Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Registerkarte „Aufnahme; Registerkarte „Netzwerk; Registerkarte „System - Silvercrest MR 6100x - IAN 53671 Bedienungsanleitung

Media-rekorder mit fernbedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SilverCrest MR 6100x
Registerkarte „Aufnahme"
Die Registerkarte "Aufnahme" enthält Optionen mit Aufnahmeparametern.
Qualität
Hier stellen Sie die gewünschte Aufnahmequalität ein. Es stehen folgende Optionen
zur Verfügung:
HQ: Hohe Qualität
SP: Standardqualität
LP: Lange Aufnahmedauer
EP: Sehr lange Aufnahmedauer
SLP: Höchste Aufnahmedauer (geringste Qualität)
Beachten Sie, dass eine höhere Qualität mehr Speicherplatz in Anspruch nimmt.
Autom. Kapitel
Hier stellen Sie das Zeitintervall ein, nach dem bei der Aufnahme automatisch eine
neue Kapitelmarke eingefügt wird.
Perm. zeitversetzt
Aktivieren Sie diese Option, um die Timeshift-Funktion dauerhaft eingeschaltet zu las-
sen.
Aufzeichnungsziel
Hier wählen Sie den Datenträger, der standardmäßig für die Aufnahmen verwendet
wird. Sie können eine der Optionen HDD (Festplatte) oder USB (USB-Speichergerät)
wählen.
Registerkarte „Netzwerk"
Die Registerkarte "Netzwerk" enthält Optionen zur Konfiguration des kabelgebundenen und des drahtlosen
Netzwerks.
Lan Setup
Die hier vorhandenen Optionen dienen zur Anbindung an ein kabelgebundenes
(Ethernet-) Netzwerk. Für Details, siehe Seite 84 – Kabelgebundenes Netzwerk konfi-
gurieren.
W-Lan Setup
Die hier vorhandenen Optionen dienen zur Anbindung an ein drahtloses Netzwerk
(WLAN). Für Details, siehe Seite 85 – Drahtloses Netzwerk (WLAN) konfigurieren.
NAS Modus
Hier können Sie die NAS-Funktionalität der eingebauten Festplatte aktivieren, um di-
rekt von den Netzwerkcomputern auf diese zuzugreifen. Für Details, siehe Seite 73 –
Festplatte im Netzwerk betreiben (NAS).
Registerkarte „System"
Die Registerkarte „System" enthält Optionen zur Konfiguration systemspezifischer Parameter.
Menüsprache
Hier stellen Sie die gewünschte Sprache für die Bildschirmanzeigen ein.
Untertitel
Hier stellen Sie den gewünschte Zeichensatz für die Untertitel ein. Wir empfehlen Ih-
nen, die Option „Unicode" nicht zu verändern. Dadurch ist gewährleistet, dass alle
Sprachen und Zeichensätze unterstützt werden. Anderenfalls kann es vorkommen,
dass bei falsch gewähltem Zeichensatz bestimmte Sonderzeichen falsch dargestellt
werden.
Zeit
Legen Sie fest, ob Sie Datum und Uhrzeit manuell stellen möchten, oder ob das Sy-
stem sie über das Internet (Internet Time) oder über einen digitalen Fernsehsender
(autom. via DVB-T) synchronisieren soll.
Deutsch
77

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis