Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Silvercrest STK 650 B2 Bedienungsanleitung Seite 22

Elektrischer teekocher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STK 650 B2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4) Nehmen Sie das Brühsystem und ziehen Sie das Steigrohr q mit dem
Sieb w nach oben .
5) Geben Sie die gewünschte Menge Tee oder Teebeutel in die Brüh kammer 0 .
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass keine Etiketten oder Beutelfäden im Gerät verbleiben .
6) Setzen Sie das Brühsystem wieder in die Kanne 3 ein . Achten Sie darauf,
dass das Steigrohr q in die Aussparung am Boden der Kanne 3 greift .
Die Brühkammer 0 muss mit der Aussparung zum Griff 2 eingesetzt werden .
7) Schließen Sie den Deckel 1 .
8) Setzen Sie die Kanne 3 wieder auf den Sockel 5 .
9) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose und stellen Sie den Ein-/
Ausschalter 8 auf die Position „I" . Die Kontrollleuchte 4 sowie der Ein-/
Ausschalter 8 leuchten .
Das Wasser wird nun gekocht, durch das Steigrohr q nach oben gedrückt und
läuft durch die Brühkammer 0 wieder in die Kanne 3 .
Das Gerät schaltet sich, nachdem das Wasser gekocht hat, automatisch in die
Warmhaltefunktion . Die Kontrollleuchte 4 erlischt . Der Ein-/Ausschalter 8
leuchtet weiterhin . Sobald das Wasser erkaltet, kocht der Teekocher das Wasser
wieder auf . Die Kontrollleuchte 4 leuchtet während des Kochvorganges wieder auf .
HINWEIS
Da das Wasser beim erneuten Aufkochen wieder durch das Brühsystem
geleitet wird, sollten Sie nach dem ersten Brühvorgang das Brühsystem aus
der Kanne 3 heraus nehmen .
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Das Brühsystem ist sehr heiß! Es besteht die Gefahr von Verbrennungen!
Benutzen Sie Topfhandschuhe, wenn Sie das Brühsystem berühren .
HINWEIS
Je länger Sie das Getränk warm halten und je mehr Flüssigkeit verdampft,
desto stärker wird das Getränk . Wir empfehlen daher, den Tee möglichst
nach dem ersten Aufbrühen zu trinken .
Sie können den Kochvorgang jederzeit unterbrechen: Stellen Sie hierzu den
Ein-/Ausschalter 8 in die Position „0" . Der Kochvorgang wird beendet .
Wenn Sie die Kanne 3 vom Sockel 5 nehmen, wird der Kochvorgang
unterbrochen .
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Lassen Sie die Kanne 3 immer erst abkühlen, bevor Sie kaltes Wasser für
einen weiteren Brühvorgang einfüllen! Ansonsten kommt es zu Spannungen
im Glas und die Kanne 3 kann zerbrechen .
STK 650 B2
 19
DE │ AT │ CH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ian 337246_2001

Inhaltsverzeichnis