Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Sicherheitshinweise Zum Laser; Sicherheitshinweise Zu Den Batterien; Allgemeine Sicherheitshinweise - EINHELL KCKL 90/4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung_KC_KL_90_4_D:_
AT

1. Sicherheitshinweise

Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige
Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden,
um Verletzungen und Schäden zu verhindern.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicher-
heitshinweise deshalb sorgfältig durch.
Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die
Informationen jederzeit zur Verfügung stehen.
Falls Sie das Gerät an andere Personen über-
geben sollten, händigen Sie diese Bedienungs-
anleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser An-
leitung und den Sicherheitshinweisen ent-
stehen.
Wird das Gerät nicht gemäß der Bedienungs-
anleitung verwendet, kann der vorgesehene
Schutz beeinträchtigt werden.
Entfernen Sie keine Etiketten auf dem Gerät.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.

1.1 Sicherheitshinweise zum Laser

Achtung :
Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken
Laserklasse 2
Achtung Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken!
Laserspezifikation nach
EN 60825-1: 1994+A1: 2002+A2: 2001
Laser Klasse 2
Ï: 635 nm
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch
geeignete Vorsichtsmaßnahmen vor
Unfallgefahren.
Nicht direkt mit ungeschützten Augen in
den Laserstrahl blicken.
Niemals direkt in den Strahlengang blicken.
Den Laserstrahl nie auf reflektierende
Flächen, Personen oder Tiere richten.
Auch ein Laserstrahl mit geringer Leistung
6
26.05.2008
8:59 Uhr
kann Schäden am Auge verursachen.
Vorsicht - wenn andere als die hier
angegebenen Verfahrensweisen ausgeführt
werden, kann dies zu einer gefährlichen
Strahlungsexposition führen.
Lasermodul niemals öffnen.
Wenn das Messwerkzeug längere Zeit nicht
benutzt wird, sollten die Batterien entfernt
werden.
Verwenden Sie niemals ein optisches
Instrument (z. B. Lupe), um den Laserstrahl
zu betrachten.
Kontrollieren Sie den Kreuzlinienlaser
regelmäßig und vor dem Gebrauch auf
äußere Schäden. Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn es Schäden aufweist, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Lassen Sie einen defekten Laser nur von
einer Kundendienstwerkstatt reparieren.

1.2 Sicherheitshinweise zu den Batterien

Batterien niemals wieder aufladen. Es
besteht Explosionsgefahr.
Batterien von Kindern fernhalten, nicht ins
Feuer werfen, kurzschließen oder
auseinander nehmen.
Batterie- und Gerätekontakte vor Einlegen
der Batterien bei Bedarf säubern.
Erschöpfte Batterien sofort aus dem Gerät
entfernen. Auslaufgefahr!
Immer alle Batterien gleichzeitig ersetzen.
Verwenden Sie dazu nur neue Batterien
des gleichen Typs.
Kontakt mit Haut, Augen und
Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt mit
Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort
mit reichlich klarem Wasser spülen und
umgehend einen Arzt aufsuchen.
JG9-635-5L
P: ≤ 5 mW
Batterien keinen extremen Bedingungen
aussetzen, z. B. auf Heizkörpern,
Sonnenschein! Erhöhte Auslaufgefahr!

1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise

Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Er-
fahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nts 1308050

Inhaltsverzeichnis