Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Informationen; Störungssuche - Pioneer DJM-450 Bedienungsanleitung

Dj-mischpult
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusätzliche Informationen
Störungssuche
! Wenn Sie den Eindruck haben, dass eine Störung dieses Geräts vorliegt, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte und unter [FAQ] für das
[DJM-450] auf der Pioneer DJ-Website.
http://pioneerdj.com/support/
Prüfen Sie auch die angeschlossenen Geräte. Wenn das Problem nicht behoben werden kann, bitten Sie Ihr nächstgelegenes autorisiertes Pioneer-
Kundendienstzentrum oder Ihren Händler, Reparaturarbeiten durchzuführen.
! Es kann sein, dass diese Einheit aufgrund von statischer Elektrizität oder anderen externen Einflüssen nicht korrekt arbeitet. In solchen Fällen kann
der Betrieb durch Abziehen und erneutes Einstecken des Netzkabels wiederhergestellt werden.
Problem
Es wird kein Ton ausgegeben oder die
Lautstärke ist zu niedrig.
Der Ton ist verzerrt.
Der Crossfader funktioniert nicht.
BEAT FX funktioniert nicht.
SOUND COLOR FX funktioniert nicht.
SEND/RETURN auf dem Mobilgerät
funktioniert nicht.
Ton am SEND/RETURN ist verzerrt.
Tempo (BPM) kann nicht gemessen
werden, oder der Messwert des
Tempos (BPM) ist unplausibel.
Das gemessene Tempo (BPM)
unterscheidet sich von dem auf CD
angezeigten Tempo.
MIDI Control arbeitet nicht.
Dieses Gerät wird nach dem Anschluss
an einen Computer nicht erkannt.
Der Sound von einem Computer kann
nicht von diesem Gerät ausgegeben
werden.
Sound wird verzerrt, wenn ein
Plattenspieler an die [PHONO]-
Buchsen dieses Geräts
angeschlossen ist.
Oder die Beleuchtung der Kanalpegel-
Anzeige ändert sich nicht, auch wenn
der [TRIM]-Regler gedreht wird.
Prüfen
Ist der Eingangswahlschalter richtig eingestellt?
Sind die Verbindungskabel richtig angeschlossen? Schließen Sie die Verbindungskabel richtig an. (Seite 7)
Sind Buchsen und Stecker verschmutzt?
Ist [ATT.] von [MASTER OUT] auf [-6 dB] usw.
gestellt?
Ist der Soundpegelausgang vom [MASTER]-Kanal
richtig eingestellt?
Ist der Pegel der Audioeingabe zu jedem Kanal
richtig eingestellt?
Ist der [CROSS F. CURVE]-Wahlschalter richtig
eingestellt?
Ist der Effekt-Kanalwahlschalter richtig
eingestellt?
Ist der [COLOR]-Regler in eine geeignete Position
gestellt?
Ist der Effekt-Kanalwahlschalter richtig
eingestellt?
Ist die [SEND/RETURN ON/OFF]-Taste auf [ON]
gestellt?
Ist das Mobilgerät richtig an die Buchse für das
Mobilgerät angeschlossen?
Ist der [RETURN TYPE (AUX, INSERT)]-
Wahlschalter richtig eingestellt?
Ist der Audio-Ausgangspegel des externen
Effektors auf einen geeigneten Pegel eingestellt?
Ist der Audio-Eingangspegel zu hoch oder zu
niedrig?
Sind die MIDI-Einstellungen richtig eingestellt?
Ist die Treibersoftware im Computer richtig
installiert?
Sind dieses Gerät und der Computer richtig
verbunden?
Sind die Audio-Ausgabegerät-Einstellungen
richtig eingestellt?
Ist der Eingangswahl-Schalter Schalter richtig
eingestellt?
Haben Sie einen Plattenspieler mit eingebautem
Phono-Entzerrer angeschlossen?
Ist eine Audioschnittstelle für Computer zwischen
den Plattenspieler und dieses Gerät geschaltet?
Abhilfe
Stellen Sie den Eingangswahlschalter auf die Eingangsquelle für den Kanal.
(Seite 9)
Reinigen Sie Buchsen und Stecker vor dem Herstellen von Verbindungen.
Stellen Sie [ATT.] von [MASTER OUT] im [UTILITY]-Bildschirm ein. (Seite 22)
Stellen Sie den [MASTER LEVEL]-Regler so ein, dass die Masterpegel-Anzeige
bei etwa [0 dB] beim Spitzenpegel aufleuchtet. (Seite 9)
Stellen Sie [ATT.] von [MASTER OUT] im [UTILITY]-Bildschirm auf [-6 dB] oder
[-12 dB]. (Seite 22)
Stellen Sie den [TRIM]-Reger so ein, dass die Kanalpegel-Anzeige bei etwa
[0 dB] beim Spitzenpegel aufleuchtet.
Wenn [THRU] ausgewählt ist, funktioniert der Crossfader nicht. Stellen Sie den
[CROSS F. CURVE]-Wahlschalter richtig ein. (Seite 9)
Stellen Sie den Effekt-Kanalwahlschalter ein, um den Kanal zu wählen, für den
der Effekt angelegt werden soll.
Drehen Sie den [COLOR]-Regler im Uhrzeigersinn oder gegen den
Uhrzeigersinn. (Seite 10)
Stellen Sie den Effekt-Kanalwahlschalter ein, um den Kanal zu wählen, für den
der Effekt angelegt werden soll.
Drücken Sie die [SEND/RETURN ON/OFF]-Taste, um die SEND/RETURN-
Funktion einzuschalten. (Seite 10)
Schließen Sie das Mobilgerät an die Buchse für das Mobilgerät an und starten
Sie eine kompatible Anwendung.
Stellen Sie den [RETURN TYPE (AUX, INSERT)]-Schalter auf die richtige
Position.
Stellen Sie den Audio-Ausgangspegel des externen Effektors ein.
Stellen Sie den [TRIM]-Reger so ein, dass die Kanalpegel-Anzeige bei etwa
[0 dB] beim Spitzenpegel aufleuchtet. (Seite 9)
Bei einigen Tracks ist eine Messung des Tempos (BPM) unter Umständen nicht
möglich. Geben Sie mit der [TAP]-Taste das Tempo manuell ein.
Die Werte können sich aufgrund der unterschiedlichen Messweisen für BPM
unterscheiden.
Zum Betreiben von Software mit diesem Gerät müssen die MIDI-Meldungen
dieses Geräts der verwendeten Software zugewiesen werden. Einzelheiten zur
Zuweisungsmethode finden Sie in der Bedienungsanleitung für Ihre Software.
Installieren Sie die Treibersoftware. Wenn sie bereits installiert ist, installieren
Sie sie erneut. (Seite 19)
Verbinden Sie dieses Gerät und den Computer direkt mit dem mitgelieferten
USB-Kabel. (Seite 7)
Wählen Sie dieses Gerät mit den Audio-Ausgabegerät-Einstellungen aus.
Anweisungen zum Vornehmen von Einstellungen für Ihre Anwendung finden Sie
in der Bedienungsanleitung für Ihre Anwendung.
Stellen Sie den Eingangswahl-Schalter auf die Stellung [
Schließen Sie den Plattenspielers mit eingebautem Phono-Entzerrer an die
[LINE]-Eingangsbuchsen an. (Seite 7)
Wenn der Plattenspieler mit eingebautem Phono-Entzerrer einen PHONO/LINE-
Wahlschalter hat, stellen Sie diesen auf PHONO.
Wenn die Ausgabe von der Audioschnittstelle für Computers auf Line-Pegel ist,
schließen Sie diese an die [LINE]-Eingangsbuchsen an. (Seite 7)
Wenn der Plattenspieler einen PHONO/LINE-Wahlschalter hat, stellen Sie
diesen auf PHONO.
]. (Seite 9)
25
De

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis