...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ..................4 Verwendung ..................5 Geräteteile ..................6 Zu dieser Bedienungsanleitung ............. 7 Zeichenerklärung ................. 7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........9 Sicherheitshinweise ..............10 Allgemeine Sicherheitshinweise ............11 Transport ....................12 Aufstellung und elektrischer Anschluss ...........12 Umgang mit dem Gerät...............15 Reinigung und Wartung ..............16 Störungen ....................18 Entsorgung ....................18 Lieferumfang ..................19...
  • Seite 4: Übersicht

    Übersicht · Verwendung...
  • Seite 5: Verwendung

    Verwendung...
  • Seite 6: Geräteteile

    Geräteteile Geräteteile Oberes Scharnier Gefrierraumtür Standfüße Netzkabel mit Netzstecker (auf der Rückseite, nicht dargestellt) Gefrierraum, unterteilt in die Bereiche A und B (siehe unten) Thermostat (auf der Rückseite, nicht dargestellt) Ablagegitter Eiscreme, gefrorenes Obst, Tiefkühlprodukte, Backwaren gefrorenes Gemüse, Pommes frites, rohes Fleisch, Gefl ügel, Fisch Das Typenschild befi...
  • Seite 7: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Zu dieser Bedienungsanleitung Zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wün- schen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerk- sam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 8 Zu dieser Bedienungsanleitung Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag! Warnung vor Gefahr durch feuergefährliche und/oder leicht entzünd- liche Stoffe! Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätsinformation“): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinien.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient zum Gefrieren von Lebensmitteln. Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Anwendungs- bereichen vorgesehen wie z. B.: − Personalküchenbereichen in Läden, Büros und anderen Arbeitsbereichen; − in der Landwirtschaft und von Gästen in Hotels, Motels und anderen Unterkünften;...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr für Personen mit verringerten physischen, sen- sorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Be- hinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (bei- spielsweise ältere Kinder). − Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men- talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich...
  • Seite 11: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Wenn die Tür zufällt, besteht Erstickungsgefahr für Kinder, die in das Geräteinnere klettern. − Halten Sie Kinder vom Geräteinneren fern. Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Das Kühlsystem des Gerätes enthält das Kältemittel R-600a. Bei einem Auslaufen des Kältemittels besteht die Gefahr von Verletzungen.
  • Seite 12: Transport

    Sicherheitshinweise Transport HINWEIS! Möglicher Sachschaden! Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäßen Transport. − Achten Sie darauf, dass beim Transport und bei der Aufstellung des Geräts keine Teile des Kühlkreislaufs beschädigt werden. − Das Gerät möglichst immer senkrecht transportieren. Bei einer Neigung von mehr als 40° beim Transport erst nach 4 Stunden ans Netz anschließen und einschalten, damit sich der Kältemit- telkreislauf nach dem Transport beruhigen kann.
  • Seite 13 Sicherheitshinweise abweichenden Temperaturen kann sich die Leistung des Gerä- tes verringern. − Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus. Zu vermeiden sind: − hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe, − extrem hohe oder tiefe Temperaturen, − direkte Sonneneinstrahlung, − offenes Feuer. WARNUNG! Brandgefahr! Eine unzureichende Luftzirkulation kann zu Wärmestau führen.
  • Seite 14 Sicherheitshinweise Vor dem Anschließen GEFAHR! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromfüh- rende Teile. − Nach dem Aufstellen überprüfen, dass die Netzanschlusslei- tung nicht eingeklemmt oder beschädigt wird. − Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden auf- weist oder das Netzkabel bzw.
  • Seite 15: Umgang Mit Dem Gerät

    Sicherheitshinweise Umgang mit dem Gerät WARNUNG! Explosionsgefahr! Entfl ammbare Gase und Flüssigkeiten können bei Lagerung im Ge- rät Explosionen verursachen. − Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brenn- baren Treibmitteln im Gerät. − Keine kohlensäurehaltigen Getränke einfrieren. Sich ausdeh- nendes Wasser kann den Behälter sprengen.
  • Seite 16: Reinigung Und Wartung

    Sicherheitshinweise Bei einem Stromausfall oder abgeschalteten Gerät können einge- lagerte Lebensmittel an- oder auftauen. Es besteht die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung. − Überprüfen Sie nach einem eventuellem Stromausfall die ein- gelagerten Lebensmittel durch Inaugenscheinnahme oder mittels Geruchsprüfung, ob sie noch genießbar sind. −...
  • Seite 17 Sicherheitshinweise WARNUNG! EXPLOSIONS- und FEUERGEFAHR! Durch Gasbildung kann es zu Explosionen kommen. − Keine brennbaren Flüssigkeiten zur Reinigung des Geräts oder der Geräteteile verwenden. − Verwenden Sie keine Abtausprays. Sie können explosive Gase bilden. HINWEIS! Möglicher Sachschaden! Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät.
  • Seite 18: Störungen

    Sicherheitshinweise Störungen GEFAHR! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromfüh- rende Teile. − Versuchen Sie auf keinen Fall, ein Geräteteil selbst zu öffnen und/oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags. − Beschädigte Anschlussleitungen dürfen nur von einer auto- risierten Fachwerkstatt oder vom technischen Kundendienst ausgewechselt werden, um Gefahren zu vermeiden.
  • Seite 19: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien. Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. − Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. − Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit und Unversehrtheit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
  • Seite 20: Informationen Zum Gerät

    Informationen zum Gerät Informationen zum Gerät • Das Gerät verwendet im Kältekreislauf das Kältemittel R-600a (FCKW- und FKW-frei). • Der Kältekreislauf ist auf Dichtheit geprüft. Dies entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Elektrogeräte. • Energieeffi zienzklasse A++ • Klimaklasse N, ST Die Bedeutung der Klimaklassen entnehmen Sie der folgenden Tabelle.
  • Seite 21: Türanschlag Ändern

    Vorbereitung für den Betrieb Türanschlag ändern Der Gefrierschrank wird mit rechtem Türanschlag geliefert. Wenn Sie die Öffnungsrich- tung ändern möchten, gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor. Benötigte Werkzeuge: • Schraubenschlüssel (Schlüsselweite 8 mm und 10 mm) • kleiner Schlitzschraubendreher • Kreuzschraubendreher Der Netzstecker ist gezogen.
  • Seite 22: Gerät Aufstellen

    Vorbereitung für den Betrieb − Setzen Sie anschließend das obere Scharnier wieder auf und schrauben Sie das Scharnier mit den drei Schrauben fest. Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel, um die Schraube anzuziehen (siehe Abb. I). − Setzen Sie die Scharnierabdeckung und die Schraubenabdeckung wieder auf (siehe Abb.
  • Seite 23: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen Gerät bedienen Gerät einschalten − Schließen Sie das Gerät an eine Schutzkontaktsteckdose an. Die örtliche Netzspannung muss den technischen Daten des Gerätes entsprechen. Temperaturregelung Die Einstellung des Thermostats bewirkt eine automatische Temperatureinstel- lung im Gefrierraum. Es sind die folgenden 3 Grundeinstellungen des Thermostats möglich, zwischen M I N und M A X ist die Temperatur außerdem stufenlos einstellbar: M I N Die geringste Kühlleistung...
  • Seite 24: Gerät Ausschalten

    Gerät bedienen Gerät ausschalten − Um das Gerät stromlos zu schalten, bringen Sie den Thermostatregler Position M I N und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. − Warten Sie ca. zehn Minuten, bis Sie das Gerät erneut einschalten. Energiespartipps −...
  • Seite 25 Gerät bedienen Portionieren Sie die Lebensmittel für den einmaligen Verbrauch, um getaute Produk- te nicht wieder einzufrieren. − 2 bis 3 Stunden vor dem Einlegen frischer einzufrierender Lebensmittel den Tempe- raturregler in die Position M A X bringen. Nach dem Einlegen frischer, einzufrieren- der Lebensmittel den Temperaturregler abhängig von der beabsichtigten Länge der Lagerung z.
  • Seite 26: Eiswürfelbehälter Verwenden

    Reinigung und Abtauen Eiswürfelbehälter verwenden − Reinigen Sie die Eiswürfelbehälter (nicht im Lieferumfang enthalten) vor der ersten Verwendung gründlich. − Befüllen Sie den Behälter mit Trinkwasser. − Stellen Sie den Eiswürfelbehälter waagerecht in das unterste Gefrierfach − Sobald die Eiswürfel gefroren sind und Sie Eiswürfel benötigen, nehmen Sie den Eiswürfelbehälter aus dem Gefrierfach und drücken Sie die Eiswürfel aus der Form.
  • Seite 27 Reinigung und Abtauen WARNUNG! EXPLOSIONS- und FEUERGEFAHR! Durch Gasbildung kann es zu Explosionen kommen. − Keine brennbaren Flüssigkeiten zur Reinigung des Geräts oder Geräteteile verwenden. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Verbrennungen durch Tieftemperaturen sind möglich. − Nicht die gefrorenen Innenwände des Gefrierbereichs oder ge- frorene Lebensmittel mit den Händen berühren.
  • Seite 28: Abtauen Des Gefrierraums

    Reinigung und Abtauen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Geräteschaden durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät. − Zum Beschleunigen des Abtauens keine anderen mechani- schen Einrichtungen oder sonstige künstlichen Mittel, wie z. B. elektrische Heizkörper, Heißluftgebläse oder Haartrockner, als die vom Hersteller empfohlenen benutzen. Abtauen des Gefrierraums Grobe Eisablagerung an den Gefrierfl...
  • Seite 29: Maßnahmen Bei Stromausfall

    Maßnahmen bei Stromausfall − Die Türdichtung mit klarem Wasser säubern, abwischen und trocknen lassen. − Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose. − Sobald das Gerät die gewünschte Temperatur erreicht hat, können Sie das Gerät wieder mit Lebensmitteln befüllen. Verwenden Sie keine spitzen Kunststoff- oder Holzspatel.
  • Seite 30 Fehlerbehebung Störung Ursache Behebung Das Gerät Unterbrechung im − Überprüfen, ob der Netzstecker funktioniert Stromkreis eingesteckt ist. nicht. − Durch Anschließen eines ande- ren elektrischen Gerätes (z. B. einer Nachttischlampe) über- prüfen, ob die Steckdose unter Spannung ist. − Überprüfen Sie die Sicherung. −...
  • Seite 31: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme Störung Ursache Behebung Das Gerät Das Gerät ist nicht − Mit Wasserwaage ausrichten arbeitet zu ordnungsmäßig laut. ausgerichtet. Das Gerät kommt mit − Das Gerät frei aufstellen, so dass Möbeln oder ande- es keine andere Gegenstände ren Gegenständen in berührt.
  • Seite 32: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Gerät Alle mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Altgeräte dür- fen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebens- dauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Dabei werden im Gerät enthaltene Wertstoffe der Wiederverwertung zu- geführt und die Belastung der Umwelt vermieden.
  • Seite 33: Technische Daten

    * Auf Grundlage von Normprüfungsergebnissen über 24 Stunden ermittelter Ener- gieverbrauch kWh/Jahr. Der tatsächliche Verbrauch hängt von der Nutzung und vom Standort des Geräts ab. Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG dass das Gerät MD 37575 mit den folgen- den europäischen Anforderungen übereinstimmt: • EMV-Richtlinie 2014/30/EU • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU...
  • Seite 34: Serviceinformationen

    Mitarbeiter und können dort Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weitergeben. Sie fi nden unsere Service Community unter community.medion.com. • Gerne können Sie auch unser Kontaktformular unter www.medion.com/contact nutzen. • Selbstverständlich steht Ihnen unser Serviceteam auch über unsere Hotline oder postalisch zur Verfügung.
  • Seite 35: Datenschutzerklärung

    Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Sehr geehrter Kunde! Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45307 Essen als Verant- wortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D –...
  • Seite 36: Impressum

    Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist. Kon-...
  • Seite 37 VERTRIEBEN DURCH: MEDION AG AM ZEHNTHOF 77 45307 ESSEN GERMANY KUNDENDIENST 703421 01 928 7661 (Zum regulären Festnetztarif Ihres Telefonanbieters.) www.medion.at JAHRE MODELL: GARANTIE 06/2020 MD 37575...

Inhaltsverzeichnis