Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kärcher 1003 Vaporapid Betriebsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5 Sonderzubehör
• • • • •
Es darf nur Sonderzubehör verwendet werden,
das vom Hersteller freigegeben ist.
Bügeleisen (Bestell-Nr. 6.960-018)
• • • • •
Verbinden Sie den Blockstecker des Bügel-
eisens mit dem Gerät.
• • • • •
Dampfbügeln
– Drehen Sie den Temperaturregler zum
Bügeln aller Stoffe mindestens auf Stufe
Der austretende Dampf verhindert dabei die
Überhitzung des Stoffes.
– Je höher Sie die Temperatur einstellen, desto
trockener und unsichtbarer ist der Dampf, die
Dampfmenge bleibt jedoch gleich.
– Wenn die Lampe am Bügeleisen erlischt, ist
das Bügeleisen betriebsbereit.
– Wenn Sie den Schalter betätigen, öffnet im
Gerät ein Magnetventil und Dampf strömt an
der Bügeleisensohle aus. Wenn Sie den
Schalter nach vorne drücken, tritt Dampf
dauernd aus; wenn Sie den Schalter nach
hinten drücken, tritt ein Dampfstoß aus.
– Richten Sie den Dampf zuerst so lange auf
ein Tuch, bis kein Wasser mehr austritt.
– Sie können das Bügeleisen zum Bedampfen
von Gardinen, Kleidern, etc. auch senkrecht
halten.
• • • • •
Trockenbügeln
– Wenn Sie ohne Dampf bügeln wollen,
schalten Sie am Gerät den Schalter für die
Dampfzufuhr (9) ein und den Schalter für die
Heizung (7) aus.
– Drehen Sie den Temperaturregler am
Bügeleisen auf die gewünschte Stoffart.
Kunstfaser
Bügeltisch mit Aktivdampfabsaugung
(Bestell-Nr. 6.906-002)
– Für
sehr
gute
erheblicher Zeiteinsparung.
6
2. Anwendungshinweise
Wolle
Leinen
Bügelergebnisse
Fensterdüse (Bestell-Nr. 4.130-115)
• • • • •
Verbinden Sie die Fensterdüse direkt mit der
Dampfpistole. Verwenden Sie nach Bedarf die
Verlängerungsrohre (12).
• • • • •
Dampfen Sie die Glasfläche aus einer Ent-
fernung von ca. 20 cm gleichmäßig ein. Schalten
Sie danach die Dampfzufuhr aus und ziehen Sie
die Glasfläche bahnenweise von oben nach
unten mit der Gummilippe ab. Wischen Sie die
Gummilippe und den unteren Fensterrand nach
...
.
jeder Bahn trocken.
- Gummilippe (Ersatz, Bestell-Nr. 6.273-140)
Tapetenlöser (Bestell-Nr. 2.863-062)
• • • • •
Mit dem Tapetenlöser können Sie den Dampf-
reiniger zum Entfernen von Tapeten verwenden.
• • • • •
Vorgehensweise:
– Tapetenlöser
Tapetenbahn vollflächig auflegen und den
Dampf so lange einwirken lassen, bis die
Tapete durchweicht ist (ca. 10 Sek.).
– Tapetenlöser ohne auszuschalten versetzen.
Mit einer Spachtel das aufgelöste Stück
Tapete abheben und von der Wand abziehen.
– Bei mehrfach gestrichenen Rauhfasertapeten
kann der Dampf die Tapete eventuell nicht
durchdringen. In diesem Fall ist eine Vorarbeit
mit einer Nagelwalze empfehlenswert.
Tuchset (Bestell-Nr. 6.960-019)
– 3 Frotteeüberzüge, 2 große Wischlappen.
Tuchset (Bestell-Nr. 6.370-990)
– 5 Frotteeüberzüge.
Mikrofasertücher (Bestell-Nr. 6.905-921)
– 1 Wischtuch, 1 Frotteeüberzug mit extremer
Saugfähigkeit und hervorragender Schmutz-
aufnahme durch Verwendung spezieller Fasern.
Rundbürstenset (Bestell-Nr. 2.863-058)
– 4 Rundbürsten für Punktstrahldüse.
Messing–Rundbürstenset (Bestell-Nr. 2.863-061)
– 4 Rundbürsten mit Messingborsten für Punkt-
strahldüse zur Anwendung bei besonders hart-
näckigem Schmutz.
bei
Bioentkalker RM 511 (Bestell-Nr. 6.290-239)
– 3 x 100 g Pulver zur Reinigung des Kessels.
– Anwendung s. Kap. 3 „Pflege, Wartung, Abhilfe
bei Störungen".
an
den
Rand
einer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis