Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Des Geräts; Beschreibung Des Gerätes; Montage Des Geräts Auf Der Gasflasche - EINHELL GS 4600 Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Mobiler infrarot-gasheizstrahler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung_GS_4600_SPK7:_
D
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige
Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut
auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur
Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere
Personen übergeben sollten, händigen Sie diese
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit
aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung
und den Sicherheitshinweisen entstehen.
VORSICHT GEFAHR!
Dieses Gerät gibt Brennstoffe ab, deren
Ansammlung gefährlich ist; die Verwendung ist in
allen Wohnbereichen untersagt.
Beschreibung des Gerätes:
Zusammensetzung: (Bild A)
1. Brennerhalter
2. Strahlungsfläche
3. Federring
4. Flügelmutter
5. Nasenschraube
6. Gasschlauch
7. Druckregler
8. Verbindungsmutter
9. Sicherheitshahn
10. Knopf
11. Klemmschraube
12. Gasflaschenventil
13. Flaschenventilgewinde
14. Hier anzünden!
Eigenschaften
Mobile Gasheizstrahler nicht für Haushaltsbetrieb.
Leistung
Heizleistung:
4,6 kW - 2,7 kW (max.-min.)
Gasverbrauch:
336 g/h - 200 g/h (max.-min)
Kategorie:
Gas und Druck:
Düsenkennzeichen:
4
17.05.2011
8:15 Uhr
Seite 4
Wichtig!
Dieses Gerät funktioniert mit einer 5 und 11 kg
Butan- oder Propangasflasche, die mit einen Druck-
regler ausgestattet ist (30 mbar).
Es muß ein genormter Schlauch, nicht über 50 cm
lang, verwendet werden.
Der Schlauch und der Druckregler können separat
gekauft werden.
Dieses Gerät darf nur im Freien und nur zu Heiz-
zwecken verwendet werden.
Aufstellung des Geräts
Benutzung, weit von Flammen, Funken oder
brennbaren Stoffen weg.
Das Gerät muss mit der Nasenschraube (5) und
dem Federring (3) mit der Flügelmutter (4) an den
Brennerhalter (1) geschraubt werden (s. Bild A).
Die Neigung des Strahlers kann mit der Flügel-
mutter (4) stufenlos verstellt werden und ist nach
unten und hinten durch eine Nase am Halter
begrenzt.
Montage des Geräts auf der Gasflasche
Hinweis: Beachten Sie auch die dem Druckregler
beigelegte Anleitung (NL).
Das Gerät auf die Flasche aufsetzen, so daß die
herausstehende Klemmschraube (11) im vorderen
offenen Teil des Flaschenkragens liegt.
Klemmschraube (11) soweit andrehen, daß die
beiden Blechspitzen des Haltebleches (1) und die
Spitze der Klemmschraube den Flaschenhals auf
der Flasche satt umfassen und festspannen.
Die Klemmschraube fest anziehen, wobei sie
ebenfalls in die Nut am Flaschenhals eingreifen
muß.
Gasschlauch (6) mit der Schneidringver-
schraubung auf den Stutzen des Sicherheitshahn
(9) aufstecken und fest anschrauben (Gabel-
schlüssel SW 17).
Stecken Sie den Gasschlauch (6) auf den
Steckanschluss vom Druckregler (7). Schrauben
Sie ihn mit der Schlauchschelle (A) fest.
Achten Sie darauf, dass am
Gasflaschenanschluss des Druckreglers eine
I 3 B/P (30)
Dichtung angebracht und diese in Ordnung ist.
Butangas 30 mbar
Drehen Sie die Verbindungsmutter (8) des
Propangas 30 mbar
Druckreglers durch Linksdrehung von Hand am
Flaschenventilgewinde fest. Die
1.10
Verbindungsmutter darf sich nicht verdrehen
lassen. Achten Sie auf eine gasdichte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis