Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Eigenschaften; Schnittstellen - Siemens 7XV5550-0 A00-Serie Betriebsanleitung

Aktiver mini-sternkoppler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1

Technische Eigenschaften

Eine lokale RS232 Bedienschnittstelle mit 9 pol. Sub-D Stecker zur
Parametrierung oder für den normalen Datenaustausch. Die
Schnittstelle unterstützt keinen Hardware-Handshake.
5 optische Duplex Geräteschnittstellen mit FSMA- oder ST-Steckern
für den Anschluss von Multimode-Lichtwellenleitern (LWL). Der
Datenaustausch muss jedoch Halb-duplex und in Paketen von
weniger als 254 Byte erfolgen.
Einstellbarer Ruhelicht Zustand für die LWL-Anschlüsse.
Lieferstellung ist ´Licht AUS´. Dies entspricht der Lieferstellung der
optischen Geräteschnittstellen von SIEMENS Schutzgeräten.
Wellenlänge der optischen Anschlüsse ist 820 nm.
Die typische Entfernung mit LWL (62,5/125 µm) beträgt 1,5 km.
Einzeln einstellbare asynchrone Baudraten von 1200, 2400, 4800,
9600, 19200, 38400, 57600 und 115200 Baud für alle Schnittstellen.
Einzeln einstellbare Datenformate 8N1, 8N2 und 8E1 für alle

Schnittstellen.

Integriertes Weitbereichsnetzteil 24 bis 250 V DC und 110 / 230 V
AC.
LED Anzeigen für Betrieb und Datentransfer von der Master zu den
Slaveschnittstellen.
Eine RS485-Schnittstelle zur "Kaskadierung" im Halb-Duplex-
Betrieb zwischen den Aktiven Mini-Sternkopplern. Gleichzeitiges
Senden und Empfangen ist nicht möglich.
Durch "Kaskadierung" lässt sich die Konfiguration auf bis zu 128
Slave-Geräteschnittstellen erweitern.
Kunststoffgehäuse für Hutschienenmontage
1.1.1
Schnittstellen
Der Aktive Mini-Sternkoppler verfügt an seiner Unterseite über eine
elektrische RS232 "Parametrier-Schnittstelle" mit 9-pol. SUB-D Stecker,
die zur Parametrierung und zur lokalen Bedienung dient.
Seite 10 von 52
Aktiver Mini-Sternkoppler
14.01.2002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis