Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Grundig ST 70-743 PIP/DOLBY Bedienungsanleitung
Grundig ST 70-743 PIP/DOLBY Bedienungsanleitung

Grundig ST 70-743 PIP/DOLBY Bedienungsanleitung

Color television
Inhaltsverzeichnis

Werbung

COLOR TELEVISION
ST 70- 743 PIP/DOLBY
;
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig ST 70-743 PIP/DOLBY

  • Seite 1 COLOR TELEVISION ST 70- 743 PIP/DOLBY DEUTSCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT ___________________________________________________________________________________ Lieferumfang Aufstellen und Sicherheit Auf einen Blick Die Vorderseite des Fernsehgerätes Die Rückseite des Fernsehgerätes Die Fernbedienung Anschließen und Vorbereiten Antenne und Netzkabel anschließen Batterien in die Fernbedienung einlegen Einstellungen Fernseh-Programme einstellen – mit dem automatischen Suchlauf Das Dialogcenter Bild-Einstellungen Ton-Einstellungen Fernseh-Betrieb...
  • Seite 3 INHALT ________________________________________________________________________________________ Kindersicherung Betrieb mit externen Geräten Decoder oder Satellitenreceiver Videorecorder oder SET-TOP-Box Camera-Recorder Kopfhörer Sondereinstellungen Programmplatzwahl begrenzen Fernseh-Programme einstellen Alle Fernseh-Programme neu einstellen Informationen Technische Daten Nachrüstmöglichkeiten Service Hinweise für den Fachhandel Grundig Kundenberatungszentrum Kontaktbelegung EURO-AV-Buchse Störungen selbst beheben...
  • Seite 4: Lieferumfang

    LIEFERUMFANG _______________________________________________________________ Fernsehgerät ST 70-743 PIP/DOLBY Fernbedienung 2 Batterien, 1,5 V–, Typ Mignon Netzkabel Bedienungsanleitung COLOR TELEVISION Tele Pilot 150 C...
  • Seite 5: Aufstellen Und Sicherheit

    AUFSTELLEN UND SICHERHEIT ___________________________ Damit dieses hochwertige und komfortable Fernsehgerät Ihnen lange Zeit Freu- de und Unterhaltung bereitet, beachten Sie beim Aufstellen des Fernsehgerätes bitte die folgenden Hinweise: Dieses Fernsehgerät ist für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen bestimmt.
  • Seite 6 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT _______________________________________________ Sie dürfen das Fernsehgerät auf keinen Fall öffnen. Für Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, übernimmt der Hersteller keine Garantie. Achten Sie darauf, daß das Netzkabel nicht beschädigt wird. Das Fernsehgerät darf nur mit dem beiliegenden Netzkabel betrieben werden. Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar.
  • Seite 7: Auf Einen Blick

    AUF EINEN BLICK __________________________________________________________ Die Vorderseite des Fernsehgerätes – Lautstärke Wählt Programme auf/abwärts. – Schaltet das Fernsehgerät ein/aus. Tonsignaleingang für Camerarecorder. Weiße, rote Buchse Bildsignaleingang für Camerarecorder. Gelbe Buchse Kopfhöreranschluß...
  • Seite 8: Die Rückseite Des Fernsehgerätes

    AUF EINEN BLICK ______________________________________________________________________ Die Rückseite des Fernsehgerätes Netzkabel zur Steckdose. É É Antenneneingangsbuchse (von der Hausantenne). Euro/AV-Buchse (FBAS, S-VHS). AV 1 Euro/AV-Buchse (FBAS, S-VHS). AV 2...
  • Seite 9: Die Fernbedienung

    Wählt im Videotext gewünschtes Kapitel. Tele Pilot 150 C Ruft das Menü »Ton« auf. DVD, SAT Schaltet auf die Bedienung eines GRUNDIG DVD-Players, GRUNDIG Satelliten-Receivers oder GRUNDIG Videorecorders. Entsprechende Taste (DVD, SAT, VCR) gedrückt halten. Ansch- ließend gewünschte Taste drücken.
  • Seite 10: Anschließen Und Vorbereiten

    ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN _____________ Antenne und Netzkabel anschließen É É Antennenkabel der Hausantenne in die Antennenbuchse » « des Fernseh- gerätes stecken. Beigepacktes Netzkabel in die Buchse » « des Fernsehgerätes stecken. Stecker des Netzkabels in die Steckdose stecken.
  • Seite 11: Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN _____________________________________ Batterien in die Fernbedienung einlegen Batteriefach öffnen, dazu Deckel abnehmen. Batterien einlegen (Typ Mignon, z.B. UM-3 oder AA, 2 x 1,5 V). Dabei Polung beachten (im Batteriefachboden markiert). Hinweis: Bei verbrauchter Batterie erscheint am Bildschirm die Einblendung: »Battery«.
  • Seite 12: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN _____________________________________________________________ Fernseh-Programme einstellen – automatisch (mit dem ATS Suchlauf) Das Fernsehgerät ist mit einem automatischen Programmsuchlauf ausgestattet. Sie starten den ATS Suchlauf und können danach die Fernseh-Programme in der Reihenfolge Ihrer Wahl sortieren. Es stehen 99 Programmplätze für Fernseh-Programme zur Verfügung, die belie- Sprachauswahl big mit Fernseh-Programmen von der Antenne oder vom Kabelanschluss belegt Deutsch...
  • Seite 13: Fernseh-Programme Löschen

    EINSTELLUNGEN ________________________________________________________________________ Fernseh-Programme löschen Sortieren In der Tafel » Sortieren« das Fernseh-Programm, das gelöscht werden soll mit P 01 P 02 »P+« oder »P-« wählen. P 03 P 04 SAT1 P 05 PRO7 P 06 BR 4 P 07 P 08 Fernseh-Programm mit »...
  • Seite 14: Das Dialogcenter

    EINSTELLUNGEN ________________________________________________________________________ Das Dialogcenter Das Dialogcenter ist die Steuerzentrale Ihres Fernsehgerätes. Hier können Sie vielfältige Einstellungen vornehmen, Informationen und Hilfen zur Bedienung Ihres Fernsehgerätes abrufen. Dialog Center »Dialog Center« aufrufen, dazu » « drücken. Sprachauswahl – Tastensymbole und Dialogzeilen zeigen die möglichen Bedienschritte. Sleep Timer –...
  • Seite 15: Bild-Einstellungen

    EINSTELLUNGEN ________________________________________________________________________ Bild-Einstellungen Helligkeit, Farbe, Kontrast, Schärfe und Tint einstellen Menü »Bild« mit » « aufrufen. – Das Menü »Bild« erscheint. Bild – _ – _ – _ Zeile »Helligkeit«, »Farbe«, »Kontrast«, »Schärfe« oder »Tint« (Farbton) mit Helligkeit IIIIIIIII – _ – _ – _ – _ – _ Farbe IIIIIII –...
  • Seite 16: Ton-Einstellungen

    EINSTELLUNGEN ________________________________________________________________________ Ton-Einstellungen Stereobreite Verbreitert bei Stereo-Sendungen das Klangbild und verbessert es bei Mono- Sendungen..Stereo »Ton« Menü mit » « aufrufen. P 01 Stereo Die Zeile » .. » mit »P+« oder »P -«...
  • Seite 17: Balance, Bässe Und Höhen Ändern

    EINSTELLUNGEN ________________________________________________________________________ Balance, Bässe und Höhen ändern »Ton« Menü mit » « aufrufen. Mono P 01 Mono Gewünschte Zeile (» « – Balance, » « – Bässe oder » « – Höhen) mit »P+« oder »P -« wählen. » Balance«, » Bässe « oder »Höhen« mit » « oder » « einstellen. Einstellung mit »TXT«...
  • Seite 18: Fernseh-Betrieb

    FERNSEH-BETRIEB __________________________________________________________ Grundfunktionen Ein-/ausschalten Fernsehgerät mit » « am Fernsehgerät einschalten. Leuchtet danach nur die LED, befindet sich das Gerät in Bereitschaft. Fernsehgerät mit » 0…9« oder » P+« einschalten. Fernsehgerät mit » « in Bereitschaft (Stand-by) schalten. Fernsehgerät mit » 0…9« oder » P+« aus Bereitschaft einschalten. Fernsehgerät mit »...
  • Seite 19: Uhrzeit Ein-/Ausblenden

    FERNSEH-BETRIEB ______________________________________________________________________ Uhrzeit ein-/ausblenden Uhrzeit mit » « ein- oder ausblenden. – Nur bei Fernsehprogrammen mit Videotext. Bildformat 16:9 wählen Wird dem Fernsehgerät über Videorecorder, Camera-Recorder oder PALplus- Decoder eine PALplus-Sendung zugeführt, muß auf das Bildformat 16:9 umge- schaltet werden. Dies ist bei einem AV-Programmplatz oder einem Programmplatz mit Decoder- aktivierung möglich.
  • Seite 20: Videotext-Betrieb

    VIDEOTEXT-BETRIEB _____________________________________________________ TOP-text- oder FLOF-text-Betrieb Videotext mit »TXT« einschalten. Videotext-Seiten können auch mit »0…9« direkt angewählt werden (zurück zur Übersichts-Seite 100 mit » «). Hinweis: Am unteren Bildschirmrand ist eine Info-Zeile aus einem roten, grünen und Sendeabhängig gelben und blauen Schriftfeld zu sehen. Analog dazu ver- fügt die Fernbedienung über farblich gekennzeichnete Tasten.
  • Seite 21: Weitere Funktionen

    VIDEOTEXT-BETRIEB __________________________________________________________________ Weitere Funktionen Videotext-Seiten direkt anwählen (Page Catching) Auf vielen Übersichts-Seiten finden sich dreistellige Seitennummern, die sich direkt anwählen lassen. Gewünschte Seitennummer mit »P+« oder »P-« wählen. – Am oberen Bildrand wird »Page-Catching OK« eingeblendet, an der ersten oder letzten Seitennummer steht ein Cursor. Seitennummer mit »OK«...
  • Seite 22: Funktionen Anwählen - Aus Der Symbol-Zeile

    VIDEOTEXT-BETRIEB __________________________________________________________________ Funktionen anwählen – aus der Symbol-Zeile Videotext mit »TXT« einschalten. „Symbol-Zeile“ mit » « aufrufen. – Am unteren Bildschirmrand wird die Symbol-Zeile eingeblendet. Funktion mit » « oder » « wählen und mit »OK« aufrufen. Videotext mit »TXT« abschalten. Die Symbolzeile hat folgende Funktionen: Zeichenhöhe vergrößern Zeichenhöhe einer Videotextseite vergrößern, dazu »...
  • Seite 23 VIDEOTEXT-BETRIEB __________________________________________________________________ Unterseite direkt abrufen Unterseite mit »OK«« aufrufen (nicht im Normaltext-Betrieb). Gewünschte Unterseite mit »0...9« vierstellig wählen. – Die gewählte Unterseite erscheint nach kurzer Zeit. Antwortfreigabe In bestimmten Videotextseiten können „verdeckte Antworten” oder Informatio- nen enthalten sein. Diese lassen sich aufrufen. Informationen mit »OK«...
  • Seite 24: Komfortfunktionen

    KOMFORTFUNKTIONEN _________________________________________ Komfortfunktionen mit dem Menü »Sonderfunktionen« Dialog Center » Dialog Center« aufrufen, dazu » « drücken. Sprachauswahl Sleep Timer Aus dem » Dialog Center« die Zeile » Sonderfunktionen« mit »P+« oder »P- Kindersicherung Sonderfunktionen « anwählen und mit »OK« bestätigen. Programmsortierung Manuelle Abstimmung Hinweis:...
  • Seite 25: Ausschaltzeit Eingeben Mit Dem Menü »Sleep Timer

    KOMFORTFUNKTIONEN __________________________________________________________ Einschalten mit ... Wählen Sie, wie sich das Fernsehgerät nach dem Einschalten verhalten soll: Wird »P1« gewählt, schaltet sich das Fernsehgerät immer mit Programmplatz 1 ein. Wird »auto« gewählt, schaltet sich das Fernsehgerät mit dem zuletzt Sonderfunktionen gewählten Betriebszustand ein. (Programmplatz oder Stand-by). Lautstärkebalken Autom.
  • Seite 26: Komfortfunktionen Mit Dem Menü »Service

    KOMFORTFUNKTIONEN __________________________________________________________ Komfortfunktionen mit dem Menü »Service« Hinweis: Die Funktionen der Zeilen » Service Code« und » IDP2 HP« sind dem Fach- händler vorbehalten. Service Werksauslieferwerte » Dialog Center« aufrufen, dazu » « drücken. Farbnorm P 01 auto Blauer Bildschirm Schwarz.
  • Seite 27: Blauer Bildschirm Wählen

    KOMFORTFUNKTIONEN __________________________________________________________ Blauer Bildschirm wählen Mit dieser Einstellung wird bei verrauschtem Bild auf ein blaues Bild umge- Service Werksauslieferwerte schaltet werden. Farbnorm P 01 auto Blauer Bildschirm Schwarz. Bildschirm IDP2 HP Zeile »Blauer Bildschirm« mit »P+« oder »P-« wählen und mit » « oder Sendername VT-Sprachgruppe West...
  • Seite 28: Pip-Betrieb (Bild Im Bild)

    KOMFORTFUNKTIONEN __________________________________________________________ PIP-Betrieb (Bild im Bild) Damit können Sie in das momentan gesehene Programm zusätzlich ein Klein- bild einblenden. Der Inhalt des Kleinbildes kann zum Beispiel das Signal von einem Video-Recor- der, einem Camera-Recorder oder die direkte Aufnahme einer Video-Camera sein.
  • Seite 29: Groß- Und Kleinbild Tauschen

