Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell Vostro 5501 Servicehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vostro 5501:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vostro 5501
Service-Handbuch
Vorschriftenmodell: P102F
Vorschriftentyp: P102F001
July 2020
Rev. A01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell Vostro 5501

  • Seite 1 Vostro 5501 Service-Handbuch Vorschriftenmodell: P102F Vorschriftentyp: P102F001 July 2020 Rev. A01...
  • Seite 2 Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2020 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell, EMC und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder entsprechenden Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Arbeiten am Computer...................... 6 Sicherheitshinweise................................6 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers..................7 Sicherheitsvorkehrungen..............................7 Schutz vor elektrostatischer Entladung........................7 ESD-Service-Kit................................8 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.................. 9 Kapitel 2: Hauptkomponenten Ihres Systems................... 10 Kapitel 3: Ausbau und Wiedereinbau....................
  • Seite 4 Einsetzen des Kühlkörpers – UMA..........................36 Systemlüfter..................................37 Entfernen des Systemlüfters............................37 Einbauen des Systemlüfters............................38 E/A-Platine...................................40 Entfernen der E/A-Platine............................40 Einbauen der E/A-Platine..............................41 Systemplatine..................................42 Entfernen der Systemplatine............................42 Einbauen der Systemplatine............................44 DC-In-Port....................................47 Entfernen des DC-In-Anschlusses..........................47 Einbauen des DC-In-Anschlusses..........................48 Netzschalter mit Fingerabdruckleser (optional)......................49 Entfernen des Netzschalters und des optionalen Fingerabdrucklesers..............
  • Seite 5 Systemprotokolle................................75 Aktualisieren des BIOS unter Windows..........................76 Aktualisieren des BIOS auf Systemen mit aktiviertem BitLocker................76 Aktualisieren des Dell BIOS in Linux- und Ubuntu-Umgebungen................77 Aktualisieren des BIOS über das einmalige F12-Startmenü..................77 System- und Setup-Kennwort............................80 Zuweisen eines System-Setup-Kennworts........................80 Löschen oder Ändern eines vorhandenen System-Setup-Kennworts..............81 Kapitel 6: Fehlerbehebung......................
  • Seite 6: Kapitel 1: Arbeiten Am Computer

    Produktdokumentation genehmigt ist, oder wenn Sie vom Team des Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben.
  • Seite 7: Vor Der Arbeit An Komponenten Im Innern Des Computers

    Tragen Sie Schuhe mit nicht leitenden Gummisohlen, um das Risiko eines Stromschlags zu reduzieren. Standby-Stromversorgung Dell-Produkte mit Standby-Stromversorgung müssen vom Strom getrennt sein, bevor das Gehäuse geöffnet wird. Systeme mit Standby- Stromversorgung werden im ausgeschalteten Zustand mit einer minimalen Stromzufuhr versorgt. Durch die interne Stromversorgung kann das System remote eingeschaltet werden (Wake on LAN), vorübergehend in einen Ruhemodus versetzt werden und verfügt über andere...
  • Seite 8: Esd-Service-Kit

    Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
  • Seite 9: Esd-Schutz - Zusammenfassung

    Es wird empfohlen, dass Servicetechniker das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Matte jederzeit bei der Wartung von Dell Produkten verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und dass sie einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten verwenden.
  • Seite 10: Kapitel 2: Hauptkomponenten Ihres Systems

    Hauptkomponenten Ihres Systems 1. Bodenabdeckung 2. Akku 3. DC-In-Port 4. Kühlkörper 5. Speichermodul 6. Schirm des SSD-Laufwerks (Solid State Drive) 7. M.2-SSD (2230) 8. Lautsprecher 9. Systemplatine 10. Touchpad 11. Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe 12. Bildschirmbaugruppe 13. Netzschalter mit Fingerabdruck-Lesegerät 14. Knopfzellenbatterie 15.
  • Seite 11 18. M.2-SSD (2280) ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß den vom Kunden erworbenen Garantieleistungen verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter. Hauptkomponenten Ihres Systems...
  • Seite 12: Kapitel 3: Ausbau Und Wiedereinbau

    Ausbau und Wiedereinbau Themen: • Empfohlene Werkzeuge • Schraubenliste • Bodenabdeckung • Akku • Speichermodule • SSD-Laufwerk • Knopfzellenbatterie • WLAN-Karte • Lautsprecher • Kühlkörper • Systemlüfter • E/A-Platine • Systemplatine • DC-In-Port • Netzschalter mit Fingerabdruckleser (optional) • Touchpad •...
  • Seite 13 Tabelle 1. Schraubenliste (fortgesetzt) Komponente Schraubentyp Menge Abbildung Schraube 3-Zellen-Batterie M2x3 4-Zellen-Batterie M2x3 SSD-Laufwerk (Steckplatz 1) M2x3 SSD-Laufwerk (Steckplatz 2) M2x3 Thermische Halterung für SSD- M1.6x2 Laufwerk WLAN M2x3 Kühlkörper M2x5.35 (unverlierbare Schraube) Systemlüfter M2x2 Scharnierschrauben M2,5x3,5 E/A-Platine M2x2 Systemplatine M2x2 DC-In-Port M2x3...
  • Seite 14: Bodenabdeckung

    Bodenabdeckung Entfernen der Bodenabdeckung Voraussetzungen Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Info über diese Aufgabe Die Abbildung zeigt die Position der Bodenabdeckung und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Ausbau und Wiedereinbau...
  • Seite 15: Anbringen Der Bodenabdeckung

    Schritte 1. Entfernen Sie die sieben Schrauben (M2x4), mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Lösen Sie die zwei unverlierbaren Schrauben (M2x8), mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 3. Hebeln Sie die Bodenabdeckung ausgehend von der Aussparung im Scharnierbereich auf, arbeiten Sie sich entlang und folgen Sie der im Bild angezeigten „Führungslinie“, um die Bodenabdeckung zu entfernen.
  • Seite 16 Ausbau und Wiedereinbau...
  • Seite 17: Akku

    Schritte 1. Setzen Sie die Bodenabdeckung wieder auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe ein und lassen Sie sie einrasten. 2. Ziehen Sie die zwei unverlierbaren Schrauben (M2x8) zur Befestigung der Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe fest. 3. Bringen Sie die sieben Schrauben (M2x4) zur Befestigung der Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an.
  • Seite 18: Entfernen Der 3-Zellen-Batterie - Uma/Separat

    Wenn sich eine Batterie aufbläht und in Ihrem Computer stecken bleibt, versuchen Sie nicht, sie zu lösen, da das Durchstechen, Biegen oder Zerdrücken einer Lithium-Ionen-Batterie gefährlich sein kann. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den technischen Support von Dell. Siehe www.dell.com/contactdell. •...
  • Seite 19: Einbauen Der 3-Zellen-Batterie - Uma/Separat

    Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Vostro 5501 unterstützt auch 4-Zellen-Batterien. Die Abbildung zeigt die Position der 3-Zellen-Batterie und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1. Positionieren Sie die Batterie auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe und richten Sie die Schraubenbohrungen der Batterie an den Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus.
  • Seite 20: Speichermodule

    Speichermodule Entfernen der Speichermodule Voraussetzungen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die Abbildung zeigt die Position des Speichermoduls und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1.
  • Seite 21: Einsetzen Der Speichermodule

    Einsetzen der Speichermodule Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die Abbildung zeigt den Standort des Speichermoduls und bietet damit eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1.
  • Seite 22: Ssd-Laufwerk

    2. Bringen Sie die Bodenabdeckung 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. SSD-Laufwerk Entfernen des M.2-2280-Solid-State-Laufwerks – SSD-1 Voraussetzungen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 23: Entfernen Des M.2-2230-Ssd-Laufwerks - Ssd-1

    Info über diese Aufgabe Die Abbildung zeigt die Position der SSD-Laufwerkhalterung und bietet eine visuelle Darstellung der Halterungsausrichtung für das M.2-2280-SSD-Laufwerk von Steckplatz 1. Schritte 1. Richten Sie die SSD-Laufwerkhalterung für das M.2-2280-SSD-Laufwerk aus. 2. Bringen Sie die einzelne Schraube (M2x3) wieder an, mit der das Solid-State-Laufwerksmodul an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird.
  • Seite 24: Einbauen Des M.2-2230-Ssd-Laufwerks - Ssd-1

    Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der das SSD-Laufwerk an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Schieben Sie das SSD-Laufwerk und entfernen Sie es aus dem Steckplatz für SSD-Laufwerke auf der Systemplatine. Einbauen des M.2-2230-SSD-Laufwerks – SSD-1 Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 25: Austauschen Der Ssd-1-Stützhalterung

    Schritte 1. Richten Sie die SSD-Laufwerkhalterung für das M.2-2230-SSD-Laufwerk aus. 2. Bringen Sie die einzelne Schraube (M2x3) wieder an, mit der das Solid-State-Festplatten-Modul an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird. Nächste Schritte 1. Schließen Sie die Batterie 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung 3.
  • Seite 26: Entfernen Des M.2-2230-Ssd-Laufwerks - Ssd-2

    Schritte 1. Schieben Sie die SSD-Stützhalterung aus dem Steckplatz der Stützhalterung heraus. 2. Richten Sie die SSD-Stützhalterung je nach Typ der Solid-State-Festplatte (M.2 2230/ M.2 2280) aus und setzen Sie sie in den Steckplatz für die Stützhalterung ein. 3. Installieren Sie das SSD-Laufwerk. Entfernen des M.2-2230-SSD-Laufwerks –...
  • Seite 27: Einbauen Des M.2-2230-Ssd-Laufwerks - Ssd-2

    Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der das SSD-Laufwerk an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Schieben Sie das SSD-Laufwerk und entfernen Sie es aus dem Steckplatz für SSD-Laufwerke auf der Systemplatine. Einbauen des M.2-2230-SSD-Laufwerks – SSD-2 Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 28: Entfernen Der Thermischen Halterung

    Schritte 1. Richten Sie die SSD-Laufwerkhalterung für das M.2-2230-SSD-Laufwerk aus. 2. Bringen Sie die einzelne Schraube (M2x3) wieder an, mit der das Solid-State-Laufwerksmodul an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird. Nächste Schritte 1. Schließen Sie die Batterie 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung 3.
  • Seite 29: Austauschen Der Thermischen Stützhalterung

    Schritte 1. Entfernen Sie die beiden Schrauben (M1.6x2), mit denen die thermische Halterung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie die thermische Halterung an. Austauschen der thermischen Stützhalterung Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 30: Knopfzellenbatterie

    Schritte 1. Platzieren Sie die thermische Stützhalterung mithilfe der Führungsstifte. 2. Setzen Sie die beiden Schrauben (M1.6x2) wieder ein, um die thermische Stützhalterung festzuziehen. 3. Richten Sie die SSD-Stützhalterung je nach Typ der Solid-State-Festplatte (M.2 2230/ M.2 2280) aus und setzen Sie sie in den Steckplatz für die Stützhalterung ein.
  • Seite 31: Einsetzen Der Knopfzellenbatterie

    Einsetzen der Knopfzellenbatterie Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die Abbildung zeigt die Position der Knopfzellenbatterie und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1. Befestigen Sie die Knopfzellenbatterie im Steckplatz auf der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe. 2.
  • Seite 32: Einbauen Der Wlan-Karte

    Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die WLAN-Kartenhalterung an der WLAN-Karte befestigt ist. 2. Entfernen Sie die WLAN-Kartenhalterung von der WLAN-Karte. 3. Trennen Sie die Antennenkabel von der WLAN-Karte. 4. Ziehen Sie die WLAN-Karte aus dem WLAN-Kartensteckplatz heraus. Einbauen der WLAN-Karte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 33: Lautsprecher

    Schritte 1. Richten Sie die Kerbe an der WLAN-Karte an der Lasche am Steckplatz für WLAN-Karten aus und setzen Sie die WLAN-Karte schräg in den Steckplatz für WLAN-Karten. 2. Verbinden Sie die Antennenkabel mit der WLAN-Karte. 3. Richten Sie die Halterung der WLAN-Karte aus und setzen Sie sie auf die WLAN-Karte. 4.
  • Seite 34: Einbauen Der Lautsprecher

    Info über diese Aufgabe Die Abbildung zeigt die Position der Lautsprecher und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Machen Sie die Lautsprecher in Ihrem Computer ausfindig. 2. Trennen Sie das Lautsprecherkabel vom Anschluss auf der Systemplatine. 3.
  • Seite 35 Schritte 1. Setzen Sie die Lautsprecher mithilfe der Pass-Stifte und Gummidichtungen in die Steckplätze an der Handballenstützen-Tastatur- Baugruppe. 2. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführungen an der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe. 3. Verbinden Sie das Lautsprecherkabel mit der Systemplatine. Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Batterie ein.
  • Seite 36: Kühlkörper

    Kühlkörper Entfernen des Kühlkörpers – UMA Voraussetzungen ANMERKUNG: Der in Ihrem Computer verfügbare Kühlkörpertyp variiert je nach bestellter Konfiguration. 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Batterie. 4.
  • Seite 37: Systemlüfter

    Schritte 1. Setzen Sie den Kühlkörper auf die Systemplatine und richten Sie dabei die Schraubenbohrungen des Kühlkörpers an den Schraubenbohrungen in der Systemplatine aus. 2. Ziehen Sie der Reihe nach (Reihenfolge auf dem Kühlkörper angegeben) die vier unverlierbaren Schrauben (M2x3) fest, mit denen der Kühlkörper an der Systemplatine befestigt wird.
  • Seite 38: Einbauen Des Systemlüfters

    Schritte 1. Drehen Sie die Mylar-Abdeckung um. 2. Trennen Sie das E/A-Kabel vom Anschluss auf der Systemplatine. 3. Ziehen Sie das Klebeband ab, um das E/A-Kabel zu lösen. 4. Trennen Sie das Systemlüfterkabel von der Systemplatine. 5. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x2), mit denen der Systemlüfter an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist.
  • Seite 39 Schritte 1. Schieben Sie den Systemlüfter auf die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen im Systemlüfter an den Schraubenbohrungen in der Handballenstützen-Tastaturbaugruppe aus. 3. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x2) wieder an, mit denen der Systemlüfter an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird.
  • Seite 40: E/A-Platine

    E/A-Platine Entfernen der E/A-Platine Voraussetzungen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Batterie. 4. Entfernen Sie die WLAN-Karte. 5. Entfernen Sie die SSD-1 (M.2 2280 oder 2230).
  • Seite 41: Einbauen Der E/A-Platine

    6. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Kabel des Fingerabdrucklesers von der E/A-Platine. 7. Trennen Sie das Knopfzellenbatteriekabel von der E/A-Platine. 8. Entfernen Sie die vier Schrauben (M2x2), mit denen die E/A-Platine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 9.
  • Seite 42: Systemplatine

    6. Führen Sie das E/A-Kabel unterhalb des Systemlüfters mithilfe von Klebeband entlang. 7. Verbinden Sie das Kabel der E/A-Platine mit der E/A-Platine und schließen Sie die Verriegelung, um das Kabel zu befestigen. 8. Senken Sie das linke Scharnier ab und bringen Sie die drei Schrauben (M2.5x3.5) wieder an. 9.
  • Seite 43 Ausbau und Wiedereinbau...
  • Seite 44: Einbauen Der Systemplatine

    Schritte 1. Entfernen Sie die drei Schrauben (M2.5x3.5) und heben Sie das linke Bildschirmscharnier an. 2. Ziehen Sie das Klebeband ab, mit dem das E/A-Platinenkabel an der Systemplatine befestigt ist. 3. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das E/A-Platinenkabel von der Systemplatine. 4.
  • Seite 45 Ausbau und Wiedereinbau...
  • Seite 46 Schritte 1. Schieben Sie die Ports auf der Systemplatine in die Steckplätze an der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe und richten Sie die Schraubenbohrungen in der Systemplatine an den Schraubenbohrungen in der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe aus. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x2) zur Befestigung der Systemplatine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder 3.
  • Seite 47: Dc-In-Port

    3. Bauen Sie den Kühlkörper ein. 4. Bauen Sie den Systemlüfter ein. 5. Setzen Sie die WLAN-Karte ein. 6. Bauen Sie die SSD-1 ein (Solid-State-Laufwerk M.2 2280 oder Solid-State-Laufwerk M.2 2230). 7. Bauen Sie die SSD-2 (Solid-State-Laufwerk M.2 2230) ein. 8.
  • Seite 48: Einbauen Des Dc-In-Anschlusses

    Schritte 1. Machen Sie den DC-In-Anschluss in Ihrem Computer ausfindig. 2. Entfernen Sie die einzelne Schraube (M2.5x3.5) und heben Sie die Metallhalterung an, die den Bildschirmanschluss abdeckt. 3. Entfernen Sie die einzelne Schraube (M2x3) und heben Sie den DC-In-Anschluss an. 4.
  • Seite 49: Netzschalter Mit Fingerabdruckleser (Optional)

    5. Setzen Sie die drei Schrauben (M2.5x3.5) wieder ein und befestigen Sie das Metallscharnier zur Abdeckung des Bildschirmanschlusses. Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Batterie ein. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 50: Einbauen Des Netzschalters Mit Optionalem Fingerabdruckleser

    3. Ziehen Sie das Kabel des Fingerabdrucklesers vom Anschluss auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe ab. 4. Heben Sie den Netzschalter mit dem optionalen Fingerabdruckleser zusammen mit dem Fingerabdruckleserkabel aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe heraus. Einbauen des Netzschalters mit optionalem Fingerabdruckleser Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 51: Touchpad

    Touchpad Entfernen des Touchpads Voraussetzungen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Batterie. 4. Entfernen Sie die Lautsprecher. Info über diese Aufgabe Die Abbildung zeigt die Position des Touchpads und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1.
  • Seite 52: Installieren Des Touchpads

    3. Heben Sie die Touchpad-Halterung von der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe. 4. Öffnen Sie den Riegel und trennen Sie das Touchpadkabel von der Systemplatine. 5. Entfernen Sie das Klebeband von der Touchpad-Halterung. 6. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x2), mit denen die Touchpadhalterung an der Handauflagen-Tastatur-Baugruppe befestigt ist. 7.
  • Seite 53: Bildschirmbaugruppe

    3. Schieben Sie das Touchpadkabel in den Anschluss auf der Systemplatine und schließen Sie den Riegel, um das Kabel zu sichern. 4. Befestigen Sie das Klebeband erneut an der Touchpad-Halterung. 5. Richten Sie die Touchpad-Halterung aus und setzen Sie sie in den Steckplatz an der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe. 6.
  • Seite 54 Ausbau und Wiedereinbau...
  • Seite 55 Ausbau und Wiedereinbau...
  • Seite 56: Einbauen Der Bildschirmbaugruppe

    Schritte 1. Machen Sie das Bildschirmkabel und die Bildschirmscharniere in Ihrem Computer ausfindig. 2. Ziehen Sie das Klebeband ab, mit der das Bildschirmkabel an der Systemplatine befestigt ist. 3. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Bildschirmkabel von der Systemplatine. 4.
  • Seite 57 Ausbau und Wiedereinbau...
  • Seite 58: Handballenstützen- Und Tastaturbaugruppe

    Schritte 1. Platzieren Sie die Bildschirmbaugruppe auf einer sauberen und ebenen Oberfläche. 2. Richten Sie die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe aus und setzen Sie sie auf die Bildschirmbaugruppe. 3. Schließen Sie mithilfe der Pass-Stifte die Bildschirmscharniere. 4. Bringen Sie die drei Schrauben (M2.5x3.5) zur Befestigung des linken Bildschirmscharniers an der Systemplatine wieder an. 5.
  • Seite 59: Einbauen Der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe

    6. Entfernen Sie die Speichermodule. 7. Entfernen Sie die SSD-1 (M.2 2280 oder 2230). 8. Entfernen Sie die SSD-2. 9. Entfernen Sie den Systemlüfter. 10. Entfernen Sie den Kühlkörper. 11. Entfernen Sie die Lautsprecher. 12. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. 13. Entfernen Sie die E/A-Platine. 14.
  • Seite 60 Schritte Legen Sie die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe auf eine ebene Fläche. Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Systemplatine ein. 2. Bauen Sie das Touchpad ein. 3. Bauen Sie den DC-In-Anschluss ein. 4. Bauen Sie den Netzschalter mit Fingerabdruck-Lesegerät ein. 5. Bauen Sie die E/A-Platine ein.
  • Seite 61: Kapitel 4: Software

    Herunterladen von Windows-Treibern Schritte 1. Schalten Sie das Notebook ein. 2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf. 3. Klicken Sie auf Produkt-Support, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Notebooks ein und klicken Sie auf Senden. ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion oder suchen Sie manuell nach Ihrem Notebook-Modell.
  • Seite 62: Kapitel 5: System-Setup

    System- und Setup-Kennwort Startmenü Drücken Sie <F12>, wenn das Dell-Logo angezeigt wird, um ein einmaliges Startmenü mit einer Liste der gültigen Startgeräte für das System zu initiieren. Das Menü enthält darüber hinaus Diagnose- und BIOS-Setup-Optionen. Welche Geräte im Startmenü angezeigt werden, hängt von den startfähigen Geräten im System ab.
  • Seite 63: Boot Sequence

    Mit der Startreihenfolge können Sie die vom System-Setup festgelegte Reihenfolge der Startgeräte umgehen und direkt von einem bestimmten Gerät (z. B. optisches Laufwerk oder Festplatte) starten. Während des Einschalt-Selbsttests (POST, Power-on Self Test), wenn das Dell Logo angezeigt wird, können Sie: •...
  • Seite 64: Startkonfiguration

    Tabelle 2. Übersicht Option Beschreibung ○ Ownership Tag ○ Signed Firmware Update • Batterie ○ Primary ○ Battery Level ○ Battery State ○ Health ○ AC Adapter • Processor Information ○ Processor Type ○ Maximum Clock Speed ○ Minimum Clock Speed ○...
  • Seite 65: Integrierte Geräte

    Tabelle 3. Startkonfiguration (fortgesetzt) Option Beschreibung • Onboard NIC (IPV4) • Onboard NIC (IPV6) ANMERKUNG: Der veraltete Startmodus wird auf dieser Plattform nicht unterstützt. Sicherer Start Secure Boot sorgt dafür, dass Ihr System nur mit überprüfter Startsoftware gestartet wird. Enable Secure Boot – Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
  • Seite 66: Bei Lagerung

    Tabelle 4. Optionen für integrierte Geräte (fortgesetzt) Option Beschreibung Die Optionen sind: • Enable Microphone (Mikrofon aktivieren) • Enable Internal Speaker (Internen Lautsprecher aktivieren) USB Configuration Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der internen oder integrierten USB-Konfiguration. Die Optionen sind: • Enable USB Boot Support (USB-Start-Unterstützung aktivieren) •...
  • Seite 67: Connection Options (Verbindungsoptionen)

    Tabelle 6. Anzeigeoptionen (fortgesetzt) Option Beschreibung Die Optionen sind: • Brightness on battery power – Standardmäßig auf 50 eingestellt. • Brightness on AC Power – Standardmäßig auf 100 eingestellt. Full Screen Logo Mit dieser Option kann ein Vollbildschirmlogo angezeigt werden, wenn das Bild mit der Bildschirmauflösung übereinstimmt.
  • Seite 68 Standby-Modus zu holen. Standardmäßig ist die Option Enable USB Wake Support deaktiviert. Wake on Dell USB- Ermöglicht Ihnen das Anschließen von Dell USB-C Dock, um das System aus C Dock dem Standby-Modus zu holen. Standardmäßig ist die Option Wake on Dell USB-C Dock aktiviert.
  • Seite 69: Security

    Tabelle 8. Energiemanagement (fortgesetzt) Option Beschreibung Intel Speed Shift- Ermöglicht Ihnen das Aktivieren oder Deaktivieren der Unterstützung für die Intel Speed Shift- Technologie Technologie. Die Option Intel Speed Shift Technology ist standardmäßig aktiviert. Durch Aktivieren dieser Option kann das Betriebssystem die entsprechende Prozessorleistung auswählen. Security Tabelle 9.
  • Seite 70: Kennwort

