Herunterladen Diese Seite drucken

Funktionen Einstellen - Sharp AR-M300 Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AR-M300:

Werbung

ANWENDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN

Funktionen einstellen

■ ■ ■ ■ ■ Gesamtzählung
Die Anzahl der von diesem Gerät gedruckten Sei-
ten kann angezeigt und gedruckt werden.
Wenn das Produkt mit einem optionalen Scanner
ausgerüstet ist und somit Kopier- und Faxfunktionen
bietet, kann die Anzahl von gedruckten Kopien und
gesendeten Faxmitteilungen ebenfalls angezeigt
oder gedruckt werden.
■ ■ ■ ■ ■ Displaykontrast
Kann eingestellt werden, wenn dieses Gerät mit
einem Scanner-Modul ausgerüstet ist.
Mit dieser Funktion können Sie den Kontrast des
Sensorbildschirms einstellen.
■ ■ ■ ■ ■ Listendruck
Testseiten wie beispielsweise eine Liste mit Einstell-
punkten, die in diesem Gerät konfiguriert wurden
und eine Liste mit residenten Schriftarten können
zur Überprüfung ausgedruckt werden.
Die nachstehend aufgeführten Testseiten stehen
zur Verfügung.
● Liste aller Anw.-Spez. Einst.
Die Druckereinstellung (Parametereinstellungen
und anwenderspezifische Einstellungen) werden
ausgedruckt. Die Gerätebetreuer-Programmein-
stellungen werden nicht ausgedruckt.
● Drucker-Testseite
Liste mit PCL-Schriftarten drucken: Es wird eine
Liste mit Schriftarten ausgedruckt, die mit den
PCL-Druckertreibern benutzt werden können.
PCL-Zeichensatz drucken Es wird eine Liste mit
einem PCL-Zeichensatz gedruckt.
NIC-Seite drucken: Eine Liste mit Einstellungen,
die von der NIC (Network Interface Card), näm-
lich der Print-Server-Card, benutzt werden, wird
ausgedruckt.
Liste mit PostScript-Schriftarten drucken: Es
wird eine Liste mit Schriftarten ausgedruckt, die
mit den PostScript-Druckertreibern benutzt wer-
den können.
Liste mit optionalen Schriftarten drucken: Eine
Liste der optionalen Schriftarten (AR-PF1) wird
gedruckt.
HINWEIS
Wenn die Funktion „Testseite ausdrucken" im
Gerätebetreuer Programm „Keine Testseite druk-
ken" (Seite 6-11) deaktiviert wurde, können die
Testseiten nicht gedruckt werden.
3-8
Downloaded from:
http://www.usersmanualguide.com/
■ ■ ■ ■ ■ Uhrzeit
Datum und Uhrzeit der im Drucker eingebauten Uhr
werden eingestellt. Diese Einstellungen werden für
Funktionen benutzt, für deren Ausführung Datum
und Uhrzeit wichtig sind.
■ ■ ■ ■ ■ Einstellungen für Fach
Papierart, Papierformat, Betriebsart und die auto-
matische Fachumschaltung werden für jedes Fach
eingestellt.
Einzelheiten zur Einstellung von Papierart und
Papierformat finden Sie auf den Seiten 1-19 und
1-20.
"Betriebsart" bedeutet Kopier-, Druck- oder Faxmodus.
Für jeden Modus wird ein Papierfach eingestellt. Die
Einstellung steht zur Verfügung, wenn das Gerät vom
Sensorbildschirm am Scanner-Modul bedient wird.
Wenn das Gerät vom Bedienfeld am Hauptgerät
bedient wird, ist die Funktion „Autom. Papierfach-
wechsel", die unten im Detail beschrieben ist, zu be-
nutzen.
■ ■ ■ ■ ■ Autom. Papierfachwechsel
Wenn die automatische Fachumschaltung einge-
stellt ist, und mehr als ein Fach mit demselben
Papierformat in diesem Gerät installiert ist, kann
der Druckvorgang durch automatische Umschal-
tung des Papierfachs fortgesetzt werden, wenn das
Papier in einem Fach zu Ende geht. Diese Funkti-
on dient dazu, die automatische Umschaltung auf
ein anderes Fach zu aktivieren. Wenn das Gerät
vom Sensorbildschirm eines Scannermoduls be-
dient wird, ist der Punkt „Einstellung f. Fach" zur Ein-
stellung dieser Funktion zu benutzen.

Werbung

loading