Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F
P
F
P
L
A
T
A
N
E
L
L
A
T
A
N
E
L
L
C
D
-
T
V
L
C
D
-
T
V
Copyright © 2004
Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt.
Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.
BDA00100100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion md 41427

  • Seite 1 Copyright © 2004 Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. BDA00100100...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1. SICHERHEIT UND WARTUNG Betriebssicherheit ....................1 Reparatur....................1 Aufstellungsort ..................... 2 Umgebungstemperatur .................. 2 Anschliessen ....................2 Normen / Elektromagnetische Verträglichkeit ............ 3 Wartung ......................3 2. EINFÜHRUNG Hinweise zu dieser Anleitung.................. 4 Unsere Zielgruppe ..................4 Die Qualität ....................4 Der Service ....................
  • Seite 3 9. TELETEXT Die Bedienung des Teletexts ................21 Teletext Seiten auswählen ................... 21 Teletext Anzeigefunktionen auswählen..............21 Nützliche Teletext Eigenschaften................21 10. ANSCHLIESSEN VON EXTERNEN GERÄTEN Anschluss eines externen Gerätes an die Scartbuchse ..........21 Anschluss eines Camerarecorders ................. 21 Anschluss eines Videorecorders an die Antennenbuchse..........
  • Seite 5: Sicherheit Und Wartung

    Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung und zugehörigen Technischen Daten aufmerksam durch und befolgen Sie alle angeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebensdauer Ihres LCD-TVs. Halten Sie diese Anweisung stets griff- bereit in der Nähe Ihres LCD-TVs. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung und die Techni- schen Daten gut auf, um sie bei einer Veräußerung des LCD-TVs dem neuen Besitzer weiter geben zu können.
  • Seite 6: Aufstellungsort

    UFSTELLUNGSORT • Halten Sie Ihren LCD-TV und alle angeschlossenen Geräte von Feuchtigkeit fern und vermeiden Sie Staub, Hitze und direkte Sonneneinstrahlung. Das Nichtbeachten die- ser Hinweise kann zu Störungen oder zur Beschädigung des LCD-TVs führen. • Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf den LCD- TV.
  • Seite 7: Normen / Elektromagnetische Verträglichkeit

    ERNBEDIENUNG • Öffnen Sie das Batteriefach der Fernbedienung indem Sie den Deckel abnehmen • Legen Sie die Batterien vom Typ Micro / AAA ins Batteriefach auf der Rückseite der Fern- bedienung ein. Beachten Sie dabei die Polung der Batterien (im Batteriefachboden ma r- kiert).
  • Seite 8: Einführung

    Ü Ü INWEISE ZU DIESER NLEITUNG Wir haben diese Gebrauchsanweisung so gegliedert, dass Sie jederzeit über das Inhaltsver- zeichnis die benötigten Informationen themenbezogen nachle sen können. Die Technischen Daten und der Lieferumfang befinden sich in einem eigenen, zugehörigen Dokument. Ziel dieser Gebrauchsanweisung ist es, Ihnen die Bedienung Ihres LCD-TVs in leicht ver- ständlicher Sprache nahe zu bringen.
  • Seite 9: Leistungsmerkmale

    EISTUNGSMERKMALE Vorteile gegenüber Röhren- TVs Platzeinsparung Ø geringeres Gewicht Ø Stromersparnis Ø strahlungsarm Ø Eigenschaften Hochauflösendes Display Ø 499 Programmplätze, 3 AV-Stellungen, PC-Modus Ø Multistandard PAL, SECAM, NTSC Ø Folgende Anschlüsse sind vorhanden: Ø Tuneranschluss SCART/AV1 (Video, S-Video, RGB, YCrCb, YPrPb) SCART/AV2 (Video, S-Video, RGB, YCrCb, YPrPb) Front-AV.SV (Video/S-Video und Audio In) Kopfhörer...
  • Seite 10: Steuerelemente Und Frontanschlüsse

    Ü Ü Die Tasten am Gerät steuern die Basisfunktion des LCD-TVs einschließlich des On-Screen Menüs. Die erweiterten Funktionen erreichen Sie über die Fernbedienung. Betriebsanzeige Ein gelbes Licht deutet an, dass das Gerät eingeschaltet ist, sich aber im Bereitschaftsmodus befindet. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet das Licht blau.
  • Seite 11: Geräterückseite Und Anschlüsse

    Ä Ü Ü Ä Ü Ü Antennena nschluss Netzstecker Scart/AV1 Netzscha lter Scart/AV2 DVI- I Service PC Audio IN Hinweis: Für weitere Informationen zum Betrieb von externen Geräten, lesen Sie bitte das Kapitel „10. ANSCHLIESSEN VON EXTERNEN GERÄTE“ auf Seite 21. 4 4 .
  • Seite 12: Fernbedienung

    Dies ist die für Ihren LCD-TV passende Fernbedienung, die entsprechende Tastenkennzeic h- nung und Belegung finden Sie auf der nächsten Seite: E E U U T T S S C C H H...
  • Seite 13: Zusammenfassung Der Steuerelemente

    USAMMENFASSUNG DER TEUERELEMENTE Gerät ein- oder in Bereitschaftsmodus schalten POWER Schaltet das Gerät wechselweise ein oder in den Bereitschaftsmodus Signalquelle auswählen Schaltet in den TV Modus Schaltet in den PC Modus AV.SV Schaltet in den Video- oder S-Video Modus (siehe Menü AV Einstellungen ab Seite 21) SCART 1 Schaltet in den SCART/AV 1-Modus SCART 2...
  • Seite 14: Apsas - Die Erste Einrichtung

    1. Nachdem Sie den LCD-TV ausgepackt haben, stellen Sie das Produkt an einem sicheren und gut gelüfteten Ort auf. 2. Legen Sie die Batterien vom Typ Micro / AAA ins Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung ein. 3. Schließen Sie das externe 75 Ohm Antennenkabel und das Stromkabel an die jeweiligen Anschlüsse an und vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf der Rückseite einge- schaltet ist.
  • Seite 15 9. Nachdem Sie Ihre bevorzugte Sprache gewählt haben, gehen Sie bitte mit Hilfe der Ric h- tungstasten P+/P- auf den Menüpunkt „Starten“. Durch Anwahl von „Weiter“ mittels MENU und P+/P- Tasten wird die automatische Ersteinrichtung gestartet. Das Gerät wird dabei entsprechend Ihrer Eingaben alle an ih- rem Standort empfangbaren Fernsehprogramme automatisch suchen, sortieren und ab- speichern.
  • Seite 16: Allgemeine Steuerung Und Einstellungen

    LCD-TV USSCHALTEN DES Auf der Geräterückseite befindet sic h der Netzschalter des LCD-TVs. Wenn dieser Schalter eingeschaltet wird, geht das Gerät in den sogenannten Bereitschaftsmodus. Im Bereitschaftsmodus leuchtet die Betriebsanzeige gelb. Mittels POWER-Taste auf der Fernbedienung oder am Gerät kann das Gerät in den normalen Betriebsmodus geschaltet werden.
  • Seite 17: Weiterschalten Von Programmen

    EITERSCHALTEN VON ROGRAMMEN Um durch die vorhandenen Programme zu schalten, haben Sie drei verschiedene Möglic h- keiten: 1. Durch Direkteingabe der Programm- Nummer: Über die Tasten 0-9 rufen Sie das Programm direkt auf. Um mehrstellige Programm- nummern aufzurufen, können Sie innerhalb von ca. 2 Sekunden nach Eingeben der ers- ten Ziffer die nachfolgenden Ziffern eingeben.
  • Seite 18 Variante 1: Drücken Sie die ROT-Taste um direkt in das Bildeinstellungen-Menü zu gela n- gen. Variante 2: Drücken Sie die MENU-Taste um das Hauptmenü aufzurufen, stellen Sie mit- tels der P+/P- Tasten den Cursor auf BILDEINSTELLUNGEN und rufen Sie das zugehörige Menü...
  • Seite 19: Weitere Bildeinstellungen

    5. Tint: Mit den VOL+/VOL- Tasten kann für NTSC-Bilder (z. B. Videokassetten aus den USA) der Farbeindruck verändert werden. PC-Einstellungen: Dieser Punkt ist nur im PC-Modus anwählbar. Nähere Erklärungen siehe Kapitel „11. PC MODUS“ auf Seite 21. EITERE ILDEINSTELLUNGEN Bewegen Sie mit den P+/P- Tasten den Cursor auf WEITERE BILDEINSTELLUNGEN und drücken Sie die MENU-Taste.
  • Seite 20: Backlight

    5. Backlight: Mit dieser Funktion kann die Helligkeit der Hintergundbeleuchtung des LCD-TVs gesteuert werden. Es kann mit den VOL+/VOL- Tasten oder der MENU-Taste über eine Auswahl- liste zwischen den Stellungen SCHWACH/MITTEL/NORMAL/VOLL gewählt werden. 6. Weissbalance: Mit den VOL+/VOL- Tasten können Sie den Weiß-Eindruck in 3 Stufen ihren Wünschen anpassen.
  • Seite 21 Equalizer: Wie bei ihrer Stereoanlage können Sie unter diesem Punkt einzelne Frequenzen der Ton- wiedergabe verstärken bzw. abschwächen. Dieser Menüpunkt ist nur anwählbar, wenn der Menüpunkt VOREINSTELLUNG auf MANUELL eingestellt ist. Stellen sie den Auswahl- balken mittels der P+/P- Tasten auf EQUALIZER und drücken Sie die MENU-Taste. Equalizer Voreinstellungen Grundeinstellungen...
  • Seite 22 6. Surround: Die verschiedenen Raumklangstellungen NORMAL/BREIT/CINEMA können mittels der VOL+/VOL- Tasten oder durch Drücken der MENU-Taste über eine Auswahlliste ange- wählt werden. 7. Tonkanal: Mit dieser Funktion können Sie den Tonkanal wählen. Zum Beispiel bietet dies die Mög- lichkeit bei zweisprachigen Sendungen zwischen den beiden Sprachen auszuwählen. Nachdem Sie den Auswahlbalken mit den P+/P- Tasten auf TONKANAL gestellt haben, können Sie entweder mit den VOL+/VOL- Tasten oder über eine Auswahlliste, erreic h- bar mittels der MENU-Taste, zwischen den Einstellungen STEREO/MONO/ ZWEITON...
  • Seite 23: Tv-Modus

    ROGRAMMEINSTELLUNGEN ANPASSEN 1. Schalten Sie mit der Taste TV auf der Fernbedienung den LCD-TV in den „TV“-Modus. Drücken Sie auf die MENU- Taste und das Hauptmenü erscheint auf dem Bildschirm. Hauptmenü Bildeinstellungen Toneinstellungen Programmtabelle Installation Kindersicherung Sleeptimer Swapfunktion Mit den P+/P- Tasten wählen Sie den Menüpunkt PROGRAMMTABELLE aus und drücken die MENU-Taste.
  • Seite 24: Verschieben Und Sortieren Von Programmen

    ERSCHIEBEN UND ORTIEREN VON ROGRAMMEN 1. Gehen Sie in der Programmtabelle mit Hilfe der P+/P-/Vol+/Vol- Tasten zu dem Pro- grammplatz, den Sie verschieben oder umsortieren möchten. 2. Drücken Sie die GRÜN Taste für den Direktaufruf der Sortierfunktion oder rufen Sie mit der MENU-Taste eine Auswahlliste an Editierfunktionen auf und wählen Sie VERSCHIEBEN aus.
  • Seite 25: Manuelle Einstellung Von Programmen

    ANUELLE INSTELLUNG VON ROGRAMMEN 1. Gehen Sie in der Programmtabelle mit Hilfe der P+/P-/Vol+/Vol- Tasten zu dem Pro- grammplatz, den Sie bearbeiten möchten. 2. Drücken Sie entweder die GELB Taste für den Direktaufruf der Bearbeitungsfunktion o- der rufen Sie mit der MENU-Taste eine Auswahlliste an Editierfunktionen auf und wählen Sie BEARBEITEN aus.
  • Seite 26 9. Farb-Standard: Mit der MENU-Taste (Auswahlliste) oder den VOL+/VOL- Tasten kann der Farbstandard verändert werden. Hier können Einstellungen bezüglich der Farbnorm eines Senders vorgenommen werden. 10. Tonkanal: Mit der MENU-Taste (Auswahlliste) oder den VOL+/VOL- Tasten kann der bevorzugte Tonkanal gewählt werden. In Stellung AUTOMATISCH wählt das Gerät selbstständig die optimale Toneinstellung entsprechend der Priorität NICAM (eine von manchen Sendern verwendete digitale Tonnorm) vor Stereo vor Mono aus.
  • Seite 27: Manuelles Hinzufügen Von Programmen