    Tabelle 9. Security (fortgesetzt) Option Beschreibung • Never • Always • Always Except Internal HDD – Diese Option ist standardmäßig aktiviert. • Always, Except Internal HDD&PXE Kennwort Tabelle 10. Security (Sicherheit) Option Beschreibung Admin Password Ermöglicht das Einrichten, Ändern oder Löschen des Administratorkennworts (Admin). Die Einträge zum Festlegen eines Passworts sind: •...
  • Seite 71: Update Und Wiederherstellung

    Tabelle 10. Security (Sicherheit) (fortgesetzt) Option Beschreibung • Disabled (Deaktiviert) – Diese Option ist standardmäßig aktiviert. • Reboot bypass (Neustart umgehen) Password Changes Mit dieser Option können Sie das Systempasswort und das Festplattenpasswort ändern, ohne dass das Administratorpasswort erforderlich ist. Enable Non-Admin Password Changes (Änderungen an Passwörtern, abgesehen vom Administratorpasswort, zulassen –...
  • Seite 72: Systemverwaltung

    BIOSConnect – Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Dell Auto OS Recovery Die Setup-Einstellung „Auto OS Recovery Threshold“ (Schwellenwert für automatische Threshold Betriebssystemwiederherstellung) kontrolliert den automatischen Ablauf der Konsole für SupportAssist- Systemproblemlösung und des Dell OS Recovery Tool. Die Optionen sind: • Off (Aus) •...
  • Seite 73 Tabelle 13. Tastatur (fortgesetzt) Option Beschreibung Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Fn Lock Options Ermöglicht das Ändern der Funktionsweise der Funktionstasten. Fn Lock Mode (Fn Sperrmodus) Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Die Optionen sind: • Lock Mode Standard (Sperrmodus Standard) •...
  • Seite 74: Verhalten Vor Dem Booten

    Verhalten vor dem Booten Tabelle 14. Verhalten vor dem Booten Option Beschreibung Adapter Warnings Diese Option zeigt Warnmeldungen während des Starts an, wenn Adapter mit geringer Stromkapazität erkannt werden. • Enable Adapter Warnings – standardmäßig aktiviert Warnings and Errors Diese Option bewirkt, dass der Startvorgang nur angehalten wird, wenn Warnungen oder Fehler erkannt werden, anstatt zu stoppen, zu Eingaben aufzufordern und auf Eingaben vom Benutzer zu warten.
  • Seite 75: Performance (Leistung)

    Performance (Leistung) Tabelle 16. Performance (Leistung) Option Beschreibung Multi Core-Unterstützung In diesem Feld wird angegeben, ob einer oder alle Kerne des Prozesses aktiviert sind. Der Standardwert ist die maximale Anzahl der Kerne. • All Cores – Diese Option ist standardmäßig aktiviert. •...
  • Seite 76: Aktualisieren Des Bios Unter Windows

    Aktivieren oder Deaktivieren von BitLocker mit TPM in Windows. Schritte 1. Den Computer neu starten. 2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf. • Geben Sie die Service Tag oder den Express Service Code ein und klicken Sie auf Submit. •...
  • Seite 77: Aktualisieren Des Dell Bios In Linux- Und Ubuntu-Umgebungen

    F12-Startmenü auf dem System aktualisieren. Die meisten Dell Systeme, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können dies überprüfen, indem Sie das einmalige F12-Startmenü auf Ihrem System ausführen, um festzustellen, ob BIOS UPDATE als Startoption für Ihr System aufgeführt wird.
  • Seite 78 Das Flash-BIOS wird geöffnet. 4. Klicken Sie auf Flash from file. 5. Wählen Sie ein externes USB-Gerät aus. System-Setup...
  • Seite 79 6. Sobald die Datei ausgewählt ist, doppelklicken Sie auf die Ziel-Flash-Datei und klicken Sie anschließend auf Submit. 7. Klicken Sie auf Update BIOS. Das System wird anschließend neu gestartet, um das BIOS zu aktualisieren. System-Setup...
  • Seite 80: System- Und Setup-Kennwort

    8. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird das System neu gestartet, und die BIOS-Aktualisierung ist abgeschlossen. System- und Setup-Kennwort Tabelle 18. System- und Setup-Kennwort Kennworttyp Beschreibung System password (Systemkennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie zur Anmeldung beim System eingeben müssen. Setup password (Setup-Kennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie für den Zugriff auf und Änderungen an den BIOS-Einstellungen des Computers eingeben müssen.
  • Seite 81: Löschen Oder Ändern Eines Vorhandenen System-Setup-Kennworts

    Schritte 1. Wählen Sie im Bildschirm System BIOS (System-BIOS) oder System Setup (System-Setup) die Option Security (Sicherheit) aus und drücken Sie die Eingabetaste. Der Bildschirm Security (Sicherheit) wird angezeigt. 2. Wählen Sie System/Admin Password (System-/Administratorkennwort) und erstellen Sie ein Passwort im Feld Enter the new password (Neues Passwort eingeben).
  • Seite 82: Kapitel 6: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Themen: • Integrierter Selbsttest (Built-In Self-Test, BIST) • Integrierter Selbsttest für die Systemplatine (M-BIST) • Integrierter Selbsttest für die Stromschiene des Bildschirms (L-BIST) • Integrierter Bildschirmselbsttest (LCD-BIST) • Ergebnis • SupportAssist-Diagnose • Ausführen der SupportAssist-Diagnose • Systemdiagnoseanzeigen • Wiederherstellen des Betriebssystems •...
  • Seite 83: Integrierter Selbsttest Für Die Systemplatine (M-Bist)

    Integrierter Selbsttest für die Systemplatine (M- BIST) Info über diese Aufgabe Schritte 1. Halten Sie sowohl die M-Taste sowie den Netzschalter gedrückt, um den M-BIST einzuleiten. 2. Die Batteriestatusanzeige leuchtet gelb, wenn die Systemplatine fehlerhaft ist. 3. Tauschen Sie die Systemplatine aus, um das Problem zu beheben. ANMERKUNG: Die Batteriestatus-LED leuchtet nicht, wenn die Systemplatine ordnungsgemäß...
  • Seite 84: Integrierter Bildschirmselbsttest (Lcd-Bist)

    Integrierter Bildschirmselbsttest (LCD-BIST) Info über diese Aufgabe Schritte 1. Halten Sie die D-Taste gedrückt und drücken Sie anschließend den Netzschalter. 2. Geben Sie sowohl die D-Taste als auch den Netzschalter frei, wenn der Computer mit dem POST beginnt. 3. Auf dem Bildschirm wird eine einheitliche Farbe angezeigt oder es werden verschiedene Farben durchlaufen. ANMERKUNG: Die Reihenfolge der Farben variiert je nach Hersteller des Bildschirms.
  • Seite 85: Ausführen Der Supportassist-Diagnose

    Schritte 1. Schalten Sie den Computer ein. 2. Wenn der Computer startet, drücken Sie die F12-Taste, sobald das Dell Logo angezeigt wird. 3. Wählen Sie auf dem Startmenü-Bildschirm die Option Diagnostics (Diagnose). 4. Klicken Sie auf den Pfeil in der unteren rechten Ecke, um zur Seitenliste zu gehen.
  • Seite 86: Wiederherstellen Des Betriebssystems

    SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit Windows 10 vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten können.
  • Seite 87: Aktualisieren Des Bios (Usb-Stick)

    4. Schließen Sie das startfähige USB-Laufwerk an den Computer an, auf dem Sie die BIOS-Aktualisierung durchführen möchten. 5. Starten Sie den Computer neu und drücken Sie F12, wenn das Dell Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird. 6. Starten Sie das USB-Laufwerk über das One Time Boot Menu.
  • Seite 88: Lösen Des Ethernet-Kabels (Rj-45)

    Lösen des Ethernet-Kabels (RJ-45) Voraussetzungen Gehen Sie beim Trennen des Ethernet-Kabels (RJ-45) vom RJ-45-Port folgendermaßen vor, um eine Beschädigung des Computers zu vermeiden. Schritte 1. Drücken Sie die Sicherungsklammer nach unten, um sie aus dem Anschluss zu lösen, und ziehen Sie den Stecker nach hinten [1, 2]. 2.
  • Seite 89: Kapitel 7: Wie Sie Hilfe Bekommen

    Info über diese Aufgabe Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung. So erreichen Sie den Vertrieb, den...

Diese Anleitung auch für:

P102f

Inhaltsverzeichnis