Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makita DCM500 Gebrauchsanleitung Seite 28

Akku-kaffeemaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCM500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
7. Der Gebrauch von Zubehör, das nicht vom Hersteller
empfohlen wird, kann zu einem Brand, elektrischen Schlag oder
Personenverletzung führen.
8. Lassen Sie das Kabel nicht über die Kante eines Tisches oder
einer Theke hängen oder heiße Oberflächen berühren.
9. Stellen Sie das Gerät nicht auf einen heißen Gasbrenner, eine
elektrische Herdplatte, in einen heißen Ofen, oder in deren
Nähe.
10. S tecken Sie immer zuerst den Stecker in das Gerät, bevor
Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose anschließen. Zum
Abtrennen schalten Sie zuerst den Schalter aus, bevor Sie den
Netzstecker von der Netzsteckdose abziehen.
11. Benutzen Sie das Gerät nicht für sachfremde Zwecke.
12. Ö ffnen Sie nicht den Wassertankdeckel während der
Aufbrühzyklen.
13. E s kann zu einer Verbrühung kommen, falls der Filterhalter
während der Aufbrühzyklen entfernt wird.
14. S tellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Fläche, um eine
Unterbrechung des Luftstroms unter dem Gerät zu vermeiden.
15. U m die Gefahr eines Brands oder elektrischen Schlags zu
verringern, entfernen Sie nicht die Bodenplatte. Es befinden sich
keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Inneren. Wartung und
Reparatur dürfen nur von einer autorisierten Kundendienststelle
durchgeführt werden.
16. F ür Gleichstromversorgung darf das Gerät nur mit dem
mitgelieferten Netzgerät verwendet werden.
17. T rennen Sie den Akku vom Gerät, bevor Sie Einstellungen
vornehmen, Zubehör auswechseln oder das Gerät lagern. Solche
vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen reduzieren die Gefahr
eines versehentlichen Einschaltens des Gerätes.
18. L aden Sie den Akku nur mit dem vom Hersteller
vorgeschriebenen Ladegerät. Ein Ladegerät, das für einen
Akkutyp geeignet ist, kann bei Verwendung mit einem anderen
Akku eine Brandgefahr darstellen.
19. V erwenden Sie Geräte nur mit den speziell vorgesehenen
Akkus. Bei Verwendung irgendwelcher anderen Akkus besteht
Verletzungs- und Brandgefahr.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis