Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüelemente - Sony RCP-3500 Bedienungsanleitung

Remote control panel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüelemente
Menü Paint
Menü
Untermenü
White
RGB
Color Temp
Black
Flare
Detail
1/3
Einstellele-
Schalter
mente
R/G/B
ATW
AWB
Balance
Color Temp
ATW
AWB
R/G/B
Master
ABB
OFF
R/G/B
Master
OFF
Level
Limiter
Crispening
Beschreibung
Korrigiert die Farbwiedergabe der Kamera entsprechend der Farbtemperatur
der auf das Motiv strahlenden Lichtquelle.
Ändert die Empfindlichkeit der jeweiligen Primärfarbe (R, G und B) und
korrigiert die Farbtemperatur.
Funktion zum automatisch folgenden Weißabgleich (Auto Tracing White
Balance). Diese korrigiert kontinuierlich den Weißabgleich entsprechend
des Bildschirms während der Aufnahme. Je nach Muster wird ein Fehler
erzeugt.
Funktion zum automatischen Weißabgleich (Auto White Balance). Wenn Sie
diese Taste bei der Aufnahme eines weißen Motivs drücken, wird die
Farbtemperatur automatisch so korrigiert, dass die weißen Bereiche des
Motivs korrekt wiedergegeben werden.
Korrigiert die Balance, so dass sie die Farbtemperatur im Farbraum
schneidet. (R und B werden in gleicher Richtung korrigiert.)
Korrigiert die Farbtemperatur in Übereinstimmung mit dem Spektrum der
Schwarzkörperstrahlung des Farbraums. (R und B werden in
entgegengesetzter Richtung korrigiert.)
Funktion zum automatisch folgenden Weißabgleich (Auto Tracing White
Balance). Diese korrigiert kontinuierlich den Weißabgleich entsprechend
des Bildschirms während der Aufnahme. Je nach Muster wird ein Fehler
erzeugt.
Funktion zum automatischen Weißabgleich (Auto White Balance). Wenn Sie
diese Taste bei der Aufnahme eines weißen Motivs drücken, wird die
Farbtemperatur automatisch so korrigiert, dass die weißen Bereiche des
Motivs korrekt wiedergegeben werden.
Stellt den Schwarzpegel ein, wenn das Objektiv geschlossen ist.
Stellt den jeweiligen Schwarzpegel von R, G und B ein.
Verbindet R, G und B und passt sie gleichermaßen an.
Funktion zum automatischen Schwarzabgleich (Auto Black Balance). Durch
diese werden der R- und B-Schwarzpegel automatisch angepasst, sodass
bei geschlossenem Objektiv keine Farbe zum Schwarz hinzugefügt wird.
Abhängig vom Kameramodell wird gleichzeitig auch Black Set automatisch
angepasst. Dabei wird das Objektiv vorübergehend geschlossen.
Korrigiert die Erscheinung, dass aufgrund der Einflüsse des optischen
Systems schwarze Motivbereiche hell werden und Farbe hinzugefügt wird.
Wird diese Einstellung erhöht, so wird der Schwarzpegel der
entsprechenden Farbe gemäß der Motivhelligkeit reduziert. Achten Sie
darauf, diese Korrektur nicht zu stark vorzunehmen.
Deaktiviert die Streulichtkorrektur.
Stellt den jeweiligen Korrekturpegel von R, G und B ein.
Verbindet R, G und B und passt sie gleichermaßen an.
Korrigiert die Kontur.
Deaktiviert die Detailfunktion.
Dies ist die erste Seite der Detaileinstellungen.
Stellt den Konturkorrekturpegel ein. Wird diese Einstellung erhöht, so wird
das Bild schärfer, entgegengesetzt wird das Bild weicher. Bei Kameras mit
elektronischer Softwarefokussierung sind damit weichere Bilder als im
Status DTL OFF möglich.
Zur Begrenzung der Konturkorrektur auf einen bestimmten Wert, damit
diese nicht zu stark bei Motiven mit großen Helligkeitsunterschieden wirkt.
Wird diese Einstellung erhöht, können Motive mit kleinen
Helligkeitsunterschieden beschnitten werden.
Einstellung, durch die Signale mit geringen Helligkeitsdifferenzen als
Rauschen eingestuft werden und keine Korrektur auf diese angewendet
wird, somit auch die Rauschkonturen von der Konturkorrektur nicht zu sehr
verstärkt werden. Wird diese Einstellung erhöht, so wachsen die
Helligkeitsdifferenzen, bei denen keine Konturkorrektur durchgeführt wird,
und der Signal-Rausch-Abstand wird verbessert, die
Auflösungsempfindlichkeit sinkt jedoch.
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcp-3501

Inhaltsverzeichnis