Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FERREX CBC36BF.9 Bedienungsanleitung

FERREX CBC36BF.9 Bedienungsanleitung

40v li-ion akku 4 in 1 gartengerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40V LI-ION AKKU
4 IN 1 GARTENGERÄT
ID: #05006
Bedienungs­
anleitung
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FERREX CBC36BF.9

  • Seite 1 Bedienungs­ anleitung 40V LI-ION AKKU 4 IN 1 GARTENGERÄT Originalbetriebsanleitung ID: #05006...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ..................3 Komponenten ..................7 Mitgelieferte Verbindungselemente ..........7 Mitgelieferte Werkzeuge ..............7 Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel ........8 Allgemeines ................... 9 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ......9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............9 Zeichenerklärung ................10 Sicherheit ..................12 Hinweiserklärung ................
  • Seite 3: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang...
  • Seite 4 Lieferumfang...
  • Seite 5 Lieferumfang...
  • Seite 6 Lieferumfang...
  • Seite 7: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang Komponenten Verbindungsstück Führungsholm Schutzhaube, oberer Teil Führungsgriff, oberer Teil Schutzhaube, unterer Teil Schultergurt Fadenkopf hinterer Handgriff Messer mit drei Klingen Motor Transportschutz Kettensäge Akkueinsatz Kettensäge Sicherungsknopf Krallenanschlag EIN/AUS-Schalter Öltankverschluss Führungsgriff, unterer Teil Antriebsrohr Hochentaster Führungsholm Buchse Verriegelung am Führungsholm Öse für den Karabinerhaken Transportschutz Heckenschere Karabinerhaken...
  • Seite 8: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel.
  • Seite 9: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem 40V Li-Ion Akku 4 in 1 Gar- tengerät (im Folgenden nur „Produkt“ genannt). Sie enthält wichtige In- formationen zur Inbetriebnahme und Bedienung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin- weise, sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt einsetzen.
  • Seite 10: Restrisiken

    Allgemeines • Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen, die nicht für das Produkt bestimmt sind; • Veränderungen am Produkt; • Reparatur des Produkts durch einen anderen als den Hersteller oder eine Fach- kraft; • gewerbliche, handwerkliche oder industrielle Nutzung des Produkts; •...
  • Seite 11 Allgemeines Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle an- zuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. Das Symbol „GS“ steht für geprüfte Sicherheit. Produkte, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, entsprechen den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Achtung! Schützen Sie das Produkt vor Nässe.
  • Seite 12: Sicherheit

    Sicherheit Halten Sie ausreichend Abstand von Stromlinien! Vorsicht vor Rückstoß! Wahren Sie mindestens 15 m Abstand zu umstehenden Personen. Achten Sie darauf, dass die umstehenden Personen einen ausreichen- den Sicherheitsabstand einhalten. Wegfliegende Teile können ernste Verletzungen verursachen. Seien Sie vorsichtig! Das Produkt steht unter Strom und hat scharfe Schneidvorrichtungen.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    Sicherheit Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefähr- dung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie WARNUNG! nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. Dieses Signalwort warnt vor möglichen HINWEIS! Sachschäden. Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebil- derungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist.
  • Seite 14 Sicherheit Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzge- erdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages. b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
  • Seite 15: Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeugs

    Sicherheit Elektrowerkzeugs den Finger am Schalter haben oder das Elektrowerk- zeug eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen. d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Teil des Elektrowerkzeugs befindet, kann zu Verletzungen führen.
  • Seite 16: Sicherheitshinweise Für Kettensägen

    Sicherheit d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie keine Personen das Elek- trowerkzeug benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden. e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerkzeug mit Sorgfalt.
  • Seite 17 Sicherheit b) Halten Sie die Kettensäge immer mit Ihrer rechten Hand am hinteren Griff und Ihrer linken Hand am vorderen Griff. Das Fest- halten der Kettensäge in umgekehrter Arbeitshaltung erhöht das Risiko von Verletzungen und darf nicht angewendet werden. c) Halten Sie die Kettensäge nur an den isolierten Griffflächen, weil die Sägekette verdeckte Leitungen berühren kann.
  • Seite 18: Ursachen Und Vermeidung Eines Rückschlages

    Sicherheit j) Befolgen Sie Anweisungen für die Schmierung, die Kettenspan- nung und das Wechseln von Zubehör. Eine unsachgemäß ge- spannte oder geschmierte Kette kann entweder reißen oder das Rückschlagrisiko erhöhen. k) Halten Sie Griffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Fettige, ölige Griffe sind rutschig und führen zum Verlust der Kontrolle.
  • Seite 19 Sicherheit b) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung und sägen Sie nicht über Schulterhöhe. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Berühren mit der Schienenspitze vermieden und eine bessere Kontrolle der Kettensäge in unerwarteten Situationen ermöglicht. c) Verwenden Sie stets vom Hersteller vorgeschriebene Ersatzschie- nen und Sägeketten.
  • Seite 20 Sicherheit − Verwenden Sie zum Ablängen von Holz nach Möglichkeit einen Sägebock. − Behalten Sie stets die Schwertspitze im Blickfeld. − Setzen Sie nur die laufende Kettensäge zum Schnitt an. Schalten Sie die Kettensäge niemals bei aufgesetzter Sägekette ein. − Entfernen Sie die Kettensäge nur mit laufender Sägekette aus einem Schnitt.
  • Seite 21: Sicherheitshinweise Für Heckenscheren

    Sicherheit − Sägen Sie nur mit der Unterseite des Schwertes. Beim Sägen mit der Oberseite wird die Kette in Richtung des Bedieners zurückgestoßen. − Achten Sie darauf, dass kein Sägekettenöl ins Erdreich oder in die Kanalisation gelangt. Legen Sie die Kettensäge stets auf einer Unterlage ab, da immer etwas Öl von Schwert und Kette tropfen kann.
  • Seite 22: Vorbereitung

    Sicherheit b) Erlauben Sie niemals Personen, die mit diesen Anweisungen nicht vertraut sind, oder Kindern die Verwendung der Maschine. Örtlich geltende Vorschriften können das Alter des Benutzers beschränken. c) Es ist zu beachten, dass der Benutzer selbst für Unfälle oder Gefährdun- gen gegenüber anderen Personen oder deren Besitz verantwortlich ist.
  • Seite 23: Ergänzende Sicherheitshinweise

    Sicherheit 1. immer, wenn die Maschine unbeaufsichtigt gelassen wird; 2. vor dem Entfernen einer Blockierung; 3. vor der Überprüfung, Reinigung oder Bearbeitung der Maschine; 4. nach dem Kontakt mit einem Fremdkörper; 5. immer, wenn die Maschine beginnt ungewöhnlich zu vibrieren. Instandhaltung und Aufbewahrung a) Die Maschine ist von der Stromversorgung zu trennen (d.
  • Seite 24 Sicherheit WARNUNG! Verletzungsgefahr! Bei unsachgemäßem oder fahrlässigem Gebrauch kann das Pro- dukt schwere Verletzungen verursachen! − Kinder dürfen das Produkt nicht benutzen. − Vorsicht vor oberirdischen Stromleitungen. − Benutzen Sie das Produkt nicht, wenn sich Personen, vor allem Kinder, in der Nähe befinden. −...
  • Seite 25 Sicherheit − Benutzen Sie das Produkt nicht mit einer beschädigten oder übermäßig abgenutzten Schneidvorrichtung. − Sorgen Sie immer dafür, dass alle Handgriffe und Schutzein- richtungen angebracht sind, wenn Sie das Produkt benutzen. WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physi- schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielswei- se teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an...
  • Seite 26: Vor Der Ersten Verwendung

    Vor der ersten Verwendung − Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile. − Nehmen Sie den Akku aus dem Akkufach heraus, wenn dieser leer ist oder wenn Sie das Produkt länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können. − Setzen Sie Akkus keinen extremen Bedingungen aus, indem Sie diese z. B.
  • Seite 27: Schultergurt Anbringen

    Produkt vorbereiten korrekte Vorbereitung, kann zu schweren Verletzungen führen. − Gleichgültig, auf welche Weise Sie das Produkt verwenden, Sie müssen vor der ersten Inbetriebnahme den Führungsgriff instal- lieren und den Schultergurt anbringen. 1. Drücken Sie die Vertiefung am unteren Teil des Führungsgriffs auf die , um ihn vorläufig zu fixieren (siehe Abb.
  • Seite 28: Messer Mit Drei Klingen Anbringen (Freischneider)

    Produkt vorbereiten Schutzhaube am Antriebsrohr für Freischneider und Rasentrimmer an- bringen, gleichgültig, welche Schneidvorrichtung Sie verwenden wollen. 1. Führen Sie die Schiene am Antriebsrohr für Freischneider und Rasentrimmer so in den Schlitz neben der Aussparung am unteren Teil der Schutzhaube ein, dass das Antriebsrohr sich über der Schutzhaube befindet und die Schraubenlö- cher am Antriebsrohr und an der Schutzhaube übereinanderliegen (siehe Abb.
  • Seite 29: Kettensäge Am Hochentaster Vorbereiten

    Produkt vorbereiten 5. Schrauben Sie die Schraubenmutter gegen den Uhrzeigersinn handfest über die Abdeckung der Druckplatte auf die Antriebswelle. 6. Stecken Sie den Sechskantschlüssel durch das Loch an der Seite der Mitnehmer- scheibe, um sie zu fixieren und halten Sie ihn fest. 7.
  • Seite 30: Kettenspannung Einstellen

    Produkt vorbereiten • Schalten Sie dazu die Kettensäge ein und halten Sie die Kettensäge über einen hellen Untergrund, z. B. Papier. Zeigt sich eine Ölspur, arbeitet die Kettenschmierung einwandfrei. • Achten Sie darauf, dass die Sägekette keinesfalls den Untergrund oder andere Hindernisse berührt.
  • Seite 31: Aufsätze Mit Dem Motor Verbinden

    Produkt vorbereiten Stellschraube für die Kettenspannung • Während der Einlaufzeit muss die Kettenspannung häufiger nach- gestellt werden. Stellen Sie die Kettenspannung sofort nach, wenn die Sägekette flattert oder aus der Führungsnut tritt. • Die Kettenspannung hat großen Einfluss auf die Lebensdauer von Sägekette und Schwert.
  • Seite 32: Akku Pack Einsetzen/Tauschen

    Bedienung Akku Pack einsetzen/tauschen Der Akku für das Produkt ist ein System-Akku und muss separat erworben werden, ebenso wie das Ladegerät. Lesen Sie die Bedienungsanleitung für den Akku und das Ladegerät bevor Sie diese verwenden. Laden Sie den Akku wie in der separaten Bedienungsanleitung beschrieben.
  • Seite 33: Rasentrimmer (Fadenkopf) Verwenden

    Bedienung − Ersetzen Sie vor dem Gebrauch alle Teile die in irgendeiner Wei- se beschädigt oder verformt sind. − Tragen Sie keine lose flatternde Kleidung und keinen Schmuck. − Tragen Sie haltbare, lange Hosen, rutschfeste Sicherheitsstiefel und Handschuhe. Tragen Sie keine kurzen Hosen oder Sanda- len und benutzen Sie das Produkt nicht, wenn Sie barfuß...
  • Seite 34: Fadenlänge Am Fadenkopf Anpassen

    Bedienung 3. Halten Sie den Fadenkopf knapp über den Boden, sodass er vorn um etwa 30 Grad nach oben geneigt ist. 4. Bewegen Sie den Fadenkopf langsam, gleichmäßig und waagerecht von links nach rechts, um eine Reihe zu schneiden. 5. Führen Sie den Fadenkopf zurück zum Ausgangspunkt, bevor Sie die nächste Rei- he schneiden.
  • Seite 35: Freischneider (Messer Mit Drei Klingen) Verwenden

