Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung Des Schleifensignals - Husqvarna Automower 305 Werkstatt-Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Automower 305:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3.1 Fehlerbehebung des Schleifensignals

Beginnen Sie immer mit der Überprüfung der LED der
Ladestation. Dadurch bekommen Sie üblicherweise eine
gute Orientierung, wo Sie mit der Fehlerbehebung
anfangen sollten.
LED-Farben der Ladestation
Farbe
Lampe leuchtet dauerhaft
grün
Lampe blinkt grün
Lampe blinkt blau
Lampe blinkt rot
Lampe leuchtet dauerhaft
rot
Befolgen Sie im Fall eines Fehlers der Ladestation die
Anweisungen in der Betriebsanleitung und die
nachstehenden Anweisungen.
8.3.1.1 Lampe leuchtet dauerhaft grün
Die LED der Ladestation leuchtet dauerhaft grün, aber
weder der vordere noch der hintere Schleifensensor
erkennt ein Schleifensignal:
1. Erzeugen Sie ein neues Schleifensignal. Führen Sie
einen Testlauf des Geräts durch und fahren Sie mit
Schritt 2 fort, wenn das Gerät das Schleifensignal
immer noch nicht finden kann.
2. Ersetzen Sie die Leiterplatte der Ladestation. Siehe
So ersetzen Sie die Leiterplatte in der Ladestation
auf Seite 34 .
8.3.1.2 Lampe blinkt grün
Das Gerät befindet sich im ECO-Modus, und daher
werden keine Schleifensignale in den Schleifenkabeln
übertragen. Wenn das Gerät manuell aus der
Ladestation entfernt wurde, ohne vorher STOP zu
drücken, ist der ECO-Modus eventuell immer noch
aktiviert (grün blinkende Leuchte), sodass das
1414 - 002 - 29.02.2020
Status
Alle Signale sind OK
ECO-Modus
Fehlfunktion der Begren-
zungsschleife
Fehler in den F- und N-
Signalen der Ladestation
Fehler in der Leiterplatte
oder falsches Netzteil in
der Ladestation.
Schleifensystem keine Signale überträgt. So starten Sie
das Schleifensystem manuell:
1. Setzen Sie das Gerät in die Ladestation und
drücken Sie die STOP-Taste.
8.3.1.3 Lampe blinkt blau
Ein blaues Blinklicht ist höchstwahrscheinlich eine
Unterbrechung in der Begrenzungsschleife.
1. Die Verbindungen zur Ladestation prüfen.
2. Trennen Sie alle Kabel von der Ladestation.
3. Messen Sie den Widerstand des
Begrenzungskabels mit einem Multimeter. Der
Widerstand für ein fehlerfreies Begrenzungskabel
sollte zwischen 0 und 20 Ohm liegen.
Wert >20 Ohm: Weist auf einen Kabelbruch in der
Begrenzungsschleife hin. Identifizieren und
reparieren Sie die Bruchstelle. Siehe
Begrenzungsschleife auf Seite 6 .
Wert <20 Ohm: Weist auf eine intakte
Begrenzungsschleife hin. Tauschen Sie die Stecker
an der Ladestation aus. Ersetzen Sie die Platine der
Ladestation, wenn die Störung anhält. Siehe
ersetzen Sie die Leiterplatte in der Ladestation auf
Seite 34 .
8.3.1.4 Lampe blinkt gelb
Eine gelb blinkende Leuchte weist auf eine Störung im
Leitkabel hin.
1. Prüfen Sie, ob der Leitkabelanschluss richtig an der
Ladestation befestigt ist.
2. Tauschen Sie den Leitkabelanschluss aus.
3. Unterbrechung im Leitkabel: Finden Sie die
unterbrochene Stelle. Tauschen Sie den
beschädigten Abschnitt des Leitkabels und
verbinden Sie die Enden mit einem
Originalverbinder.
8.3.1.5 Lampe blinkt rot
Ein rotes Blinklicht bedeutet höchstwahrscheinlich eine
Unterbrechung im N- oder F-Kabel in der Antenne der
Ladestation.
So
Fehlerbehebung- 53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis