Herunterladen Diese Seite drucken

Zubehör Und Ersatzteile; Garantie; Symbole Auf Dem Gerät; Gerätebeschreibung - Kärcher Fast Charger 18/60 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fast Charger 18/60:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwen-
den, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und stö-
rungsfreien Betrieb des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie
unter www.kaercher.com.

Garantie

In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Ver-
triebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedin-
gungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen
wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Ma-
terial- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an
Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kunden-
dienststelle.
(Adresse siehe Rückseite)
Symbole auf dem Gerät
Symbole auf dem Schnell-/
Universalladegerät
Schützen Sie das Gerät vor Näs-
se. Lagern Sie das Gerät trocken.
Setzen Sie das Gerät nicht dem
Regen aus. Das Gerät eignet sich
nur zur Verwendung in Innenräu-
men.
Der Akkupack wird geladen, die
grüne Kontrollleuchte blinkt.
Der Akkupack ist voll geladen, die
grüne Kontrollleuchte leuchtet
dauerhaft.
Der Akkupack oder das Ladegerät
sind fehlerhaft, die rote Kontroll-
leuchte leuchtet dauerhaft.
Das Gerät erfüllt die Anforderun-
gen der Schutzklasse II.
Gerätebeschreibung
Abbildung A
Akkupackaufnahme
1
Ladekontakte
2
Kennzeichnung Ladespannung (18V / 36V / 18V &
3
36V)
Kontrollleuchte
4

Wandbefestigung

5
Typenschild
6
Netzkabelbuchse
7
Hinweis
Der Betriebszustand des Akkupacks kann am Display
des Akkupacks abgelesen werden.
Die Displayanzeigen werden in der Betriebsanleitung
des Akkupacks erklärt.
Zeigt das Display während des Ladens nichts an, ist die
Akkukapazität erschöpft oder sehr niedrig. Das Display
zeigt die Restladezeit an, sobald der Akkupack ausrei-
chend geladen ist.
1. Das Netzkabel in die Netzkabelbuchse einstecken.
Abbildung B
2. Den Netzstecker in die Steckdose einstecken.
3. Den Akkupack in die Aufnahme des Ladegeräts
schieben.
Abbildung C
Der Ladevorgang beginnt automatisch.
Die Kontrollleuchte blinkt grün.
Das Display des Akkupacks zeigt die Restladezeit
an. Bei vollständig geladenem Akkupack zeigt das
Display 100 % an und die Kontrollleuchte leuchtet
dauerhaft grün.
4. Den Akkupack nach dem Laden aus dem Ladegerät
nehmen.
5. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Hinweis
Der aufgeladene Akkupack kann bis zur Verwendung
auf dem Ladegerät bleiben. Eine Gefahr der Überla-
dung besteht nicht.
Vermeiden Sie unnötigen Energieverbrauch und ste-
cken Sie das Ladegerät aus, wenn der Akkupack voll-
ständig geladen ist.
Wandbefestigung
Das Gerät eignet sich zur Wandbefestigung. Angaben
zum Gewicht des Geräts finden Sie im Kapitel "Techni-
sche Daten".
1. Vor der Montage die Wand auf Tragfähigkeit prüfen.
2. Den Netzstecker frei zugänglich halten. Bohrungs-
abstand = 66 mm.

Transport und Lagerung

VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie bei Transport und Lagerung das Gewicht
des Geräts.
Lagern Sie das Gerät nur in Innenräumen.

Pflege und Wartung

Das Gerät ist wartungsfrei.
 Die Ladekontakte regelmäßig auf Verschmutzung
prüfen.
 Verschmutzte Ladekontakte reinigen.
 Lüftungsschlitze auf Verschmutzung prüfen und ge-
gebenenfalls reinigen.
 Über einen längeren Zeitraum gelagerte Akkupacks
zwischendurch laden.
Deutsch

Bedienung

Ladevorgang
5

Werbung

loading