    ANUELLES INZUFÜGEN VON ROGRAMMEN 1. Gehen Sie mit den P+/P-/Vol+/Vol- Tasten auf den ersten leeren Programmplatz nach den bereits gespeicherten Programmplätzen in der Programmtabelle. Drücken Sie die MENU-Taste und wählen Sie die Signalquelle NEU-TV aus. 2. Geben Sie nun den Kanaltyp und anschließend die Kanalnummer oder die entsprechende Frequenz ein.
  • Seite 28: Teletext

    Teletext ist ein kostenloses Service, das von den meisten Fernsehstationen ausgestrahlt wird und aktuelle Informationen bezüglich Nachrichten, Wetter, Fernsehprogrammen, Aktienkur- sen, Untertiteln und anderen Themen bietet. Ihr LCD-TV bietet viele nützliche Funkt ionen für die Bedienung des Teletexts sowie Multipage-Text, Unterseitenspeicherung oder schnelle Navigation.
  • Seite 29: Nützliche Teletext Eigenschaften

    2. Split Screen: Um zusätzlich zum Teletext das aktuelle Fernsehbild als „Split Screen“ anzuzeigen, drü- cken Sie die PIP ON/OFF -Taste (= der Bildschirm wird geteilt). 3. Fernsehbild im Multipage-Text: Durch erneutes Drücken der PIP ON/OFF -Taste wird das Fernsehbild im oberen Feld der beiden kleinen Teletext -Bilder im Multipage-Modus dargestellt.
  • Seite 30: Anschliessen Von Externen Geräten

    Ä Ä NSCHLUSS EINES EXTERNEN ERÄTES AN DIE CARTBUCHSE Um z. B. einen Videorecorder, einen DVD-Player, einen SAT-Receiver oder ähnliches an eine der beiden Scartbuchsen ihres LCD-TVs anzuschließen, verbinden Sie bitte die SCART/AV1- oder die SCART/AV2-Buchse des LCD-TVs über ein EURO-AV-Kabel (Scartkabel) mit ihrem anzuschließenden Gerät.
  • Seite 31: Einstellungen Für Externe Geräte (Bild, Ton, Name, Etc.)

    INSTELLUNGEN FÜR EXTERNE ERÄTE Um Bildeinstellungen für AV-Stellungen zu verändern, lesen Sie bitte in den Kapiteln „BILDEINSTELLUNGEN (KONTRAST, FARBE, HELLIGKEIT, ETC.)“ auf Seite 13 und „WEITERE BILDEINSTELLUNGEN“ auf Seite 15 nach. Die in diesen Kapiteln beschriebenen Funktionen sind auch für die AV-Stellungen gültig. Wenn Sie Toneinstellungen anpassen wollen, finden Sie nähere Beschreibungen im Kapitel „TONEINSTELLUNGEN (BALANCE, EQUALIZER, ETC.)“...
  • Seite 32 YCrCb: Ø In dieser Einstellung kann ein YCrCb-Signal, das von vielen DVD-Playern ausgegeben wird, dargestellt werden. Es wird automatisch erkannt ob die Bilder im Zeilensprung- (interlaced) oder Vollbildverfahren (progressiv) übertragen werden. YPrPb: Ø In dieser Einstellung kann ein YPrPb-Signal, das von vielen DVD-Playern ausgegeben wird, dargestellt werden.
  • Seite 33: Pc Modus

    NSCHLUSS Ihr LCD-TV bietet Ihnen die Möglichkeit einen PC anzuschließen. Ihr LCD-TV kann sowohl analoge als auch digitale Eingangssignale darstellen. Verbinden Sie die DVI-I-Buchse des LCD-TVs mit der Grafikkarte ihres PCs. Verbinden Sie den Line-Ausgang ihres PCs mit dem PC Audio In-Eingang (schwarze Klinkenbuchse neben dem DVI-I-Eingang an der Geräterück- seite) um die PC-Tonsignale am LCD-TV wiederzugeben.
  • Seite 34 3. Eingang: Mit den VOL+/VOL- Tasten oder über eine Auswahlliste, erreichbar durch Drücken der MENU-Taste, kann zwischen den Einstellungen AUTO/ANALOG/DVI gewählt werden. AUTO: Ø Ihr LCD-TV erkennt automatisch die Signalart (analog oder digital) an der DVI-I- Buchse. ANALOG: Ø In dieser Einstellung erwartet ihr LCD-TV ein analoges Eingangssignal an der DVI-I- Buchse.
  • Seite 35: Bild Im Bild/Picture In Picture (Pip )

    Sie können die Bild im Bild/PIP-Funktion verwenden, um zwei Programme gleichzeitig anzu- zeigen. 1. Drücken Sie die PIP ON/OFF-Taste auf der Fernbedienung. Wenn Sie die Bild im Bild- Funktion zum ersten Mal nach dem Einschalten des LCD-TV aufrufen, wird der Programm- platz 1 als Kleinbild angezeigt.
  • Seite 36: Komfortfunktionen

    INDERSICHERUNG Mit der Kindersicherung können Sie alle Funktionen des Gerätes sperren. Wird die Kinders i- cherung aktiviert und das Gerät danach ausgeschaltet, wird beim neuerlichen Einschalten automatisch die Eingabe einer Geheimzahl verlangt. Erst nach Eingabe der Geheimzahl wird das Bild und der Ton eingeschaltet und die Bedie- nung des Gerätes zugelassen.
  • Seite 37: Swap-Funktion

    Durch das Betätigen der SLEEP-Taste oder der VOL+/VOL- Tasten können Sie die Aus- schaltzeit in den Schritten 5 MIN./10 MIN./15 MIN./30 MIN./1 STUNDE/2 STUNDEN/AUS einstellen oder durch Drücken der MENU-Taste diese Auswahlliste aufrufen. Die Einstellung AUS bedeutet, dass der Sleeptimer ausgeschaltet ist. Sie können jederzeit durch erneuten Aufruf des Sleeptimer-Menüs in der Zeile AKTUELLER ZÄHLER nachsehen wie viele Minuten noch bis zum Ausschalten bleiben.
  • Seite 38: Einschaltmodus

    INSCHALTMODUS Mit dieser Einstellung können Sie Ihren bevorzugen Betriebsmodus des LCD-TVs nach dem Einschalten festlegen. 1. Drücken Sie die MENU-Taste um in das Hauptmenü zu gelangen. 2. Wählen Sie mit P+/P- Tasten den Menüpunkt INSTALLATION aus und drücken Sie er- neut die MENU-Taste.
  • Seite 39: Zeitanzeige Time

    TIME EITANZEIGE Im TV-Modus wird durch Drücken dieser Taste die Zeit angezeigt. Drücken Sie auf die TIME-Taste, während ihr LCD-TV ein Fernsehprogramm mit Teletext- übertragung wiedergibt. Die aktuelle Zeit wird in der rechten oberen Ecke des Bildschirms in Form einer Digitaluhr angezeigt. Bei erneutem Drücken der TIME-Taste wec hselt die Anzeige zu einer Analoguhr.
  • Seite 40: Problembehebung

    Fehlfunktionen können manchmal banale Ursachen haben, aber manchmal auch von defek- ten Komponenten ausgehen. Wir möchten Ihnen hiermit einen Leitfaden an die Hand geben, um das Problem zu lösen. Wenn die hier aufgeführten Maßnahmen keinen Erfolg bringen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an! Es erscheint kein Bild und es ist kein Ton zu hören.
  • Seite 41: Sonstiges

    ENÖTIGEN IE WEITERE NTERSTÜTZUNG Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Abschnitten ihr Problem nicht behoben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie uns folgende Informationen zur Verfügung stellen: Was für zusätzliche Peripheriegeräte nutzen Sie? Welche Meldungen erscheinen auf dem Bildschirm? Bei welchem Bedienungsschritt ist das Problem aufgetreten? Wie sieht Ihre Rechnerkonfiguration aus falls Sie einen PC an das Gerät angeschlossen ha-...
  • Seite 42: Vervielfältigung Gebrauchsanweisung/Technische Daten

    ERVIELFÄLTIGUNG EBRAUCHSANWEISUNG ECHNISCHE ATEN Die Dokumente enthalten gesetzlich geschützte Informationen. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung in mecha- nischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. (TFT-D IXELFEHLER BEI ISPLAYS Bei Aktiv Matrix LCDs (TFT) mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel (WXGA), welche sich aus je drei Sub-Pixel (Rot, Grün, Blau) zusammensetzen, kommen insgesamt ca.

Inhaltsverzeichnis