Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lenovo ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch

Lenovo ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ThinkSystem ST250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ThinkSystem ST250
Konfigurationshandbuch
Maschinentypen: 7Y45 und 7Y46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lenovo ThinkSystem ST250

  • Seite 1 ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch Maschinentypen: 7Y45 und 7Y46...
  • Seite 2 Siebte Ausgabe (April 2020) © Copyright Lenovo 2018, 2020. HINWEIS ZU EINGESCHRÄNKTEN RECHTEN: Werden Daten oder Software gemäß einem GSA-Vertrag (General Services Administration) ausgeliefert, unterliegt die Verwendung, Vervielfältigung oder Offenlegung den in Vertrag Nr. GS-35F-05925 festgelegten Einschränkungen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kapitel 4. Systemkonfiguration ..95 Fest installiertes Netzteil..Netzwerkverbindung für Lenovo XClarity Controller Rückwand für Simple-Swap-Laufwerke..festlegen ....
  • Seite 4 ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 5: Kapitel 1. Einführung

    Kapitel 1. Einführung Der ThinkSystem ST250 Server ist ein leistungsfähiger 4 HE-Tower-Server, der für die Erweiterung verschiedener IT-Workloads ausgelegt ist. Durch den modularen Aufbau kann der Server flexibel für eine maximale Speicherkapazität oder hohe Speicherdichte mit auswählbaren E/A-Optionen und gestaffelter Systemverwaltung angepasst werden.
  • Seite 6 Das Systemservice-Etikett, das sich an der Innenseite der Serverabdeckung befindet, stellt einen QR-Code für mobilen Zugriff auf Serviceinformationen zur Verfügung. Scannen Sie den QR-Code mit einem mobilen Gerät und einer Anwendung zum Lesen eines QR-Codes, um schnellen Zugriff auf die Lenovo Service- ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 7: Inhalt Des Serverpakets

    Website für diesen Server zu erhalten. Die Lenovo Service-Website stellt weitere Informationen zur Komponenteninstallation sowie Videos zum Ersetzen von Komponenten und Fehlercodes für die Serverunterstützung zur Verfügung. In der folgenden Abbildung ist der QR-Code dargestellt. Abbildung 3. QR-Code Inhalt des Serverpakets Wenn Sie Ihren Server erhalten, überprüfen Sie, ob die Lieferung alles enthält, das Sie erwarteten.
  • Seite 8: Abmessungen Des Servers

    Materialpaket, einschließlich Komponenten wie Zubehörsatz, Netzkabel* und Dokumentation Abmessungen des Servers Der ThinkSystem ST250 Server wurde zur Unterstützung von TFF- und RFF-Modellen entworfen. Sie können den Server vom TFF- zum RFF-Modell umbauen, indem Sie ein Tower to Rack Conversion Kit installieren.
  • Seite 9: Technische Daten

    Der Server enthält einen QR-Code auf dem Systemservice-Etikett, das sich in der Serverabdeckung befindet. Diesen QR-Code können Sie mit einem mobilen Gerät und einer Anwendung zum Lesen eines QR-Codes scannen, um schnellen Zugriff auf die Lenovo Service-Website für diesen Server zu erhalten. Die Website mit Lenovo Serviceinformationen stellt weitere Informationen zur Komponenteninstallation sowie Videos zum Ersetzen von Komponenten und Fehlercodes für die Serverunterstützung zur...
  • Seite 10 – 8 GB mit einer Speicherbank, 16 GB mit zwei Speicherbänken oder 32 GB mit zwei Speicherbänken – ECC-UDIMM Anmerkung: Vergewissern Sie sich vor dem Installieren eines 32-GB-DIMM, dass Ihr System über eine Intel ® Xeon ® E-Prozessorfamilie mit installierter UEFI-Firmware verfügt, die auf UEFI ISE114H-2.00 oder höher aktualisiert wurde. ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 11 Tabelle 1. Technische Daten (Forts.) Element Beschreibung Die vom Server unterstützten Laufwerkpositionen und Laufwerke variieren je nach Laufwerkpositionen (je Modell. nach Modell) • HDD-Speicherlaufwerkpositionen: – Bis zu vier 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerke mit Simple-Swap-Unterstützung – Onboard-SATA-Anschlüsse – Bis zu acht 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerke mit Simple-Swap-Unterstützung –...
  • Seite 12 – Video Graphics Array (VGA)-DB-15-Anschluss – Serieller Anschluss – Ein USB 3.1 Gen 1-Anschluss – Ein USB 3.1 Gen 2-Anschluss – Zwei RJ-45-Ethernet-Anschlüsse – Ein RJ-45-Ethernet-Anschluss für BMC-Verwaltung • Zwei 1-Gbit/s-RJ45 mit BCM5720 Netzwerk • Ein 1-Gbit/s-Management-RJ45 ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 13 Eingangswerte • Hoher Spannungsbereich: 200 bis 240 Volt Wechselstrom • Frequenzbereich der Eingangsspannung: 50 bis 60 Hz Anmerkung: Das ThinkSystem ST250 unterstützt nur Eingangsversorgung mit Wechselstrom. Verwenden Sie keine 240-VDC-Eingangsversorgung. Netzteil Ihr Server wird möglicherweise mit einer der folgenden Netzteilkonfigurationen geliefert: •...
  • Seite 14 • Mindestkonfiguration: 65 Watt (221 BTU) pro Stunde Ungefähre Wärmeabgabe • Maximalkonfiguration: 205 Watt (699 BTU) pro Stunde Ihr ThinkSystem ST250 Server ist mit den technischen Daten der ASHRAE-Klasse A2 Umgebung konform. Je nach Hardwarekonfiguration sind einige Modelle mit den technischen Daten der ASHRAE-Klasse A3 konform.
  • Seite 15: Verunreinigung Durch Staubpartikel

    Wenn Lenovo feststellt, dass die Einheit aufgrund einer erhöhten Konzentration von Staubpartikeln oder Gasen in Ihrer Umgebung beschädigt wurde, kann Lenovo die Reparatur oder den Austausch von Einheiten oder Teilen unter der Bedingung durchführen, dass geeignete Maßnahmen zur Minimierung solcher Verunreinigungen in der Umgebung des Servers ergriffen werden.
  • Seite 16: Verwaltungsoptionen

    1. Lenovo XClarity Essentials umfasst Lenovo XClarity Essentials OneCLI, Lenovo XClarity Essentials Bootable Media Creator und Lenovo XClarity Essentials UpdateXpress. 2. Die meisten Optionen können über die Lenovo-Tools aktualisiert werden. Einige Optionen, wie die GPU- Firmware oder die Omni-Path-Firmware, erfordern die Verwendung von Anbietertools.
  • Seite 17 Lenovo XClarity Administrator Lenovo XClarity Administrator ist eine Lösung für die zentrale Ressourcenverwaltung und sorgt für eine einfachere Infrastrukturverwaltung, schnellere Antworten und eine bessere Verfügbarkeit der Serversysteme und Lösungen von Lenovo. Sie wird als virtuelle Einheit ausgeführt, die die Ermittlung, Bestandserfassung, Nachverfolgung, Überwachung und Bereitstellung der Server-, Netzwerk- und Speicherhardware in einer...
  • Seite 18 Firmware, zum Ausführen von Systemdiagnosen und zum Automatisieren des Prozesses zum Installieren unterstützter Windows-, Linux- oder VMware ESXi-Betriebssysteme und zugehöriger Gerätetreiber. Anmerkung: Wenn Sie einen Server starten und die Taste F1 drücken, wird standardmäßig die Lenovo XClarity Provisioning Manager-Schnittstelle angezeigt. Jedoch steht die textbasierte Oberfläche zur Systemkonfiguration (das Setup Utility) zusätzlich zur Verfügung.
  • Seite 19 Befehlszeilenanwendungen, die für die folgenden Zwecke eingesetzt werden können: – Konfigurieren des Servers. – Sammeln von Servicedaten für den Server. Wenn Sie Lenovo XClarity Essentials OneCLI über das Serverbetriebssystem (Inband) ausführen, können Sie auch die Betriebssystemprotokolle sammeln. Sie können außerdem die gesammelten Servicedaten anzeigen oder diese an den Lenovo Unterstützung senden.
  • Seite 20 Lenovo XClarity Controller Lenovo XClarity Controller ist der Verwaltungsprozessor für den Server. Es handelt sich um die dritte Generation des IMM-Serviceprozessors (Integrated Management Module), bei dem die Serviceprozessor- Funktionalität sowie die Super E/A-, Grafikkarten- und Fernpräsenzfunktion auf einem einzigen Chip auf der Systemplatine des Servers vereint sind.
  • Seite 21 Weitere Informationen zu Lenovo Capacity Planner sind hier verfügbar: https://datacentersupport.lenovo.com/solutions/lnvo-lcp Lenovo Business Vantage Lenovo Business Vantage ist eine Suite mit Sicherheitssoftwaretool, die so konzipiert wurde, dass sie mit der TPM-Karte für erweiterte Sicherheit funktioniert, um Benutzerdaten zu schützen und vertrauliche Daten vollständig von einem Festplattenlaufwerk zu löschen.
  • Seite 22 ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 23: Kapitel 2. Serverkomponenten

    Laufwerk oder Bandlaufwerk vorgesehen. Speicherlaufwerkpositionen Der Anzahl der im Server installierten Laufwerke variiert je nach Modell. Die freien Laufwerkpositionen sind mit Abdeckblenden für Laufwerke besetzt. Beachten Sie beim Einbauen von Laufwerken die Nummern der Laufwerkpositionen. © Copyright Lenovo 2018, 2020...
  • Seite 24 • Zwei optische Laufwerke • Ein SATA M2-Laufwerk • Ein SATA M2-Laufwerk und ein optisches Laufwerk Vorderansicht von Servermodellen mit sechs Vorderansicht von Servermodellen mit sechs 3,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerken 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerken Abbildung 5. Vorderansicht von Servermodellen mit sechs 3,5-Zoll- oder 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerken ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 25 Vorderansicht von Servermodellen mit vier 3,5- Vorderansicht von Servermodellen mit acht 3,5- Zoll-Hot-Swap-Laufwerken Zoll-Hot-Swap-Laufwerken Abbildung 6. Vorderansicht von Servermodellen mit vier/acht 3,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerken Kapitel 2 Serverkomponenten...
  • Seite 26 Vorderansicht von Servermodellen mit vier 3,5- Vorderansicht von Servermodellen mit acht 3,5- Zoll-Simple-Swap-Laufwerken Zoll-Simple-Swap-Laufwerken Abbildung 7. Vorderansicht von Servermodellen mit vier/acht 3,5-Zoll-Simple-Swap-Laufwerken ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 27 Vorderansicht von Servermodellen mit acht 2,5- Vorderansicht von Servermodellen mit sechzehn Zoll-Hot-Swap-Laufwerken 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerken Abbildung 8. Vorderansicht von Servermodellen mit acht/sechzehn 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerken Kapitel 2 Serverkomponenten...
  • Seite 28: Bedienfeld

    In der folgenden Abbildung sind die Steuerelemente, Anschlüsse und Anzeigen an der Vorderseite des Servers dargestellt. Abbildung 10. Bedienfeld Tabelle 4. Komponenten des Bedienfelds Nummer Nummer Netzschalter mit Anzeige für Stromversorgungsstatus Systemfehleranzeige (gelb) (grün) Betriebsanzeige für Laufwerk (grün) XClarity Controller-USB 2.0-Anschluss Anmerkung: Nur für integrierte SATA-Angabe ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 29 Tabelle 4. Komponenten des Bedienfelds (Forts.) Nummer Nummer Anzeige für Netzaktivität (grün) USB 3.1 Gen 1-Anschluss Anmerkung: Nur für integrierte LAN-Angabe System-ID-Taste mit System-ID-Anzeige (blau) Netzschalter mit Anzeige für Stromversorgungsstatus Drücken Sie den Netzschalter, um den Server nach Abschluss der Konfiguration einzuschalten. Sie können den Netzschalter auch einige Sekunden gedrückt halten, um den Server auszuschalten, wenn er nicht über das Betriebssystem ausgeschaltet werden kann.
  • Seite 30 Verwaltungsprogramm ändern, um den Server eindeutig bestimmen zu können, wenn mehrere Server vorhanden sind. Wenn für den USB-Anschluss des XClarity Controller sowohl USB 2.0 als auch der Lenovo XClarity Controller eingestellt sind, können Sie drei Sekunden lang auf die System-ID-Taste drücken, um zwischen den beiden Funktionen zu wechseln.
  • Seite 31: Rückansicht

    Dient zum Anschließen einer Einheit, die einen USB 2.0- oder USB 3.0-Anschluss benötigt, wie Tastatur, Maus, oder USB-Flashlaufwerk. Rückansicht Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt erfahren Sie, wo sich die Anschlüsse und Komponenten auf der Rückseite des Servers befinden. Die folgende Abbildung zeigt die Rückansicht eines Servers mit einem mit einer Schraube gesichertem, fest installiertem Netzteil.
  • Seite 32: Anzeigen An Der Rückseite

    Ihr Server verfügt auf der Systemplatine über vier PCIe-Steckplätze, damit Sie geeignete PCIe-Adapter installieren können. Weitere Informationen zu den PCIe-Steckplätzen finden Sie unter „Technische Daten“ auf Seite 5. Anzeigen an der Rückseite In der Abbildung in diesem Abschnitt sind die Anzeigen an der Rückseite des Servers dargestellt. ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 33 Abbildung 12. Anzeigen an der Rückseite des Servers Tabelle 6. Anzeigen, an der Rückseite des Servers Nummer Nummer Ethernet-Verbindungsanzeige (grün) Anzeige für ausgehenden Strom (grün) Ethernet-Aktivitätsanzeige (grün) Fehleranzeige für Netzteil (gelb) Anzeige für eingehenden Strom (grün) Ethernet-Statusanzeigen Jeder Netzwerkanschluss verfügt über zwei Statusanzeigen. Farbe Beschreibung Ethernet-Statusanzeige...
  • Seite 34 Wenn der Server eingeschaltet ist, aber die Anzeige für ausgehenden Strom aus ist, ersetzen Sie das Netzteil. Fehleranzeige für • Aus: Das Netzteil funktioniert ordnungsgemäß. Netzteil • Gelb: Das Netzteil ist ausgefallen. Um das Problem zu beheben ist, ersetzen Sie das Netzteil. ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 35: Komponenten Der Systemplatine

    Komponenten der Systemplatine In der Abbildung in diesem Abschnitt sind die Positionen der Komponenten auf der Systemplatine dargestellt. Abbildung 13. Komponenten der Systemplatine Tabelle 7. Komponenten auf der Systemplatine Nummer Nummer Lüfteranschluss 3 für hinteren Lüfter Bedienfeldanschluss Prozessor-Netzteilanschluss SATA-Festplattenlaufwerk 6/optischer Laufwerkanschluss 1 Prozessor SATA-Festplattenlaufwerk 7/optischer...
  • Seite 36: Brücken Auf Der Systemplatine

    • Kontaktstifte 2 und 3: CMOS löschen Brücke für TPM-Präsenz • Kontaktstifte 1 und 2: standardmäßig • Kontaktstifte 2 und 3: TPM-Präsenz aktiviert Brücke zum Erzwingen eines Updates • Kontaktstifte 1 und 2: standardmäßig • Kontaktstifte 2 und 3: aktivieren ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 37: Serversperre

    Schlitz für das Sicherheitsschloss an der Serverrückseite befestigt und je nach ausgewähltem Typ mit einem Schlüssel oder einer Zahlenkombination bedient. Die Kabelverriegelung sichert auch die Serverabdeckung. Ein solches Schloss wird auch häufig für Notebook-Computer verwendet. Sie können solch eine Kabelverriegelung direkt bei Lenovo bestellen, indem Sie nach Kensington suchen: http://www.lenovo.com/support Kapitel 2...
  • Seite 38: Interne Kabelführung

    Servers öffnen. Die vordere Tür schützt die Laufwerkhalterung und verhindert unbefugten Zugriff auf die installierten Laufwerke. Abbildung 17. Schloss für vordere Tür Interne Kabelführung Einige der Komponenten im Server verfügen über interne Kabel für bestimmte Anschlüsse. Lesen Sie vor dem Anschließen der Kabel folgende Richtlinien aufmerksam durch: ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 39: Lüfternetzkabel

    • Schalten Sie den Server aus, bevor Sie interne Kabel anschließen oder abziehen. • Weitere Anleitungen zum Verkabeln von externen Einheiten erhalten Sie in der Dokumentation zu der entsprechenden Einheit. • Die richtigen Anschlüsse finden Sie anhand der auf den Kabeln aufgedruckten IDs. •...
  • Seite 40: Bedienfeld

    Vorderer Lüfter 1 Hinterer Lüfter CPU-Lüfter Lüfter an der Vorderseite 4 Bedienfeld Verwenden Sie diesen Abschnitt, um die Kabelführung für das Bedienfeld zu verstehen. Anmerkung: Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel durch die korrekten Kabelklemmen geführt werden. ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 41 Abbildung 19. Kabelführung für das Bedienfeld Kabel Kabel für Bedienfeld hinten Anschluss der Bedienerinformationsanzeige auf der Bedienerinformationsanzeige Systemplatine USB-Kabel Bedienfeld hinten USB-Anschluss am Bedienfeld auf der Systemplatine Kapitel 2 Serverkomponenten...
  • Seite 42: Optisches Laufwerk

    Netzteilanschluss an jedem optischen Netzteilanschluss des optischen Laufwerks Laufwerk auf der Systemplatine Signalkabel Signalanschluss am optischen Laufwerk 1 Signalanschluss für optisches Laufwerk 1 auf der Systemplatine Signalkabel Signalanschluss am optischen Laufwerk 2 Signalanschluss für optisches Laufwerk 2 auf der Systemplatine ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 43: Bandlaufwerk

    Bandlaufwerk Verwenden Sie diesen Abschnitt, um die Kabelführung für Bandlaufwerke zu verstehen. SAS-Anschluss für Bandlaufwerk Abbildung 21. Kabelführung für das SAS-Bandlaufwerk Kabel Signal- zu Netzteilanschluss am Bandlaufwerk Netzteilanschluss am Netzkabel Netzkabel Netzkabel Netzteilanschluss am Netzkabel Netzteilanschluss des optischen Laufwerks auf der Systemplatine Signalkabel mit Signalanschluss am Bandlaufwerk Ein verfügbarer Anschluss am HBA-Adapter...
  • Seite 44: Redundantes Netzteil

    • Während der Installation des Lüfters 2 an der Vorderseite, können die durch den roten Kreis hervorgehobenen Kabel die Installation stören. Ist dies der Fall, drücken Sie die Kabel nach unten und klemmen Sie sie unter den Lüfter 2 an der Vorderseite. ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 45 Abbildung 23. Kabelführung für die redundante Stromversorgung Kabel Signalkabel Signalanschluss auf der Signalanschluss auf der Systemplatine Netzschnittstellenplatine CPU-Netzkabel CPU-Netzteilanschluss auf der Netzteilanschluss für CPU auf der Netzschnittstellenplatine Systemplatine Netzkabel System-Netzteilanschluss auf der Systemnetzteilanschluss auf der Netzschnittstellenplatine Systemplatine Kapitel 2 Serverkomponenten...
  • Seite 46: Fest Installiertes Netzteil

    Netzkabel für die CPU-Netzteilanschluss auf der CPU-Netzteilanschluss auf dem fest Stromversorgung der Netzteilplatine installierten Netzteil CPU-Netzkabel CPU-Netzteilanschluss auf dem fest Netzteilanschluss für CPU auf der installierten Netzteil Systemplatine Systemnetzkabel System-Netzteilanschluss auf dem fest Systemnetzteilanschluss auf der installierten Netzteil Systemplatine ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 47: Rückwand Für Simple-Swap-Laufwerke

