Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenovo DX8200 Installations- Und Servicehandbuch Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Integrated Management Module II (IMM2) (als ASM-Ereignisprotokoll) und der Ereignisprotokolle des
Betriebssystems. Sie können das DSA-Protokoll als Datei an den Lenovo Support senden oder die
Informationen als Textdatei oder HTML-Datei anzeigen.
Weitere Informationen zum DSA-Preboot finden Sie unter „DSA-Preboot" auf Seite 84.
• Features on Demand
Wenn eine "Features on Demand"-Funktion in den Server oder in eine im Server installierte
Zusatzeinrichtung integriert ist, können Sie einen Aktivierungsschlüssel erwerben, um diese
Funktion zu aktivieren. Informationen zu "Features on Demand" finden Sie unter der Adresse
http://www.ibm.com/systems/x/fod/.
• ServerGuide Setup und Installation CD
Die CD ServerGuide Setup und Installation, die Sie über das Internet herunterladen können, bietet
Programme, die Sie beim Einrichten des Servers und beim Installieren eines Windows-Betriebssystems
unterstützen. Das Programm "ServerGuide" erkennt installierte Hardwarezusatzeinrichtungen und
stellt die richtigen Konfigurationsprogramme und Einheitentreiber bereit. Weitere Informationen zur CD
ServerGuide Setup und Installation finden Sie im Abschnitt „CD "ServerGuide Setup und Installation"
verwenden" auf Seite 50.
• Lenovo XClarity Administrator
Lenovo XClarity Administrator ist eine Lösung für die zentrale Ressourcenverwaltung und sorgt für
eine einfachere Infrastrukturverwaltung, schnellere Antworten und eine bessere Verfügbarkeit der
Serversysteme und Lösungen von Lenovo. Sie wird als virtuelle Einheit ausgeführt, welche die Ermittlung,
die Inventarverfolgung, die Überwachung und die Bereitstellung von Lenovo Servern in einer sicheren
Umgebung automatisiert. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Lenovo XClarity Administrator
verwenden " auf Seite 62.
• Lenovo XClarity Energy Manager
Lenovo XClarity Energy Manager ist ein Werkzeug zur Steuerung des Stromverbrauchs für Rechenzentren.
Es bildet die physische Hierarchie des Rechenzentrums ab und überwacht die Energie und die
Temperatur auf der Server- und der Gruppenebene. Der Lenovo XClarity Energy Manager trägt durch die
Überwachung und die Analyse der Informationen zu Stromverbrauch und Temperatur zur Verbesserung
der Geschäftskontinuität und zur höheren Energieeffizienz bei. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter http://support.lenovo.com/us/en/downloads/ds101160.
• Lenovo ToolsCenter Suite CLI
Lenovo ToolsCenter Suite CLI ist eine Zusammenstellung von Serververwaltungstools, die
Firmware, Hardware und Betriebssysteme für CMM, IMM und Flex-IOM-basierte Systeme, die
die Anwendungen verwenden, mithilfe eines Befehlszeilenschnittstellenprogramms verwalten.
Lenovo ToolsCenter Suite CLI besteht aus einzelnen ToolsCenter-Anwendungsmodulen, die
einfach aktualisiert werden können. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
https://support.lenovo.com/us/en/documents/LNVO-CENTER.
• Integrated management module 2.1 (IMM2.1)
Das IMM2.1 kombiniert Serviceprozessor-, Videocontroller- und Remote-Presence-Funktionen in
einem einzigen Chip. Das IMM bietet erweiterte Funktionen zur Steuerung des Serviceprozessors,
zur Überwachung und zur Alertausgabe. Wenn eine Umgebungsbedingung einen Schwellenwert
überschreitet oder wenn Fehler an einer Systemkomponente auftreten, zeigt das IMM dies über
leuchtende Anzeigen an und hilft Ihnen so bei der Fehlerdiagnose. Außerdem wird der Fehler im
IMM-Ereignisprotokoll protokolliert. Optional bietet das IMM auch eine virtuelle Präsenzanzeigefunktion
für die Managementfunktionalität von fernen Servern. Das IMM ermöglicht über die folgenden
standardisierten Schnittstellen ein Servermanagement per Remotezugriff:
– IPMI (Intelligent Platform Management Interface), Version 2.0
– Simple Network Management Protocol (SNMP) Version 3.0; SNMP Trap Version 1.0
– CIM (Common Information Model)
16
Installations- und Servicehandbuch zu Lenovo Storage DX8200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis