Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Waschmaschine
WM16Y893
siemens-home.com/welcome
ens-home.com/welcome
Register
your
product
online

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens WM16Y893

  • Seite 1 Waschmaschine WM16Y893 siemens-home.com/welcome Register your product online ens-home.com/welcome...
  • Seite 2: Ihre Neue Waschmaschine

    Nicht beachten kann zum Tod oder Vorzüge Ihrer Waschmaschine kennen. zu Verletzungen führen. Um dem hohen Qualitätsanspruch der Achtung! Marke Siemens gerecht zu werden, wurde jede Waschmaschine, die unser Dieses Signalwort weist auf eine Werk verlässt, sorgfältig auf Funktion möglicherweise gefährliche Situation und einwandfreien Zustand geprüft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s - u n d A u f s t e l l a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Zusätzliche Gebrauch ....5 Programmeinstellungen/ Optionen (* je nach Modell) .
  • Seite 4 Geräteeinstellungen ..35 Aufstellen und anschließen. . . 46 Lieferumfang ....46 Sensorik....36 Sicherheitshinweise .
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Ausschließlich zum Gebrauch im ■ B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h . Privathaushalt und im häuslichen Umfeld.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Beim Aufstützen/Aufsetzen Sicherheitshinweise ■ auf das geöffnete Einfüllfenster kann die Elektrische Sicherheit Waschmaschine kippen und S i c h e r h e i t s h i n w e i s e . Verletzungen verursachen. Warnung Stützen Sie sich nicht auf Lebensgefahr! das geöffnete Einfüllfenster.
  • Seite 7: Sicherheit Für Kinder

    Sicherheitshinweise Sicherheit für Kinder Warnung Vergiftungsgefahr! Warnung Wasch- und Pflegemittel Lebensgefahr! können bei Verzehr zu Kinder können beim Spielen an Vergiftungen führen. der Waschmaschine in Bewahren Sie Wasch- und lebensgefährliche Situationen Pflegemittel für Kinder geraten oder sich verletzen. unzugänglich auf. Lassen Sie Kinder nicht ■...
  • Seite 8: Umweltschutz

    Umweltschutz Hinweise für den Energie- und ■ Umweltschutz Wasserverbrauch: ~ Seite 12 Die Anzeigen geben Auskunft über Verpackung/Altgerät die relative Höhe des Energie- bzw. U m w e l t s c h u t z . Wasserverbrauchs in den gewählten Verpackung umweltgerecht Programmen.
  • Seite 9: Das Wichtigste In Kürze

    Das Wichtigste in Kürze Das Wichtigste in Kürze D a s W i c h t i g s t e i n K ü r z e . Netzstecker einste- Einfüllfenster öffnen. Wäsche sortieren. Zum Einschalten cken. Wasserhahn Taste # drücken. öffnen.
  • Seite 10: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Gerät kennen lernen Waschmaschine G e r ä t k e n n e n l e r n e n . Service-Klappe Waschmittelschublade mit Leuchtanzeigen für die i-Dos- Behälter am Schubladengriff ~ Seite 30 Bedien-/Anzeigefeld Einfüllfenster mit Fenstergriff 9S Einfüllfenster öffnen 9T Einfüllfenster schließen...
  • Seite 11: Bedienfeld

    Gerät kennen lernen Bedienfeld Alle Tasten (außer dem i-Dos i I ô, i-Dos ô Hinweis: . Hauptschalter) sind sensitiv; leichtes ~ Seite 23, Berühren genügt. eine Übersicht aller wählbaren Einstellungen ~ Seite 16 Hauptschalter Tasten Kindersicherung 3 Sek. zum Ein/Aus-Schalten der zum Aktivieren/Deaktivieren der Waschmaschine: Kindersicherung ~ Seite 29...
  • Seite 12: Anzeigefeld

    Gerät kennen lernen Anzeigefeld Hauptmenü nach Programmwahl z.B. Pflegeleicht Die Pfeile im Anzeigefeld geben an, in welche Richtung die Programmvoreinstellungen mit den darüber oder darunter befindlichen Tasten geändert werden können. Zum Ändern die Taste unter dem schwarz hinterlegten Programm wählen und Programm ändern.
  • Seite 13 Gerät kennen lernen Taste Optionen × gewählt und z.B. Option Spülstopp ($) wählen: Mit den Tasten unter den beiden linken Pfeilen Option auswählen. Mit den beiden rechten Tasten Anzeigewert auswählen. Die angewählten Optionen sind sofort aktiv und werden im Anzeigefeld angezeigt. Warten oder mit Taste Optionen ×...
  • Seite 14: Wäsche

    Wäsche Verschmutzung ■ Wäsche Waschen Sie Wäsche mit gleichem Verschmutzungsgrad zusammen. Wäsche vorbereiten Einige Beispiele für die W ä s c h e . Verschmutzungsgrade finden Sie Achtung! ~ Seite 15 Geräteschaden/Schaden an Textilien – leicht: nicht vorwaschen, ggf. Einstellung speedPerfect ( Fremdkörper (z.
  • Seite 15: Waschmittel

    Waschmittel Energie und Waschmittel Waschmittel sparen Richtige Waschmittelauswahl Sie können bei leicht und normal W a s c h m i t t e l . verschmutzter Wäsche Energie Für die richtige Waschmittelauswahl, (Reduzierung der Waschtemperatur) Temperatur und Wäschebehandlung ist und Waschmittel sparen: das Pflegekennzeichen ausschlaggebend.
  • Seite 16: Programmübersicht

    Programmübersicht Programmübersicht Programme am Programmwähler P r o g r a m m ü b e r s i c h t . Programm/Wäscheart/Hinweise Einstellungen Programmname max. Beladung Kurze Erläuterung des Programms bzw. für welche Textilien es wählbare Temperatur; geeignet ist. (¯...
  • Seite 17 Programmübersicht Programm/Wäscheart/Hinweise Einstellungen Schnell / Mix 4 kg gemischte Beladung bestehend aus Baumwolle und Synthetik ¯ - 40 °C 0 - 1600** U/min ¦, (, !, l, Ã, æ, õ, $, ç Waschmittel è, Weichspüler è Fein / Seide 2 kg empfindliche, waschbare Textilien z.B.
  • Seite 18 Programmübersicht Programm/Wäscheart/Hinweise Einstellungen Jeans / Dunkle Wäsche 3,5 kg dunkle Textilien aus Baumwolle und dunkle pflegeleichte Textilien; ¯ - 40 °C Textilien mit der Innenseite nach außen waschen. 0 - 1200** U/min ¦, (, !, l, Ã, æ, õ, $, ç...
  • Seite 19 Programmübersicht Programm/Wäscheart/Hinweise Einstellungen Hemden / Blusen max. 2 kg bügelfreie Oberhemden/Blusen aus Baumwolle, Leinen, Synthetik ¯ - 60 °C oder Mischgeweben 0 - 800** U/min Hinweise ¦, (, !, l, Ã, æ, õ, $, Bei Einstellung Knitterschutz (æ) werden Hemden/Blusen nur ■...
  • Seite 20 Programmübersicht Programm/Wäscheart/Hinweise Einstellungen Trommel reinigen 0 kg Programm zur Reinigung und Pflege der Trommel und des 80, 90 °C Laugenbehälters, z.B. vor dem 1. Waschen, bei häufigem Waschen 1200 U/min mit niedriger Waschtemperatur (40 °C und niedriger) oder bei Geruchsbildung nach längerer Abwesenheit. Die Anzeigelampe ç...
  • Seite 21 Programmübersicht Programm/Wäscheart/Hinweise Einstellungen Outdoor / Imprägnieren * max. 1 kg Waschen mit anschließendem Imprägnieren von Wetter- und ¯ - 40 °C Outdoorbekleidung mit Membranbeschichtung und 0 - 800** U/min wasserabweisender Textilien ¦, (, l, Ã, $, ç Programm wählen. Waschmittel -, Weichspüler - Spezialwaschmittel für Outdoortextilien in Kammer À...
  • Seite 22: Stärken

    Programmvoreinstellungen Programm/Wäscheart/Hinweise Einstellungen Auto 60° * max. 6 kg intensivere Wäschebehandlung; 60 °C Verschmutzungsgrad und die Textilart werden automatisch erfasst 1400** U/min und der Waschablauf sowie intelligente Dosierung angepasst. $, ç Waschmittel è, Weichspüler è Die Programme und zusätzlichen Programmeinstellungen sind abhängig vom Modell. Die zur Verfügung stehenden Programme/Einstellungen können entweder direkt auf dem Bedienfeld oder unter ...
  • Seite 23: Fertig In-Zeit

    Programmvoreinstellungen Einstellung 0 : Keine Schleudergänge, i-Dos-Einstellungen das Wasser wird nur abgepumpt. Die Wäsche bleibt nass in der Trommel Ihre Waschmaschine ist ausgerüstet mit liegen, für Wäsche die nicht einem intelligenten Dosiersystem für geschleudert werden soll. Flüssigwaschmittel und Weichspüler (bzw. Waschmittel bei Einstellung Fertig in-Zeit Behälterinhalt: Waschmittel ~ Seite 35) .
  • Seite 24: Zusätzliche Programmeinstellungen/Optionen (* Je Nach Modell)

    Zusätzliche Programmeinstellungen/Optionen speedPerfect ( i-Dos i für Weichspülmittel Dosierstärken Zum Waschen in kürzerer Zeit bei vergleichbarer Waschwirkung aber mit stark: besonders weiche Wäsche ª höherem Energieverbrauch zum mittel: normal weiche Wäsche © gewählten Programm ohne Einstellung speedPerfect (. leicht: wenig weiche Wäsche ¨...
  • Seite 25: Extraspülen

    Zusätzliche Programmeinstellungen/Optionen Extraspülen * Waschmittel mit i-Dos dosieren oder nach Herstellerangaben in Kammer À Á geben. wählbare Einstellungen: Hinweise Wäsche gleicher Farbe einlegen. + 1 Spülgang ö ■ Wenn Ihre Waschmaschine diese + 2 Spülgänge ÷ ■ Option nicht hat, können Sie wie + 3 Spülgänge ÷...
  • Seite 26: Gerät Bedienen

    Taste # drücken. Das Gerät ist die Programmvoreinstellungen ■ eingeschaltet. nutzen und Wäsche einlegen ~ Seite 27, Im Anzeigefeld erscheint das Siemens- oder die Programmvoreinstellungen Logo und alle Anzeigelampen leuchten. ■ ändern und/oder zusätzliche Anschließend wird immer das werkseitig Einstellungen wählen.
  • Seite 27: Programmvoreinstellungen Ändern

    Einstellungen automatisch durch. Unwuchten führen. Die Einstellungen bleiben nach dem Warten Sie mit dem Einlegen der ■ Ausschalten der Waschmaschine nicht Wäsche bis das Siemens-Logo nicht erhalten. mehr angezeigt wird. Der Beladungsbildschirm erscheint Zusätzliche Programmeinstellungen/ ■ beim Öffnen der Einfüllfensters oder Optionen ~ Seite 24 beim Verändern der Wäschemenge.
  • Seite 28: Wasch- Und Pflegemittel Dosieren Und Einfüllen

    Gerät bedienen Wasch- und Pflegemittel Die Pfeile werden entsprechend des Programmfortschritts ein- und dosieren und einfüllen ausgeblendet. Sie zeigen die Programm-Einstellungen/-Optionen an, Die Waschmittel- und Weichspülmittel- die während des Programmfortschritts Dosierung erfolgt in den meisten geändert/hinzugefügt werden können. Programmen ihrer Waschmaschine automatisch, ist in diesen Programmen Einige Programmablaufschritte werkseitig voreingestellt und kann...
  • Seite 29: Kindersicherung 3 Sek

    Gerät bedienen Kindersicherung 3 Sek. Hinweise Lassen Sie beim Nachlegen das ■ Sie können die Waschmaschine gegen Einfüllfenster nicht längere Zeit offen versehentliches Ändern der stehen - aus der Wäsche eingestellten Funktionen sichern. austretendes Wasser könnte auslaufen. Zum Aktivieren/Deaktivieren beide Bei hohem Wasserstand, hoher Tasten Kindersicherung 3 Sek.
  • Seite 30: Programmende Bei Spülstopp

    Intelligentes Dosiersystem Programmende bei Spülstopp Gummimanschette trockenwischen. ■ Im Anzeigefeld erscheint: Hinweise Einfüllfenster und ■ Waschmittelschublade offen lassen, damit Restwasser abtrocknen kann. Immer das Programmende ■ Setzen Sie das Programm fort, indem abwarten, da sonst das Gerät noch Sie: verriegelt sein könnte. Dann Gerät einschalten und Entriegelung Programm Schleudern (ggf.
  • Seite 31: Inbetriebnahme/Dosierbehälter Befüllen

    Intelligentes Dosiersystem Zur Vermeidung von Antrocknen ■ Befülldeckel nicht längere Zeit offen lassen. Dosierbehälter befüllen: Die Dosierbehälter in der Waschmittelschublade sind hierzu ( Behälter ß (1,3 l) für Flüssig- durch entsprechende Befülldeckel waschmittel gekennzeichnet: 0 Behälter i/ß (0,5 l) für Weichspü- ß...
  • Seite 32: Im Täglichen Gebrauch

    Intelligentes Dosiersystem Im täglichen Gebrauch Die Anwahl (ein/aus) sowie Hinweis: . die jeweils gewählte Dosierstärke von i-Dos i I ô und i-Dos ô bleiben je Leuchtanzeigen am Schubladengriff: Programm bis zur nächsten Änderung erhalten, auch wenn die Waschmaschine ausgeschaltet wird. Waschmittel/Weichspüler nachfüllen: Das Blinken der zugehörigen Leuchtanzeige bei angewählter...
  • Seite 33 Intelligentes Dosiersystem Meine Wasserhärte: Hinweise Bei stärker konzentrierten ■ Waschmitteln Basisdosiermenge reduzieren. Sollte sich wiederholt während des ■ Waschens eine starke Schaumbildung zeigen, bitte die Einstellung der Basisdosiermenge und Dosierstärke überprüfen. Zudem können einige Hier ein Beispiel für die Flüssigwaschmittel zu überhöhter Waschmitteldosierung auf einem Schaumbildung neigen.
  • Seite 34: Behälterinhalt Für I-Dos I I Ô

    Intelligentes Dosiersystem Behälterinhalt für i-Dos i I ô Warnung Augen-/Hautreizungen! Statt Weichspüler kann auch ein zweites Beim Öffnen der Waschmittelschublade Flüssigwaschmittel im Behälter während des Betriebs kann Wasch-/ i-Dos i I ô verwendet werden. Pflegemittel rausspritzen. Öffnen Sie vorsichtig die Schublade. Hinweise Spülen Sie bei Kontakt mit Wasch-/ Bei Umwahl des Behälterinhaltes...
  • Seite 35: Geräteeinstellungen

    Geräteeinstellungen Waschmittel dosieren und einfüllen: Info Trommelreinig. ■ ein - aus Waschmittelschublade Dieser Hinweis erinnert Sie daran, herausziehen. ein Programm zur Trommelreinigung durchzuführen. Behälterinhalt: ■ i-Dos i I ô Inhalt Weichspüler - Waschmittel Behälterinhalt wählen/wechseln. Basisdosiermenge: ■ i-Dos i I ô Basis 10 ml - 200 ml Dosieren in Kammer À...
  • Seite 36: Sensorik

    Sensorik Damit der Beladungssensor Hinweis: . Sensorik die Wäschemenge vollständig erfassen kann, muss die Waschtrommel vor dem Mengenautomatik Einschalten der Waschmaschine leer S e n s o r i k . sein. Je nach Textilart und Beladung passt die Mengenautomatik den Dosierempfehlung Wasserverbrauch und die Programmdauer optimal in jedem...
  • Seite 37: Maschinengehäuse/Bedienfeld

    Reinigen und warten i-Dos-Waschmittelschublade So beugen Sie Biofilmbildung und Geruchsbelästigung vor: und deren Gehäuse Hinweise Dosierbehälter entleeren: Sorgen Sie für gute Belüftung des ■ Die Dosierbehälter besitzen Aufstellraumes der Waschmaschine. Entleerungsöffnungen mit Lassen Sie das Einfüllfenster und die ■ entnehmbaren Stopfen im vorderen Einspülschale leicht geöffnet, wenn Bereich.
  • Seite 38 Reinigen und warten Dosierbehälter/ Waschmittelschublade reinigen: Zum Reinigen der entleerten Dosierbehälter ist die Waschmittelschublade vollständig entnehmbar. a) Dosierbehälter vor der Entnahme entleeren. – Hinteren Schubladenstecker vor Schubladengriff erst nach Hinweis: . Nässe, Waschmittel oder erfolgter Reinigung wieder Weichspülerresten schützen, aufsetzen. Außenflächen ggf.
  • Seite 39: Laugenpumpe Verstopft, Notentleerung

    Reinigen und warten Laugenpumpe verstopft, Pumpendeckel wieder einsetzen und verschrauben. Griff muss senkrecht Notentleerung stehen. Warnung Verbrühungsgefahr! Waschlauge ist beim Waschen mit hohen Temperaturen heiß. Beim Berühren der heißen Waschlauge kann es zu Verbrühungen kommen. Lassen Sie die Waschlauge abkühlen. Service-Klappe einsetzen, einrasten Wasserhahn schließen, damit kein und schließen.
  • Seite 40: Sieb Im Wasserzulauf Verstopft

    Störungen, was tun? Sieb im Wasserzulauf Störungen, was tun? verstopft Notentriegelung Hierzu zuerst Wasserdruck im S t ö r u n g e n , w a s t u n ? . z.B. bei Stromausfall Zulaufschlauch abbauen: Wasserhahn schließen. Das Programm läuft weiter, wenn die Beliebiges Programm wählen (außer Netzversorgung wieder hergestellt ist.
  • Seite 41: Hinweise Im Anzeigefeld

    Störungen, was tun? Hinweise im Anzeigefeld Anzeige Ursache/Abhilfe Behälter i-Dos i I ô Minimalfüllstand in den i-Dos-Behältern unterschritten, Nachfüllen ~ Seite 31. , ô nachfüllen i-Dos i I ô, i-Dos i I ô , i-Dos ô auf aus stellen. i-Dos ô Fehler; Kundendienst rufen.
  • Seite 42: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? Anzeige Ursache/Abhilfe Hinweis Dieser Hinweis erinnert Sie daran, das Programm Trommel reinigen 90 °C oder Trommelpflege: ein 60 °C-Programm zur Reinigung und Pflege der Trommel und des Laugenbehälters durchführen. Hinweise Programm ohne Wäsche durchführen. ■ Pulvervollwaschmittel oder ein bleichehaltiges Waschmittel verwenden. Zur ■...
  • Seite 43 Störungen, was tun? Störungen Ursache/Abhilfe Waschlauge wird nicht $ (Spülstopp = ohne Endschleudern) gewählt? ~ Seite 30 ■ abgepumpt. Laugenpumpe reinigen. ~ Seite 39 ■ Abflussrohr und/oder Ablaufschlauch reinigen. ■ Wasser in der Trommel Kein Fehler - Wasser unterhalb des sichtbaren Bereiches. nicht sichtbar.
  • Seite 44: Kundendienst

    Kundendienst Störungen Ursache/Abhilfe Anzeigefeld/ Netzausfall? ■ Anzeigelampen Sicherungen ausgelöst? Sicherungen einschalten/ersetzen. ■ funktionieren während Tritt Störung wiederholt auf, Kundendienst rufen. ■ des Betriebs nicht. Waschmittelrückstände Vereinzelt enthalten phosphatfreie Waschmittel wasserunlösliche ■ auf der Wäsche. Rückstände. Spülen wählen oder Wäsche nach dem Waschen ausbürsten. ■...
  • Seite 45: Verbrauchswerte

    Verbrauchswerte Verbrauchswerte Energie- und Wasserverbrauch, Programmdauer und V e r b r a u c h s w e r t e . Restfeuchte der Hauptwaschprogramme (ungefähre Angaben) Programm Beladung Energieverbrauch* Wasserverbrauch* Programmdauer* Baumwolle 20 °C 9 kg 0,25 kWh 90 l 2 _ h Baumwolle 40 °C...
  • Seite 46: Effizienteste Programme Für Baumwoll-Textilien

    Technische Daten Effizienteste Programme für Baumwoll-Textilien Folgende Programme (Standardprogramme, gekennzeichnet durch ü) sind zur Reinigung normal verschmutzter Baumwoll-Textilien geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten. Standardprogramme für Baumwolle nach Verordnung (EU) Nr. 1015/2010 Programm + Temperatur + Taste Beladung ungefähre Programmdauer ü...
  • Seite 47: Sicherheitshinweise

    Aufstellen und anschließen Nützliche Werkzeuge Wasserwaage zum Ausrichten ■ Schraubenschlüssel mit: ■ – SW13 zum Lösen der Transportsicherungen und – SW17 zum Ausrichten der Gerätefüße Sicherheitshinweise Warnung Verletzungsgefahr! Die Waschmaschine hat ein hohes ■ Gewicht. Seien Sie vorsichtig beim Anheben/ Transport der Waschmaschine.
  • Seite 48: Aufstellfläche

    Aufstellen und anschließen Unter-/Einbau des Gerätes in Hinweise Zusätzlich zu den hier aufgeführten eine Küchenzeile ■ Hinweisen können besondere Vorschriften des zuständigen Warnung Wasser- und Elektrizitätswerkes Lebensgefahr! gelten. Bei Kontakt mit spannungsführenden In Zweifelsfällen vom Fachmann ■ Teilen besteht Stromschlaggefahr. anschließen lassen.
  • Seite 49: Schlauch- Und Leitungslängen

    Aufstellen und anschließen Schläuche aus den Halterungen Schlauch- und Leitungslängen nehmen. Linksseitiger Anschluss ■ Alle 4 Transportsicherungsschrauben lösen und entfernen. Hülsen entfernen. Dabei Netzleitung aus den Halterungen nehmen. Rechtsseitiger Anschluss ■ Abdeckungen einsetzen. Abdeckungen fest verriegeln durch Druck auf den Rasthaken. Beim Fachhändler/Kundendienst Tipp: .
  • Seite 50: Wasserzulauf

    Aufstellen und anschließen Wasserzulauf Optimaler Wasserdruck im Leitungsnetz Warnung mindestens 100 kPa (1 bar) Lebensgefahr! maximal 1000 kPa (10 bar) Bei Kontakt mit spannungsführenden Bei geöffnetem Wasserhahn fließen Teilen besteht Stromschlaggefahr. mindestens 8 l/min. Tauchen Sie das Aquastop- Sicherheitsventil nicht in Wasser Bei höherem Wasserdruck ein (enthält ein elektrisches Ventil).
  • Seite 51: Wasserablauf

    Aufstellen und anschließen Wasserablauf Anschluss Ablauf in ein Waschbecken Warnung ■ Verbrühungsgefahr! Beim Waschen mit hohen Temperaturen kann es bei Berührung mit heißer Waschlauge, z.B. beim Abpumpen heißer Waschlauge in ein Waschbecken, zu Verbrühungen kommen. Fassen Sie nicht in die heiße Ablauf in einen Siphon ■...
  • Seite 52: Ausrichten

    Aufstellen und anschließen Ausrichten Hinweise Netzspannung und ■ Richten Sie das Gerät mit Hilfe einer Spannungsangabe an der Wasserwaage aus. Waschmaschine (Geräteschild) übereinstimmen. Starke Geräuschbildung, Vibrationen Anschlusswert sowie erforderliche und “Wandern“ können Folge einer Sicherung sind auf dem nicht korrekten Ausrichtung sein! Geräteschild angegeben.
  • Seite 53: Vor Dem 1. Waschen

    Aufstellen und anschließen Vor dem 1. Waschen Die Waschmaschine wurde vor Verlassen des Werkes eingehend geprüft. Um mögliche Prüfwasserreste zu entfernen, das erste Mal ohne Wäsche waschen. Hinweise Waschmaschine muss sachgemäß ■ aufgestellt und angeschlossen sein. ab ~ Seite 46 Nehmen Sie eine beschädigte ■...
  • Seite 54: Transportieren

    Aufstellen und anschließen Transportieren Transportsicherungen einbauen: Abdeckungen abnehmen und z.B. bei Umzug aufbewahren. Evtl. Schraubendreher verwenden. Achtung! Geräteschaden durch auslaufendes Waschmittel/Weichspüler aus den Dosierbehältern Auslaufendes Waschmittel/Weichspüler kann die Funktion des Gerätes beeinträchtigen z.B. Elektronikschäden. Vor dem Transport des Gerätes die Alle 4 Hülsen einsetzen.
  • Seite 55: Aquastop-Garantie

    Aquastop-Garantie Aquastop-Garantie nur für Geräte mit Aquastop A q u a s t o p - G a r a n t i e . Zusätzlich zu Gewährleistungsansprüchen gegen den Verkäufer aus dem Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer Gerätegarantie leisten wir Ersatz zu folgenden Bedingungen: Sollte durch einen Fehler unseres Aquastop-Systems ein...
  • Seite 56 089 21 751 751 0810 550 522 0848 840 040 Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie im beiliegenden Kundendienst-Verzeichnis. BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY siemens-home.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001023629* 9001023629 (9511)

Inhaltsverzeichnis