Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü-Übersicht; Einstellungen - Blaupunkt SA 2700 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SA 2700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Menü-Übersicht
FEHLERANZEIGE: Anzeige eines Fehlerereignisses (Menüpunkt entfällt bei Normalbetrieb)
PROTOKOLL/EREIGNISSE: Systemereignis-Protokoll
GEH-TEST: Funk-Signal-Reichweitentest eines Geräts
GSM EMPFANG: GSM Signalstärkentest
EINSTELLUNGEN: Programmiermenüs zur Systemkonfiguration
• Geh-Test: Funk-Signal-Reichweitentest eines Geräts
• Rufnummern: eingegebene Telefonnummern
» Tel.-Nummern
» Aufzeichnen einer Sprachnachricht
» Testmeldung
• Allge. Einst.: Allgemeine Einstellungen
» PIN-Code
» Master-Code
» Eingangszeit (Eingangs-Countdown)
» Ausgangszeit (Ausgangs-Countdown)
» Türklingel
» Zeit
» Datum
» Int. Sirene (Integrierte Sirene)
• Spez. Einst.: Spezialeinstellungen
» Alarmdauer
» Ausgangston
» Eingangston
» Funkstörung
» Letzte Tür
» Sir. Sabotage (Außensirenen-Sabotagekontakt/optional)
» Max. Temp. (Maximale Temperatur)
» Min. Temp. (Minimale Temperatur)
• Sensor +/- : Einlernen/Entfernen/Bearbeiten von Sensoren und Meldern
» Sensor zufüg. (Einen Sensor zum System hinzufügen)
» Sensor änd. (Die Einstellungen eines Sensors ändern)
» Sensor entf. (Einen Sensor aus dem System löschen)
» PSS einlern. (Einen optional erhältlichen Funk-Zwischenstecker einlernen)
» RP einlern. (Einen optional erhältlichen Funk-Repeater einlernen)
• SMS-Schlüssel: Schlüssel-Code für SMS-Programmierbefehle
• SIM freigeben: SIM-Karte nachträglich freigeben
• Neustart GSM: Zurücksetzen des GSM-Moduls
Blaupunkt Competence Center Sicherheitssysteme
Einfach. Professionell. Sicher.
www.blaupunkt-sicherheitssysteme.com
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sa 2700 starter kit

Inhaltsverzeichnis