Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BDL4230E
www.philips.com/welcome
DE Benutzerhandbuch
Reinigung und Fehlerbeiseitigung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips BDL4230E

  • Seite 1 BDL4230E www.philips.com/welcome DE Benutzerhandbuch Reinigung und Fehlerbeiseitigung...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise Und Problembeseitigung

    • Wenn Sie den Monitor durch Herausziehen des Stromkabels ausschalten, warten Sie vor erneutem Einstecken des Kabels 6 Sek. • Verwenden Sie ausschließlich von Philips zugelassene Stromkabel. Falls das Stromkabel nicht mitgeliefert wurde, wenden Sie sich an das für Sie zuständige Servicezentrum.
  • Seite 3: Reparatur Und Wartung

    Benutzerhandbuch BDL4230E Reparatur und Wartung: • Das Gehäuse sollte nur von entsprechend geschultem Personal geöffnet werden. • Für das Aufstellen oder Reparieren benötigte Dokumentation ist beim Servicezentrum in der Nähe zu beziehen. • Lassen Sie den Monitor nicht in einem Fahrzeug in direkter Sonneneinstrahlung stehen.
  • Seite 4: Rechtliche Bestimmungen

    Benutzerhandbuch BDL4230E Rechtliche Bestimmungen CE-Konformitätserklärung MMD erklärt in eigener Verantwortung, dass das Produkt den folgenden Standards entspricht: • EN60950-1:2006+A11:2009 (Sicherheitsanforderungen für Einrichtungen der Informationstechnik) • EN55022:2006+A1:2007 (Grenzwerte und Messverfahren für Funkstörungen von Einrichtungen der Informationstechnik) • EN55024:1998+A1:2001+A2:2003 (Störfestigkeit informationstechnischer Einrichtungen) •...
  • Seite 5: Elektrische, Magnetische Und Elektromagnetische Felder (Emf)

    Benutzerhandbuch BDL4230E Hinweise des polnischen Zentrums für Tests und Zertifizierungen Das Gerät sollte über eine Steckdose mit integriertem Schutzkreis (dreipolige Steckdose) mit Strom versorgt werden. Alle zusammen eingesetzten Geräte (PC, Monitor, Drucker etc,) sollten über dieselbe Stromquelle versorgt werden. Der Phasenleiter der Elektroinstallation des Raums sollte einen Ersatzkurzschlussschutzmechanismus in Form einer Sicherung mit einem Nominalwert nicht über 16 Ampere (A) besitzen.
  • Seite 6: Steckerverdrahtung

    Benutzerhandbuch BDL4230E Hinweise für Großbritannien Achtung: Dieses Gerät muss geerdet sein. Wichtig: Dieses Gerät besitzt einen genehmigten formgepressten 13 A- Stecker. Eine Sicherung wird wie folgt gewechselt: 1. Entfernen Sie die Abdeckung und nehmen Sie die Sicherung heraus. 2. Legen Sie eine neue Sicherung ein (möglichst BS 1362 5A, A.S.T.A. oder BSI- Standard entsprechend).
  • Seite 7 Benutzerhandbuch BDL4230E RoHS (Hg) (Cd) (PBB) (PBDE) (Pb) (Cr 6 SJ/T11363-2006 SJ/T11363-2006...
  • Seite 8 Gerät recyceln und auf diese Weise die Menge wiederverwendbaren Materials vergrößern und diejenige des zu entsorgenden Materials verringern. Informieren Sie sich beim Philips-Händler in Ihrer Nähe über die örtlichen Bestimmungen und Entsorgungsmöglichkeiten für Ihr Gerät. (Kunden in den USA und Kanada) Dieses Produkt enthält u.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    3.5. ANSCHLUSS AN EXTERNE AUDIOGERÄTE UND -KOMPONENTEN 3.5.1. ANSCHLUSS AN EXTERNE LAUTSPRECHER 3.5.2. ANSCHLUSS AN EXTERNES AUDIOGERÄT 3.6. ANSCHLUSS EINES WEITEREN BDL4230E-MONITORS OSD-MENÜ 4.1. NAVIGIEREN IM OSD-MENÜ 4.1.1. NAVIGIEREN IM OSD-MENÜ MIT DER FERNBEDIENUNG 4.1.2. NAVIGIEREN IM OSD-MENÜ MIT DEN TASTEN DES MONITORS 4.2.
  • Seite 10 Benutzerhandbuch BDL4230E 6.3. FEHLER BEI ERLEUCHTETEN DOTS 6.4. FEHLER BEI NICHT ERLEUCHTETEN DOTS 6.5. ABSTAND BEI PIXELFEHLERN 6.6. TOLERANZWERTE BEI PIXELFEHLERN REINIGUNG UND FEHLERBEISEITIGUNG 7.1. REINIGUNG 7.2. PROBLEMBESEITIGUNG TECHNISCHE DATEN...
  • Seite 11: Gerät Auspacken Und Aufstellen

    Benutzerhandbuch BDL4230E Gerät auspacken und aufstellen 1.1. Auspacken • Dieses Produkt ist zusammen mit dem Standardzubehör in einem Karton verpackt. • Fakultatives Zubehör ist separat verpackt. • Das Gewicht des Produkts ist vom jeweiligen Modell abhängig. Aufgrund der Größe und des Gewichts sollte das Gerät von 2 Personen getragen bzw.
  • Seite 12: Montage Im Hochformat (Portrait)

    Benutzerhandbuch BDL4230E 1.4. Montage im Hochformat (Portrait) Löcher für Wandmontage Hinweise: Hinweis: Beim Drehen des Monitors sollte sich der Sensor für die Fernbedienung unten befinden. • Für die Wandmontage werden 10-mm-Schrauben benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). • Die Montagefläche sollte dem Standard UL 1678 (USA) entsprechen.
  • Seite 13: Teile Und Funktionen

    Benutzerhandbuch BDL4230E Teile und Funktionen 2.1. Ansicht von vorne 1. Sensor für Fernbedienung, Umgebungslicht und LED für Ein/Aus • empfängt Signale von der Fernbedienung • erkennt die Umgebungslichtverhältnisse in der Nähe des Monitors • signalisiert den Betriebszustand des Monitors: - leuchtet blau, wenn der Monitor eingeschaltet ist - leuchtet bernsteinfarben, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet...
  • Seite 14: Ansicht Von Hinten

    Benutzerhandbuch BDL4230E 2.2. Ansicht von hinten 100 mm Vertiefung: 6 mm 35 mm 200 mm 210,4 mm 1. EINGABE/VIDEOQUELLE-Taste • Mit dieser Taste wird die Eingabequelle ausgewählt. • Bei aktivem OSD-Menü wird diese Taste als SET-Taste verwendet. 2. MENU-Taste • Mit dieser Taste wird das OSD-Menü aktiviert.
  • Seite 15: Anschlüsse

    13. VIDEO IN Zum Anschluss an den HDMI-Ausgang eines AV-Geräts Zum Anschluss an den Videoausgang eines AV-Geräts oder den DVI-D-Ausgang eines PCs mit einem DVI- oder eines weiteren BDL4230E-Monitors. HDMI-Kabel. 14. Hauptschalter 6. VIDEO IN (DVI-D) Hiermit wird das Gerät ein- bzw. ausgeschaltet.
  • Seite 16: Fernbedienung

    Benutzerhandbuch BDL4230E 2.4. Fernbedienung 2.4.1. Allgemeine Funktionen POWER-Taste Taste zum Reaktivieren des Monitors aus dem Standby-Modus. Durch erneutes Betätigen dieser Taste wird wieder der Standby-Modus eingeschaltet. INTELLIGENT-Taste Zur Auswahl des intelligenten Bildmodus aus: • SEHR HELL: für bewegte Bilder wie beispielsweise Videos •...
  • Seite 17: Minus-Taste

    Benutzerhandbuch BDL4230E DISPLAY (Anzeige)-Taste Zum Ein- bzw. Ausblenden der Einstellungsdaten rechts oben auf dem Bildschirm. MENU-Taste Zum Ein- bzw. Ausblenden des OSD-Menüs. OBEN-Taste • Zum Verschieben des Markierungsbalkens nach oben auf die gewünschte Option im OSD-Menü. • Zum Verschieben des Teilbilds nach oben im BIB-Modus.
  • Seite 18: Batterien In Die Fernbedienung Einsetzen

    Benutzerhandbuch BDL4230E 2.4.2. Batterien in die Fernbedienung einsetzen 1. Nehmen Sie auf der Rückseite der Fernbedienung die Batteriefachabdeckung ab. 2. Legen Sie zwei AAA-Batterien von 1,5 V ein; achten Sie darauf, dass der +- und der --Pol an der zugehörigen Markierung anliegt.
  • Seite 19: Anschluss An Externe Geräte

    Benutzerhandbuch BDL4230E Anschluss an externe Geräte 3.1. Die Kabelbefestigung 3.2. Die Schalterabdeckung Hiermit kann versehentliches Ein- und Ausschalten des Monitors verhindert werden. 3.3. Anschluss externer Geräte (DVD/VCR/VCD) 3.3.1. Component-Video-Eingang 1. Verbinden Sie die grüne Buchse (mit Y gekennzeichnet) mit der grünen Y-Buchse am Monitor.
  • Seite 20: S-Video-Eingang

    Benutzerhandbuch BDL4230E 3.3.2. S-Video-Eingang 1. Verbinden Sie den S-Video-Anschluss des externen Geräts mit dem S-VIDEO-Eingang des Monitors. 2. Verbinden Sie die rote (R) und die weiße (L) Audiobuchse des Geräts mit den AUDIO IN- (AUDIO2 oder AUDIO3-)Buchsen des Monitors. DVD/VCR/VCD 3.3.3.
  • Seite 21: Hdmi-Eingang (Hdmi-In)

    Benutzerhandbuch BDL4230E 3.3.4. HDMI-Eingang (HDMI-In) Verbinden Sie den HDMI-Anschluss des externen Geräts mit dem HDMI-Eingang des Monitors. DVD/VCR/VCD 3.4. PC anschließen 3.4.1. VGA-Eingang (VGA-In) 1. Verbinden Sie den 15-poligen VGA-Anschluss des PCs mit dem VGA IN-Anschluss des Monitors. 2. Schließen Sie das Audiokabel am AUDIO IN- (AUDIO1-)Eingang des Monitors an.
  • Seite 22: Dvi-Eingang (Dvi-In)

    Benutzerhandbuch BDL4230E 3.4.2. DVI-Eingang (DVI-In) 1. Verbinden Sie den DVI-D-Anschluss des PCs mit dem DVI-D-Anschluss des Monitors. 2. Schließen Sie das Audiokabel am AUDIO IN- (AUDIO1-)Eingang des Monitors an. 3.4.3. HDMI-Eingang (HDMI-In) 1. Verbinden Sie den DVI-D-Anschluss des PCs über ein DVI-HDMI-Kabel mit dem HDMI-Anschluss des Monitors.
  • Seite 23: Anschluss An Externe Audiogeräte Und -Komponenten

    Benutzerhandbuch BDL4230E 3.5. Anschluss an externe Audiogeräte und -komponenten 3.5.1. Anschluss an externe Lautsprecher 1. Schließen Sie die Lautsprecherkabel an den Ausgang für externe Lautsprecher (SPEAKERS (Lautsprecher)) am Monitor. 2. Schalten Sie den Monitor ein. Hinweis: Schalten Sie vor dem Anschließen der Lautsprecherkabel den Monitor aus.
  • Seite 24: Anschluss Eines Weiteren Bdl4230E-Monitors

    • Verbinden Sie den VGA OUT-Anschluss des Monitors mit dem VGA IN-Anschluss eines weiteren BDL4230E- Monitors. • Verbinden Sie den RS 232C OUT-Anschluss des Monitors mit dem RS 232C IN-Anschluss eines weiteren BDL4230E- Monitors. • Verbinden Sie den VIDEO OUT-Anschluss des Monitors mit dem VIDEO IN-Anschluss eines weiteren BDL4230E- Monitors.
  • Seite 25: Osd-Menü

    Benutzerhandbuch BDL4230E OSD-Menü Es folgt eine Übersicht über die Struktur des On-Screen Display- (OSD-)Menüs. Diese Übersicht kann als Unterstützung bei der Einstellung des Monitors verwendet werden. 4.1. Navigieren im OSD-Menü 4.1.1. Navigieren im OSD-Menü mit der Fernbedienung 1. Rufen Sie mit der MENU-Taste der Fernbedienung das OSD-Menü auf.
  • Seite 26: Navigieren Im Osd-Menü Mit Den Tasten Des Monitors

    Benutzerhandbuch BDL4230E 4.1.2. Navigieren im OSD-Menü mit den Tasten des Monitors 1. Drücken Sie zum Aufrufen des OSD-Menüs die MENU-Taste. 2. Wählen Sie mit die einzustellende Option aus. 3. Rufen Sie mit EINGABE/VIDEOQUELLE das Untermenü auf. 4. Im Untermenü können Sie mit die gewünschte Option...
  • Seite 27: Osd-Menü: Übersicht

    Benutzerhandbuch BDL4230E 4.2. OSD-Menü: Übersicht 4.2.1. BILD-Menü BI LD H E L L I G K E I T 10 0 KON T RA ST S CH ÄRFE S CH WAR Z W ER T RA US CH MI ND ER UNG AU S TÖN UNG...
  • Seite 28 Benutzerhandbuch BDL4230E FARBTEMPERATUR Zum Auswählen einer Farbtemperatur für das Bild. Bei niedriger Farbtemperatur erscheint das Bild rötlich, bei höherer Temperatur geht die Farbe ins Blaue. Diese Funktion wird mit der PLUS/MINUS-Taste eingestellt. FARBSTEUERUNG Hinweis: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn für FARBTEMPERATUR BENUTZER gewählt ist.
  • Seite 29: Bildschirm-Menü

    Benutzerhandbuch BDL4230E 4.2.2. BILDSCHIRM-Menü BI LDS C HIR M HOR IZON TALE BIL DLAGE V E R T I K A L E B I L D L A G E TAK T TAK T P HAS E Z O O M - MO D U S...
  • Seite 30 Benutzerhandbuch BDL4230E • 21:9 - Das Bild wird auf Format 16:9 vergrößert. Dieser Modus wird empfohlen, wenn unten und oben im Bild schwarze Balken sichtbar sind (Letterbox-Bild). CUSTOM ZOOM Hinweis: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn für ZOOM-MODUS BENUTZER gewählt ist.
  • Seite 31: Audio-Menü

    Benutzerhandbuch BDL4230E 4.2.3. AUDIO-Menü AU DI O LA UTS T ÄR KE S T UM M AU S AU DI OQUELLE L A UTS P RE CH ER INT ER N AU DI O-RÜC KS E TZUN G S el...
  • Seite 32: Bild Im Bild-Menü

    Benutzerhandbuch BDL4230E 4.2.4. BILD IM BILD-Menü Hinweis: Diese Funktion ist nur für den COMPONENT-, VGA-, DVI-D- und HDMI-Eingang verfügbar. BI LD IM B ILD B I B - G R Ö SS E K L E IN BI B-A UDI O H AUP T BI B-R ÜCK S ETZ UNG...
  • Seite 33: Konfiguration 1-Menü

    Benutzerhandbuch BDL4230E 4.2.5. KONFIGURATION 1-Menü KONFIGURATION 1 AU TO M . E IN ST ELL UNG E NE RG I E SPAR E N S P RAC HE D EU T S CH E NE RG I E SPAR E N...
  • Seite 34: Konfiguration Rücksetzen

    Benutzerhandbuch BDL4230E KONFIGURATION RÜCKSETZEN Zum Zurücksetzen der Einstellungen im KONFIGURATION 1-Menü. Mit SET/PLUS rufen Sie das Untermenü auf, mit OBEN/UNTEN wählen Sie die gewünschte Option. Wenn Sie die werksseitigen Einstellungen zurückholen möchten, wählen Sie JA und drücken Sie anschließend die SET-Taste. Mit EXIT stornieren Sie etwaige Änderungen und kehren zum vorherigen Menü zurück.
  • Seite 35: Konfiguration 2-Menü

    Benutzerhandbuch BDL4230E 4.2.6. KONFIGURATION 2-Menü KO N F IG U RAT IO N 2 OS D ANZ EI GE DAU E R OS D-M O DU S LAND S CHA FT IN FORM ATI ONS O SD AU S S L E E PT IM ER...
  • Seite 36: Erweiterte Einstellungen-Menü

    Benutzerhandbuch BDL4230E 4.2.7. ERWEITERTE EINSTELLUNGEN-Menü ERWEITERTE EINSTELLUNGEN E IN G ANG S A UF L Ö S U NG AU S SCHWARZWERTAUSDEHNUNG AU S G AM M A- AU S WAH L AU S S CA N-M ODUS A US...
  • Seite 37: Filmmodus

    • ENTSPERREN - Die Tasten am Monitor werden aktiviert. TILING Hinweis: Nur bei VGA-Eingabequelle verfügbar. MIt dieser Funktion lässt sich eine Fernsehwand aus bis zu 25 BDL4230E-Monitoren (jeweils 5 Geräte in Horizontal- und Vertikalrichtung) aufbauen. Hierfür müssen die einzelnen BDL4230E-Geräte in einer Daisy Chain miteinander verbunden werden.
  • Seite 38 Benutzerhandbuch BDL4230E • H MONITORS - Zum Auswählen der Anzahl der Monitore in Horizontalrichtung. • V MONITORS - Zum Auswählen der Anzahl der Monitore in Vertikalrichtung. • POSITION - Zum Festlegen des aktuellen Geräts in der Fernsehwand. • FRAME COMP. - Hiermit wird die Frame Compensation-Funktion aktiviert bzw. deaktiviert. Bei aktiver Funktion kompensiert der Monitor zwecks genauerer Bilddarstellung die Breite des Monitorrahmens durch Änderung des Bilds.
  • Seite 39 • Bei zwei gleichzeitig angesetzten Terminen gilt der Termin mit der höchsten Nummer. MONITOR-ID Hier wird die ID für die Steuerung des Monitors über den RS 232C-Anschluss festgelegt. Bei Anschluss mehrerer BDL4230E-Monitore muss jedes Gerät eine eindeutige ID-Nummer besitzen. Die Auswahl der Monitor-ID erfolgt mit der PLUS/MINUS-Taste. DDC/CI Die Funktion zum EIN- bzw.
  • Seite 40: Eingabemodus

    Benutzerhandbuch BDL4230E Eingabemodus VGA-Auflösung Aktive Auflösung Standard- Bildwiederholfre Seitenverhältni Pixelrate Bedeutung quenz auflösung H Pixel V Zeilen 60 Hz 25,175 MHz 72 Hz 31,5 MHz Video Graphic Array 75 Hz 31,5 MHz Wide Video Graphic WVGA 70 Hz 33,75 MHz...
  • Seite 41 Benutzerhandbuch BDL4230E • Falls die vertikale und die horizontale Frequenz ausgewählt werden kann, empfiehlt sich 60 Hz für vertikal und 31,5 Hz für horizontal. In einigen Fällen erscheinen u. U. ungewöhnliche Signale (beispielsweise Streifen) auf dem Bildschirm, wenn der PC ausgeschaltet bzw. nicht an den Monitor angeschlossen ist. In diesem Fall aktivieren Sie mit EINGABE den Videomodus.
  • Seite 42: Richtlinien Bei Fehlerhaften Pixeln

    Subpixel auf den PDP-/TFT-Panels in Plasma- und LCD-Displays lassen sich jedoch leider gelgentlich nicht vermeiden. Kein Hersteller kann garntieren, dass alle Panels frei von Pixelfehlern sind. Philips garantiert jedoch, dass Plasma- und LCD-Displays mit einer nicht akzeptablen Fehleranzahl während der Garantiezeit entsprechend den im Land des Kunden geltenden Garantiebestimmungen repariert werden.
  • Seite 43: Fehler Bei Erleuchteten Dots

    6.5. Abstand bei Pixelfehlern Da dicht beieinander liegende fehlerhafte Pixel und Subpixel u. U. besser sichtbar sind, definiert Philips auch Toleranzwerte für den Abstand bei Pixelfehlern. Die folgende Tabelle enthält Daten über: • zulässige Anzahl nebeneinander liegender nicht erleuchteter Dots = nebeneinander liegende nicht erleuchtete Dots = 1 Paar nicht erleuchteter Dots •...
  • Seite 44: Reinigung Und Fehlerbeiseitigung

    Benutzerhandbuch BDL4230E Reinigung und Fehlerbeiseitigung 7.1. Reinigung Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung des Geräts • Halten Sie Ihre Hände, Ihr Gesicht oder Gegenstände von den Lüftungsöffnungen des Geräts fern. Die Geräteoberseite ist in der Regel aufgrund der durch diese Öffnungen austretenden stark erhitzten Luft sehr heiß.
  • Seite 45: Problembeseitigung

    Benutzerhandbuch BDL4230E 7.2. Problembeseitigung Problem Mögliche Ursache Lösung Kein Bild 1. Das Stromkabel ist nicht eingesteckt. 1. Stecken Sie das Stromkabel ein. 2. Der Hauptschalter auf der Geräterückseite 2. Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter ein. ist nicht eingeschaltet. 3. Schließen Sie ein Kabel/Gerät am Monitor an.
  • Seite 46: Technische Daten

    Benutzerhandbuch BDL4230E Technische Daten Display Funktion Daten Bildschirmgröße (aktiver Bereich) 42” LCD Seitenverhältnis 16:9 Pixelanzahl 1920 (H) x 1080 (V) Pixel Pitch 0,4845 (H) x 0,4845 (V) (mm) Anzeigbare Farben 1,06 Mrd. Helligkeit 500 cd/m Dynamisches Kontrastverhältnis 3000:1 Kontrastverhältnis (typisch)
  • Seite 47 Benutzerhandbuch BDL4230E Abmessungen [B x H x L mm] Mit Füßen 992 x 585 x 319,2 mm Ohne Füße 992 x 585 x 119,6 mm Gewicht Mit Füßen 26,4 Kg Ohne Füße 24,5 Kg Umgebungsbedingungen Funktion Daten Betrieb 0 ~ 40 C...

Inhaltsverzeichnis