    KOMFORTFUNKTIONEN __________________________________________________________ PIP-Größe Zwei Größen des PIP-Bildes sind möglich. » « (grün) wiederholt drücken. Groß- und Kleinbild tauschen »OK« wiederholt drücken. Kontrast verändern Kontrast des PIP-Bildes mit » « or » « verändern.
  • Seite 30: Kindersicherung

    KINDERSICHERUNG ____________________________________________________ Kindersicherung aktivieren Dialog Center »Dialog Center« aufrufen, dazu » « drücken. Sprachauswahl Sleep Timer Zeile »Kindersicherung« mit »P+« oder »P-« wählen und mit »OK« Kindersicherung bestätigen. Sonderfunktionen Programmsortierung Geheimzahl mit »0…9« vierstellig eingeben und mit »OK« speichern. Manuelle Abstimmung –...
  • Seite 31: Betrieb Mit Externen Geräten

    BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN _________________ Decoder oder Satellitenreceiver Wenn das Fernsehgerät verschlüsselte Programme privater Anbieter empfängt, ist dafür ein Decoder notwendig. Decoder oder Satellitenreceiver an Buchse »AV 1« anschließen Decoder PAY-TV Buchse »AV1« des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des Decoders mit einem EURO/AV-Kabel verbinden.
  • Seite 32: Einstellungen Für Den Betrieb Mit Decoder

    BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN ________________________________________ Einstellungen für den Betrieb mit Decoder Programmplatz wählen, mit dem das verschlüsselte Programm belegt ist. – Das Fernsehgerät schaltet automatisch auf Programmplatz »AV1«. Dialogcenter aufrufen, dazu » « drücken. Die Zeile »Sonderfunktionen« mit »P+« oder »P-« anwählen und mit »OK« bestätigen.
  • Seite 33: Videorecorder Oder Set-Top-Box

    BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN ________________________________________ Videorecorder oder SET-TOP-Box Videorecorder oder SET-TOP-Box an Buchse »AV1« oder »AV2« anschließen 2 EXTERNAL / DEC. - AV 2 AUDIO 1 EXTERNAL / EURO - AV 1 Buchse »AV1« oder »AV2« des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des Video-Recorders oder SET-TOP-Box mit einem EURO/AV (Scart)- Kabel verbinden.
  • Seite 34: Videostandard (Vhs Oder Svhs) Einstellen

    BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN ________________________________________ Videostandard (VHS oder SVHS) einstellen Diese Einstellung ist vom angeschlossenen Videorecorder abhängig. Programmplatz »AV 1« oder »AV 2« mit » 0« wählen. » Dialog Center« aufrufen, dazu » « drücken. Die Zeile »Sonderfunktionen« mit »P+« oder »P-« anwählen und mit »OK« Sonderfunktionen bestätigen.
  • Seite 35: Überspielen Von Videoaufzeichnungen Über Das Fernsehgerät

    BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN ________________________________________ Überspielen von Videoaufzeichnungen über das Fernsehgerät Sie können Aufzeichnungen von einem Videorecoder oder Camera-Recorder zu einem Videorecorder überspielen. Die Möglichkeiten: – Videorecorder (AV1) auf Videorecorder (AV2) – Videorecorder (AV2) auf Videorecorder (AV1) – Camera-Recorder (AV3) auf Videorecorder (AV1) Das Überspielen von einem SVHS-Videorecoder/Camera-Recorder zu einem SVHS-Videorecoder/Camera-Recorder ist nicht möglich.
  • Seite 36: Camera-Recorder

    BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN ________________________________________ Camera-Recorder Camera-Recorder an Buchse »AV 3« anschließen Gelbe Buchse (VIDEO IN– Bildsignal) des Fernsehgerätes und die entspre- chende Buchse des Camera-Recorders mit Cinch-Kabel verbinden. Weiße und rote Buchsen (L AUDIO IN R – Tonsignal) des Fernsehgerätes und die entsprechenden Buchsen des Camera-Recorders mit Cinch-Kabel verbinden.
  • Seite 37: Kopfhörer

    BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN ________________________________________ Kopfhörer Kopfhörer anschließen Kopfhörer-Stecker (3,5 mm ø Klinke) in die Kopfhörer-Buchse an der Vorder- seite des Fernsehgerätes stecken. Stereo-/Zweiton, Mono für den Kopfhörer wählen Menü »Ton« mit » « aufrufen. P 01 Mono A Die dritte Zeile » «...
  • Seite 38: Sondereinstellungen

