Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung - Hitachi HTA-DD3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
• STÖRUNGSBEHEBUNG
Wenn ein Problem auftritt, überprüfen Sie zunächst folgendes
1. Sind die Geräte korrekt miteinander verbunden?
2. Haben Sie den Empfänger wie in der Bedienungsanleitung erläutert bedient?
3. Funktionieren die Lautsprecher, der Plattenspieler oder die anderen Komponenten ordnungsgemäß?
Wenn am Gerät Funktionsstörungen auftreten, lesen Sie bitte in der Tabelle unten nach. Sollte das Problem
bestehen bleiben, kann am Gerät eine Störung vorliegen.
Lösen Sie in diesem Fall sofort das Netzkabel, und wenden Sie sich an Ihren Händler.
DISPLAY leuchtet nicht und kein Ton,
wenn Gerät eingeschaltet wird.
DISPLAY leuchtet, aber kein Ton.
DISPLAY leuchtet nicht, und "ON/STANDBY"-LED blinkt schnell.
Ton wird nur über einen Kanal ausgegeben.
Position der Instrumente bei Stereowiedergabe vertauscht.
Störgeräusche bei Wiedergabe von Schallplatte.
Heulton bei hoher Lautstärke.
Der Ton ist verzerrt.
Geringe Lautstärke.
Dieses Gerät läßt sich mit der Fernbedienung nicht richtig bedienen.
46
Symptom
• Netzkabel ist nicht richtig eingesteckt.
• Lautsprecherkabel sind nicht fest angeschlossen.
• Audiofunktionstaste ist falsch eingestellt.
• Lautstärkeregler ist heruntergedreht.
• MUTING ist aktiviert.
• Digitaleingang ist ausgewählt, aber keine Digitalsignale werden
eingespeist.
• An Lautsprecheranschlüssen tritt Kurzschluß auf.
• Die Lüftungsöffnungen des Geräts sind blockiert.
• Gerät läuft ununterbrochen mit hoher Leistung und/oder nicht
ausreichender Luftzirkulation.
• Lautsprecherkabel sind nicht fest angeschlossen.
• Ein-/Ausgangskabel sind nicht fest angeschlossen.
• Anschlüsse von linkem und rechtem Lautsprecher oder von linkem und
rechten Ein-/Ausgangskabel vertauscht.
• Massekabel des Plattenspielers nicht richtig angeschlossen.
• Unvollständige Verbindung mit PHONO-Buchse.
• Fernseh- oder Radioantenne zu nahe.
• Plattenspieler und Lautsprechersysteme sind zu nahe beieinander.
• Stellfläche ist instabil und vibriert leicht.
• Die Nadel des Plattenspielers liegt zu leicht auf.
• Staub oder Schmutz auf der Nadel.
• Tonabnehmer ist defekt.
• MC-Tonabnehmersystem wird verwendet.
• Batterien sind leer.
• Fernbedienung ist zu weit vom Gerät entfernt.
• Hindernis zwischen diesem Gerät und der Fernbedienung.
• Falsche Taste wurde gedrückt.
• Batterien sind nicht polaritätsrichtig eingelegt (e und d vertauscht).
Ursache
• Sehen Sie nach, ob der Netzstecker richtig sitzt.
• Schließen Sie die Kabel fest an.
• Stellen Sie eine geeignete Position ein.
• Drehen Sie den Lautstärkeregler auf einen geeigneten Pegel.
• Deaktivieren Sie MUTING.
• Speisen Sie Digitalsignale ein, oder wählen Sie Eingangsbuchsen, an denen
Digitalsignale eingehen.
• Schalten Sie das Gerät aus, schließen Sie die Lautsprecher richtig an, und
schalten Sie das Gerät wieder ein.
• Schalten Sie das Gerät aus, und sorgen Sie für gute Luftzirkulation, damit
das Gerät abkühlen kann.
• Schalten Sie das Gerät aus, und sorgen Sie für gute Luftzirkulation, damit
das Gerät abkühlen kann.
• Schließen Sie die Kabel fest an.
• Schließen Sie die Kabel fest an.
• Überprüfen Sie die Anschlüsse links und rechts.
• Schließen Sie die Kabel fest an.
• Schließen Sie die Kabel fest an.
• Wenden Sie sich an Ihren Händler.
• Stellen Sie sie möglichst weit auseinander.
• Dämpfen Sie vom Boden übertragene Vibrationen mit Hilfe von Polstern. Wenn
der Plattenspieler nicht mit Isolatoren ausgestattet ist, bringen Sie
handelsübliche Audio-Isolatoren an.
• Die Nadel muß mit genügend Druck aufliegen.
• Überprüfen Sie die Nadel.
• Tauschen Sie den Tonabnehmer aus.
• Ersetzen Sie dies durch MM-Tonabnehmer, oder verwenden Sie einen
Vorverstärker oder Aufwärtstransformator.
• Legen Sie neue Batterien ein.
• Halten Sie die Fernbedienung näher an das Gerät.
• Entfernen Sie das Hindernis.
• Drücken Sie die richtige Taste.
• Legen Sie die Batterien richtig ein.
Abhilfemaßnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis