Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektor
CP-WX3011N
Bedienungsanleitung (detailliert)
Benutzerhandbuch
Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben.
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
ZUR BEACHTUNG
HINWEIS
Anerkennung von Warenzeichen
®
®
®
®
Sicherheits-Richtlinien
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hitachi CP-WX3011N

  • Seite 1 Projektor CP-WX3011N Bedienungsanleitung (detailliert) Benutzerhandbuch Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben. WARNUNG Sicherheits-Richtlinien WARNUNG VORSICHT ZUR BEACHTUNG HINWEIS Anerkennung von Warenzeichen ® ® ® ®...
  • Seite 2: Bedeutung Der Symbole

    Lesen Sie zuerst diese Sicherheits-Richtlinie durch. Projektor Bedienungsanleitung - Sicherheits-Richtlinien Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben. WARNUNG • Lesen Sie alle Handbücher, die zum Projektor gehören, damit Sie die Bedienung verstanden haben. Verwahren Sie die Handbücher nach dem Lesen an einem sicheren Platz. Eine falsche Behandlung des Produkts kann zu Verletzungen und zu Beschädigungen führen.
  • Seite 3: Sicherheitsvorkehrungen

    Sicherheitsvorkehrungen WARNUNG Im Falle einer Störung den Projektor niemals weiterbenutzen. Anormale Erscheinungen, wie Rauch, seltsamer Geruch, kein Bild, kein Ton, zu lauter Ton, Beschädigung von Gehäuse, Elementen oder Kabeln, Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern usw., können einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen. In solchen Fällen sofort den Netzschalter ausschalten, und dann den Netzstecker von der Netzsteckdose abziehen.
  • Seite 4 Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung) WARNUNG Beachten Sie hohe Temperaturen des Projektors. Bei eingeschalteter Lampe werden hohe Temperaturen erzeugt. Diese können einen Brand oder Verbrennungen verursachen. Lassen Sie in Haushalten mit Kindern besondere Vorsicht walten. Vermeiden Sie eine Berührung des Objektivs, der Lüfter und der Ventilationsöffnungen während oder unmittelbar nach dem Gebrauch, um eine Verbrennung zu verhüten.
  • Seite 5 Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung) WARNUNG Die Lichtquellenlampe vorsichtig handhaben. Der Projektor ist mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe aus Glas ausgestattet. Die Lampe kann durchbrennen oder mit einem lauten Knall platzen. Wenn die Lampe platzt, können Glassplitter in das Lampengehäuse fallen und quecksilberhaltige Dämpfe aus den Lüftungsschlitzen des Projektors entweichen.
  • Seite 6 Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung) VORSICHT Beim Transportieren des Projektors Sorgfalt walten lassen. Missachtung kann zu Verletzungen oder Beschädigung führen. • Den Projektor nicht während des Betriebs bewegen. Ziehen Sie das Netzkabel und alle Anschlusskabel ab, und schließen Sie den Objektivschieber oder den Objektivdeckel, bevor Sie den Projektor bewegen.
  • Seite 7 Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung) VORSICHT Das Netzkabel zur Aufbewahrung abziehen. • Aus Sicherheitsgründen ist das Netzkabel abzuziehen, wenn der Projektor längere Zeit nicht benutzt wird. Netzstecker aus • Vor der Reinigung den Projektor ausschalten und vom Stromnetz trennen. Eine der Steckdose Missachtung kann zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen. ziehen.
  • Seite 8 Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung) HINWEIS Über Verbrauchsteile. Die Lampe, LCD-Panele, Polarisationsfilter und anderer optischer Komponenten sowie Luftfilter und Kühlgebläse haben unterschiedliche Lebensdauern. Es kann erforderlich wrede, diese Teile nach längerer Verwendung auszutauschen. • Diese Produkt ist nicht für lange ununterbrochene Verwendung konstruiert. Bei ununterbrochener Verwendung für 6 Stunden oder länger oder bei täglicher Verwendung für 6 Stunden oder mehr (auch wenn nicht ununterbrochen) oder bei langer wiederholter Verwendung kann die Lebensdauer verkürzt werden, und Austausch dieser Teile kann erforderlich werden, auch wenn seit Inbetriebnahme noch...
  • Seite 9 Lampe WARNUNG HOCHSPANNUNG HOHE TEMPERATUR HOCHDRUCK Der Projektor ist mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe aus Glas ausgestattet. Die Lampe kann mit einem lauten Knall platzen oder ausbrennen, wenn Sie Erschütterungen ausgesetzt, verkratzt oder, wenn Sie heiss ist, angefasst wird. Außerdem kann dies geschehen, wenn sie abgenutzt ist. Beachten Sie, dass die Lampen eine ganz unterschiedliche Lebensdauer habe.
  • Seite 10: Richtlinien Und Vorschriften

    Richtlinien und Vorschriften FCC-Warnhinweis Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen von Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Das Gerät kann nur unter den beiden folgenden Bedingungen betrieben werden: (1) Das Gerät verursacht keine störenden Interferenzen und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen, akzeptieren.
  • Seite 11 Einleitung ....3 Menü SETUP ....40 UTO KEYSTONE EYSTONE ÖKOMODUS Ö...
  • Seite 12: Kontrollieren Des Lieferumfangs

    Einleitung Merkmale HDMI TYPE A Kontrollieren des Lieferumfangs Lieferumfang Bedienungsanleitung (Kurzform) HINWEIS...
  • Seite 13 Einleitung Teilebezeichnungen Projektor HEISS! HEISS! 12, 18, 42 HEISS! AC IN HEISS! WARNUNG HEISS! : VORSICHT...
  • Seite 14 Einleitung Bedienfeld STANDBY/ON INPUT MENU 17, 93, 94 POWER 93, 94 TEMP 93, 94 LAMP 9 ~ 13 Geräterückseite USB TYPE A COMPUTER IN1 COMPUTER IN2 HDMI MONITOR OUT USB TYPE B CONTROL VIDEO AUDIO IN1 S-VIDEO AUDIO IN2 Cr Pr Cb Pb Y AUDIO IN3 R/L AUDIO OUT R/L HDMI...
  • Seite 15: Inhaltsverzeichnis

    Einleitung Fernbedienung VIDEO COMPUTER SEARCH STANDBY/ON ASPECT MY SOURCE/ VIDEO COMPUTER DOC.CAMERA AUTO ASPECT AUTO SEARCH BLANK BLANK MAGNIFY FREEZE PAGE VOLUME MAGNIFY - ON DOWN MAGNIFY - OFF KEYSTONE MY BUTTON MUTE MY SOURCE/DOC.CAMERA 19, 54 POSITION MENU ENTER VOLUME - RESET PAGE UP...
  • Seite 16 Einrichten Anordnung 16 : 10 Bildformat (min.) (max.) Ⓗ × Ⓥ [inch] [inch] [cm] [inch] [cm] [inch] ⓐ : ⓑ ⓒ 121 106 229 198 264 104 4 : 3 Bildformat (min.) (max.) [inch] [inch] [cm] [inch] [cm] [inch] 299 118 448 176...
  • Seite 17 Einrichten Anordnung (Fortsetzung) WARNUNG VORSICHT...
  • Seite 18: Anschließen Der Geräte

    Einrichten Anschließen der Geräte WARNUNG VORSICHT Informationen zur Plug & Play-Funktionalität COMPUTER IN1...
  • Seite 19 Einrichten Anschließen der Geräte (Fortsetzung) COMPUTER IN1 COMPUTER IN2 USB TYPE B USB TYPE B 16, 51 Computer VCR/DVD/Blu-ray Disc-Player COMPUTER HDMI COMPUTER IN1 TYPE A TYPE B DC5V 0.5A VIDEO MONITOR OUT AUDIO Cr/Pr S-VIDEO CONTROL Cb/Pb...
  • Seite 20 Einrichten Anschließen der Geräte (Fortsetzung) HINWEIS...
  • Seite 21 Einrichten Anschließen der Geräte (Fortsetzung) TYPE A VOLUME +/- MUTE Lautsprecher Monitor Mikrofonanlage RGB IN USB- COMPUTER HDMI COMPUTER IN1 TYPE A TYPE B DC5V 0.5A VIDEO MONITOR OUT AUDIO Cr/Pr S-VIDEO CONTROL Cb/Pb VORSICHT HINWEIS...
  • Seite 22 Einrichten Anschließen der Geräte (Fortsetzung) CONTROL Bedienungsanleitung – Netzwerkbetrieb Computer Zugangspunkt RS-232C COMPUTER HDMI COMPUTER IN1 TYPE A TYPE B DC5V 0.5A VIDEO MONITOR OUT AUDIO Cr/Pr S-VIDEO CONTROL Cb/Pb VORSICHT HINWEIS...
  • Seite 23 Einrichten Stromversorgung anschließen AC IN POWER AC IN WARNUNG Verwendung des Sicherungsstabs und Schlitzes WARNUNG VORSICHT HINWEIS...
  • Seite 24: Einsetzen Von Batterien

    Fernbedienung Einsetzen von Batterien (HITACHI MAXELL, Teilenummer LR6 oder R6P) WARNUNG Über das Fernbedienungssignal HINWEIS...
  • Seite 25: Page Down

    Fernbedienung Ändern der Frequenz des Fernbedienungssignals MY SOURCE/ VIDEO COMPUTER DOC.CAMERA AUTO ASPECT SEARCH BLANK MAGNIFY FREEZE PAGE VOLUME DOWN KEYSTONE MY BUTTON MUTE VOLUME - RESET MAGNIFY OFF POSITION MENU ENTER RESET Verwendung als einfache PC-Maus und Tastatur USB TYPE B Taste BILD AUF: PAGE UP Taste BILD AB:...
  • Seite 26: Standby/On

    Gerät ein/aus Einschalten des Geräts STANDBY/ON POWER POWER MY SOURCE/ COMPUTER VIDEO DOC.CAMERA ASPECT AUTO SEARCH BLANK STANDBY/ON FREEZE PAGE VOLUME MAGNIFY DOWN KEYSTONE MY BUTTON MUTE POSITION MENU ENTER POWER RESET Ausschalten des Geräts STANDBY/ON STANDBY/ON POWER POWER POWER WARNUNG HINWEIS...
  • Seite 27: Volume

    Betrieb VOLUME + - Einstellen der Lautstärke VOLUME+ VOLUME- MY SOURCE/ VIDEO COMPUTER DOC.CAMERA ASPECT AUTO SEARCH BLANK MAGNIFY FREEZE PAGE VOLUME DOWN KEYSTONE MY BUTTON MUTE VOLUME +/- Kurzzeitiges Stummschalten des Klangs MUTE MUTE MY SOURCE/ VIDEO COMPUTER DOC.CAMERA ASPECT AUTO SEARCH...
  • Seite 28: Video

    Betrieb Ein Eingangssignal wählen (Fortsetzung) COMPUTER COMPUTER MY SOURCE/ COMPUTER VIDEO DOC.CAMERA ASPECT AUTO SEARCH BLANK MAGNIFY FREEZE PAGE VOLUME DOWN KEYSTONE MY BUTTON MUTE POSITION MENU COMPUTER VIDEO S-VIDEO COMPONENT HDMI COMPUTER IN1 USB TYPE B VIDEO VIDEO MY SOURCE/ COMPUTER VIDEO DOC.CAMERA...
  • Seite 29: Search

    Betrieb Suchen eines Eingangssignals SEARCH SEARCH MY SOURCE/ COMPUTER VIDEO DOC.CAMERA ASPECT AUTO SEARCH BLANK MAGNIFY FREEZE PAGE VOLUME DOWN KEYSTONE MY BUTTON MUTE POSITION MENU USB TYPE B Wahl eines Seitenverhältnisses ASPECT ASPECT MY SOURCE/ COMPUTER VIDEO DOC.CAMERA ASPECT AUTO SEARCH BLANK...
  • Seite 30 Betrieb Ausrichten des Projektors über die Einstellfüße 14° VORSICHT Einstellen von Zoom und Fokus...
  • Seite 31: Automatische Einstellung Anwenden

    Betrieb Automatische Einstellung anwenden AUTO AUTO Bei einem Computersignal MY SOURCE/ COMPUTER VIDEO DOC.CAMERA AUTO ASPECT SEARCH BLANK MAGNIFY FREEZE PAGE VOLUME DOWN KEYSTONE MY BUTTON MUTE POSITION MENU Bei einem Video- oder S-Videosignal Bei einem Component-Videosignal Einstellung der Position POSITION KEYSTONE MY BUTTON...
  • Seite 32: Keystone

    Betrieb Korrektur der Trapezverzerrung KEYSTONE KEYSTONE MY SOURCE/ VIDEO COMPUTER DOC.CAMERA AUTO ASPECT SEARCH BLANK FREEZE PAGE VOLUME MAGNIFY DOWN KEYSTONE MY BUTTON MUTE KEYSTONE...
  • Seite 33: Magnify - On

    Betrieb Verwenden der Vergrößerungsfunktion MAGNIFY MAGNIFY ON ON/OFF MAGNIFY ON MY SOURCE/ COMPUTER VIDEO DOC.CAMERA ASPECT AUTO SEARCH BLANK FREEZE PAGE VOLUME MAGNIFY DOWN KEYSTONE MY BUTTON MUTE MAGNIFY ON MAGNIFY OFF MAGNIFY ON MAGNIFY ON MAGNIFY ON USB TYPE A...
  • Seite 34: Blank

    Betrieb Kurzzeitiges Einfrieren des Bildschirms FREEZE FREEZE MY SOURCE/ VIDEO COMPUTER DOC.CAMERA ASPECT AUTO SEARCH BLANK FREEZE PAGE VOLUME MAGNIFY DOWN KEYSTONE MY BUTTON MUTE FREEZE Kurzzeitiges Anzeigen des Leerbildschirms BLANK BLANK MY SOURCE/ VIDEO COMPUTER DOC.CAMERA ASPECT AUTO SEARCH BLANK MAGNIFY FREEZE...
  • Seite 35: Menu

    Betrieb Verwendung der Menüfunktion MENU ENTER MENU MENU POSITION MY SOURCE/ VIDEO COMPUTER DOC.CAMERA ASPECT AUTO SEARCH BLANK MAGNIFY FREEZE PAGE VOLUME DOWN ENTER KEYSTONE MY BUTTON MUTE MENU POSITION MENU ENTER RESET RESET RESET MENU Im EINF.MENÜ Im FORTGESCHRITT ENTER ENTER...
  • Seite 36: Reset

    Betrieb Verwendung der Menüfunktion (Fortsetzung) MENU ENTER POSITION RESET Kommandowörter im OSD-Menü Anzeige Bedeutung MENU...
  • Seite 37: Auto Keystone

    EINF. MENÜ Element Beschreibung BILDFORMAT AUTO KEYSTONE KEYSTONE BILD-MODUS 30, 31...
  • Seite 38 EINF. MENÜ Element Beschreibung ÖKO-MODUS SPIEGEL RÜCKST FILTER-TIMER SPRACHE ENTER FORTGESCHRITT ENTER VERLASSEN...
  • Seite 39: Menü Bild

    Menü BILD ENTER Element Beschreibung HELLIGKEIT KONTRAST 1 VORGABE 1 INDIVIDU. 2 VORGABE 2 INDIVIDU. 3 VORGABE 6 INDIVIDU. 3 INDIVIDU. 6 VORGABE 5 INDIVIDU. 5 VORGABE 4 INDIVIDU. 4 VORGABE Zum Einstellen von INDIVIDU. ENTER GAMMA ENTER ENTER...
  • Seite 40 Menü BILD Element Beschreibung 1 HOCH 1 INDIVIDU. 2 MITTEL 2 INDIVIDU. 6 INDIVIDU. 3 NIEDRIG 6 HOCH-HELL-3 3 INDIVIDU. 5 INDIVIDU. 5 HOCH-HELL-2 4 INDIVIDU. 4 HOCH-HELL-1 Zum Einstellen von INDIVIDU. ENTER FARB-TEMP. ENTER ENTER FARBE F-TON...
  • Seite 41 Menü BILD Element Beschreibung SCHÄRFE AKTI. BLENDE ENTER EINST-SPEICH. BUTTON...
  • Seite 42 Menü ABBILDUNG ENTER Element Beschreibung Bei einem Computersignal Bei einem HDMI-Signal BILDFORMAT Bei einem Videosignal, S-Video-Signal oder Component- Videosignal Bei einem Eingangssignal vom LAN-, USB TYPE A- oder USB TYPE B-Anschluss oder wenn kein Signal vorhanden ist OVER SCAN...
  • Seite 43 Menü ABBILDUNG Element Beschreibung RESET V-POSIT LAN USB TYPE A USB TYPE B HDMI RESET H-POSIT LAN USB TYPE A USB TYPE B HDMI...
  • Seite 44 Menü ABBILDUNG Element Beschreibung H-PHASE LAN USB TYPE A USB TYPE B HDMI LAN USB TYPE A USB TYPE B HDMI H-GR. RESET Bei einem Computersignal Für ein Videosignal und ein S-Videosignal AUTOM. EINST. Für ein Mischvideosignal AUSFÜHR.
  • Seite 45: Menü Eingb

    Menü EINGB ENTER Element Beschreibung PROGRESSIV VIDEO NR LAN USB TYPE A USB TYPE B FARBNORM COMPONENT (Y, Cb/Pb, Cr/Pr) COMPONENT COMPONENT (Y, Cb/Pb, Cr/Pr) VIDEO...
  • Seite 46: Videoformat

    Menü EINGB Element Beschreibung S-VIDEO VIDEO VIDEOFORMAT VIDEO S-VIDEO HDMI HDMI-RORMAT HDMI HDMI-BEREICH...
  • Seite 47: Computereingang

    Menü EINGB Element Beschreibung COMPUTER IN1 COMPUTER IN COMPUTER- EINGANG COMPUTER IN1/2 FRAME LOCK...
  • Seite 48 Menü EINGB Element Beschreibung COMPUTER IN1 COMPUTER IN2 ENTER AUFLÖSUNG ENTER ENTER...
  • Seite 49: Auto-Öko- Modus

    Menü SETUP ENTER Element Beschreibung AUTO KEYSTONE KEYSTONE AUTO-ÖKO- MODUS...
  • Seite 50: Monitor Out

    Menü SETUP Element Beschreibung ÖKO-MODUS SPIEGEL STANDBY-MOD. AUDIO MONITOR OUT COMPUTER IN MONITOR MONITOR- AUSGANG COMPUTER IN1 COMPUTER IN2...
  • Seite 51 Menü AUDIO ENTER Element Beschreibung LAUTST. LAUTSPRECHER AUDIO AUDIO IN AUDIOQUELLE HDMI HDMI VIDEO S-VIDEO COMPONENT COMPUTER IN1 COMPUTER IN2...
  • Seite 52: Hdmi Audio

    Menü AUDIO Element Beschreibung HDMI AUDIO MIK PEGEL LAUTSTÄRKE...
  • Seite 53 Menü BILDSCHIRM ENTER Element Beschreibung SPRACHE ENTER INPUT MENÜ-POS. MENU BLANK BLANK START oben...
  • Seite 54 Menü BILDSCHIRM Element Beschreibung ENTER INPUT RESET Mein Bild ENTER INPUT RESET Mein Bild-Registrierung ist beendet. Ein Erfassungsfehler ist aufgetreten. Bitte erneut versuchen. LAN USB TYPE A USB TYPE B HDMI...
  • Seite 55 Menü BILDSCHIRM Element Beschreibung Mein Bild Sperre MELDUNG FREEZE...
  • Seite 56: Quellen Name

    Menü BILDSCHIRM Element Beschreibung ENTER QUELLEN NAME...
  • Seite 57 Menü BILDSCHIRM Element Beschreibung ENTER INPUT RESET INPUT ENTER INPUT QUELLEN NAME ENTER INPUT ENTER INPUT ENTER INPUT ENTER MY BUTTON SCHABLONE RESET...
  • Seite 58 Menü BILDSCHIRM Element Beschreibung ANZEIGEN G.U. (Geschl. Untertitel) MODUS KANAL...
  • Seite 59 Menü OPT. ENTER Element Beschreibung AUTOM.SUCHE USB TYPE B AUTO KEYSTONE DIREKTSTROM...
  • Seite 60 Menü OPT. Element Beschreibung AUTOMATIK AUS CONTROL USB TYPE USB TYPE B USB TYPE B USB TYPE B USB TYPE B USB TYPE B USB TYPE B USB TYPE B...
  • Seite 61 Menü OPT. Element Beschreibung RESET LAMPENZEIT RESET FILTER-TIMER 87, 88...
  • Seite 62 Menü OPT. Element Beschreibung BUTTON 1/2 ENTER ENTER INPUT USB TYPE A USB TYPE B HDMI COMPUTER IN1 COMPUTER IN2 COMPONENT (Y, Cb/Pb, Cr/Pr) S-VIDEO VIDEO USB TYPE A MEINE TASTE Messenger-Funktion Bedienungsanleitung – Netzwerkbetrieb MY BUTTON...
  • Seite 63: Meine Taste

    Menü OPT. Element Beschreibung MEINE TASTE MY SOURCE/DOC.CAMERA MEINE QUELLE...
  • Seite 64: Filtermeldung

    Menü OPT. Element Beschreibung ENTER LÜFTER GESCH. AUTO EINST. SERVICE GEISTERBILD FILTERMELDUNG...
  • Seite 65: Tastensperre

    Menü OPT. Element Beschreibung TASTENSPERRE STANDBY/ON FERNB. FREQ. 4, 16 SERVICE CONTROL KOMMUNIKATION Bedienungsanleitung – Netzwerkbetrieb...
  • Seite 66 Menü OPT. Element Beschreibung KOMMUNIKATIONSTYP CONTROL CONTROL Die Funktion “Netzbrücke” Bedienungsanleitung – Netzwerkbetrieb CONTROL unten SERIELLE EINSTELLUNGEN CONTROL BAUDRATE SERVICE KOMMUNIKATION (Fortsetzung) PARITÄT oben ÜBERTRAGUNGSMETHODE CONTROL...
  • Seite 67 Menü OPT. Element Beschreibung ANTWORTGRENZZEITE CONTROL SERVICE KOMMUNIKATION (Fortsetzung) CONTROL...
  • Seite 68 Menü OPT. Element Beschreibung IINFORMAT. COMPONENT SERVICE WERKS-RÜCKST.
  • Seite 69 Menü NETZWERK ENTER Bedienungsanleitung – Netzwerkbetrieb HINWEIS Datums-/Uhrzeiteinstellungen Bedienungsanleitung – Netzwerkbetrieb) Element Beschreibung ENTER SETUP DHCP (Dynamic Host Protocol)
  • Seite 70 Menü NETZWERK Element Beschreibung ADRESSE SUBNET- MASKE VORGABE- GATEWAY SETUP SERVER ZEITUNTERSCHIED DATUM U. ZEIT Datums-/ Uhrzeiteinstellungen Bedienungsanleitung – Netzwerkbetrieb)
  • Seite 71 Menü NETZWERK Element Beschreibung ENTER INPUT RESET INPUT ENTER INPUT PROJEKTOR NAME ENTER INPUT ENTER INPUT ENTER INPUT...
  • Seite 72 Menü NETZWERK Element Beschreibung PJImg/ Projector Image Tool Die Funktion Mein Bild Bedienungsanleitung – Netzwerkbetrieb) ENTER MEIN BILD Zum Wechseln der angezeigten Abbildung Um zum Menü zurückzukehren, drücken Zum Löschen der angezeigten Abbildung und ihrer Quelldatei im Projektor. RESET AMX D.D. (AMX Device Discovery)
  • Seite 73 Menü NETZWERK Element Beschreibung ENTER PRESENTER- MODUS VERL PRÄSENT. Presenter-Modus Bedienungsanleitung – Netzwerkbetrieb MULTI-PC- MODUS...
  • Seite 74 Menü NETZWERK Element Beschreibung ENTER INPUT ENTER INPUT ENTER INPUT MULTI-PC- MODUS Umschalten des Display-Modus Bedienungsanleitung – PRÄSENT. Netzwerkbetrieb Presenter-Modus Bedienungsanleitung – Netzwerkbetrieb BENUTZERNAME ANZGN Benutzername anzeigen Bedienungsanleitung – Netzwerkbetrieb...
  • Seite 75 Menü NETZWERK Element Beschreibung INFORMAT. Auswahl der Netzwerkverbindungsmethode Bedienungsanleitung – Netzwerkbetrieb SERVICE...
  • Seite 76: Aufrufen Des Menüs Sicherheit

    Menü SICHERHEIT Aufrufen des Menüs SICHERHEIT 8276 unten Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben RESET INPUT Element Beschreibung SICH. PASSWORT ÄNDERUNG ENTER...
  • Seite 77 Menü SICHERHEIT Element Beschreibung 1 Funktion Mein Bild PASSWORT einschalten ENTER Mein Bild PASSWORT 2 Funktion Mein Bild PASSWORT ausschalten 3 Wenn Sie Ihr PASSWORT vergessen haben...
  • Seite 78 Menü SICHERHEIT Element Beschreibung 1 PIN SPERRE einschalten ENTER COMPUTER INPUT PIN SPERRE 2 Funktion PIN SPERRE ausschalten 3 Wenn Sie Ihren PIN-Code vergessen haben RESET INPUT...
  • Seite 79 Menü SICHERHEIT Element Beschreibung 1 BEWEGUNGSDETEKTOR einschalten ENTER BEWEGUNGSDETEKTOR ENTER 2 BEWEGUNGSDETEKTOR ausschalten 3 Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben...
  • Seite 80: Mein Text Passwort

    Menü SICHERHEIT Element Beschreibung 1 Funktion MEIN TEXT PASSWORT einschalten MEIN TEXT PASSWORT ENTER 2 MEIN TEXT PASSWORT ausschalten 3 Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben...
  • Seite 81: Mein Text Anzeigen

    Menü SICHERHEIT Element Beschreibung ENTER MEIN TEXT ANZEIGEN ENTER INPUT RESET INPUT MEIN TEXT ENTER INPUT SCHREIBEN ENTER INPUT ENTER INPUT ENTER INPUT...
  • Seite 82: Präsentation Ohne Pc

    Präsentations-Tools unten Präsentation OHNE PC USB TYPE A USB TYPE A [Unterstützte Speichermedien] HINWEIS 12, 76 [Unterstützte Formate] HINWEIS [Unterstützte Dateiformate] HINWEIS...
  • Seite 83 Präsentations-Tools Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) Miniaturbildmodus USB TYPE A...
  • Seite 84 Präsentations-Tools Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) Steuerung über Buttons oder Tasten Steuerung über Buttons Funktionen PAGE UP PAGE DOWN ENTER INPUT ENTER nächste Element Funktionen ENTER ENTER...
  • Seite 85 Präsentations-Tools Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) Betrieb über das Menü des Miniaturbildbildschirms Element Funktionen ENTER ENTER ENTER USB TYPE A...
  • Seite 86 Präsentations-Tools Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) HINWEIS INPUT...
  • Seite 87 Präsentations-Tools Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) Vollbildmodus ENTER INPUT [ENTER] Steuerung über Buttons Funktionen ENTER INPUT ENTER HINWEIS INPUT...
  • Seite 88 Präsentations-Tools Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) Diashowmodus ENTER INPUT Steuerung über Buttons Funktionen ENTER INPUT ENTER HINWEIS INPUT ENTER INPUT...
  • Seite 89 Präsentations-Tools Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) HINWEIS “playlist.txt” “playlist.txt”...
  • Seite 90 Präsentations-Tools Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) Playliste [Beispiele von playlist.txt -Dateien] HINWEIS “Diashowmodus”...
  • Seite 91: Usb-Display

    Präsentations-Tools USB-Display PC-Hardware- und Softwarevoraussetzungen ® ® Arbeitsspeicher Freier Festplattenspeicher USB Anschluss USB Leitung HINWEIS HINWEIS Bedienungsanleitung – Netzwerkbetrieb...
  • Seite 92 Präsentations-Tools USB-Display (Fortsetzung) Kontextmenü HINWEIS Schwebendes Menü HINWEIS...
  • Seite 93: Fenster Optionen

    Präsentations-Tools USB-Display (Fortsetzung) Fenster Optionen Optimieren sie die Leistungen Vitesse de Transmission Keep PC resolution [Keep PC Resolution] HINWEIS About (Info)
  • Seite 94: Wartung

    Wartung Lampe austauschen Typennummer: DT01021 Lampe austauschen Wenn Sie den Austausch selber vornehmen: MENU VORSICHT HINWEIS...
  • Seite 95: Lampenwarnung

    Wartung Lampe austauschen (Fortsetzung) Lampenwarnung HOHE TEMPERATUR HOCHDRUCK HOCHSPANNUNG WARNUNG Zur Entsorgung der Lampe:...
  • Seite 96 Wartung Typennummer: MU06481...
  • Seite 97 Wartung MENU WARNUNG HINWEIS...
  • Seite 98: Austausch Der Internen Uhr Batterie

    Wartung Austausch der internen Uhr batterie HITACHI MAXELL CR2032 CR2032H 90° HITACHI MAXELL CR2032 CR2032H 90° HINWEIS Bedienungsanleitung – Netzwerkbetrieb WARNUNG...
  • Seite 99 Wartung Inneres des Projektors WARNUNG VORSICHT HINWEIS...
  • Seite 100: Verwandte Meldungen

    Fehlersuche WARNUNG Verwandte Meldungen Meldung Beschreibung Es ist kein Eingangssignal vorhanden. Der USB TYPE B-Anschluss ist als Bild- USB TYPE B auf MAUS gesetzt ist USB TYPE B Der Projektor wartet auf eine Bilddatei. Verwendung von “LiveViewer” Bedienungsanleitung - Netzwerkbetrieb Die horizontale oder vertikale Frequenz des eingespeisten Signals liegt außerhalb des festgelegten Bereichs.
  • Seite 101 Präsentations-Tools Verwandte Meldungen (Fortsetzung) Meldung Beschreibung 52, 87 Die Taste Betrieb ist nicht verfügbar.
  • Seite 102: Informationen Zu Den Anzeigelampen

    Fehlersuche Informationen zu den Anzeigelampen LAMP TEMP POWER POWER LAMP TEMP Beschreibung -Anzeige -Anzeige -Anzeige Der Projektor ist im Standby-Zustand. orange nicht nicht Blinkt grün nicht nicht Der Projektor ist eingeschaltet. grün nicht nicht Blinkt Der Projektor kühlt ab. orange nicht nicht Der Projektor kühlt ab.
  • Seite 103: Projektor Ausschalten

    Fehlersuche Informationen zu den Anzeigelampen (Fortsetzung) POWER LAMP TEMP Beschreibung -Anzeige -Anzeige -Anzeige Blinkt nicht Blinkt grün zu kühl geworden ist. Blinkt grün Blinkt Mindestens 1 "Power ON" Zeitplan wird im Projektor gespeichert. grün Zeitplaneinstellungen nicht nicht Bedienungsanleitung – Netzwerkbetrieb. HINWEIS Projektor ausschalten HDMI...
  • Seite 104: Nicht Auf Gerätefehler Hinweisende Anzeichen

    Fehlersuche Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen Siehe Anzeichen Seite Die Netzleitung wurde nicht angeschlossen. Betriebs unterbrochen, beispielsweise durch einen Stromausfall usw. Entweder ist keine Lampe und/oder Lampenabdeckung vorhanden oder eines dieser Teile ist nicht richtig befestigt. Die Signalleitungen sind nicht richtig angeschlossen. Die Signalquelle funktioniert nicht richtig.
  • Seite 105 Fehlersuche Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen (Fortsetzung) Siehe Anzeichen Seite Die Signalleitungen sind nicht richtig angeschlossen. Die Stummschalte-Funktion (MUTE) ist eingeschaltet. MUTE VOLUME + - Die Einstellungen für AUDIOQUELLE/LAUTSPRECHER sind nicht korrekt. Der Objektivdeckel ist angebracht. Die Signalleitungen sind nicht richtig angeschlossen. Die Helligkeit ist sehr niedrig eingestellt.
  • Seite 106 Fehlersuche Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen (Fortsetzung) Siehe Anzeichen Seite Die Funktion EINFRIEREN ist eingeschaltet. FREEZE Farbeinstellungen sind nicht richtig. Die Einstellung FARBNORM ist nicht geeignet. Helligkeit und/oder Kontrast sind sehr niedrig eingestellt. Die Lampe hat fast das Ende ihrer Produktlebensdauer erreicht.
  • Seite 107 Fehlersuche Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen (Fortsetzung) Siehe Anzeichen Seite Der Computer kann mit der aktuellen Hardware- TYPE B Die Funktion STROMSPAREN arbeitet. Der KOMMUNIKATIONTYP für den CONTROL-Anschluss ist auf NETZBRÜCKE gestellt. Die Funktion STROMSPAREN arbeitet. Die Funktion NETZBRÜCKE ist ausgeschaltet. Die Funktion STROMSPAREN arbeitet.
  • Seite 108 Technische Daten Punkt Einzelheiten Computer-Eingangsanschluss HDMI-Eingangsanschluss Computer-Ausgangsanschluss Video-Eingangsanschluss Audio-Ein/Ausgangsanschluss Sonstige Lampe Filter-Set Montagezubehör: Laser Fernbedienung Koffer...
  • Seite 109 Technische Daten Technische Daten (Fortsetzung) 317mm Endbenutzerlizenzvereinbarung für die Projektorsoftware...
  • Seite 110: Funktionen

    Projektor CP-WX3011N Bedienungsanleitung (detailliert) Netzwerkbetrieb Haben Sie vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Dieses Handbuch ist nur zur Erklärung der Netzwerk-Funktion gedacht. WARNUNG Überzeugen Sie sich, dass sie vor dem Gebrauch alle Gebrauchsanweisungen gelesen haben. Nach dem Lesen sollten sie sie sorgfältig aufbewahren; vielleicht möchten sie später erneut darin lesen.
  • Seite 111 Inhalt Inhalt 1. Verbindung mit dem Netzwerk ..........4 ................4 1.1.1 Notwendige Vorbereitungen ..................... 4 ..............4 1.2 Installation von “LiveViewer” ............... 6 1.2.1 Installation von “LiveViewer” .................... 6 1.2.2 Aktualisieren von “LiveViewer” ..................7 1.3 Vorgehensweise bei der Herstellung einer Netzwerkverbindung ....8 1.3.1 Übersicht über den Verbindungsprozess .................
  • Seite 112 Inhalt 3. Web-Steuerung ............... 45 3.1 Login ......................46 3.2 Netzwerkinformationen................48 3.3 Netzwerk Einstellungen ................49 ..................50 ................52 ............... 53 3.7 Zeitplaneinstellungen ................55 ..............58 3.9 Sicherheitseinstellungen ................60 ................. 61 3.11 Fernbedienung ..................67 ..................68 3.13 Netzwerk-Neustart ..................
  • Seite 113: Verbindung Mit Dem Netzwerk

    1. Verbindung mit dem Netzwerk 1. Verbindung mit dem Netzwerk 1.1 Systemvoraussetzungen 1.1.1 Notwendige Vorbereitungen Projektor LAN Leitung Computer 1.1.2 PC-Hardware- und Softwarevoraussetzungen BS: Eines der folgenden. ® Windows ® Windows Vista 1024 x 768 empfohlen. Arbeitsspeicher Freier Festplattenspeicher oder höher ®...
  • Seite 114 1. Verbindung mit dem Netzwerk 1.1 Systemvoraussetzungen (Fortsetzung) HINWEIS...
  • Seite 115: Installation Von "Liveviewer

    1. Verbindung mit dem Netzwerk 1.2 Installation von “LiveViewer” 1.2.1 Installation von “LiveViewer” sich als Administrator anmelden, um die Software zu installieren. 2) Schließen sie alle Anwendungen. HINWEIS [Zulassen], um die Installation fortzusetzen. 4) Nach einer kurzen Zeit erscheint das Dialogfeld Treffen sie ihre Auswahl in der Liste und clicken [OK].
  • Seite 116: Aktualisieren Von "Liveviewer

    überprüfen, klicken Sie [Start] in der Installation erfolgreich war. 1.2.2 Aktualisieren von “LiveViewer” Überprüfen sie, ob auf der Hitachi Web Site eine neuere Version zur Verfügung steht. Für einige in diesem Handbuch beschriebene Funktionen ist “LiveViewer” Version 00 und 99 ersetzt.)
  • Seite 117: Vorgehensweise Bei Der Herstellung Einer Netzwerkverbindung

    1. Verbindung mit dem Netzwerk 1.3 Vorgehensweise bei der Herstellung einer Netzwerkverbindung Betrieb im Bedienungsanleitung – Benutzerhandbuch). Andernfalls kann keine Verbindung hergestellt werden. 1.3.1 Übersicht über den Verbindungsprozess und eine Netzwerkverbindung schnell und einfach herstellen. Auswahl des Netzwerkverbindungsmodus Auswahl der Netzwerkverbindungsmethode From List Verbindung mit Ihrem Ziel bestätigen HINWEIS...
  • Seite 118: Starten Sie "Liveviewer

    1. Verbindung mit dem Netzwerk 1.3 Vorgehensweise bei der Herstellung einer Netzwerkverbindung (Fortsetzung) 1.3.2 Starten sie “LiveViewer” Folgen sie dann dem Abschnitt 1.4 Auswahl des Netzwerkverbindungsmodus.
  • Seite 119: Auswahl Des Netzwerkverbindungsmodus

    1. Verbindung mit dem Netzwerk 1.4 Auswahl des Netzwerkverbindungsmodus Nachdem sie “LiveViewer” starten, erscheint Select the Network Connection...” Netzwerkverbindung, die sie verwenden mögen. Es 1.4.1 unten) Wählen Sie entweder drahtloses LAN oder herkömmliches LAN 1.4.2 Auswahl “Meine Verbindung” REMARQUE 14) fort. Fahren Sie mit Abschnitt 1.5 Auswahl der Netzwerkverbindungsmethode 1.4.1 Wählen Sie entweder drahtloses LAN oder herkömmliches LAN Wenn sie wireless LAN wählen, werden die wireless...
  • Seite 120 1. Verbindung mit dem Netzwerk 1.4 Auswahl des Netzwerkverbindungsmodus (Fortsetzung) Netzwerkverbindung herzustellen.) verbunden ist, obwohl herkömmliches LAN ausgewählt wurde. [OK], und die vorherige Anzeige mit der Auswahl der Netzwerk- Verbindungsarten erscheint. Diese Anzeige erscheint, wenn die Firewall Firewall “LiveViewer” blockiert. [Yes].
  • Seite 121 1. Verbindung mit dem Netzwerk 1.4 Auswahl des Netzwerkverbindungsmodus (Fortsetzung) 1.4.2 Auswahl “Meine Verbindung” Wählen sie [My Connection] Verbindung) und klicken Sie [Connect]. Weiter mit Abschnitt 1.8 Verbindung mit Ihrem Ziel bestätigen HINWEIS verwendet werden. [Fehlersuche] Netzwerkverbindung herzustellen.) Netzwerks. Windows an. [OK] kehren sie zur Auswahl zur Auswahl der Netzwerkverbindung zurück.
  • Seite 122 1. Verbindung mit dem Netzwerk 1.4 Auswahl des Netzwerkverbindungsmodus (Fortsetzung) Drahtlosadapter, den sie ausgewählt haben, bereits für eine andere Netzwerkverbindung verwendet wird. Sie [Yes]. Folgen sie Abschnitt 1.8 Verbindung mit Ihrem Ziel bestätigen Sie [No] kehren sie zur Auswahl zur Auswahl der Netzwerkverbindung zurück.
  • Seite 123: Auswahl Der Netzwerkverbindungsmethode

    1. Verbindung mit dem Netzwerk 1.5 Auswahl der Netzwerkverbindungsmethode Verbindung zum Netzwerk herzustellen. entspricht. Enter Passcode (Geben Sie den Passcode ein) [Enter PassCode] und klicken Sie [Next]. Folgen sie Abschnitt 1.5.1 Verbindung mit Passcode Wählen sie und klicken Sie [Next]. Folgen sie dann dem Abschnitt Select from list (Auswahl aus der Liste) Netzwerk verbunden sind.
  • Seite 124: Verbindung Mit Passcode

    1. Verbindung mit dem Netzwerk 1.5 Auswahl der Netzwerkverbindungsmethode (Fortsetzung) 1.5.1 Verbindung mit Passcode einfache Verbindung zu dem Netzwerk. auseinander eingestellt und die Verbindung wird sofort hergestellt. (1) Wie sie den Passcode erhalten "A-Z"). LAN-Anschluss als HINWEIS Methode 1 COMPUTER-Taste auf der Fernbedienung oder die INPUT- Wenn Sie kein LAN...
  • Seite 125 1. Verbindung mit dem Netzwerk 1.5 Auswahl der Netzwerkverbindungsmethode (Fortsetzung) Methode 2 erscheint. MENU HINWEIS LAN-Anschluss nicht als...
  • Seite 126 1. Verbindung mit dem Netzwerk 1.5 Auswahl der Netzwerkverbindungsmethode (Fortsetzung) (2) Eingabe des Passcode Wenn Sie unter 1.5 [Enter PassCode] [Connect] um die Verbindung zu Weiter mit Abschnitt 1.8 Verbindung mit Ihrem Ziel bestätigen Wenn sie [Back] 1.5 Auswahl der Netzwerkverbindungsmethode HINWEIS verwenden, müssen Sie die Verbindung manuell herstellen.
  • Seite 127 1. Verbindung mit dem Netzwerk 1.5 Auswahl der Netzwerkverbindungsmethode (Fortsetzung) Netzwerkverbindung herzustellen.) Netzwerks. Windows an. [OK], woraufhin das “LiveViewer” Hauptmenü angezeigt wird, auch wenn das Netzwerk nicht eingerichtet auf das Hauptmenü um zu Abschnitt 1.5 Auswahl der Netzwerkverbindungsmethode Wenden sie sich an den Netzwerkadministrator. Loggen sie sich in Windows 1.3.2 Starten sie“LiveViewer”...
  • Seite 128 1. Verbindung mit dem Netzwerk 1.5 Auswahl der Netzwerkverbindungsmethode (Fortsetzung) und dieser Dialog wird nicht mehr angezeigt. hinzugefügt werden soll, ändern möchten, klicken Sie auf [Change]. Ein Dialog zur Sie dann auf [OK]. Der Vorgang zur Herstellung Fahren Sie mit Abschnitt 1.8 Verbindung mit 30) fort.
  • Seite 129 1. Verbindung mit dem Netzwerk 1.5 Auswahl der Netzwerkverbindungsmethode (Fortsetzung) Drahtlosadapter, den sie ausgewählt haben, bereits für eine andere Netzwerkverbindung verwendet wird. Sie [Yes]. Folgen sie Abschnitt 1.8 Verbindung mit Ihrem Ziel bestätigen. Sie [No] woraufhin das “LiveViewer” Hauptmenü angezeigt wird, auch wenn das Netzwerk nicht eingerichtet ist.
  • Seite 130 1. Verbindung mit dem Netzwerk 1.5 Auswahl der Netzwerkverbindungsmethode (Fortsetzung) 22). Wireless LAN 1) Die Einstellung auf dem Zugriffspunkt. *1 Geben sie folgende Daten ein. *2 : ********** Geben sie folgende Daten ein. *4 : 255.255.255.128 [Connect]. 4) Die wireless Verbindung wird eingerichtet. Weiter mit Abschnitt 1.8 Verbindung mit Ihrem Ziel bestätigen *1 Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator , um die Einstellung auf dem Zugriffspunkt zu suchen.
  • Seite 131 1. Verbindung mit dem Netzwerk 1.5 Auswahl der Netzwerkverbindungsmethode (Fortsetzung) Herkömmliches LAN 1) Geben sie die folgenden Daten für den *1: 255.255.255.128 [Connect]. 3) Die Netzwerkverbindung wird eingerichtet. Folgen sie den Anweisungen von Abschnitt 1.8 Verbindung mit Ihrem Ziel bestätigen. HINWEIS möchten, unternehmen sie folgendes.
  • Seite 132: Netzwerkeinstellungen Manuell

    1. Verbindung mit dem Netzwerk unten) 1.7 Netzwerkeinstellungen manuell 25) fort. 1) Wählen sie [Connect]. 4) Die Netzwerkverbindung wird eingerichtet. Folgen sie den Anweisungen von Abschnitt 1.8 Verbindung mit Ihrem Ziel bestätigen. HINWEIS folgendermaßen vor. 1) Wählen sie die Daten, die sie bestätigen möchten.
  • Seite 133: Verbindungsverlauf

    1. Verbindung mit dem Netzwerk 1.6.2 Verbindungsverlauf “LiveViewer” kann die Netzwerk Einstellungen im Verlauf speichern. Daraufhin können Sie Einträge aus dem Verlauf auswählen und dadurch rasch eine Verbindung zwischen 1) Wählen Sie [History]. 2) Wählen sie aus der Liste einen Verbindungsverlauf.
  • Seite 134 1. Verbindung mit dem Netzwerk Alle Einstellungen der Netzwerkverbindung von Hand eingetragen. Wählen Sie manually] Netzwerkeinstellungen). Welche Information sie von Hand eintragen müssen, hängt von der Art und Weise Wireless LAN 26). Herkömmliches LAN 27).
  • Seite 135 1. Verbindung mit dem Netzwerk Wireless LAN 1) Einstellung am Zugangspunkt. *1 Geben sie folgende Daten ein. *2: ********** [Next]. 3) Geben sie folgende Daten, die sich in dem [Connect]. 5) Die wireless Verbindung wird eingerichtet. Folgen sie den Anweisungen von Abschnitt 1.8 Verbindung mit Ihrem Ziel bestätigen *1 Wenden sie sich an ihren Netzwerk Administrator, um die Einstellung des Zugangspunktes zu erfahren.
  • Seite 136 1. Verbindung mit dem Netzwerk Herkömmliches LAN 1) Geben sie die folgenden Daten für den [Connect]. 3) Die Netzwerkverbindung wird eingerichtet. Folgen sie den Anweisungen von Abschnitt 1.8 Verbindung mit Ihrem Ziel bestätigen [Fehlersuche] Netzwerkverbindung herzustellen.) Netzwerks. Windows an. [OK], woraufhin das “LiveViewer” Hauptmenü...
  • Seite 137 1. Verbindung mit dem Netzwerk Dieser Dialog wird angezeigt, wenn Sie eine hinzufügen müssen, um eine Verbindung Vergewissern Sie sich bei Ihrem Netzwerkadministrator, dass die im Dialog [Yes]. [No] , woraufhin das “LiveViewer” Hauptmenü angezeigt wird, auch auf das Hauptmenü um zu Abschnitt 1.5 Auswahl der Netzwerkverbindungsmethode und dieser Dialog wird nicht mehr angezeigt.
  • Seite 138 1. Verbindung mit dem Netzwerk rechts dargestellte Warnmeldung angezeigt. [OK] und geben Sie dann eine Wenn die Verbindung mit der eingegebenen die rechts dargestellte Warnmeldung angezeigt. [OK], um zum Dialog zurückzukehren und geben Sie dann eine HINWEIS Softwareprogramms gelöscht. Drahtlosadapter, den sie ausgewählt haben, bereits für eine andere Netzwerkverbindung verwendet wird.
  • Seite 139: Verbindung Mit Ihrem Ziel Bestätigen

    1. Verbindung mit dem Netzwerk 1.8 Verbindung mit Ihrem Ziel bestätigen 1.8.1 Verbindung und Übertragung Sobald die Netzwerk Verbindung hergestellt ist, gelungen). [Yes]. Die Übertragung beginnt. [No], und das “LiveViewer” oder “LiveViewer” Hauptmenü anclicken. [Register this setting to My Connection] Verbindung) nach.
  • Seite 140 1. Verbindung mit dem Netzwerk 1.8 Verbindung mit Ihrem Ziel bestätigen (Fortsetzung) verwendet.) [Yes], dann beendet LAN- Anschluss umgeschaltet. [No] verbleibt im Diashowmodus, und das“LiveViewer” Hauptmenü wird im nicht als Eingangssignal eingestellt. [Yes] umgeschaltet in den LAN. [No] verbleibt wie er ist, und das “LiveViewer”...
  • Seite 141: Verbindungsfehler

    1. Verbindung mit dem Netzwerk 1.8 Verbindung mit Ihrem Ziel bestätigen (Fortsetzung) 1.8.2 Verbindungsfehler nicht hergestellt werden konnte, erscheint hergestellt werden). [OK], Es erscheint das “LiveViewer”-Hauptmenü, auch wenn kein auf das Hauptmenü, um zurückzukehren zum Abschnitt 1.5 Auswahl der Netzwerkverbindungsmethode HINWEIS hergestellt werden konnte, wird das “LiveViewer”...
  • Seite 142 1. Verbindung mit dem Netzwerk müssen sie sie lediglich auswählen um eine Verbindung mit Netzwerk. Dies wird Netzwerkadapter. 1) Wählen sie und clicken [New]. eingerichtet haben, können sie kein weiters einrichten, bis sie ein gespeichertes löschen. Geben sie alle für die Netzwerk Verbindung aktiv. Wenn sie eingegebene Daten löschen möchten, klicken Sie [Clear].
  • Seite 143 1. Verbindung mit dem Netzwerk 1) Wählen Sie , und dann eines der [Edit]. Wenn sie alle Daten aus dem Fenster löschen möchten, klicken Sie [Clear]. [OK], nach Abschluß der möchten, klicken Sie [Cancel]. klicken [OK]. HINWEIS...
  • Seite 144: Registrieren Sie Meine Verbindung

    1. Verbindung mit dem Netzwerk 1.9.4 Registrieren sie Meine Verbindung gespeichert werden. Sobald die Daten einmal gespeichert sind, brauchen sie nur [My Connection]. hinzufügen) Anzeige erscheint. wird 3) Wählen Sie eines der in dem Fenster Alle vorher ausgewählten Daten werden deaktiviert.
  • Seite 145 1. Verbindung mit dem Netzwerk Netzwerkbindung hergestellt ist. Wenn sie Wenn sie die aktuellen Verbindung verwenden möchten, markieren sie das Feld [Register this setting to My Connection] Verbindung gewünscht wird, klicken Sie [OK]. HINWEIS zugewiesen. Der Name wird rechts neben dem Eingabefeld angezeigt.
  • Seite 146: Netzwerkpräsentation

    2. Netzwerkpräsentation 2. Netzwerkpräsentation 2.1 Verwendung von “LiveViewer” 2.1.1 Hauptmenü und Bedientasten 1) Menü Typ Einf. Menü Erw. Menü Status Anzeige auf Einf. Indikator 2) Bedienelemente Bedienelement Start angezeigt. Bedienelement Stop HINWEIS...
  • Seite 147 2. Netzwerkpräsentation 2.1 Verwendung von “LiveViewer” (Fortsetzung) Bedienelement Standbild Bedienelement Display-Modus Bedienelement Verbindung S. Abschnitt 1.5 Bedienelement Opt. Bedienelement Informat. Die Version von “LiveViewer” wird angezeigt. Bedienelement Ende Die Verbindung mit dem Netzwerk wird unterbrochen und “LiveViewer” wird geschlossen. Bedienelement Ikon Das Hauptmenü...
  • Seite 148: Anzeige Des Status

    2. Netzwerkpräsentation 2.1 Verwendung von “LiveViewer” (Fortsetzung) 2.1.2 Anzeige des Status 1) Indikator Der Indikator zeigt folgendes. Indikator Status Hinweis Nicht verbunden noch nicht eingerichtet. Die Netzwerkverbindung besteht, aber die Hold Verbunden ist unterbrochen. verwendet wird. Status Icon zur Anzeige des Status HINWEIS...
  • Seite 149: Umschalten Des Display-Modus

    2. Netzwerkpräsentation 2.1 Verwendung von “LiveViewer” (Fortsetzung) 2.1.3 Umschalten des Display-Modus :Status Anzeige 2) Wählen Sie eine der Tasten , und klicken Sie sie an. angezeigt. angegebenen Viertelbildschirm angezeigt. auf dem Hauptmenu wird durch das von Ihnen gewahlte HINWEIS automatisch in vier Zonen unterteilt. Die zuletzt vorgenommene Einstellung wird unabhängig von der Einstellungsmethode aktiviert.
  • Seite 150 2. Netzwerkpräsentation 2.1 Verwendung von “LiveViewer” (Fortsetzung) 2.1.4 Menü Opt. 19, 28) bei der Verbindung Ihres deaktiviert. Optimieren sie die Leistungen Daten zur Verfügung. Übertragungsgeschwindigeit Bildqualität...
  • Seite 151 2. Netzwerkpräsentation 2.1 Verwendung von “LiveViewer” (Fortsetzung) Presenter-Modus entsprechende Feld. HINWEIS werden. eingestellt. Benutzername anzeigen Menü NETZWERK im Bedienungsanleitung – Benutzerhandbuch) Wenn das Feld nicht markiert ist, wird die Information...
  • Seite 152: Start Der Netzwerkpräsentation

    2. Netzwerkpräsentation 2.2 Start der Netzwerkpräsentation anschließen. Diese Netzwerkpräsentationsfunktion erleichtert die reibungslose Durchführung 2.2.1 Display Modus...
  • Seite 153: Benutzername Anzeigen

    2. Netzwerkpräsentation 2.2 Start der Netzwerkpräsentation (Fortsetzung) 2.2.2 Presenter-Modus ist auf “LiveViewer”. 2.2.3 Benutzername anzeigen...
  • Seite 154: Web-Steuerung

    3. Web-Steuerung 3. Web-Steuerung einstellen und steuern, sofern beide mit dem selben Netzwerk verbunden sind. HINWEIS...
  • Seite 155: Login

    3. Web-Steuerung 3.1 Login Beispiel 192.168.1.10: 1) Zeigen Sie das Anmeldefenster wie rechts abgebildet an. Fensters. Verwendung von “LiveViewer” Stellen Sie mithilfe von “LiveViewer” eine Netzwerkverbindung zwischen Ihrem im “LiveViewer”- 37), um die Webbrowsersoftware zu starten. Verwenden der Webbrowsersoftware über eine Netzwerkverbindung an den Taste Enter oder “...
  • Seite 156 3. Web-Steuerung 3.1 Login (Fortsetzung) Benutzername Passwort Administrator <blank> Hauptmenü...
  • Seite 157: Netzwerkinformationen

    3. Web-Steuerung 3.2 Netzwerkinformationen Abschnitt Beschreibung Projektorname DHCP IP-Adresse Subnetzmaske Zeigt die Subnetzmaske. Standardgateway DNS-Serveradresse Zeigt die DNS-Serveradresse an. MAC-Adresse...
  • Seite 158: Netzwerk Einstellungen

    3. Web-Steuerung 3.3 Netzwerk Einstellungen Abschnitt Beschreibung DHCP EIN DHCP EIN IP-Adresse Subnetzmaske Standardgateway Projektorname sysLocation (SNMP) sysContact (SNMP) DNS-Serveradresse AMX D.D. (AMX Device Discovery) [Übernehmen] um die Einstellungen zu speichern. HINWEIS sie die Netzwerk Verbindung neu starten. Sie können die Netzwerk Verbindung neu starten, indem Sie klicken auf [Netzwerk-Neustart] im Hauptmenü.
  • Seite 159: Port-Einstellungen

    3. Web-Steuerung 3.4 Port-Einstellungen Abschnitt Beschreibung Netzsteuerport1 (Port 23) Port geöffnet [Ein] [Ein] Netzsteuerport2 (Port 9715) Port geöffnet [Ein] [Ein] PJLink -Port (Port 4352) [Ein] zur Verwendung Port geöffnet [Ein], wenn Mein Bild-Port (Port 9716) [Ein] zur Verwendung Port geöffnet [Ein], wenn Messenger-Port (Port 9719)
  • Seite 160 3. Web-Steuerung 3.4 Port-Einstellungen (Fortsetzung) Abschnitt Beschreibung SNMP-Port Port geöffnet [Ein] Domain Name eingegeben werden, wenn der aktuelle DNS Trap-Adresse Server entsprechend in das Netzwerk Einstellungen. Die Zeichen. Netzwerk Einstellungen Netzbrückenport 9720, 5900, 5500, Portnummer 4352 kann eine beliebige Zahl zwischen 1024 und 65535 eingerichtet werden.
  • Seite 161: E-Mail-Einstellungen

    3. Web-Steuerung 3.5 E-Mail-Einstellungen Abschnitt Beschreibung [Ein] um die E-mail Funktion zu nutzen. E-Mail senden bei den Benachrichtigungseinstellungen. Domain Name eingegeben werden, wenn der aktuelle DNS SMTP-Serveradresse Server entsprechend in das Netzwerk Einstellungen. Die Zeichen. E-Mail-Adresse des Absenders Die maximale Länge betrgt 255 alphanumerische Zeichen. E-Mail-Adresse des Sie können auch [an] oder [Kopie] Empfängers...
  • Seite 162: Benachrichtigungseinstellungen

    3. Web-Steuerung 3.6 Benachrichtigungseinstellungen Abschnitt Beschreibung Abdeckungsfehler Die Lampenabdeckung ist nicht richtig befestigt. Lüfterfehler Lampenfehler im Inneren eine Überhitzung vorliegt. Temperaturfehler Luftzirkulationsfehler Die Temparatur im Inneren des Gerätes steigt. Kältefehler Temperatur vorliegt. Filterfehler Die Lebensdauer des Filters ist erschöpft. Anderer Fehler. Filterfehler Wenden sie sich an ihren Fachhändler, wenn dieser Fehler angezeigt wird.
  • Seite 163 3. Web-Steuerung 3.6 Benachrichtigungseinstellungen (Fortsetzung) Abschnitt Beschreibung Alarmzeit Lampenzeitalarm und Filterzeitalarm.) SNMP-Trap [Ein] [Ein] um den E-mail Alarm zu aktivieren. E-Mail senden Kaltstart und E-Mail-Betreff alphanumerische Zeichen umfassen. Kaltstart und Die Textlänge kann bis zu 1024 alphanumerische Zeichen E-Mail-Text aufgeführten Sonderzeichen verwenden, kann sich die Textlänge verkürzen.
  • Seite 164: Zeitplaneinstellungen

    3. Web-Steuerung 3.7 Zeitplaneinstellungen Abschnitt Beschreibung Täglich Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Bestimmtes Datum Nr.1 Bestimmtes Datum Nr.2 Bestimmtes Datum Nr.3 Bestimmtes Datum Nr.4 Bestimmtes Datum Nr.5...
  • Seite 165 3. Web-Steuerung 3.7 Zeitplaneinstellungen (Fortsetzung) Die Ablaufeinstellungen werden unten gezeigt. Abschnitt Beschreibung Zeitplan [Ein] und aktiviern sie die Ablaufplanung. Datum (Monat/Tag) [Übernehmen] um die Einstellungen zu speichern. Hinzufügen weiterer Funktionen und Events klicken Sie auf die folgenden Gegenstände. Abschnitt Beschreibung Uhrzeit Befehl [Parameter]...
  • Seite 166 3. Web-Steuerung 3.7 Zeitplaneinstellungen (Fortsetzung) HINWEIS werden. Starke Erschütterungen können eventuell die Einstellungen für Datum 58) verändern. Mein Bild” und “Messenger” werden nicht ordnungsgemäß starten und ein Fehler wird bei der Zeitplanausführung auftreten, wenn Die Funktionen “Eingabequelle” und “Mein Bild” werden nicht starten, einschränkt.
  • Seite 167 3. Web-Steuerung 3.8 Datums-/Uhrzeiteinstellungen Abschnitt Beschreibung Aktuelles Datum Jahr/Monat/Tag Format. Stunde:Minute:Sekunde Aktuelles Datum Format. [EIN] Sommerzeit einzustellen und nehmen sie die folgenden Einstellungen vor. Start Zeitumstellung. Monat Woche Letzter). Stunde 23). Uhrzeit Minute 59). Ende Monat 12). Woche 2, 3, 4, Letzter). Stunde Uhrzeit Minute...
  • Seite 168 3. Web-Steuerung 3.8 Datums-/Uhrzeiteinstellungen (Fortsetzung) Abschnitt Beschreibung Angabe der Zeitdifferenz. Geben sie dieselbe Zeitdifferenz sind, wenden sie sich an ihren IT Spezialisten. [EIN] um die Datum und Zeit Einstellung von dem SNTP Domain Name eingegeben werden, wenn der aktuelle DNS SNTP-Serveradresse Server entsprechend in das Netzwerk Einstellungen.
  • Seite 169: Sicherheitseinstellungen

    3. Web-Steuerung 3.9 Sicherheitseinstellungen Abschnitt Beschreibung Benutzerkonto Benutzername Die Länge der text darf bis zu 255 alphanumerische Zeichen. Passwort Die Länge der text darf bis zu 255 alphanumerische Zeichen. Passwort erneut eingeben Überprüfung. Netzsteuerung passwort des Textes darf bis zu 32 alphanumerische Zeichen. passwort erneut Überprüfung.
  • Seite 170: Projektorsteuerung

    3. Web-Steuerung 3.10 Projektorsteuerung Die in der nachfolgenden Tabelle aufgefuhrten Die meisten Einstellungen haben ein Submenü. Für weitere Einzelheiten, sehen Sie in der Tabelle nach. HINWEIS Einstellungswert möglicherweise nicht mit dem tatsächlichen Wert überein. In [Aktualisieren]. Abschnitt Beschreibung HAUPTMENÜ POWER EINGABEQUELLE Auswahl der Input Quelle.
  • Seite 171 3. Web-Steuerung 3.10 Projektorsteuerung (Fortsetzung) Abschnitt Beschreibung BILD HELLIGKEIT Einstellung der Helligkeit. KONTRAST GAMMA Einstellung des Gammawertes. FARB-TEMP. Einstellung der Farbtem. FARBE Einstellung der Farbe. F-TON Einstellung des F-Tons. SCHÄRFE Einstellung der Schärfe. AKTI. BLENDE Wahlt die aktive Iriseinstellung. MY MEMORY Speichert die Einst-Speich.
  • Seite 172: Monitor-Ausgang

    3. Web-Steuerung 3.10 Projektorsteuerung (Fortsetzung) Abschnitt Beschreibung SETUP AUTO KEYSTONE Führt die automatische Trapezverzerrungskorrektur durch. AUSFÜHREN KEYSTONE V Einstellung der vertikale Trapezverzerrungskorrektur. AUTO-ÖKO-MODUS ÖKO-MODUS SPIEGEL Wählt den Spiegelungsstatus. STANDBY-MOD. MONITOR-AUSGANG Weist MONITOR OUT zu, wenn der COMPUTER IN1 - - COMPUTER IN1 Anschluss ausgewählt ist.
  • Seite 173 3. Web-Steuerung 3.10 Projektorsteuerung (Fortsetzung) Abschnitt Bechreibung AUDIO LAUTST. Einstellung der Lautstärke. LAUTSPRECHER AUDIOQUELLE - COMPUTER IN1 COMPUTER IN1 Eingangsport. AUDIOQUELLE - COMPUTER IN2 COMPUTER IN2 Eingangsport. AUDIOQUELLE - LAN LAN Eingangsport. AUDIOQUELLE - USB USB TYPE A Eingangsport. TYPE A AUDIOQUELLE - USB USB TYPE B Eingangsport.
  • Seite 174 3. Web-Steuerung 3.10 Projektorsteuerung (Fortsetzung) Abschnitt Beschreibung OPT. AUTOM.SUCHE AUTO KEYSTONE DIREKTSTROM AN AUTOMATIK AUS kein Signal empfangen wird. USB TYPE B MEINE TASTE-1 Weist MY BUTTON-1 Funktion zu beiliegende Fernbedienung. MEINE TASTE-2 Weist MY BUTTON-2 Funktion zu beiliegende Fernbedienung. MEINE QUELLE FERNB.FREQ.
  • Seite 175 3. Web-Steuerung 3.10 Projektorsteuerung (Fortsetzung) Die Funktionen aus der unteren Tabelle können über das Projektorsteuerung-Menü aufgerufen [PRESENTER-MODUS VERL]. Abschnitt Beschreibung SERVICE PRESENTER-MODUS VERL...
  • Seite 176: Fernbedienung

    3. Web-Steuerung 3.11 Fernbedienung Die Funktionen auf der gebundelten Fernbedienung sind dem Web- Fernbedienungskontrollschirm zugewiesen. Abschnitt Beschreibung POWER STANDBY/ON-Taste. COMPUTER COMPUTER-Taste. VIDEO VIDEO-Taste. BLANK BLANK-Taste. EINFRIEREN FREEZE-Taste. STUMM MUTE-Taste. MENÜ MENU-Taste. EINGABE ENTER-Taste. RÜCKST RESET-Taste. BILD AUF PAGE UP-Taste. BILD AB PAGE DOWN-Taste.
  • Seite 177 3. Web-Steuerung 3.12 Projektorstatus Abschnitt Beschreibung Fehlerstatus Zeigt den aktuellen Fehlerstatus. Lampenzeit Filterzeit Power-Status Eingabestatus Zeigt die aktuelle Quelle des Eingangssignals. Blank Ein/Aus Stumm Einfrieren Zeigt den aktuellen Einfrieren-Status.
  • Seite 178: Netzwerk-Neustart

    3. Web-Steuerung 3.13 Netzwerk-Neustart Abschnitt Beschreibung Neustart HINWEIS erfolgen kann. Warten Sie mindestens 30 Sekunden, nachdem Sie geklickt haben. [Neustart] Taste, bevor Sie sich wieder anmelden.
  • Seite 179 4. Die Funktion “Mein Bild” Lesen sie das Handbuch der Anwendung, um Anweisungen zu erhalten. Menü NETZWERK im Bedienungsanleitung – Benutzerhandbuch) HINWEIS MY BUTTON Menü OPT. im Bedienungsanleitung – Benutzerhandbuch) 81) für 7.3 Ereignis Planung nähere Einzelheiten. USB-Display im Bedienungsanleitung – Benutzerhandbuch)
  • Seite 180: Die Funktion "Mein Bild

    4. Die Funktion “Mein Bild” 4. Die Funktion “Mein Bild” (Fortsetzung) Beispiel 192.168.1.10 gestellt ist: 1) Geben Sie "http://192.168.1.10/" im Adressfeld des Webbrowsers ein. [OK]. [Port-Einstellungen] im Hauptmenü. [Ein] Mein Bild-Port (Port 9716). [Ein] für die Einstellung [Authentication] wenn Authentisierung erforderlich ist; andernfalls [Übernehmen] zum Speichern der Einstellungen.
  • Seite 181 5. Messenger-Funktion Netzwerk übertragen werden. Text-Daten übertragen betreffenden Anwendung. HINWEIS speichern. MY BUTTON Menü OPT. im Bedienungsanleitung – Benutzerhandbuch) 7.3 Ereignis Planung...
  • Seite 182: Messenger-Funktion

    5. Messenger-Funktion 5. Messenger-Funktion (Fortsetzung) Beispiel 192.168.1.10 gestellt ist: 1) Geben Sie "http://192.168.1.10/" im Adressfeld des Webbrowsers ein. [OK]. [Port-Einstellungen] im Hauptmenü. [Ein] zum Messenger-Port (Port: 9719). [Ein] für die Einstellung [Authentication] wenn Authentisierung erforderlich ist; andernfalls [Übernehmen] zum Speichern der Einstellungen. [Sicherheitseinstellungen] im Hauptmenü.
  • Seite 183: Die Funktion "Netzbrücke

    6. Die Funktion “Netzbrücke” 6. Die Funktion “Netzbrücke” über ein Netzwerkprotokoll und eine serielle Schnittstelle ausgestattet. Serielle Daten Ethernet LAN-Leitung Externes Gerät CONTROL 6.1 Anschließen von Geräten CONTROL HINWEIS der Geräte, um einen vorschriftsmäßigen Anschluss sicherzustellen. "Connection to the ports" im Bedienungsanleitung – Benutzerhandbuch (Technical))
  • Seite 184 6. Die Funktion “Netzbrücke” 6.2 Kommunikations-Setup Menü OPT. - SERVICE – KOMMUNIKATION im Bedienungsanleitung – Benutzerhandbuch) den CONTROL CONTROL Parameter Einstellung Datenlänge Startbit Stopbit CONTROL HINWEIS vorgegeben. CONTROL 6.3 Kommunikationsport Netzbrückenport an den HINWEIS kann eine beliebige Zahl zwischen 1024 und 65535 als Netzbrückenport- Nummer für eingerichtet werden.
  • Seite 185: Übertragungsmethode

    6. Die Funktion “Netzbrücke” 6.4 Übertragungsmethode Menü OPT. - SERVICE – KOMMUNIKATION im Bedienungsanleitung – Benutzerhandbuch) 6.4.1 HALB-DUPLEX gesendet oder empfangen werden können. während auf eine Antwort von einem externen Gerät wartet. Nachdem der Antwort überschritten wurde, ist er wieder bereit für den Empfang der Daten vom Serielle Daten Ethernet LAN-Leitung...
  • Seite 186 6. Die Funktion “Netzbrücke” 6.4 Übertragungsmethode (Fortsetzung) HINWEIS externes Gerät weiterleiten. 6.4.2 VOLL-DUPLEX senden und zu empfangen, ohne Antwortdaten von einem externen Gerät zu überwachen. HINWEIS...
  • Seite 187: Weitere Funktionen

    7. Weitere Funktionen 7. Weitere Funktionen 7.1 E-mail Alarm Fehler bemerkt. HINWEIS Strom mehr erhält. Mail Einstellungen ( Beispiel: 192.168.1.10: 1) Geben sie "http://192.168.1.10/" [OK]. [E-Mail-Einstellungen] und geben alle Daten ein. Lesen sie 52) für weitere Informationen. Abschnitt 3.5 E-Mail-Einstellungen [Übernehmen] um die Einstellungen zu speichern.
  • Seite 188 7. Weitere Funktionen 7.1 E-mail Alarm (Fortsetzung) [Benachrichtigungseinstellungen] im Hauptmenü um die E-mail Alarm Einstellungen vorzunehmen. 53) wenn sie weitere Abschnitt 3.6 Benachrichtigungseinstellungen Informationen benötigen. [Übernehmen] um die Einstellungen zu speichern.
  • Seite 189: Projektor Steuerung Über Snmp

    7. Weitere Funktionen 7.2 Projektor Steuerung über SNMP Information zu lenken, was als Fehler oder Warnung gilt; dies geschieht über installiert sein, um die Funktion nutzen zu können. HINWEIS Administrator ausführen zulassen. SNMP Einstellungen ( nutzen zu können. Beispiel: 192.168.1.10: 1) Geben sie "http://192.168.1.10/"...
  • Seite 190: Ereignis Planung

    7. Weitere Funktionen 7.3 Ereignis Planung HINWEIS...
  • Seite 191 7. Weitere Funktionen 7.3 Ereignis Planung (Fortsetzung) Ablaufeinstellungen ( werden. Beispie 192.168.1.10: 1) Geben sie "http://192.168.1.10/" [OK]. [Zeitplaneinstellungen] im Hauptmenü und nehmen sie die ausgeführt haben möchten, wählen sie [Sonntag]. [Ein] um den Ablauf zu aktivieren. handelt. [Übernehmen] um die Einstellungen zu speichern. [Registrieren] um ein neues Ereignis hinzuzufügen.
  • Seite 192 7. Weitere Funktionen 7.3 Ereignis Planung (Fortsetzung) Datum und Zeit Einstellung ( Beispiel: 192.168.1.10: 1) Geben sie "http://192.168.1.10/" [OK]. [Datums-/Uhrzeiteinstellungen] im Hauptmenü und nehmen die entsprechenden Einträge vor. Nähere Informationen siehe Abschnitt 3.8 Datums-/Uhrzeiteinstellungen [Übernehmen] um die Einstellungen zu speichern. HINWEIS folgender Anweisungen.
  • Seite 193: Bedienung Über Das Netzwerk

    7. Weitere Funktionen 7.4 Bedienung über das Netzwerk Kommunikations Port Netzsteuerport1 (Port 23)) Netzsteuerport2 (Port 9715)) HINWEIS Verfügung. Command Control Einstellungen Beispiel: 192.168.1.10: 1) Geben sie "http://192.168.1.10/" [OK]. [Port-Einstellungen] im Hauptmenü. [Ein] um Netzsteuerport1 (Port 23) [Ein] für die [Ein] Auswahlfeld an, um den Netzsteuerport2 (Port 9715) zu [Ein] für an, falls eine Authentisierung erforderlich ist.
  • Seite 194 7. Weitere Funktionen 7.4 Bedienung über das Netzwerk (Fortsetzung) [Sicherheitseinstellungen] im Hauptmenü. [Netzsteuerung] und geben Sie das gewünschte Authentisierungs- [Übernehmen] HINWEIS Netzsteuerport1 (Port 23), Netzsteuerportw (Port 9715), PJLink™-Port (Port 4352), Mein Bild-Port (Port 9716) und Messenger-Port (Port 9719). werden, müssen Sie die Netzwerk-Verbindung neu starten. Sie können die [Netzwerk-Neustart] im Hauptmenü...
  • Seite 195 7. Weitere Funktionen 7.4 Bedienung über das Netzwerk (Fortsetzung) Kommando Format "RS-232C Communication" im Bedienungsanleitung – Benutzerhandbuch (Technical)) ausgeschalteter Authentisierung versagt. <Antwort im Falle von Authentisierungsfehlern> Antwort Fehler Code 0x1F 0x04 0x00 Sendedaten-Format zugefugt. Header Datenlänge RS-232C-Befehl Prüfsumme Verbindungs-ID 0x02 0x0D bilden.
  • Seite 196 7. Weitere Funktionen 7.4 Bedienung über das Netzwerk (Fortsetzung) Format der Antwort Daten Antwort Verbindungs-ID 0x06 Antwort Verbindungs-ID 0x15 <Fehlerantwort> Antwort Fehler Code Verbindungs-ID <Datenantwort> Antwort Daten Verbindungs-ID 0x1D Antwort Statuscode Verbindungs-ID 0x1F <Authentisierungsfehler Antwort> Fehlercode für Antwort Verbindungs-ID Authentisierung 0x1F 0x04 0x00...
  • Seite 197 7. Weitere Funktionen 7.4 Bedienung über das Netzwerk (Fortsetzung) Automatischer Abbruch der Verbindung Authentisierung Algorithmus. 5) Stellen sie "e3d97429adffa11bce1f7275813d4bde" an den Anfang der und Antwort Daten werden zurückgesendet. Andernfalls erhalten sie die HINWEIS kann auf innerhalb der selben Verbindung auf die Autentifzierungs Daten verzichtet werden.
  • Seite 198: Fehlersuche

    8. Fehlersuche 8. Fehlersuche Vermutliche Siehe Probleme Zu prüfen Ursache Seite(n) nicht eingeschaltet. *18, *19 auf LAN gestellt. Überprüfen Sie die Die Netzwerk Einstellungen des geändert haben, schalten Sie die aus und wieder ein. Wenn Sie den ordnungsgemäß mit dem Sie sich verbinden und dann wieder einschalten, möchten,...
  • Seite 199 8. Fehlersuche 8. Fehlersuche (Fortsetzung) Vermutliche Siehe Probleme Zu prüfen Ursache Seite(n) ® Animationen nicht in kann die Geschwindigkeit verbessert voller Geschwindigkeit werden. ist langsamer als übertragen. verwendete kann die Geschwindigkeit verbessert niedrig. werden. Verwenden Sie Fotogalerie ® Windows Vista Fotogalerie Diashow –...
  • Seite 200 8. Fehlersuche 8. Fehlersuche (Fortsetzung) Vermutliche Siehe Probleme Zu prüfen Ursache Seite(n) Sonstige - Die Informationen nur eingeschränkt. oder unvollständig. antwortet nicht. Funktionalität eingefroren. eingeschränkt.
  • Seite 201: Garantie Und Kundendienst

    9. Garantie und Kundendienst 8. Fehlersuche fortbestehen, so wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder Servicetechniker. Er kann Ihnen sagen, inwieweit ein Garantiefall vorliegt.
  • Seite 202 Projektor CP-WX3011N Bedienungsanleitung (Kurzform) Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Produkts zunächst diese Anleitung, um einen sicheren und vorschriftsmäßigen Gebrauch zu gewährleisten. WARNUNG 17, 19) alle Bedienungsanleitungen für dieses Produkt gründlich durch. ( Verwahren Sie die Handbücher nach dem Lesen an einem sicheren Platz.
  • Seite 203: Einleitende Hinweise

    Einleitende Hinweise in den Anleitungen und am Gerät verwendet. Bitte prägen Sie sich ihre Bedeutung ein und beachten Sie die entsprechenden Hinweise und Anweisungen. WARNUNG Dieses Kennwort warnt vor Gefahren, die eine schwere Verletzung oder sogar den Tod zur Folge haben können. VORSICHT Dieses Kennwort warnt vor Gefahren, die eine Verletzung oder einen Sachschaden zur Folge haben können.
  • Seite 204 In den USA und sonstigen Orten, an denen die Anforderungen der FCC gültig sind Konformitätserklärung Handelsname HITACHI Verantwortlicher Hitachi America, Ltd. Telefonnummer +1 -800-225-1741 Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC Rules. Sein Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jede empfangene Störung...
  • Seite 205: Richtlinien Und Vorschriften

    Richtlinien und Vorschriften (Fortsetzung) Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten Elektro- und Elektronik- Altgeräte (Elektro- und Elektronik - Altgeräte ge- und verbrauchten Batterien bzw Akkus nicht in den Hausmüll gegeben werden darf, sondern den hierfür bestimmten getrennten oder Pb markiert sind, bedeutet dies, dass sie einen Schwermetallanteil von über 0,0005% Quecksilber, 0,002% Kadmium enthalten oder 0,004% Blei enthalten.
  • Seite 206 Batterien aus der Fernbedienung und lagern Sie sie an einem sicheren Ort. Drücken Sie gegen den Haken am Batteriedeckel und entfernen Sie ihn. Legen Sie die beiden AA-Batterien (HITACHI MAXELL, Teilenummer LR6 oder R6P) entsprechend ihrer Fernbedienung ein. Schieben Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung zurück, bis er wieder einrastet.
  • Seite 207: Anordnung

    Anordnung 16 : 10 Bildformat Die Bildgröße und den Projektionsabstand können Sie in den untenstehenden Abbildungenund Tabellen Projektionsabstand ächengröße ablesen. (min.) (max.) (inch) [inch] [inch] [cm] [inch] [cm] [inch] ein Bildschirmbild mit maximalerGröße : 1280 x 800 Ⓗ × Ⓥ ⓐ...
  • Seite 208 Vor dem Anschließen lesen Sie bitte die Bedienungsanleitungen aller angeschlossenen Geräte und dieses Produkts. Vergewissern Sie sich, dass alle anzuschließenden Geräte geeignet sind, und legen Sie die erforderlichen Leitungen bereit. Beachten Sie die folgenden Abbildungen beim Anschließen. 17, 19) COMPUTER IN1- oder COMPUTER IN2-Anschluss in der Anschluss Component-Videosignale empfangen.
  • Seite 209: Anschließen Der Geräte

    Anschließen der Geräte (Fortsetzung) (mit einem Verstärker) Monitor Mikrofonanlage RGB IN USB- COMPUTER HDMI COMPUTER IN1 TYPE A TYPE B DC5V 0.5A VIDEO MONITOR OUT AUDIO Cr/Pr S-VIDEO CONTROL Cb/Pb WARNUNG Anderenfalls kann es zu einem Feuer oder der Beschädigung des Geräts bzw. des Projektors kommen.
  • Seite 210 Schließen Sie die Netzleitung an den AC IN (Netzanschluss) des Projektors an. Stecken Sie den Stecker der Netzleitung in die Steckdose. Nachdem die Stromversorgung einige Sekunden lang anliegt, leuchtet die POWER-Anzeige konstant orangefarben auf. Bitte denken Sie daran, dass bei aktivierter AC IN Netzleitung Stromversorgung zum Einschalten des Projektors führt.
  • Seite 211 links geneigt ist, verwenden Sie die Nivellierfüße zur horizontalen Ausrichtung des Projektors. 14° wobei die Vorderseite des Projektors innerhalb von 14 Grad gehoben werden kann. Dieser Projektor hat 2 Nivellierfüße und 2 Nivelliertasten. Ein Nivellierfuß ist einstellbar, während der Nivellierknopf an der gleichen Seite hochgedrückt wird. Halten Sie den Projektor, drücken Sie die Nivelliertasten, um die Nivellierfüße zu lösen.
  • Seite 212: Anzeige Des Bildes

    Anzeige des Bildes Aktivieren Sie Ihre Signalquelle. Schalten Sie die Signalquelle ein, und lassen Sie MY SOURCE/ VIDEO COMPUTER DOC.CAMERA ASPECT AUTO SEARCH BLANK sie Signale zum Projektor senden. MAGNIFY FREEZE PAGE VOLUME Taste VOLUME+ Verwenden Sie die VOLUME+ VOLUME- DOWN Taste VOLUME- -Taste zur Einstellung der Lautstärke.
  • Seite 213 Taste STANDBY/ON Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste Anzeige POWER am Projektor oder der Fernbedienung. fünf Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste MY SOURCE/ VIDEO COMPUTER DOC.CAMERA Die Lampe des Projektors geht aus und ASPECT AUTO SEARCH BLANK MAGNIFY FREEZE PAGE...
  • Seite 214 Eine Lampe hat eine begrenzte Produktlebensdauer. Bei Verwendung der Lampe über längere Zeit besteht die Gefahr, dass die Bilder dunkler werden oder der Farbton schlecht wird. Beachten Sie, dass jede Lampe eine andere Lebensdauer hat, und manche Lampen bereits kurz nach der Inbetriebnahme bersten oder durchbrennen können. Bereitstellung einer neuen Lampe und früher Austausch werden empfohlen.
  • Seite 215: Austausch Der Lampe

    Austausch der Lampe (Fortsetzung) HOCHSPANNUNG HOHE TEMPERATUR HOCHDRUCK WARNUNG Der Projektor ist mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe aus Glas ausgestattet. Die Lampe kann mit einem lauten Knall platzen oder ausbrennen, wenn sie Erschütterungen ausgesetzt, verkratzt oder angefasst wird, wenn sie noch heiß ist. Außerdem kann dies geschehen, wenn sie abgenutzt ist. Beachten Sie, dass die Lampen eine ganz unterschiedliche Lebensdauer haben.
  • Seite 216 Typennummer : MU06481 (Filter-Set) Filterabdeckung Austauschlampe für diesen Projektor mitgeliefert. Schalten Sie den Projektor ab und ziehen Sie die Netzleitung. Lassen Sie den Projektor ausreichend abkühlen. Verwenden Sie einen Staubsauger zum Reinigen der Filterabdeckung und des umgebenden Bereichs. mit der anderen Hand die Filterabdeckung in Pfeilrichtung vorwärts. Lüftungsöffnung des Projektors und der Außenseite der Filtereinheit.
  • Seite 217 Sie zunächst die Batterie. HITACHI MAXELL, Teil Nummer CR2032 oder CR2032H. Schalten Sie den Projektor aus, und ziehen Sie den Batteriefachdeckel Netzstecker ab. Lassen Sie den Projektor ausreichend abkühlen. Stellen Sie sicher, dass der Projektor richtig abgekühlt ist, und drehen Sie den Projektor...
  • Seite 218: Verwendung Der Cd-Anleitung

    Verwendung der CD-Anleitung sicherzustellen. Windows ® ® ® ® ® ® ® ® oder neuer ® CPU: Pentium ® ® 10.2 oder neuer ® CPU: PowerPC CD-ROM-Laufwerk: Anzeige: ® ® Software: Internet Explorer 4.0 und ® ® ® Adobe Acrobat Reader 4.0 oder neuer Wie Sie die CD verwenden...
  • Seite 219 Punkt Einzelheiten Produktbezeichnung Flüssigkristallprojektor Flüssigkrist allfeld 1.024.00 Bildpunkte (1280 horizontal x 800 vertikal) Lampe Lautsprecher Stromversorgung 100-120 V: 3,4 A, 220-240 V:1,8 A Nennstrom Stromverbrauch Temperaturbereich 5°C bis 35°C (Betrieb) 317 (B) x 98 (H) x 288 (T) mm Abmessungen * Hervorstehende Teile sind nicht mit eingeschlossen.
  • Seite 220 starke Geräusche) auftreten, beenden Sie den Betrieb sofort. und führen Sie die vorgeschlagenen Prüfungen aus. Lassen sich die Probleme so nicht beseitigen, nehmen Sie mit Ihrem Händler Kontakt auf. Hier erfahren Sie auch, ob es sich bei dem Schaden um einen Garantiefall handelt.
  • Seite 221 Projector CP-WX3011N User's Manual (detailed) Operating Guide – Technical NOTE...
  • Seite 222 Initial set signals Back porch (B) Front porch (D) Back porch (b) Front porch (d) Active video (C) Active video (c) Data Data H. Sync. V. Sync. Sync (A) Sync (a)
  • Seite 223 Connection to the ports NOTICE HDMI TYPE A TYPE B DC5V 0.5A COMPUTER IN1, COMPUTER IN2, MONITOR OUT...
  • Seite 224 Connection to the ports (continued) HDMI TYPE A TYPE B DC5V 0.5A COMPONENT Cb/Pb Cr/Pr S-VIDEO VIDEO...
  • Seite 225: Audio Out

    Connection to the ports (continued) HDMI TYPE A TYPE B DC5V 0.5A HDMI 17 15 13 11 AUDIO IN1, AUDIO IN2 AUDIO IN3 AUDIO OUT...
  • Seite 226 Connection to the ports (continued) HDMI TYPE B TYPE A DC5V 0.5A USB TYPE A USB TYPE B CONTROL...
  • Seite 227: To Input Component Video Signal To Computer In Ports

    Connection to the ports (continued) To input component video signal to COMPUTER IN ports HDMI TYPE A TYPE B DC5V 0.5A COMPONENT VIDEO OUT COMPUTER IN1 COMPUTER IN1 To input SCART RGB signal; HDMI TYPE B TYPE A DC5V 0.5A...
  • Seite 228 RS-232C Communication Connection CONTROL OPTION menu - SERVICE - COMMUNICATION in the User's Manual - Operating Guide RS-232C CONTROL RS-232C Cable (cross) CONTROL − − − −...
  • Seite 229: Command Format

    RS-232C Communication (continued) Communicaion settings 1. Protocol 2. Command format [Header code] [Packet] [Data size] [Action] < < above [Type] [Setting code] ∼...
  • Seite 230 RS-232C Communication (continued) 3. Response code / Error code (1) ACK reply : 06h (2) NAK reply : 15h (3) Error reply : 1Ch + 0000h (4) Data reply : 1Dh + xxxxh NOTE...
  • Seite 231 Command Control via the Network Connection LAN cable (CAT-5 or greater)
  • Seite 232 Command Control via the Network (continued) Communicaion Port Port Settings [Enable] [Network Control Port1 (Port: 23)] Network Control [Enable] Port1 (Port: 23) [Authentication] [Enable] [Network Control Port2 (Port: 9715)] Network Control Port2 (Port: 9715) [Enable] [Authentication] Security Settings [Network Network Control Control Port1 (Port: 23)] [Network Control Port2 (Port: 9715)]...
  • Seite 233 Command Control via the Network (continued) Command control settings [TCP #23] 1. Command format 2. Response code / Error code (1) ACK reply : 06h (2) NAK reply : 15h (3) Error reply : 1Ch + 0000h (4) Data reply : 1Dh + xxxxh (5) Authentication error reply : 1Fh + 0400h [TCP #9715] 1.
  • Seite 234 Command Control via the Network (continued) 2. Response code / Error code (1) ACK reply : 06h + ××h (2) NAK reply : 15h + ××h (3) Error reply : 1Ch + 0000h + ××h (4) Data reply : 1Dh + xxxxh + ××h (5) Authentication error reply : 1Fh + 0400h + ××h (6) Projector busy reply: 1Fh + ××××h + ××h Automatic Connection Break...
  • Seite 235 Network Bridge Communication 3.7 Controlling the external device via the projector(using the NETWORK BRIDGE function) - Network Guide. Connection CONTROL OPTION menu - SERVICE - COMMUNICATION in the User's Manual - Operating Guide CONTROL RS-232C...
  • Seite 236: Communication Settings

    Network Bridge Communication Communication settings OPTION menu - SERVICE - COMMUNICATION in the User's Manual - Operating Guide NOTE 3.8.4 Transmission method- Network Guide...
  • Seite 237 RS-232C Communication / Network command table...
  • Seite 238 RS-232C Communication / Network command table (continued)
  • Seite 239 RS-232C Communication / Network command table (continued)
  • Seite 240 RS-232C Communication / Network command table (continued)
  • Seite 241 RS-232C Communication / Network command table (continued) 85 73...
  • Seite 242 RS-232C Communication / Network command table (continued)
  • Seite 243 RS-232C Communication / Network command table (continued)
  • Seite 244 RS-232C Communication / Network command table (continued)
  • Seite 245 RS-232C Communication / Network command table (continued) NOTE)
  • Seite 246 RS-232C Communication / Network command table (continued) NOTE)
  • Seite 247 RS-232C Communication / Network command table (continued)
  • Seite 248 RS-232C Communication / Network command table (continued) RS-232C Communication / Network command table (continued) BE EF 06 00 F5 32 02 00 01 36 00 00...
  • Seite 249 RS-232C Communication / Network command table (continued) RS-232C Communication / Network command table (continued)
  • Seite 250 PJLink command...
  • Seite 251 PJLink command (continued) NOTE...
  • Seite 252 Tel: +60 -3-8926-4168 Tel: 04 37 42 84 30 Fax: +60 -3-8926-3013 Email: france.consommateur@hitachi-eu.com http://www.hitachiconsumer.com.my Hitachi Europe GmbH Hitachi Home Electronics Asia, (S) Pte Ltd. Am Seestern 18 438A Alexandra Road #01-01/02/03 40547 Düsseldorf GERMANY Alexandra Technopark, 119967 SINGAPORE Tel: 211-5283-808...

Inhaltsverzeichnis