Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-300 Bedienungsanleitung Seite 155

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Funktionsbeschreibung
4.8 Wickler-Funktionsbausteine
die Vorsteuerungs-Ausgänge der folgenden Drehmomentsollwerte zur
Vorsteuerung des Wicklerantriebs:
einen Drehmomentsollwert als Funktion des Beschleunigungs-Sollwertes des
Maschinen-/System-Hochlaufgebers und des Trägheitsmoments
der Reibmoment-Sollwert wird abhängig von der Wellendrehzahl des Wicklers
aus einer Kennlinie erzeugt.
Zugmoment basierend auf dem Zugsollwert und dem Durchmesser
Um Störungen schnell zu kompensieren und die Regelung an erster Stelle zu
implementieren (für eine zu ersetzende Drehzahlregelung), muss das vom Antrieb
gelieferte Drehmoment so genau wie möglich spezifiziert werden. Abhängig vom
Typ der Regelung wird dies entweder zusätzlich nach dem Drehzahlregler oder
durch dynamische Korrektur der Drehmomentgrenzen realisiert.
In beiden Fällen muss – angefangen vom Gewicht des aufgewickelten Materials –
das entsprechende Drehmoment unter Einbeziehung des Trägheitsmoments
(aufgewickeltes Material) berechnet werden und an den Antrieb übergeben
werden.
Alternativ zu der in diesem Baustein integrierten Methode kann auch die integrierte
Reibmomentkennlinie des Antriebssystems (SINAMICS) benutzt werden.
Die präzise Einstellung der Kompensation ist insbesondere wichtig für indirekte
Hinweis
Zugregelung, da der Drehmoment bildende Strom – so weit möglich – die
Materialspannung nachbildet.
Berechnungen
Der Funktionsbaustein FBWITorquePrecontrol berechnet die folgenden
physikalischen Größen:
Größe
Masse des aufgewickelten
Materials
Trägheitsmoment des
aufgewickelten Materials
Gesamt-Trägheitsmoment
Maximale Masse des
aufgewickelten Materials
Maximales
Trägheitsmoment des
aufgewickelten Materials
Maximales
Trägheitsmoment
Winkelbeschleunigung der
Rolle
Beschleunigungsmoment
Reibmoment
SIMATIC Wickler-/Zugregelung S7-300/S7-400
Beitrags-ID: 58565043,
V3.0.1,
Formel
=
Mass
VariableIn
T
otalInerti
=
mass
max
variableIn
M
axInertia
lineAccele
= 2
=
M
TotalInert
accel
=
M
f
(n
)
frict
01/2020
(
diamActVal −
Density
Width
4
2
diamActVal
ertia
=
M
ass
8 GearRatio
JMandrel
=
+
VariableIn
a
2
GearRatio
(
diamMax −
Density
Width
4
DiamMax
ertia
=
mass
max
max
variableIn
ertiamax
+
JMandrel
=
2
GearRatio
ration
GearRatio
diamActVal
ia
)
DiamMin
2
2
2
+
DiamMin
2
ertia
+
JMot
+
JFix
)
DiamMin
2
2
2
2
+
DiamMin
8
+
JMot
+
JFix
155

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-400

Inhaltsverzeichnis