Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Montage Und Inbetriebnahme - Parkside EURO 270/8/24 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EURO 270/8/24:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4007500_01017_SPK7:_
16.05.2007

5. Lieferumfang

2 x Rad (3)
2 x Befestigungsmaterial für die Räder (a)
1 x Öl-Verschlussstopfen (13)
1 x Standfuss (17)
1 x Luftfilter (1)
1 x 5-teiliges Zubehörset
1 x 8-teiliges Adapterset

6. Montage und Inbetriebnahme

Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbe-
dingt komplett montieren!
6.1. Montage der Räder (3)
Die beiliegenden Räder müssen entsprechend
Bild 4 montiert werden.
6.2. Montage des Standfußes (17)
Der beiliegende Gummipuffer muss entspre-
chend Bild 5 montiert werden.
6.3. Montage des Luftfilters (1)
Entfernen Sie den Transportstopfen (Bild 6) mit
einem Schraubenzieher oder ähnl. und schrau-
ben Sie den Luftfilter (1) am Gerät fest (Bild 7).
6.4. Austausch des Öl-Verschlussstopfens
(13)
Entfernen Sie mit einem Schraubenzieher den
Transportdeckel der Öleinfüllöffnung (Bild 8)
und setzen Sie den beiliegenden Öl-Ver-
schlussstopfen (13) in die Öleinfüllöffnung ein
(Bild 9).
6.5 Netzanschluss
Der Kompressor ist mit einer Netzleitung mit
Schutzkontaktstecker ausgerüstet. Dieser kann
an jeder Schutzkontaktsteckdose 230V ~ 50
Hz, welche mit 16 A abgesichert ist, ange-
schlossen werden. Achten Sie vor Inbetrieb-
nahme darauf, dass die Netzspannung mit der
Betriebsspannung lt. Maschinenleistungsschild
übereinstimmt. Lange Zuleitungen, sowie Ver-
längerungen, Kabeltrommeln usw. verursachen
Spannungabfall und können den Motoranlauf
10:41 Uhr
Seite 11
verhindern. Bei niedrigen Temperaturen unter
+5°C ist der Motoranlauf durch Schwergängig-
keit gefährdet.
6.5.1 Sonderanschlussbedingungen
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der
EN 61000-3-11 und unterliegt Sonderan-
schlussbedingungen. Das heißt, dass eine
Verwendung an beliebigen frei wählbaren
Anschlusspunkten nicht zulässig ist.
Das Gerät kann bei ungünstigen Netzver-
hältnissen zu vorübergehenden Span-
nungsschwankungen führen.
Das Produkt ist ausschließlich zur Verwen-
dung an Anschlusspunkten vorgesehen, die
a) eine maximale zulässige Netzimpedanz
"Z" nicht überschreiten, oder
b) die eine Dauerstrombelastbarkeit des
Netzes von mindestens 100 A je Phase
haben.
Sie müssen als Benutzer sicherstellen,
wenn nötig in Rücksprache mit Ihrem Ener-
gieversorgungsunternehmen, dass Ihr An-
schlusspunkt, an dem Sie das Produkt be-
treiben möchten, eine der beiden genann-
ten Anforderungen a) oder b) erfüllt.
6.6 Aus-/ Einschalter (12)
Durch Herausziehen des roten Knopfes (12)
wird der Kompressor eingeschaltet.
Zum Ausschalten des Kompressors muss der
rote Knopf (12) gedrückt werden. (Bild 1/2)
6.7 Schnellkupplung (6/8)
Anschließen:
Schieben Sie den Nippel Ihres Druckluft-
schlauches in die Schnellkupplung, Hülse
springt automatisch nach vorn.
Trennen:
Ziehen Sie die Hülse zurück und entfernen Sie
den Schlauch. Achtung! Beim Lösen der
Schlauchkupplung ist das Kupplungsstück
des Schlauches mit der Hand festzuhalten,
um Verletzungen durch den zurückschnel-
lenden Schlauch zu vermeiden.
6.8 Druckeinstellung: (Bild 3)
Mit dem Druckregler (7) kann der Druck am
Manometer (14) eingestellt werden.
D
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

40.075.00

Inhaltsverzeichnis