    SONDEREINSTELLUNGEN _______________________________________ Programmplatzwahl begrenzen Der Programmsuchlauf hat alle gefundenen Fernseh-Programme gespeichert und „sperrt“ den ersten nicht belegten Programmplatz automatisch. Dadurch können bei der Programmplatzwahl nur die gefundenen Fernseh-Programme angewählt werden. Diese Begrenzung lässt sich auch manuell eingeben. Im Bei- Manuelle Abstimmung spiel wurde ab Programmplatz 6 „gesperrt“.
  • Seite 39: Fernseh-Programme Einstellen

    SONDEREINSTELLUNGEN ________________________________________________________ Fernseh-Programme einstellen Diese Einstellung ist nur dann erforderlich, wenn ein neues Fernseh-Programm hinzukommt und Sie Ihre spezielle Reihenfolge der Programmplätze beibehal- ten wollen.Das Fernseh-Programm kann direkt oder über einen Suchlauf einge- Manuelle Abstimmung stellt werden. Programm Kanal Kanal »Dialog Center«...
  • Seite 40: Alle Fernseh-Programme Neu Einstellen

    SONDEREINSTELLUNGEN ________________________________________________________ Zeile » Name« mit »P+« oder »P-« wählen, mit » « (blau) bestätigen. Mit » « die gewünschte Stelle wählen, mit »P+« oder »P-« den gewünschten Manuelle Abstimmung Buchstaben/die gewünschte Ziffer wählen, mit » « (blau) bestätigen. Programm Kanal Kanal Bild feinabstimmen (wenn notwendig), dazu die Zeile »...
  • Seite 41: Informationen

    INFORMATIONEN _________________________________________________________ Technische Daten Netzspannung: 220 – 240V, 50/60 Hz, (Regelbereich des Netzteiles 165… 265V) Leistungsaufnahme: im Betrieb ca. 80 W, in Bereitschaft ca. 5 W Tonendstufe: 2 x 20 Watt Musik 2 x 10 Watt Sinus Empfangsbereiche: C 01 … C 99, Sonderkanäle S 01 … S 41 Programmplätze: 99 und 3 AV Nachrüstmöglichkeiten...
  • Seite 42: Service Hinweise Für Den Fachhandel

    Bildröhrentyps, können dazu führen, daß Röntgenstrahlung in erheblicher Stärke auftritt. So veränderte Geräte entsprechen nicht mehr dieser Zulassung und dürfen nicht betrieben werden. GRUNDIG Kundenberatungszentrum Haben Sie Fragen? Grundig Kundenberatungszentrum Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags stets von 8.00 –19.00 Montags bis Freitags Uhr zur Verfügung.
  • Seite 43: Kontaktbelegung Euro-Av-Buchse

    INFORMATIONEN _____________________________________________________________________ Kontaktbelegung EURO-AV-Buchse Wenn Sie an das Fernsehgerät Zusatzgeräte anschließen wollen (z. B. Compu- ter, Verstärkeranlage), dann kann Ihr Fachhändler anhand der folgenden Anschlußtabelle eine normgerechte Verbindung herstellen: Stift Signal Audio Ausgang rechts Audio Eingang rechts Audio Ausgang links Audio Masse Blau Masse Audio Eingang links...
  • Seite 44: Störungen Selbst Beheben

    _________________________ Sollten die untenstehenden Hilfestellungen zu keinem befriedigendem Ergebnis führen, so wenden Sie sich an einen autorisierten GRUNDIG-Fachhändler oder rufen Sie die GRUNDIG-Hotline 01 80/5 30 21 22 an. Bitte ziehen Sie in Betracht, daß Störungen auch durch externe Geräte wie Videorecor- der und Satellitenreceiver hervorgerufen werden können.
  • Seite 45 STÖRUNGEN SELBST BEHEBEN ______________________________________________ Störung Mögliche Ursache Abhilfe falsche Farben, Farbflecken starkes Magnetfeld durch Abstand Lautsprecher zum Lautsprecherboxen o.ä. Fernsehgerät vergrößern bei bleibenden Farbflecken das Fernsehgerät mit Netzschalter ausschalten und nach 10 Minuten wieder einschalten Erdmagnetfeldstörung Geräteposition verändern Bild vorhanden, kein Ton Lautstärke Minimum oder Laut- Lautstärke hochregeln/einschalten sprecher abgeschaltet...
  • Seite 46 Grundig AG Beuthener Str. 41 D-90471 Nürnberg http://www.grundig.com 22266-941.0100 • • •...

Inhaltsverzeichnis