    Rückwand für Simple-Swap-Laufwerke Verwenden Sie diesen Abschnitt, um die Kabelführung für die Rückwand für Simple-Swap-Laufwerke zu verstehen. Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen: • „Servermodelle mit vier 3,5-Zoll-Simple-Swap-Laufwerken (Software-RAID)“ auf Seite 43 • „Servermodelle mit acht 3,5-Zoll-Simple-Swap-Laufwerken (Software-RAID)“ auf Seite 44 Servermodelle mit vier 3,5-Zoll-Simple-Swap-Laufwerken (Software-RAID) Verwenden Sie diesen Abschnitt, um die Kabelführung für Servermodelle mit vier 3,5-Zoll-Simple-Swap- Laufwerken (Software-RAID) zu verstehen.
  • Seite 48: Servermodelle Mit Acht 3,5-Zoll-Simple-Swap-Laufwerken (Software-Raid)

    Rückwandplatine 1 auf der Erstes Kabel für Simple-Swap- Systemplatine SAS-Anschluss an der Rückwand Festplattenlaufwerk SATA-0-3-Anschluss auf der Systemplatine SATA-4-7-Anschluss auf der Systemplatine Zweites Kabel für Simple-Swap- SAS-Anschluss an der Rückwand Netzteilanschluss für Festplattenlaufwerk Rückwandplatine 2 auf der Systemplatine ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 49: Rückwandplatine Für Hot-Swap-Laufwerke

    Rückwandplatine für Hot-Swap-Laufwerke Verwenden Sie diesen Abschnitt, um die Kabelführung für Rückwandplatinen für Hot-Swap-Laufwerke zu verstehen. Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen: • „Servermodelle mit acht 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerken (Hardware-RAID)“ auf Seite 47 • „Servermodelle mit sechzehn 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerken (Hardware-RAID)“ auf Seite 48 • „Servermodelle mit vier 3,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerken (Hardware-RAID)“ auf Seite 45 •...
  • Seite 50: Servermodelle Mit Acht 3,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerken (Hardware-Raid)

    Servermodelle mit acht 3,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerken (Hardware-RAID) Die Informationen in diesem Abschnitt helfen Ihnen, die Kabelführung für Servermodelle mit acht 3,5-Zoll- Hot-Swap-Laufwerken (Hardware-RAID) besser zu verstehen. Anmerkung: Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel durch die korrekten Kabelklemmen geführt werden. ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 51: Servermodelle Mit Acht 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerken (Hardware-Raid)

    Abbildung 28. Kabelführung für Servermodelle mit acht 3,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerken (Hardware-RAID) Kabel Netzkabel für Netzteilanschluss auf Netzteilanschluss der Rückwandplatine 1 auf der Rückwandplatine 1 Rückwandplatine 1 Systemplatine Ein verfügbarer Anschluss am RAID- SAS-Signalkabel für SAS-Anschluss auf Rückwandplatine 1 Rückwandplatine 1 Adapter Netzteilanschluss der Netzkabel für Netzteilanschluss auf Rückwandplatine 2...
  • Seite 52: Servermodelle Mit Sechzehn 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerken (Hardware-Raid)

    Verwenden Sie diesen Abschnitt, um die Kabelführung für Servermodelle mit sechzehn 2,5-Zoll-Hot-Swap- Laufwerken (Hardware-RAID) zu verstehen. Anmerkungen: • Es gibt zwei verschiedene Typen von Konfigurationen: – Zwei 8i RAID-Anschlüsse – Ein 16i RAID-Adapter • Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel durch die korrekten Kabelklemmen geführt werden. ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 53 Abbildung 30. Kabelführung für Servermodelle mit sechzehn 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerken und zwei 8i-RAID-Adaptern (Hardware-RAID) Kabel Netzteilanschluss der Rückwandplatine Netzkabel für Netzteilanschluss auf Rückwandplatine 1 Rückwandplatine 1 1 auf der Systemplatine SAS-Signalkabel für SAS-Anschlüsse 0 und 1 auf Anschlüsse für RAID-Adapter 1 Rückwandplatine 1 Rückwandplatine 1 Netzkabel für Netzteilanschluss auf...
  • Seite 54 Rückwandplatine 1 Rückwandplatine 1 RAID-Adapter Netzkabel für Netzteilanschluss auf Netzteilanschluss der Rückwandplatine 2 Rückwandplatine 2 Rückwandplatine 2 auf der Systemplatine SAS-Signalkabel für SAS-Anschlüsse 0 und 1 auf C2- und C3-Anschlüsse auf dem 16i Rückwandplatine 2 Rückwandplatine 2 RAID-Adapter ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 55 Servermodelle mit vier 3,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerken und acht 2,5-Zoll-Hot-Swap- Laufwerken (Hardware-RAID) Verwenden Sie diesen Abschnitt, um die Kabelführung für Servermodelle mit vier 3,5-Zoll-Hot-Swap- Laufwerken und acht 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerken (Hardware-RAID) zu verstehen. Servermodell: mit vier 3,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerken und acht 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerken (Hardware-RAID) Anmerkungen: • Es gibt zwei verschiedene Typen von Konfigurationen: –...
  • Seite 56: Teileliste

    Verwenden Sie die Teileliste, um die für diesen Server verfügbaren Komponenten zu ermitteln. Mehr Informationen zur Bestellung der in Abbildung 34 „Serverkomponenten“ auf Seite 53 dargestellten Teile. http://datacentersupport.lenovo.com/us/en/products/servers/thinksystem/st250/7y45/parts Anmerkung: Je nach Modell weicht die Abbildung möglicherweise geringfügig von Ihrem Server ab. ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 57 • CRU (Customer Replaceable Unit, durch den Kunden austauschbare Funktionseinheit) der Stufe 1: Für das Ersetzen von CRUs der Stufe 1 ist der Kunde verantwortlich. Wenn Lenovo eine CRU der Stufe 1 ohne Servicevertrag auf Ihre Anforderung hin für Sie installiert, fallen dafür Gebühren an.
  • Seite 58 Baugruppe für Kühlkörperlüfter √ Flashstromversorgungsmodul √ Systemplatine √ CMOS-Batterie √ Prozessor √ DIMM √ TPM-Karte √ PCIe-Adapter √ Schalter gegen unbefugten Zugriff √ Lüfter an der Rückseite √ Fest installierte Netzteileinheit √ Gehäuse der redundanten √ Netzteileinheit ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 59 Tabelle 10. Teileliste (Forts.) Verbrauchs- CRU der CRU der materialien Beschreibung Index Stufe 1 Stufe 2 Strukturteile Stromversorgungsplatine √ Abdeckung der √ Stromversorgungsplatine Kapitel 2 Serverkomponenten...
  • Seite 60: Netzkabel

    • Für Einheiten mit 230-Volt-Betrieb (außerhalb der Vereinigten Staaten): Verwenden Sie ein Kabelset mit geerdetem Netzanschlussstecker. Das Kabelset sollte über die jeweiligen Sicherheitsgenehmigungen des Landes verfügen, in dem das Gerät installiert wird. • Netzkabel für bestimmte Länder oder Regionen sind üblicherweise nur in diesen Ländern und Regionen erhältlich. ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 61: Kapitel 3. Serverhardware-Konfiguration

    überprüfen“ auf Seite 93. 3. Konfigurieren Sie das System. a. Verbinden Sie Lenovo XClarity Controller mit dem Verwaltungsnetzwerk. Siehe „Netzwerkverbindung für Lenovo XClarity Controller festlegen“ auf Seite 95. b. Aktualisieren Sie die Firmware für den Server, falls erforderlich. Siehe „Firmware aktualisieren“ auf Seite 96.
  • Seite 62: Installationsrichtlinien

    • Wenn Sie einen neuen Server installieren, laden Sie die aktuelle Firmware herunter und installieren Sie sie. Damit stellen Sie sicher, dass sämtliche bekannten Probleme behoben sind und das Leistungspotenzial Ihres Servers optimal ausgeschöpft werden kann. Auf der Website ThinkSystem ST250 Treiber und können Sie Firmwareaktualisierungen für Ihren Server herunterladen. Software Wichtig: Für einige Clusterlösungen sind bestimmte Codeversionen oder koordinierte Code-...
  • Seite 63: Richtlinien Zur Systemzuverlässigkeit

    • Zum Entfernen oder Installieren von Hot-Swap-Netzteilen oder Hot-Plug-USB-Einheiten müssen Sie den Server nicht ausschalten. Sie müssen den Server jedoch ausschalten, bevor Sie Adapterkabel entfernen oder installieren, und Sie müssen den Server von der Stromquelle trennen, bevor Sie ein DIMM entfernen oder installieren.
  • Seite 64: Umgang Mit Aufladungsempfindlichen Einheiten

    Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie die Serverabdeckung entfernen. „Lesen die „Schalten „ACHTUNG: Installation Sie den Elektrostatisch empfindliche Richtlinien“ auf Server für Einheit Seite 58 diese Paket vor dem Öffnen erden“ auf Aufgabe aus“ Seite 60 auf Seite 93 S033 ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 65 Vorsicht: Gefährliche Energie. Spannungen mit gefährlicher Energie können bei einem Kurzschluss mit Metall dieses so erhitzen, dass es schmilzt und/oder spritzt und somit Verbrennungen und/oder einen Brand verursachen kann. S014 Vorsicht: Gefährliche Spannungen und Energien. Die mit entsprechenden Etikett gekennzeichneten Abdeckungen dürfen nur von einem qualifizierten Kundendiensttechniker entfernt werden.
  • Seite 66: Vordere Tür Entfernen

    Schritt 1. Entfernen Sie die vordere Tür (siehe „Vordere Tür entfernen“ auf Seite 62). Schritt 2. Heben Sie die drei Plastiklaschen auf der linken Seite des Gehäuses an. Drehen Sie anschließend die Frontblende wie abgebildet, um sie aus dem Gehäuse zu entfernen. ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 67: Halterung Für 3,5-/2,5-Zoll-Festplattenlaufwerke Installieren

    Abbildung 37. Entfernen der Frontblende Halterung für 3,5-/2,5-Zoll-Festplattenlaufwerke installieren Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie die Laufwerkhalterung für 3,5-/2,5-Zoll-Laufwerke installieren. „Lesen die „Schalten „ACHTUNG: Installation Sie den Elektrostatisch empfindliche Richtlinien“ auf Server für Einheit Seite 58 diese Paket vor dem Öffnen erden“ auf Aufgabe aus“...
  • Seite 68: Rückwandplatine Für 3,5-/2,5-Zoll-Festplattenlaufwerke Installieren

    Richten Sie anschließend die untere Seite der Rückwandplatine an den unteren Laschen der Laufwerkhalterung aus. Schritt 2. Ziehen Sie den Kolben heraus, während Sie gleichzeitig die Rückwandplatine bis an den Boden der Laufwerkhalterung schieben. Schließen Sie anschließend den Kolben, um die Rückwandplatine in dieser Position zu sichern. ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 69: Installieren Sie Die Rückwand Für Das 3,5-Zoll-Simple-Swap-Festplattenlaufwerk

    Abbildung 39. Installation der Rückwandplatine für Hot-Swap-Laufwerke Schritt 3. Installieren Sie die Laufwerkhalterung in das Gehäuse (siehe „Halterung für 3,5-/2,5-Zoll- Festplattenlaufwerke installieren“ auf Seite 63). Installieren Sie die Rückwand für das 3,5-Zoll-Simple-Swap- Festplattenlaufwerk Verwenden Sie diese Informationen, um die Rückwand des 3,5-Zoll-Simple-Swap-Laufwerks zu installieren. „Lesen die „Schalten „ACHTUNG:...
  • Seite 70: 2,5-Zoll-Ssd In 3,5-Zoll-Laufwerksposition Installieren

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein 2,5-Zoll-SSD in eine 3,5-Zoll-Laufwerksposition zu installieren: Schritt 1. Bestimmen Sie die entsprechende Laufwerksposition. Schritt 2. Entfernen Sie ggf. die 3,5-Zoll-Laufwerkhalterung. Schritt 3. Positionieren Sie das 2,5-Zoll-SSD in den 2,5-Zoll-nach-3,5-Zoll-Laufwerkadapter. ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 71 Abbildung 41. Positionieren das 2,5-Zoll-SSD in den Laufwerkadapter Schritt 4. Richten Sie dann die beiden Schraubenlöcher im SSD an den entsprechenden Löchern im Laufwerkadapter aus und bringen Sie die beiden Schrauben an, um das Laufwerk am Laufwerkadapter zu befestigen. Abbildung 42. Ziehen Sie die Installation fest, um das SSD am Laufwerkadapter zu befestigen Schritt 5.
  • Seite 72: Dimm Installieren

    – Berühren Sie niemals die goldenen DIMM-Anschlusskontakte bzw. lassen Sie nicht zu, dass diese Kontakte die Außenseite des DIMM-Anschlussgehäuses berühren. – Gehen Sie vorsichtig mit den DIMMs um: Sie dürfen niemals einen DIMM biegen, drehen oder fallen lassen. ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 73: Dimm-Installationsregeln

    Vor dem Einsetzen einer DIMM: 1. Sehen Sie sich das Verfahren an. Ein Video von diesem Verfahren ist über die folgenden Links verfügbar: • YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLYV5R7hVcs-Dy5N2dPXFx5Pht-FljAi6S • Youku: https://list.youku.com/albumlist/show/id_51977169 2. Berühren Sie mit der antistatischen Schutzhülle, in der sich die Komponente befindet, eine unlackierte Metalloberfläche am Server.
  • Seite 74 • Alle DIMMs müssen vom selben Typ sein. • Beginnen Sie bei der Installation von DIMMs mit identischer Speicherbankanzahl und unterschiedlicher Kapazität mit dem DIMM, das die höchste Kapazität besitzt. In der folgenden Tabelle ist die DIMM-Installationsreihenfolge dargestellt. ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 75: Flash-Stromversorgungsmodul Installieren

    Tabelle 11. DIMM-Installationsreihenfolge DIMM-Steckplatznummer Anzahl der DIMMs Ein DIMM Zwei DIMMs Drei DIMMs Vier DIMMs Flash-Stromversorgungsmodul installieren Verwenden Sie diese Informationen, um ein Flash-Stromversorgungsmodul zu installieren. „Lesen die „Schalten „ACHTUNG: Installation Sie den Elektrostatisch empfindliche Richtlinien“ auf Server für Einheit Seite 58 diese Paket vor dem Öffnen erden“...
  • Seite 76: Systemlüfter An Der Vorderseite Installieren

    Aufgabe aus“ Seite 60 auf Seite 93 S033 Vorsicht: Gefährliche Energie. Spannungen mit gefährlicher Energie können bei einem Kurzschluss mit Metall dieses so erhitzen, dass es schmilzt und/oder spritzt und somit Verbrennungen und/oder einen Brand verursachen kann. ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 77 S009 Vorsicht: Um Verletzungen von Personen zu vermeiden, ziehen Sie die Lüfterkabel ab, bevor Sie den Lüfter aus dem Gerät entfernen. S002 Vorsicht: Mit dem Netzschalter an der Einheit und am Netzteil wird die Stromversorgung für die Einheit nicht unterbrochen. Die Einheit kann auch mit mehreren Netzkabeln ausgestattet sein. Um die Stromversorgung für die Einheit vollständig zu unterbrechen, müssen alle zum Gerät führenden Netzkabel vom Netz getrennt werden.
  • Seite 78: Hot-Swap-Laufwerk Installieren

    Elektrostatisch empfindliche Richtlinien“ auf Einheit Seite 58 Paket vor dem Öffnen erden“ auf Seite 60 Im Folgenden werden die vom Server unterstützten Laufwerktypen beschrieben und Sie erhalten weitere Informationen, die Sie beim Installieren von Laufwerken beachten müssen. ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 79 – SAS/SATA-Laufwerke Eine vollständige Liste der unterstützten Zusatzeinrichtungen für den Server finden Sie unter: https:// static.lenovo.com/us/en/serverproven/index.shtml • Die Laufwerkpositionen sind nummeriert, um die Installationsreihenfolge anzugeben (beginnend bei „0“). Befolgen Sie die Installationsreihenfolge beim Installieren eines Laufwerks. Siehe „Vorderansicht“ auf Seite 19.
  • Seite 80: Hot-Swap-Netzteil Installieren

    • Vergewissern Sie sich, dass die zu installierenden Einheiten unterstützt werden. Eine Liste der unterstützten Zusatzeinrichtungen für den Server finden Sie unter folgender Adresse: https://static.lenovo.com/us/en/serverproven/index.shtml Anmerkungen: – Stellen Sie sicher, dass die zwei installierten Netzteile auf dem Server die gleiche Wattleistung aufweisen. ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 81 – Wenn Sie das vorhandene Netzteil gegen ein neues Netzteil mit einer anderen Wattleistung austauschen, bringen Sie das Hinweisetikett zu den Stromversorgungsdaten, das im Lieferumfang dieser Option enthalten ist, auf dem bereits vorhandenen Hinweisetikett neben dem Netzteil an. Abbildung 50. Hot-Swap-Netzteil-Etikett S035 Vorsicht: Die Abdeckung des Netzteils oder einer Komponente, die mit diesem Etikett versehen ist, darf niemals...
  • Seite 82 4. Lösen Sie alle Kabel von den Einheiten. 4. Schließen Sie die Netzkabel an eine Netzsteckdose 5. Schalten Sie die Einheit EIN. Im Folgenden finden Sie Informationen, die Sie beim Installieren eines Netzteils mit Gleichstromeingang beachten müssen. ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 83 NEVER CONNECT AND DISCONNECT THE POWER SUPPLY CABLE AND EQUIPMENT WHILE YOUR EQUIPMENT IS POWERED ON WITH DC SUPPLY (hot-plugging). Otherwise you may damage the equipment and result in data loss, the damages and losses result from incorrect operation of the equipment will not be covered by the manufacturers’...
  • Seite 84 2. Berühren Sie mit der antistatischen Schutzhülle, in der sich die Komponente befindet, eine unlackierte Metalloberfläche am Server. Entnehmen Sie die Komponente anschließend aus der Schutzhülle und legen Sie sie auf eine antistatische Oberfläche. Schließen Sie vor dem Installieren des Hot-Swap-Netzteils die folgenden Schritte ab: ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 85 Schritt 1. Wenn eine Abdeckblende für die Netzteilposition installiert ist, entfernen Sie diese. Wichtig: Um eine ordnungsgemäße Kühlung im normalen Serverbetrieb sicherzustellen, müssen beide Netzteilpositionen belegt sein. Dies bedeutet, dass jede Position über ein installiertes Netzteil verfügen muss oder an einer Position ein Netzteil und an der anderen Netzteilabdeckblende installiert ist.
  • Seite 86: M.2-Laufwerk Installieren

    Gehen Sie wie folgt vor, um das M.2-Laufwerk zu installieren: Zwei verschiedene M.2-Laufwerklängen werden durch den Server unterstützt – 42-mm- und 80-mm- Laufwerke. Entfernen Sie bei Bedarf den Abstandhalter mit einem 4,5-mm-Sechskantschraubendreher und befestigen Sie ihn am entsprechenden Befestigungspunkt, um dem jeweiligen Laufwerk gerecht zu werden. ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 87: Optisches Laufwerk Installieren

    Schritt 2. Verwenden Sie die Schraube, die Sie zuvor aufbewahrt haben, und einen P1- Kreuzschlitzschraubendreher, um das Laufwerk an der Systemplatine zu befestigen. Abbildung 54. Installieren des M.2-Laufwerks Verwenden Sie nach der Installation des M.2-Laufwerks den Lenovo XClarity Provisioning Manager für die RAID-Konfiguration. Weitere Informationen finden Sie unter: http://sysmgt.lenovofiles.com/help/topic/LXPM/RAID_setup.html Optisches Laufwerk installieren Mithilfe dieser Informationen können Sie ein optisches Laufwerk installieren.
  • Seite 88 Schritt 2. Entfernen Sie die Frontblende (siehe „Frontblende entfernen“ auf Seite 62). Schritt 3. Falls erforderlich, drücken Sie die seitlichen Laschen der Kunststoffblende für den optischen Laufwerkschacht und schieben Sie die Kunststoffblende wie dargestellt heraus, um sie zu entfernen. ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 89 Abbildung 55. Entfernen der Kunststoffblende im optischen Laufwerkschacht Schritt 4. Führen Sie gegebenenfalls zwei Finger in die Öffnungen der EMI-Abschirmung und ziehen Sie die EMI-Abschirmung vorsichtig aus dem Gehäuse heraus. Kapitel 3 Serverhardware-Konfiguration...
  • Seite 90 Schritt 6. Ziehen Sie vorsichtig an der seitlichen Metalllasche des Gehäuses und schieben Sie das optische Laufwerk etwas. Lassen Sie die Lasche los und schieben Sie das optische Laufwerk weiter, bis es einrastet. Abbildung 57. Installation des optischen Laufwerks ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 91: Pcie-Adapter Installieren

    Schritt 7. Schließen Sie das Netzkabel und das Signalkabel an der Rückseite des optischen Laufwerks an. Siehe „Kabelführung: optisches Laufwerk“ auf Seite 38. Schritt 8. Bewahren Sie die entnommene EMI-Abschirmung des Gehäuses und die Kunststoffblende der Frontblende auf, falls Sie später das Laufwerk entfernen und die Blenden benötigen, um den Laufwerkschacht abzudecken.
  • Seite 92: Simple-Swap-Laufwerk Installieren

    • Die Laufwerkpositionen sind nummeriert, um die Installationsreihenfolge anzugeben (beginnend bei „0“). Befolgen Sie die Installationsreihenfolge beim Installieren eines Laufwerks. Siehe „Vorderansicht“ auf Seite 19. • Die Laufwerke in einem einzelnen RAID-Array müssen denselben Typ, dieselbe Größe und dieselbe Kapazität aufweisen. Vor der Installation eines Simple-Swap-Laufwerks: ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 93: Bandlaufwerk Installieren

    1. Sehen Sie sich das Verfahren an. Ein Video von diesem Verfahren ist über die folgenden Links verfügbar: • YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLYV5R7hVcs-Dy5N2dPXFx5Pht-FljAi6S • Youku: https://list.youku.com/albumlist/show/id_51977169 2. Entfernen Sie die Abdeckblende für die Laufwerkposition, falls eine installiert ist. Bewahren Sie die Abdeckblende für das Laufwerk an einem sicheren Ort für die zukünftige Verwendung auf. Gehen Sie wie folgt vor, um ein Simple-Swap-Laufwerk zu installieren: Schritt 1.
  • Seite 94: Serverabdeckung Installieren

    Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie die Serverabdeckung installieren. „Lesen die „Schalten „ACHTUNG: Installation Sie den Elektrostatisch empfindliche Richtlinien“ auf Server für Einheit Seite 58 diese Paket vor dem Öffnen erden“ auf Aufgabe aus“ Seite 60 auf Seite 93 ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 95 Vor der Installation der Serverabdeckung: 1. Sehen Sie sich das Verfahren an. Ein Video von diesem Verfahren ist über die folgenden Links verfügbar: • YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLYV5R7hVcs-Dy5N2dPXFx5Pht-FljAi6S • Youku: https://list.youku.com/albumlist/show/id_51977169 2. Stellen Sie sicher, dass alle Adapter und anderen Komponenten ordnungsgemäß und fest installiert sind und dass sich keine Werkzeuge oder losen Teile mehr im Server befinden.
  • Seite 96: Server Verkabeln

    Verbinden Sie den Server mit dem Netzwerk. Anschluss an Speicher Verbinden Sie den Server mit allen Speichereinheiten. Server einschalten Nach einem kurzen Selbsttest (Betriebsstatusanzeige blinkt schnell) bei der Verbindung mit einer Stromquelle geht der Server in den Standby-Modus (Betriebsstatusanzeige blinkt einmal pro Sekunde). ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 97: Serverkonfiguration Überprüfen

    Nachdem Sie den Server eingeschaltet haben, stellen Sie sicher, dass die Anzeigen grün leuchten. Server ausschalten Wenn er mit einer Stromquelle verbunden ist, verbleibt der Server in einem Standbystatus. So kann Lenovo XClarity Controller auf Remote-Startanforderungen reagieren. Um den Server vollständig von der Stromversorgung zu trennen (Betriebsanzeige aus), müssen Sie alle Netzkabel abziehen.
  • Seite 98 ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 99: Kapitel 4. Systemkonfiguration

    Führen Sie diese Verfahren durch, um Ihr System zu konfigurieren. Netzwerkverbindung für Lenovo XClarity Controller festlegen Bevor Sie in Ihrem Netzwerk auf Lenovo XClarity Controller zugreifen können, müssen Sie angeben, wie Lenovo XClarity Controller die Verbindung mit dem Netzwerk herstellen wird. Je nachdem, wie die Netzverbindung implementiert wird, müssen Sie möglicherweise auch eine statische IP-Adresse angeben.
  • Seite 100: Usb 2.0-Anschluss An Der Vorderseite Für Die Lenovo Xclarity Controller-Verbindung Einrichten

    Gehen Sie wie folgt vor, um Lenovo XClarity Controller mithilfe von Lenovo XClarity Provisioning Manager an das Netzwerk anzuschließen: Schritt 1. Starten Sie den Server. Schritt 2. Wenn „<F1> Setup“ angezeigt wird, drücken Sie F1. Schritt 3. Legen Sie fest, wie sich Lenovo XClarity Controller mit dem Netzwerk verbinden soll.
  • Seite 101 (RHEL) und SUSE Linux Enterprise Server (SLES) Betriebssystemverteilungen zu unterstützen. Es sind auch maschinentypspezifische UXSPs verfügbar, die nur Firmware enthalten. Lesen Sie die folgende Tabelle, um das Lenovo Tool zu ermitteln, das sich am besten zum Installieren und Einrichten der Firmware eignet: Außer-...
  • Seite 102 Die aktuelle Firmware ist auf der folgenden Website verfügbar: http://datacentersupport.lenovo.com/us/en/products/servers/thinksystem/st250/7Y45/downloads • Lenovo XClarity Provisioning Manager Über Lenovo XClarity Provisioning Manager können Sie die Lenovo XClarity Controller-Firmware, die UEFI-Firmware und die Lenovo XClarity Provisioning Manager-Software aktualisieren. Anmerkung: Standardmäßig wird die grafische Benutzeroberfläche Lenovo XClarity Provisioning Manager angezeigt, wenn Sie F1 drücken.
  • Seite 103 Weitere Informationen zum Konfigurieren von Ethernet-over-USB sind verfügbar unter: http://sysmgt.lenovofiles.com/help/topic/com.lenovo.systems.management.xcc.doc/NN1ia_c_ configuringUSB.html – Wenn Sie Firmware über den Lenovo XClarity Controller aktualisieren, stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten Einheitentreiber für das auf dem Server ausgeführte Betriebssystem heruntergeladen und installiert haben.
  • Seite 104: Firmware Konfigurieren

    Server zu konfigurieren. Außerdem steht die textbasierte Schnittstelle zur Systemkonfiguration (das Setup Utility) zur Verfügung. Über Lenovo XClarity Provisioning Manager können Sie den Server neu starten und auf die textbasierte Schnittstelle zugreifen. Außerdem können Sie die textbasierte Schnittstelle als beim Drücken von F1 angezeigte Standardschnittstelle festlegen.
  • Seite 105: Speicherkonfiguration

    Laufwerk wird dem Hostbetriebssystem als physische Platte angezeigt und kann zur Erstellung von logischen Laufwerken oder Volumen für das Betriebssystem partitioniert werden. Eine Einführung zum Thema RAID finden Sie auf der folgenden Lenovo Press-Website: https://lenovopress.com/lp0578-lenovo-raid-introduction Ausführliche Informationen zu RAID-Verwaltungstools und -Ressourcen finden Sie auf der folgenden Lenovo Press-Website: https://lenovopress.com/lp0579-lenovo-raid-management-tools-and-resources...
  • Seite 106: Betriebssystem Installieren

    Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Installieren eines Betriebssystems auf dem Server. • Lenovo XClarity Administrator Wenn Sie Ihren Server mithilfe von Lenovo XClarity Administrator verwalten, können Sie mit diesem Programm Betriebssystem-Images auf bis zu 28 verwalteten Servern gleichzeitig implementieren. Weitere...
  • Seite 107: Serverkonfiguration Sichern

    Alternativ können Sie den Befehl s s a a v v e e von Lenovo XClarity Essentials OneCLI verwenden, um eine Sicherung aller Konfigurationseinstellungen zu erstellen. Weitere Informationen zum Befehl s s a a v v e e finden Sie unter: http://sysmgt.lenovofiles.com/help/topic/toolsctr_cli_lenovo/onecli_r_save_command.html...
  • Seite 108 ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 109: Kapitel 5. Installationsprobleme Beheben

    • „Server kann ein Festplattenlaufwerk nicht erkennen.“ auf Seite 106 • „Angezeigter Systemspeicher liegt unterhalb des installierten physischen Speichers.“ auf Seite 107 • „Eine soeben installierte Lenovo Zusatzeinrichtung funktioniert nicht“ auf Seite 108 • „Spannung (Platinenfehler) wird im Ereignisprotokoll angezeigt.“ auf Seite 108 Server kann nicht eingeschaltet werden.
  • Seite 110 Controller erkannt und funktioniert ordnungsgemäß. Führen Sie die Diagnosetests für die Festplattenlaufwerke aus. Wenn Sie einen Server starten und die Taste F1 drücken, wird standardmäßig die Lenovo XClarity Provisioning Manager-Schnittstelle angezeigt. Sie können die Festplattenlaufwerkdiagnose über diese Schnittstelle ausführen. Klicken Sie über die Diagnoseseite auf Diagnose ausführen ➙...
  • Seite 111 • Ersetzen Sie die betroffene Rückwandplatine. 8. Führen Sie die Diagnosetests für die Festplattenlaufwerke aus. Wenn Sie einen Server starten und die Taste F1 drücken, wird standardmäßig die Lenovo XClarity Provisioning Manager-Schnittstelle angezeigt. Sie können die Festplattenlaufwerkdiagnose über diese Schnittstelle ausführen. Klicken Sie über die Diagnoseseite auf Diagnose ausführen ➙...
  • Seite 112 Eine soeben installierte Lenovo Zusatzeinrichtung funktioniert nicht 1. Stellen Sie Folgendes sicher: • Die Einheit wird für den Server unterstützt (siehe https://static.lenovo.com/us/en/serverproven/ index.shtml • Sie haben die im Lieferumfang der Einheit enthaltenen Installationsanweisungen befolgt und die Einheit ist ordnungsgemäß installiert.
  • Seite 113: Anhang A. Marken

    Anhang A. Marken LENOVO, THINKSYSTEM, Flex System, System x, NeXtScale System und x Architecture sind Marken von Lenovo. Intel und Intel Xeon sind Marken der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Internet Explorer, Microsoft und Windows sind Marken der Microsoft Group.
  • Seite 114 ThinkSystem ST250 Konfigurationshandbuch...
  • Seite 115: Index

    Rückwandplatine für Hot-Swap-Laufwerke Sechzehn 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerke Vier 3,5-Zoll-SAS/SATA-Laufwerke mit Hot-Swap- Firmware aktualisieren Unterstützung Firmware konfigurieren Vier 3,5-Zoll-Simple-Swap-Laufwerke Flashstromversorgungsmodul Kennungsetikett installieren Komponenten der Systemplatine Formfaktor Konfiguration – ThinkSystem ST250 Frontblende Vorderseite Laufwerkhalterung installieren Gase, Verunreinigung M.2-Laufwerk Hardwarezusatzeinrichtungen installieren Installieren Marken Herstellerservice Hot-Swap-Laufwerk...
  • Seite 116 Installieren Software-RAID auf Hardware-RAID Speicherkonfiguration Staubpartikel, Verunreinigung System-ID-Anzeige Paketinhalt System-ID-Taste PCIe-Adapter Systemfehleranzeige installieren Systemkonfiguration – ThinkSystem ST250 Produktmerkmale Prüfliste für die Serverkonfiguration Technische Daten Teileliste QR-Code Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten Richtlinien USB (Vorderseite) Installation von Zusatzeinrichtungen für XCC-Verwaltung konfigurieren Systemzuverlässigkeit...
  • Seite 118 Teilenummer: SP47A37787 Printed in China (1P) P/N: SP47A37787 *1PSP47A37787*...

Inhaltsverzeichnis