    330mm Bedienung 330mm 380mm 380mm Fadenmesser Freischneider (Messer mit drei Klingen) verwenden WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Handhabung kann zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen. − Halten Sie die Schneidvorrichtung nicht höher als hüfthoch, sonst besteht die Gefahr, dass Sie sich oder andere durch her- umfliegende Holzabschnitte verletzen.
  • Seite 36: Hochheckenschere Verwenden

    Bedienung − Achten Sie auf einen festen Stand. Sie könnten sonst das Gleich- gewicht verlieren. − Machen Sie eine Pause, bevor Sie ermüden und achten Sie dar- auf, dass Sie Ihre Arbeitsposition hin und wieder verändern, um Ermüdungen vorzubeugen. 1. Halten Sie das Produkt so, dass Sie einen sicheren Abstand zur Schneidvorrich- tung wahren.
  • Seite 37: Neigungswinkel Der Hochheckenschere Verstellen

    Bedienung 2. Ziehen Sie den Transportschutz von der Schneidvorrichtung. 3. Halten Sie das Produkt mit beiden Händen. 4. Achten Sie darauf, dass Sie einen sicheren Stand haben. 5. Schalten Sie das Produkt ein, wie im Kapitel „Produkt ein- und ausschalten“ beschrieben.
  • Seite 38: Hochentaster Verwenden

    Bedienung Sicherungshebel Hebel zum Abwinkeln der Hochheckenschere 5. Stellen Sie den gewünschten Neigungswinkel der Heckenschere ein. 6. Lassen Sie den Hebel zum Abwinkeln der Hochheckenschere los, sodass er wieder in das Zahnrad einrastet. 7. Lassen Sie den Sicherungshebel los. Stellen Sie sicher, dass beide Hebel jeweils korrekt und vollständig eingerastet sind. Sie haben den Neigungswinkel der Hochheckenschere erfolgreich verstellt.
  • Seite 39 Bedienung − Benutzen Sie die Kette nicht in der Nähe von Strom- und Tele- fonkabeln. − Achten Sie darauf, sich vor Rückstoß durch die Kettensäge zu schützen, andernfalls können Sie die Kontrolle über die Ketten- säge verlieren. − Strecken Sie Ihre Arme nicht über Schulterhöhe, wenn Sie die Kettensäge benutzen.
  • Seite 40 Bedienung 1. Ziehen Sie den Transportschutz von der Kettensäge 2. Halten Sie das Produkt so, dass Sie und andere Personen einen sicheren Abstand zur Kettensäge wahren. 3. Halten Sie das Produkt mit beiden Händen. 4. Achten Sie darauf, dass Sie einen sicheren Stand haben. 5.
  • Seite 41: Verhalten Bei Blockaden

    Reinigung und Wartung Verhalten bei Blockaden WARNUNG! Verletzungsgefahr! Eingeklemmtes Material kann zu schweren Verletzungen und Sach- schäden führen. − Nehmen Sie das Produkt sofort außer Betrieb, wenn die Schneid- vorrichtung z. B. durch dicke Äste blockiert sind. Beseitigen Sie erst danach die Ursache der Blockade. −...
  • Seite 42: Faden Am Fadenkopf Ersetzen

    Reinigung und Wartung − Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu Beschädigungen des Produkts führen. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen.
  • Seite 43: Neue Spule Einsetzen

    Reinigung und Wartung Neue Spule einsetzen 1. Schalten Sie das Produkt aus. Warten Sie, bis die Schneidvorrichtung stillsteht. 2. Entnehmen Sie den Akku. 3. Schrauben Sie den Fadenkopf 4. Lösen Sie den Deckel vom Fadenkopf, indem Sie die Entsperrer an den Seiten des Fadenkopfes gedrückt halten und den Deckel entlang der Pfeilrichtung abschrauben.
  • Seite 44: Sägekette Schärfen

    Reinigung und Wartung Faden Einkerbung im mittleren Spulenring kleine Einkerbung am Boden der Spule Loch an der Seite des Fadenkopfs, 2× 4. Wickeln Sie die beiden etwa gleichlangen Fadenenden in Pfeilrichtung auf die beiden Spulenkammern. 5. Befestigen Sie die verbleibenden Fadenenden vorläufig in den kleinen Einkerbungen am Boden der Spule.
  • Seite 45: Aufbewahrung

    Aufbewahrung Aufbewahrung Alle Teile müssen vor dem Aufbewahren vollkommen trocken sein. − Entnehmen Sie den Akku. − Bewahren Sie das Produkt stets an einem trockenen Ort auf. − Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung. − Lagern Sie das Produkt für Kinder unzugänglich, sicher verschlossen und bei einer Lagertemperatur zwischen 5 °C und 20 °C (Zimmertemperatur).
  • Seite 46: Technische Daten

    Sägekette nicht zu locker unzureichend. gespannt ist. Wenn die Sägekette stumpf ist, lassen Sie die- se in einer Fachwerkstatt schärfen oder ersetzen. Technische Daten Modell: CBC36BF.9 Artikelnummer: 801425 Versorgungsspannung: 40 V Gewicht mit Rasentrimmer: 3,87 kg mit Freischneider: 3,87 kg...
  • Seite 47: Geräusch-/Vibrationsinformation

    Technische Daten Freischneider Leerlaufdrehzahl n₀: 5 800 min Schnittbreite: 230 mm Hochentaster Schwertlänge: 250 mm Kettengeschwindigkeit: ca. 13 m/s Öltankinhalt: 135 ml Hochheckenschere max. Schneidelänge 38 cm Geräusch-/Vibrationsinformation WARNUNG! Gesundheitsgefahr! − Tragen Sie bei der Arbeit einen Gehörschutz und angemessene Schutzkleidung.
  • Seite 48 Technische Daten Rasentrimmer • Gemessene Schalleistung 94,7 dB(A) • Garantierte Schallleistung 96 dB(A) Freischneider • Gemessene Schalleistung 94,5 dB(A) • Garantierte Schallleistung 96 dB(A) Hochentaster • Gemessene Schalleistung 107,6 dB(A • Garantierte Schallleistung 111 dB(A Hochheckenschere • Gemessene Schalleistung 93,5 dB(A •...
  • Seite 49: Angaben Zu Akku Und Ladegerät

    Angaben zu Akku und Ladegerät • Zustand des Produkts bzw. ordnungsgemäße Wartung, • Art des Materials und der Verwendung des Produkts, • Verwendung des richtigen Zubehörs und dessen einwandfreier Zustand, • fester Halt des Rasentrimmers durch den Anwender, • bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
  • Seite 50: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Produkt entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Produkt einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B.
  • Seite 51: Konformitäterklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung Wir, Positec Germany GmbH Grüner Weg 10, 50825 KÖLN, Germany Beschreibung Akku 4 in 1 Garten Multifunktionswerkzeug CBC36BF.9 Funktion Schneiden von Gras und ähnlicher Vegetation und Hecken, bzw. Sträucher schneiden Den Bestimmungen der folgenden Richtlinien entspricht: 2006/42/EC 2014/30/EU 2011/65/EU&(EU)2015/863...
  • Seite 52 Konformitätserklärung Konformitätserklärung Zur Kompilierung der technischen Datei ermächtigte Person, Name Mirko Obradovic Anschrift Positec Germany GmbH Grüner Weg 10, 50825 KÖLN, Germany 2020/04/24 Mirco Obradovic Business Developement Manager Positec Germany GmbH Grüner Weg 10, 50825 KÖLN, Germany...
  • Seite 53 VERTRIEBEN DURCH: POSITEC GERMANY GMBH GRÜNER WEG 10 50825 KÖLN GERMANY KUNDENDIENST 801425 00800 78772368 service@protel-service.com JAHRE MODELL: GARANTIE CBC36BF.9 08/2020...

Diese Anleitung auch für:

801425

Inhaltsverzeichnis