Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch PMF 1232 Gebrauchsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
de
● Hautkrankheiten oder Hautverletzungen,
insbesondere offene Wunden
● Entzündungen an Füßen oder Unter­
schenkeln
● Venenerkrankungen, Thrombosen oder
Krampfadern
● Quetschungen oder Fuß, Bein­ bzw.
Gelenkschmerzen
● Tuberkulose oder Krebserkrankungen
darf das Gerät nicht ohne Rücksprache mit
dem Arzt benutzt werden.
Anwendung
Allgemein
Durch die sanften Schwingungen und
das sprudelnde Wasser können Muskeln
gelockert und müde Füße erfrischt werden.
Die Infrarotwärmequelle ermöglicht die
gezielte Erwärmung eines bestimmten
Bereiches des Fußes.
Mit den beigelegten Aufsätzen und den
Massagerollen kann man die Füße pflegen
und massieren.
Eine Anwendung sollte nicht länger als
15–20 Minuten dauern.
Während der Benutzung sitzen und
keinesfalls mit den Füßen im Gerät
aufstehen!
Das Gerät ist nicht für eine Belastung mit
vollem Körpergewicht ausgelegt.
Benutzung
Das Gerät muss beim Befüllen und
Entleeren immer ausgesteckt sein.
● Zuleitung abwickeln und das Fußsprudel­
Bad z.B. vor einen Stuhl auf den Boden
stellen.
● Die Zuleitung anstecken und kontrollie­
ren, ob das Gerät ausgeschaltet ist.
Es darf keine LED Lampe leuchten.
● Das Gerät wieder ausstecken und bis
~
zur Markierung
einfüllen.
● Die Zuleitung wieder anstecken.
warmes Wasser
● Hinsetzen und die Füße so in die Fuß­
wanne 1 stellen, dass die Haltung
angenehm ist.
● Mit der Taste 5, 6 oder 7 das Gerät
einschalten und die Füße verwöhnen
(max. Anwendungsdauer ca. 20 Min).
– Taste 5 schaltet die Vibrationsmassage
und die Infrarotwärme 8 ein
– Taste 6 aktiviert die Wasserstrahlmas­
sage in der Mitte des Geräts
– Taste 7 startet die Sprudelfunktion und
schaltet die Heizung zur Warmhaltung
des Wassers ein. Kaltes Wasser kann
damit nicht aufgeheizt werden.
● Bei Beendigung des Fußbades das
Gerät abschalten. Zum Ausschalten die
jeweilige gewählte Taste erneut drücken.
● Die Füße herausnehmen und die
Zuleitung ausstecken. Das Gerät an den
Griffmulden  anheben und das Wasser
über die Ausbuchtungen abgießen.
Info: Die Tasten mit den verschiedenen
Funktionen können für eine optimale
Massage auch beliebig miteinander
kombiniert werden. Die Kontroll­Lampe
über jeder Taste leuchtet, wenn diese
eingeschaltet ist.
Tipp: Um die Füße besonders zu entspan­
nen und zu pflegen, kann dem Wasser auch
ein Pflegezusatz beigemischt werden, der
nicht schäumt und keine Öle enthält.
Benutzung des Zubehörs
Den gewünschten Aufsatz a, b oder c auf
den Adapter 9 aufstecken.
Mit der Massagebürste a und dem
Kugelaufsatz b können die Fußsohlen
massiert werden.
Der Aufsatz „Bimsstein" c ist zur
schonenden Entfernung der Hornhaut
geeignet.
● Die entsprechende Fußpartie mit dem
jeweiligen Aufsatz behandeln.
3
PMF1232 1/2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis