Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Alarm/Control - Panasonic WJ-NX400 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WJ-NX400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Anschlüsse
(Fortsetzung)

Verwendung des ALARM/CONTROL

Die ALARM/KONTROLL-Anschlüsse auf der Rückseite werden verwendet, um externe Geräte anzuschließen, wie z.B. ein
Sensor, der Alarmsignale sendet, oder um externe Alarmgeräte, wie z.B. Summer oder Lampe, außen zu montieren.
Stecken Sie das ungeschützte Kabel in den vorhandenen Anschlussstecker (12 Pin) ein und befestigen Sie ihn dann auf der
Rückseite des ALARM/KONTROLL-Anschlusses.
* Das Kabel muss ein einzelnes oder gedrehtes Kabel mit AWG 26~16 und einer freigelegten Länge von 9 mm sein.
ALARM/KONTROLLE-Anschluss
auf der Rückseite
D1
D12
Stiftanordnung
Pin-Nr.
Signal
C1
Alarmausgang 1
C2
Alarmausgang 2
C3
Alarmausgang 3
C4
Alarmausgang 4
C5
Zeitabgleich E/A
C6
Vorläufiger Eingang/Ausgang 1
C7
Vorläufiger Eingang/Ausgang 2
C8
Vorläufiger Eingang/Ausgang 3
C9
Vorläufiger Eingang/Ausgang 4
C10
Ausgang +5 V
C11
Betriebserde
C12
Betriebserde
D1
Alarmrückstelleingang
D2
Notaufzeichnungseingang
D3
Netzausfallerfassungs-
Eingang
D4
Eingang für Umschaltung auf
externen
Aufzeichnungsmodus
D5
Netzwerkfehlerausgang
D6
Festplattenfehler-Ausgang
D7
Kamerafehler-Ausgang
D8
Ausgang bei Aufzeichnungsfehler
D9
Rekorderfehler-Ausgang
D10
Signalausgang am Ende einer
Netzausfallmaßnahme
D11
Betriebserde
D12
Betriebserde
* Siehe "Fehler- und Netzwerkprotokolle" (☞ Bedienungsanleitung (PDF)) zu Einzelheiten über Fehlerausgänge.
C1
C12
ALARM/CONTROL
Bedienung
Bei Eintreten eines Ereignisses ausgegebenes Signal
Bei Eintreten eines Ereignisses ausgegebenes Signal
Bei Eintreten eines Ereignisses ausgegebenes Signal
Bei Eintreten eines Ereignisses ausgegebenes Signal
Die Uhr des Rekorders wird anhand des von einem
externen Gerät eingehenden Signals basierend auf der
Eingabezeit auf die volle Stunde abgeglichen
Zusätzlich wird das Signal zur im Rekorder eingestellten
Zeit ausgegeben, und die Zeit der externen Geräte wird
mit der Zeit des Rekorders abgeglichen
Diese sind für zukünftige Eingänge und Ausgänge
und können nicht verwendet werden
Ausgang +5 V
Aufhebung der Alarmanzeige
Startet die Notaufzeichnung
Dieser Signaleingang startet eine
Netzausfallmaßnahme
Umstellung des externen Aufnahmemodus durch den
Signaleingang
Ein Signal wird nach Erkennung der getrennten Ether-
net-Verbindung oder dem Ablauf der IP des DHCP
ausgegeben
Bei Erfassung eines Festplattenfehlers ausgegebenes Signal
Bei Erfassung eines Kamerafehlers ausgegebenes Signal
Bei Erfassung eines Aufzeichnungsfehlers ausgegebenes Signal
Bei Erfassung eines Rekorderfehlers ausgegebenes Signal
Am Ende einer Netzausfallmaßnahme ausgegebenes
Signal
Kabelverbindungen
① Lösen Sie die Schraube des
gewünschten Anschlusses auf dem
Anschlussstecker.
② Ziehen Sie die Schraube an, wenn
das Kabel vollständig in das
Anschlussloch eingesteckt wurde.
③ Befestigen Sie den Anschlussstecker
mit dem Kabel, das hinten mit der
ALARM/KONTROLL-Anschlussbuchse
verbunden ist.
20
C1 (D1)-Seite
Anschlussstecker (12 Pin)
Bemerkungen
Offener Kollektorausgang
Max. 24 V Gleichstrom,
max. -200 mA
Eingang:
Spannungsfreier
Arbeitskontakteingang
Ausgang:
Offener Kollektorausgang
Max. 24 V Gleichstrom,
max. -200 mA
+5 V±0,5 V, max. 200 mA
Spannungsfreier
Arbeitskontakteingang
Offener Kollektorausgang
Max. 24 V Gleichstrom,
max. -200 mA
Hoch (EIN) 5 V DC
Niedrig (AUS) 0 V DC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wj-nx400kWj-nx400k/g

Inhaltsverzeichnis